Zum Inhalt springen

maasel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von maasel

  1. maasel hat auf michel.lieth's Thema geantwortet in 9000
    Hast Du schon in Deine Mails geguckt? Ich habe Dir gestern Schaltunterlagen vom MY 89 geschickt - sollte für Deinen passen.
  2. Habe das gleiche Problem. Hat schon jemand eine Ursache gefunden? Ich habe eher den Eindruck, das Bedienteil hat einen Wackelkontakt. Leider gestaltet sich die Fehlersuche schwierig, da der Fehler immer dann auftritt wenn keine Zeit für die Fehlersuche ist.
  3. maasel hat auf michel.lieth's Thema geantwortet in 9000
    Hi Michel, da bist Du ja endlich! Willkomen im Forum! ;-) Erwähnenswert ist noch, dass die EZ 94 ist, es sich aber um ein 92er Modell handelt. Also jedenfalls der "alte" 2,3er. Kabel vom Steller zum Motorsteuergerät schon durchgeklingelt? Gruß Marcel
  4. maasel hat auf orsbeck's Thema geantwortet in 9000
    Die Bosch sind teuer und für unsere Saabs nur bedingt geeignet - NGK rules. Beim letzten Kerzenwechsel habe ich einen Wärmewert höher gewählt wie es häufig empfohlen wird. Sind schon 25 tkm drin, deshalb bin ich mir bei der Bezeicnung nicht mehr ganz sicher - BCP5ES?
  5. maasel hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Mein Popcorn ist alle...
  6. maasel hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    "...lust flecken an die türen..." *lol* http://cgi.ebay.de/Saab-9000-CD-2-3-L_W0QQitemZ230378114404QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?hash=item35a39b0d64&_trksid=p3286.c0.m14
  7. maasel hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Rot? Nein, gelb! ;-) Die gelben sind einstellbar, zu beziehen beispielsweise hier: http://www.sportfahrwerk.biz/cgi-bin/sportfahrwerk.pl Wo kann man denn rote Konis kaufen? Sind die nicht knüppelhart? Habe bis jetzt ein Auto mit roten Konis gehabt, dagegen sind sogar die Bilstein B6 vergleichsweise komfortabel. Ich werde meine B6 demnächst gegen gelbe Konis tauschen.
  8. maasel hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Wie "schidde"? Hat nicht geklappt?
  9. Es geht weniger um die "Hackangriffe". In der Specs der OEM stehen eher simple Klauseln wie: 1. Das Protokoll darf sich nicht wiederholen, kopierbar oder vorhersehbar sein -> Lösung: Rolling Code oder Krypt 2. Die Schlüssel dürfen nicht austauschbar mit denen anderer Hersteller sein -> Lösung: anderer Kryptalgorythmus oder anderes Protokoll.
  10. maasel hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
    Ja, im 900er Forum... Stimmt, da gab's ja das gleiche Problem... ;-) Schon soooo lange her... Vielen Dank für den Hinweis! Prima Fred, das! @turbo 9000: Da der Himmel mit SHD ziemlich uneben ist - wie hast Du den neuen Stoff mit Silikon an den unebenen Stellen fixiert? Nachtschicht? ;-) Silikon stinkt nicht schlimmer als Pattex?
  11. maasel hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
    Welchen genau? Habe schon mehrere für andere Zwecke verwendet, aber die Resultate sind sehr unterschiedlich. Einige taugen nicht mal zum fixieren der Türfolien. Und was für ein Leder hast Du verwendet? Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich ein Kunstleder einsetzen möchte, kein echtes.
  12. maasel hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
    Hab schon fleißig gealext weil ich mich zu erinnern meinte es gäbe schon einen Fred zu dem Thema: Demnächst muss ich am CS den Dachimmel ausbauen um das Blech- gegen ein Glasschiebedach zu tauschen und beim CC weil sich der Stoff ablöst. Dabei würde ich gerne einen neuen Bezug aufbringen, ich dachte an Nappaleder aufgeklebt mit Pattex 0815 - hat das schon mal jemand gemacht und ein paar Ideen für mich? Gruß Marcel
  13. Ey, einen Schlüssel hatte ich noch! ;-) Ich vermute, dass ein weiterer den Gau nicht verhindert hätte.
  14. Leider wieder falsch.;-) Bei jeder Weiterentwicklung und für jeden Kunden wird das Protokoll und oft auch der Kryptalgorythmus geändert. Nach meinem Wissen kann man nur das Jaguar Ei an die Saabzentrale anlernen - aber nicht mit der Werstattdiagnose sondern mit dem Entwicklungs-Diagnosetool.
  15. Teilweise falsch. Delphi hat sich 1999 von GM abgespalten und ist seitdem unabhängiger Automobilzulieferer für Fahrzeugelektronik, Bremsen, Lenkung, etc. GM hat vor weingen Wochen Teile von Delphi zurückgekauft - die Sparte Body&Security Electronics gehört aber nicht dazu. @ turbo9000: Ja, die meisten habe ich auch so ein allerletztes Mal überreden können. Vielleicht klappts im Schraubstock besser. Danke für die Tipps!
  16. maasel hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 9000
    Klartext: kein TCS Hätte mich auch gewundert bei einem 2,0 LPT...
  17. maasel hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Zulässige Anhängelast CS 1800kg, CC 1600kg. Beim CC damit nicht ausreichend, "legal" einen 9000 Huckepack zu transportieren - es sei denn man hat einen Transportanhänger mit 200kg Leergewicht...
  18. Tja zu langsam. Ich habe zu spät bemerkt, dass ich auf Deine Aussage nicht richtig eingegangen bin. Ich habe den Schließzylinder natürlich nicht herausbekommen.
  19. Doch, war ganz einfach. Ich habe das obere Segment der Lenkung mit getauscht. Etwa eine halbe Stunde... @turbo 9000: Gibt es denn noch eine Möglichkeit den Schließzylinder herauszubekommen? Ich habe das Teil ja jetzt ausgebaut hier liegen und könnte quasi beliebig dran fummeln... Mich interessiert immer noch, ob wirklich eine Feder gebrochen ist, oder ober der Schlüsselmann die Schieber mit dem Opelrohling getötet hat. Für letzteres würde ich ihm das Ding unter die Nase halten und seine Meinung hören. @ Martin: wenn's vorher denn mal gehakt hätte wäre ich vielleicht auch auf die Idee gekommen den Schließzylinder zu tauschen. Aber es ging tadellos.
  20. Läuft... Habe ja auch schon mal einen Schließzylinder repariert und einen Schieber angepasst, deshalb weiß ich wie filigran die Mechanik ist. Ich war halt fälschlicherweise davon ausgegangen, dass es sich um fast 30 Jahre alte Technik handelt und mittlerweile wesentlich kompliziertere Schlüssel nachgemacht werden können. Ich glaube auch immer noch, dass es grundsätzlich kein Problem ist, einen Schlüssel mit dem richtigen Rohling nachzufertigen. Wie schon erwähnt - hätte ich vorher hier gelesen und gewußt, dass es für mein 20 Jahre altes Schätzchen noch einen Schlüssel in der Saabotheke nach Angabe der Schloßnummer gibt hätte ich gleich zu dieser Alternative gegriffen.
  21. Nein, wird nicht gehen. Wenn ich mich recht erinnere, hält die Firma megamos ein Patent für das Kryptverfahren, dehalb kann ich mir nicht vorstellen, dass in anderen Systemen das gleiche zum Einsatz kommt. Schon gar nicht für den Aftermarket. Gruß Marcel
  22. Das Ei wäre kein Problem gewesen - ich arbeite bei der Firma, die diese Dinger hergestellt hat und habe sowohl Handsender als auch Module im Keller liegen. Die Software müsste ich auch noch irgendwo haben - ich brauche zum Anlernen keinen Tech-2. War ein Tool was noch auf DOS lief...
  23. Vielen Dank für die Mobberei. Klar ist man nachher schlauer. Aber ich habe mich vorher nicht drum gekümmert, weil's nur ein popeliger alter Schlüssel ist. Jeder Stümper kann den Rohling ins Schleifgerät nach einer 5-minütigen Einweisung einspannen und schleifen. Der richtige Rohling hätte es halt sein müssen. Wer kann denn ahnen, dass der Typ direkt das Zündschloß massakriert?
  24. Leider ist der "Freundliche" nicht gerade um die Ecke - meine Zeit ist mir zu Schade um "mal eben" 100km für einen 0815 Schlüssel zu fahren. Wie auch immer, in diesem Fall hätte ich den Weg wohl besser in Kauf genommen. Gerade habe ich das Zündschloß getauscht. War trotz eingerasteter Lenkradsperre einfacher als erwartet - ich habe nur eine halbe Stunde benötigt. Jetzt habe ich auch zwei Schlüssel. Die restlichen Schlösser folgen dann später.
  25. Ich muss mir hier gerade mal den Frust von der Seele schreiben. War soeben beim Schlüsseldienst und wollte mir einen Schlüssel für mein Auto nachmachen lassen. Kann ja nicht so kompliziert sein, bei einem fast 20 Jahre alten Auto. - Hab' ich gedacht. - Der Knabe hat sich einen Opelrohling genommen und das Profil reingeschliffen - ich war schon skeptisch wegen des Opel Rohlings und habe zweimal gefragt, ob das denn auch klappt. Er war schon leicht genervt und war voll überzeugt, das es geht. OK, scheint Ahnung zu haben. - Hab' ich gedacht. - Erstes Mal zum Auto gegangen - funktionierte natürlich nicht. Ins Zündschloß ging er noch nicht mal hineinzustecken. Daraufhin habe ich den guten Mann darauf aufmerkdam gemacht, dass mein Schlüssel schmaler ist und zudem noch an den Kanten gefast ist. Ist belanglos, sagt er - schleift aber trotzdem fleißig nach. Lässt sich jetzt auch in der Tür drehen, geht aber immer noch nicht ins Zündschloß. Er bastelt und experimentiert abwechselnd mit beiden Schlüsseln und Öl - bis nach einer halben Stunde der Satz kommt: "Huch jetzt geht der originale auch nicht mehr..." :-( bl...P.... - Hab' ich gedacht. - Als der ADAC zum Aufladen da ist drückt er mir schnell die bezahlten 15 Euro in die Hand und beteuert Gebetsmühlenartig, dass das Schloß ja schon so alt und eine Feder gebrochen sei. Klar, 20 Jahre gehts... Ich werde nun morgen das Zündschloß und am WE die restliche Schließanlage tauschen. Zum Glück habe ich noch einen Satz da. Was ich mit der Pappnase von Schloßverhunzer anstelle weiß ich noch nicht. Eure Meinungen sind erwünscht, vielleicht bin ich ja auch im unrecht und das Schloß ist wirklich zu alt gewesen. Fakt ist, dass es vorher ohne jegliches hakeln ging und nachher überhaupt nicht mehr. Gruß Marcel PS: Wie immer - hätte ich vorher hier im Forum gelesen, hätte man das vermeiden können.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.