Alle Beiträge von Matt01
-
Entlüftungsleitung saab 4394151
Hallo und erstmal Danke Achim und Flemming! Eure Infos helfen weiter. 1. Entwarnung - Leitung ist unflexibel da Innenkern aus Kunstoff. 2. Benzingeruch warscheinlich hervorgerufen durch den Kohlefilter (Abbildung 1) Teilenummer: 4445821 CE- Meldung war bisher keine, ab und an klackert irgendwas aus der Mittelkonsole im Bereich SID/Radio, aber ein wildes Tickergeräusch ist das eher nicht. Laut EPC gibt es wohl am Tank direkt auch noch einen Kohlefilter............
-
Entlüftungsleitung saab 4394151
Hi Achim, Article : Entlüftungsleitung PartNo : 4394151 Usage : B204I Kunstoffleitung? Ergo von Haus aus nicht flexibel und biegsam?
-
Entlüftungsleitung saab 4394151
Hallo, in den letzten Tagen dachte ich nun mehrmals, einen leichten Benzingeruch im Innenraum wahrzunehmen. Ok, zu diesem Zweck habe ich mal in dem Motorraum geschaut und festgestellt, dass der Entlüftungsschlauch welcher vom Magnetentlüftungsventil zur DK geht, nunmehr völlig hart und unbiegsam ist. Da ich jetzt annehme das Verhärtung durch Alterungsprozeße resultiert, habe ich heut Nachmittag im EPC nach der Nummer der Leitung gesucht. Doch jetzt bin perxplex, wie auch verärgert....... Diesee blöde Leitung von geschätzten 50 cm soll z.B. bei Schwedenteile 221.54EUR kosten. Sind die noch ganz dicht ????? !!!!! Gibt es Alternativen, z.B. kann man sich diese Leitung selbst anfertigen? http://shop.saab-original.ru/image/i/C1308.gif Nr:7 = Entlüftungsleitung 4394151 http://shop.saab-original.ru/index.php?route=epc/section&model=4&s=760&g=1&year=&part=4227914
-
Trage mich mit dem Gedanken, den Viggen zu verkaufen
Ich habe in meinem 2 Liter Sauger in den letzten 6,5 Jahren zirka 8000 Euro an Teile und Werkstattkosten investiert. Neulich erst 1300 Euro in Teillackierung und 20 Schweißstunden (hinterer Radlauf + Schweller komplett, da Rost beidseitig). Nein, verkaufen ist kein Thema....., warum? 1. Viel zu viel Geld investiert bei einem Zeitwert von aktuell ca. 1000 Euro. 2. Das Auto ist in einem technischen Zustand, welcher nie besser war! 3. Ich liebe und hasse den Bock, der 9-3 hat irgendwie eine Seele...
-
Knacken der Vorderachse 94er Saab 900 S
Ok, habe geguckt.... PS: Gute Idee!
-
Knacken der Vorderachse 94er Saab 900 S
Federbein schon auf Bruch kontrolliert?
-
Querlenker erneuern
Hi Flemming, als ich das Auto zehnjährig und mit 98500 Km übernahm, waren da leider schon keine Original-Querlenker mehr verbaut....
-
Querlenker erneuern
Ich habe die seit ca. 30000 Km verbaut beiseitig, bisher funktionieren die ohne Beanstandung. Faktisch hat bisher noch nie ein Querlenker länger wie 50000 Km bei mir gehalten, auch nicht die Meyle HD....
-
Saab 9-3 I Coupe
Du hörst den Blinker nicht und hupen geht auch nicht mehr.......... "Check Engine" wird wenn in der Armaturenkonsole angezeigt.
-
Was ist ein Umlenkhebel?
Danke Achim für die Hilfe, beide von Dir eingebrachten Punkte werde ich aufgreifen und umsetzen!
-
Was ist ein Umlenkhebel?
Ist ein alter Thread, ich weiß..... aber momentan weiß ich nicht so recht, was ich machen soll... Das Schaltgelenk in meinem Bock (4626321) weißt etwas zu viel Spiel auf. Folge davon ist, dass der 5. Gang etwas knorrig/hakelig sich einlegen lässt (aber nicht immer). Einstellen der Umlenkung half nicht wirklich.... Einzelteile (Knochen,etc...) gibt es nicht, nur die komplette Einheit für schlanke 277 Euro!!! Frage, hatte jemand auch schon das Problem und wenn ja, wie wurde es gelöst?
-
Heckspoiler nachrüsten
Vorausgesetzt, man hat zum Heckspoiler noch den Anbaukit anbei...
-
Fährt jemand von euch ein 6 Gang Getriebe im YS3D?
Vielleicht ist beim 6 Gang Getriebe keine hörbare Geräuschbildung mehr gegeben. Wäre ja ein Fortschritt.............
-
Wo gibt es gute und günstige empfehlenswerte Auspuffanlage (Endtopf oder Mitteltopf)
Sagt mal, bekäme ich diesen Endtopf in meinen 96 Kw Sauger problemlos eingebaut? http://www.ebay.de/itm/auspuff-SAAB-9-3-2-2-Tid-85-92-kw-E-/151538042807?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item23485f07b7 Und wenn ja, würde sich der geänderte Gegenstaudruck eurer Meinung nach negativ bemerkbar machen?
-
Auspuff-Flansche dauerhaft dicht bekommen?
Ja, taugt! Ich fasse es mal für mich zusammen: Die Konusse an den Verbindungsstellen sind von Haus aus fehlerhaft konstruiert. Die einzelnen Auspuffkomponenten sind in der Länge allesamt nicht 100 Prozent passgenau. Und mit den mitgelieferten Schellen wird das Drama nur noch schlimmer! Alles eine einzige Katastrophe! Erst mit dem Verbinder hat man faktisch die realistische Möglichkeit den Auspuffsstrang ab Kat dauerhaft dicht zu kriegen.
-
Auspuff-Flansche dauerhaft dicht bekommen?
Habe das ebenso gemacht an der Verbindung zwischen Flexrohr und Mitteltopf, weil ich auch die Faxen dick hatte!
-
Wo gibt es gute und günstige empfehlenswerte Auspuffanlage (Endtopf oder Mitteltopf)
Hallo Erik, was hast Du inkl. Fracht hierfür bezahlt?
-
Erfahrungbericht steering rack clamp & brace kit
Achim, mit deinen Beschreibungen und Bildern willst Du also zum Ausdruck bringen, dass sowohl Klammer, wie auch die 6-Punkt Strebe dramatisch den Verschleiss an einzelnen Buchsen hervorruft, weil diese konstruktiv nicht für die nun dadurch entstehenden Belastungskräfte ausgelegt sind?
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Das ist doch mal eine klare und befriedigende Antwort, Danke dafür! Doch... doch, Auto läuft ruhig - keine Vibs am Lenkrad mehr seitdem, alles gut! Vielleicht hilft diese Seite ja den ein oder anderen weiter: http://www.rendcarparts.com/en/product-list/product-list?cat1=3&cat2=815
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Ach wie schön der alte Thread........ Mittlerweile ist mein "neues" Getriebe gut 1 Jahr verbaut und 30000 Km gelaufen. Trotz Zusatz von mittlerweile1 Liter Mathy T, singt das neue Getriebe seit Anfang an bei der Beschleunigung hörbar bis ca. 2000 U/Min mit. Nicht Laut, aber hörbar.... Nach Spiel in der Antriebswelle habe ich seitdem nicht mehr geschaut, wäre ja noch schöner bei einem neuen (Austausch-)Getriebe. Die nervigen Vibrationen zwischen 110-130 Kmh sind jedenfalls seit dem Getriebetausch aber weg. Und bevor majoja2 wieder einen seiner geliebten, stets fachlich korrekten und allseits geschätzen Kommentare abgibt, alle Getriebe erworben bei Saab sind stets Austauschgetriebe.
-
Powerflex
Vor allem wenn man über Querfugen fährt, lässt das Fahrwerk sehr deutlich dies einen spürbar und akustisch (mit PU-Buchsen und Viggen-Fahrwerk) wissen. Trotzdem war der Schritt hierzu richtig, da das Serien-Fahrwerk des Saabs lediglich den Standart der Fahrzeugentwicklung der 80 Jahre wiederspiegelt.
-
original Bremsscheiben
Hallo, selbiges Problem exakt auch mit den ATE Power Disc erlebt! Bei ATE reklamiert, Ersatz für die VA problemlos erhalten.... Kurioserweise weißt der zweite Satz nun auch keine hörbaren Geräusch-oder Vibrationsbildung mehr auf....
-
SAAB Owners Club München + x km :-)
wenn als Münchner Umland Mühldorf noch mit gerechnet werden kann, dann würde ich gerne bei einer Zusammenkunft mal mit anbei sein.
-
verbrauch über 18l
Aber nur wenn keine Steigung, kein Abbremsen, kein Beschleunigen und keine weiteren Verbraucher wie Licht, Klima, etc... eingeschaltet sind..
-
Kurbelwellensensor tauschen
Also bei meinem 2 Liter Sauger war der Tausch des Kurbelwellensensors easy, da ausreichend Platz hierfür vorhanden.