Alle Beiträge von Nasowas
-
Fast keine Saab-Neuwagen-Händler mehr in Schleswig-Holstein?
Ja stimmt. Ich muss mich jetzt selber korrigieren . Die alten Triumph-Bolzen sind nicht mehr in den aktuellen 93 drin (das wurde mir von Saab kürzlich versichert), obwohl die äußerliche Ähnlichkeit sehr groß ist. Die jetzigen 1998 ccm Maschinen sind Opel-Motoren, die aber auch nicht mehr sooo ganz jung sind. Im 95 rötern immer noch die 1985 ccm Triumph-Eisen.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Derzeit läuft nur Turkish Pop Guckst Du hier: http://www.myvideo.de/watch/4537043/Hande_Yener_Hipnoz
-
2er Gang Getriebe Def. ?
Das erinnert mich doch stark an meinen damaligen 93/I. Bei kühleren Temperaturen war das Schalten vom 1. in den 2. Gang fast nicht mehr möglich. Nach rund einem Kilometer Fahrstrecke war dann der Spuk vorbei. Nun ja.....das Getriebe wurde dann in meinem 93 auf Garantie von Saab getauscht.
-
1st Class Service!!!!! (leider nicht bei Saab)
Ganz genau....die Japaner kochen auch nur mit Wasser...und zwar mit gaaaaaanz viel Wasser. Was ich von Toyota, Nissan und den Rest so gesehen habe....neee das ist die ganz untere Schublade.
-
Kursziel: Null
Na, na.....glaube mir, alles wird gut und mit festem Blick an den Erlöser Obama glauben.
-
1st Class Service!!!!! (leider nicht bei Saab)
Stop!!! Es waren NORMALE Gebrauchtwagen der Reihe GS....Lexus verlangt für neue GS-Modelle locker mal um die rund 50.000 EUR. Reports von irgendeinem XYZ interessieren mich nícht. Für mich zählt das, was ich sehe! Und das, was ich gesehen habe, war absolut SCHLECHT.
-
Kursziel: Null
Kursziel NULL!!??? Also, ich werde GM kaufen bei ?? Cent im Dezember! GM geht unter? Nein, das geht doch überhaupt nicht! Das wäre ja so, als wenn den Amis der Himmel auf den Kopf fallen würde. :rolleyes: Strong buy!!!! Das ist ein Turnaround!!!!
-
1st Class Service!!!!! (leider nicht bei Saab)
Gut gelöst.....gutes Merchandising....wie schön. aber...... das angebotene Produkt ist nicht hochwertig!
-
1st Class Service!!!!! (leider nicht bei Saab)
Ja, stimmt! Ich kenne all diese Leasing-, Mietwagen- und Geschäftswagenkisten. Dennoch ... ich habe noch nie irgendwelche 3-jährigen Gebrauchtwagen der obereren Klasse in so einem schlechten Zustand gesehen gehabt wie diese beiden GS. Diese Autos hätten eine komplette Neulackierung und keine Kosmetiktricks benötigt gehabt. Und diese erheblichen Lackabplatzungen sind kein Problem der Gebrauchtwagenaufbereitung und des Fahrstils sondern der Qualität!
-
1st Class Service!!!!! (leider nicht bei Saab)
Welch eine bizarre Veranstaltung.... 600m im Kreis fahren und dann ENDE. 1st Class Service...im Rahmen dieser Veranstaltung..ja, das so mag sein. Nun, der Preis, den Lexus laut Liste verlangt, ist tatsächlich auch first class! Aber sind die Lexus-Modelle auch first class bzw. hochwertig? Nach meinem Eindruck, den ich von der Besichtigung einiger recht junger Gebrauchtwagen erhalten hatte, ist das eher nicht der Fall. Hier vor Ort standen zwei gebrauchte GS-Lexus beim Händler auf dem Hof. Die Kisten waren 3 alt/jung mit durchschnittlicher Laufleistung....rein optisch sahen sie aber so aus, als hätten sie bereits 10 oder noch mehr Jahre auf dem Buckel gehabt. Die Lackierungen waren matt...die Motorhauben beider GS waren komplett übersät mit Lackabplatzungen...man hatte den Eindruck, als wären sie jahrelang auf unbefestigten Pisten von Afghanistan gefahren worden. Nee...first class SIEHT anders aus.
-
Fast keine Saab-Neuwagen-Händler mehr in Schleswig-Holstein?
Oh, da ist ja ein echter Insider der Materie !! Ja, genau... Triumph hat dieses Eisen damals entwickelt gehabt. Und das offenbar sehr gut, denn haltbar sind diese Teile. Die Maschinen waren (oder sind noch?) für hohe Km-Leistungen bekannt. Das Motto von Saab: Der Otto-Motor muss ja - wie das Rad auch - nicht alle paar Jahre neu erfunden werden......... Sicher waren viele Gründe dafür verantwortlich...Zum einen die Preis-, Modell- und Qualitätspolitik von Saab der vergangenen Jahre und daneben das spezielle Handeln (sowohl kaufmännisch als auch kommunikativ) des Betriebes. Hierzu könnte ich ne Menge als damaliger Kunde sagen, aber das verkneife ich mir lieber. Fest steht nur, dass ich in Kiel bei L. überhaupt nichts mehr kaufen werde! Und es ist mir auch egal, ob Saab von einem Opel-Händler verkauft wird oder auch nicht. Es zählt nur, was ich als Kunde am Ende erhalte.....
-
Fast keine Saab-Neuwagen-Händler mehr in Schleswig-Holstein?
Das neue Markenprofil im europ. Angebot von GM wird für Saab laut akt. Aussage so definiert: Saab übernimmt nun die sportliche Rolle im Sammelsurium von Suzuki, Chevrolet und Opel. Wer hätte das gedacht?!? Ja, da ist was dran....fabrikneue Oldtimer. Habe mir heute mal das 93 Cabrio angesehen und kurz gefahren gehabt. Für einen Oldtimer fährt er aber sehr gut . Dennoch .... einiges ist nicht mehr Stand der Technik: Manuelles 5-Gang-Getriebe für Versionen bis 175 PS. 6. Gang ist für die unteren Versionen nicht erhältlich, obwohl der deutsche Saab-Prospekt behauptet, dass alle Versionen ein 6-Gang-Getriebe hätten. Oh Menno, Saab-Deutschland, wisst ihr überhaupt eigentlich, was ihr da verkauft? Die Servolenkung stammt von Anno 1980 ... offenbar weiterhin nicht geschwindigkeitsabhängig (?) und ohne elektrische Unterstützung. Es werkeln immer noch die 1998 ccm Basismotoren vor sich hin, die bereits ihren Ursprung Ende der 60er Jahre hatten, als Saab diese Maschine von British Leyland entwickeln ließ. Zwar wurden diese zwischenzeitlich durch mehr Ventile, Turbos und Elektronik modifiziert, aber dennoch bleibt der Motor ein uralter Bekannter. Ein Blick unter die Motorhaube bestätigte mir dies heute auch....dieses Stück hatte ich mit leichten Veränderungen auch schon in meinem 93 von 1998 gesehen gehabt. Das nenn ich Traditionsbewusstsein! Keine Direkteinspritzung und kein Hubraum-"Downgrading" ala VW, keine variable Ventilsteuerung wie bei BMW und Honda...nein ..ein Stück Alu und nen Turbo drauf...fertig....das reicht so bei Saab für zig Jahrzehnte. Trotz allem....irgendwie gefällt mir diese aktuelle Ausgabe des 93 C. Mag sein, dass bei Lafrentz in Kiel noch neue Saab erhältlich sind. Wenn ja, dann werden die Neuwagen dort aber nur noch vermittelt. Und solch ein Vermittlungsgeschäft mit Beteiligung eines 2. Händlers lässt in der Regel keinen guten Kaufpreis erwarten. Nee, wenn, dann würde ich bei einem Vertragshändler kaufen. Und überhaupt ist die Situation bei L. in Kiel für einen Kunden doch sehr unklar, zumal seit dem 01.04.2008 dort das Insolvenzverfahren (lt. Auskunft www.insolnet.de) läuft.
-
Fast keine Saab-Neuwagen-Händler mehr in Schleswig-Holstein?
Wo hat es angefangen....nicht bei der "Modellvielfalt", die bei Saab seit eh und je nie groß war....vor 20 Jahren gab es soweit ich erinnere auch nur einen 900er und nen 9000er ....mehr nicht! ...Und wenige Jahre war noch daneben der 90er erhältlich....sozusagen als Spar- und Einsteigermodell. Angefangen hat es meines Erachtens mit der Qualität, die sich seit den 90er Jahren nicht mehr wesentlich von den damals berüchtigten Opel-Modellen unterschieden hatte. Das dürfte sehr viele vergrault haben, die eben nicht bereit waren, für teures Geld billigste Opel-"Qualität" zu kaufen. Dennoch.....über viele Jahre hinweg hatte ich den Eindruck gehabt, dass sich die 900er und 93er Cabrios bis zum Modellwechsel 2002 wie geschnitten Brot verkauften. Als ich 1998 ein neues 93 Cabrio kaufte, wusste ich von diesem Qualitäts-Manko leider noch nichts. Ich habe es nur leidvoll erfahren dürfen, denn dieser 93 entpuppte sich als absolute endlos Mängelkiste. Alle 3 Monate fielen kapitale Teile aus. Bis auf den Motor ging so alles kaputt, was kaputt gehen konnte. Vom Getriebe über die Alarmanlage bis hin zum Verdeckantrieb war alles dabei. Gott sei Dank hatte ich eine erweiterte 3-Jahres-Garantie gehabt. Aber mit Ablauf dieser Garantie war dann Schluss, und mein Cabrio wurde verkauft. Und nun das Beste! Es gibt doch noch offenbar mehr Saab-Händler in S-H als auf der Webseite von Saab.de verzeichnet sind. Das ganze Thema um die Neuwagen-Händler hat mir keine Ruhe gelassen. Als Nachtarbeiter habe ich noch mal nachgeforscht. In Neumünster als auch in Gettorf gibt es nun Opel-Händler, die bislang mit Saab nix am Hut hatten aber jetzt auch Saab-Neuwagen in der Ausstellung haben und verkaufen. Das scheint wohl die "große" Zukunft zu sein, und nun wird auch ein Schuh daraus, warum altehrwürdige SAAB-Händler von der Bildfläche verschwinden.....Saab wird neben Chevrolet künftig über die bisherigen Opel-Händler vertickt. Tja, liebe Leute von Saab-Deutschland....offensichtlich ist dort eine ganze Abteilung in einer dauerhaften Mittagspause oder warum sind die oben genannten Händler noch nicht auf eurer Webseite verzeichnet? Das nenn ich eine echte Schlampigkeit. Also Saab-Deutschland....aufwachen...sonst wird das nix mehr mit euch und dem Verkauf von Saab-Fahrzeugen.
-
Fast keine Saab-Neuwagen-Händler mehr in Schleswig-Holstein?
Das will heißen, dass es auch Saab-Service-Partner gibt, die Neuwagen nicht verkaufen sondern quasi nur vermitteln?!
-
Was ist denn da los?
Vielleicht lag es am Auto? Ein Günni in roter Jogging-Hose, Kroko-Latschen und gelber Ballonjacke hätte den Fisch schon am ersten Samstag in seinem tiefergelegten BMW-Döner-Dreier klar gemacht.
-
Fast keine Saab-Neuwagen-Händler mehr in Schleswig-Holstein?
Also in FL gibt es laut Saab.de keinen Neuwagen-Händler mehr. Vielleicht vertickt der besagte Händler in FL ja neue Saab als EU-Import aus Dänemark? Oder ist gar die Datenbank von Saab.de fehlerhaft? Wäre auch ne Möglichkeit.
-
Fast keine Saab-Neuwagen-Händler mehr in Schleswig-Holstein?
Für mich nur ein Cabrio!! Was zeichnet denn den besagten Händler in Kaltenkirchen genau aus? Unter Service-Partner sind wohl ehem. Saab-Händler zu verstehen, denen nur noch die Wartung/Reparatur übrig gelassen wurde. Ein Trauerspiel!
-
Fast keine Saab-Neuwagen-Händler mehr in Schleswig-Holstein?
Tach zusammen, ich interessiere mich für einen neuen Saab. Mit solch einem Interesse sollte man lieber nicht in Schleswig-Holstein wohnen. Laut dem "aktuellen" Händlerregister von Saab.de gibt es wohl nur noch einige wenige kurz vor den Toren Hamburgs. Aber im restlichen Schleswig-Holstein wie in Neumünster, Lübeck, Flensburg und sogar Kiel sind die Saab-Händler schlichtweg ausgestorben. Ich weiß, dass es bis vor einiger Zeit noch einen in Kiel gab, der fast 30 Jahre einer der größten Saab-Händler Deutschlands gewesen war. Geschichte! Ich glaube fast, ich sollte mich evtl. doch für eine andere Marke interessieren (?)....denn Saab scheint bald das gleiche Schicksal wie die Dinos zu teilen.