Zum Inhalt springen

Andi_93

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Rosi folgt nun Andi_93
  2. Andi_93 folgt nun truk13
  3. Andi_93 folgt nun brose
  4. Andi_93 folgt nun U11
  5. Andi_93 folgt nun hektor93
  6. Hallo skebaben, der Fehler ist mit dem Tausch der Drosselklappe behoben. Wir sind aber insgesamt seit der Reparatur nur ca. 4000 km gefahren bis heute, da das Cab nun ein reines Sommerfahrzeug ist. Allerdings waren wir letztes Jahr ca. 1000 km in einer Woche gefahren. Fuhr sich super. Die DK ist nicht so teuer und lässt sich schnell selbst tauschen. Man kann eh nix dran reparieren, ist alles vergossen. Beste Grüße und viel Erfolg Andreas
  7. Die Drosselklappe wurde letzte Woche getauscht. Die neue spielt zwar genauso verrückt wie auf den Aufzeichnung im vorigen Post. Die Leistung war aber sofort wieder da. Das Auto ist seit heute wieder im täglichen Einsatz. Mal sehen, ob jetzt wirklich Ruhe ist.
  8. Andi_93 hat auf Spiderrocco's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das Zündschloss hat manchmal Kontaktprobleme. Ich hatte schon ein neues bestellt, das alte dann aber gereinigt wieder eingebaut. Der Ausbau ist wirklich fummelig. Ratsche mit kurzer Nuss (glaube T25) ist von Nöten. Hatte allerdings den Vorteil, dass das Zündschluss aus den Fehlermeldungen als Fehlerquelle hervorging.
  9. Heute Abend habe ich mit Torque mal eine Aufzeichnung von Drosseklappenpoti 1 u. 2 und Gaspedalsensor gemacht. Bei etwas über 30% Gaspedalstellung springt die Klappe auf und zu.
  10. Probefahrt heute morgen auf dem Weg zur Arbeit: Nach ca. 1,5 km Stadtverkehr (flüssig) kam im Display wieder die Meldung "reduzierte Leistung". 1. und 2. Gang wie vorher dann keine Leistung. Turbo setzt ab 3. Gang wie gewohnt ein, Schub ist zu 100% da. Somit würde ich die Zündung und die Spritversorgung ausschließen. Während seichtem Beschleunigen oder konstanter Fahrt gibt es relative sanfte Ruckler. Also keine Zündaussetzer oder zu wenig Sprit, eher eine Ungenauigkeit in der Regelung der Drehzahl. Klingt alles nach den bisherigen Verdächtigen: Drosselklappe oder Steuergerät. Drosselklappe ist heute morgen raus und ich hoffe mal, dass der Hektor damit morgen wieder läuft.
  11. Danke für die Antworten. :-) Haben aufgrund des geringeren Übels die DK bei schwedenteile für 180,- € inkl. Dichtung und Versand bestellt. Leider tauchte der Fehler bisher nur einmal auf und ließ sich nicht reproduzieren. Manche in den Links oben schrieben ja auch, dass es ne Weile dauert bis das wiederkommt. Werden die Autos (Saab vs. Opel) nächste Woche tauschen bis das ET da ist.
  12. DK-Position sollte mit OP-COM gehen. Kann den Z20NET vom Vectra auswählen und dort sehe ich alle Werte. Momentan ist der Fehler nicht da. Man spürt allerdings manchmal Ruckler im Fahrbetrieb, obwohl jetzt keine MKL mehr an ist. Komisch war, dass nach dem Fehler löschen im Display noch der Text "Leistung reduziert" zu lesen war. Nach einem Neustart war die Meldung weg, jedoch im 1. und 2. Gang keine Leistung da, aber 3. Gang setzte dann bei ca. 2000 der Turbo ein (wie immer). Erst nach 2 weiteren Neustarts war die Leistung immer da. Die Idee mit dem Tech2 stammt auch nur aus dem WIS. Weil dort was von Diagnose steht, die man da wohl machen kann. Einen Teil der Beiträge kannte ich schon vom googlen. Das es von DK bis Steuergerät alles sein kann, wusste ich somit leider schon. DK gibts bei schwedenteile recht günstig. Muss aber wohl erstmal abwarten bis der Fehler wieder kommt für weitere Diagnose.
  13. Hallo, unser Saab 9-3 II Cab 1.8t Hirsch hat heute folgende Probleme gezeigt. Gefahren bei ca. 50 km/h ging der Motor in den Notlauf und ruckelte. Die MKL war an (Motorsymbol beim Drehzahlmesser). Nach dem Neustart stand im Display "Reduzierte Leistung" (o.ä.) und so fuhr es sich auch weiterhin. Das Fehlerauslesen ergab den Fehler P1681 "Steuergerät, interner Fehler". Das WIS sagt dazu "Keine Impulse werden für den Steuergeräteeingang des Klappenlagensensors 2 erzeugt." Hat diesen Fehler schon mal jemand gehabt? Ist der Klappenlagensensor in der Drosselklappe? Hat jemand im Raum Rhein/Main die Möglichkeit eine tiefergreifende Diagnose mittels Tech2 zu stellen? Ich habe nur ein ELM327 und ein OP-COM (CC).
  14. Das Signal "fährt nicht" würde ich vom Standlicht nehmen, da ja eh Dauerlicht eingeschaltet sein wird (Skandinavier). Ich denke mal Signal von der Fernbedienung wird schwierig, da es sich wohl um eine werksseitige FFB handeln wird, die (wie ich denke) direkt ans Steuergerät gehen wird. Was es da für Signale gibt kann nur jemand mit Schaltplan sagen. Ich habe sowas leider nicht zur Hand. Grüße Andreas L. ;)
  15. Andi_93 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Ja finde ich auch. *grins* Habe die Webcam einfach auf einen RC-Servo montiert und steuere das ganze per Servotester. Beim nächsten mal wird das alles noch besser funktionieren. Ich habe mich schon geärgert, dass alles so gewackelt hat. Ich gelobe Besserung. Beste Grüße Andreas
  16. Andi_93 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Support Saab Meeting Video 15.01.2012 Hallo zusammen, ich habe gestern Abend mal ein kleines Video von der Anfahrt von Frankfurt über Hockenheim nach Stuttgart gemacht. Leider sind die Aufnahmen sehr verwackelt. Viel Spaß damit... MfG Andreas
  17. jaaaaaa richtig!!! immer drauf
  18. wieso? Brauchst du die KOMBI-Karosserie noch ?
  19. nun ja ab und zu darf ich unseren Saab auch fahren... und der Titel sagt ja nix über "meinen" Saab. Der Kauf eines Saab scheiterte damals eigentlich nur am geringen Angebot (das war vor dem Verkauf an Spyker). Außerdem... was nicht ist kann ja noch werden...
  20. genau... falls jemand die alte Karosserie (9-3 YS3F) braucht, einfach melden

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.