Alle Beiträge von rocket88
-
Das große"Wassereinspritzung selbstgemacht"-Topic
Interessant...haben die VOR dem Turbolader eingespritzt-letztes Bild??
-
Das große"Wassereinspritzung selbstgemacht"-Topic
Was gabs denn da für Komplikationen?
-
Das große"Wassereinspritzung selbstgemacht"-Topic
Hintergrund ist eigentlich,daß die beispielsweie komplett bei Ebay offerierten Anlagen sinnlos überteuert sind und auch nicht sonderlich vertrauenserweckend/hochwertig aussehen. So schwer kann es nicht sein;mir ist auch bekannt,daß es "Do it yourself"-Lösungen gibt. Als Druckpumpe wird hier beispielsweise eine Kraftstoffpumpe einer K-Jetronic benutzt.Allerdings dürfte die nicht sonderlich wasserfest sein,oder? Druckschalter gibt es im Industriebedarf;einstellbar. Als Düse könnte man beim 8V das Kaltstartventil verwenden? Bitte alle Anregungen,Geistesblitze und Widerlegungen hier herein! Beste Grüße, Knud.
-
Fragen zum 1985er Turbo 16 ohne Kat
Danke,gefunden.Leider liegt der Fehler dennoch am Steuergerät.Wagen stand 3 Monate;überbrückt-lief dann bis zum ersten Tankstop. Kann beim Überbrücken was kaputt gegangen sein?Signal für die Pumpe also nur beim Starten,bei laufendem Motor nicht mehr.
-
Fragen zum 1985er Turbo 16 ohne Kat
Moinsen! Gehe ich recht in der Annahme,daß dieses Fahrzeug kein separates Kraftstoffpumpenrelais besitzt? Fahrzeug springt an;geht dann aber aus aufgrund Kraftstoffmangels;bekommt den Impuls also nur beim Starten. Mit einem anderen Motorsteuergerät funktionierts... Und warum hat er bereits eine"Check-Engine"-Funktion? Es dürfte doch eine Bosch LH 2.2 montiert sein(ohne Kat)-die dürfte nicht Eigendiagnosefähig sein,oder? Vielen Dank, Knud.
-
Saab 900 T16s
Die Geschichte mit dem Relativdruck ist genau richtig-es liegt also Serienladedruck an... ;-)
-
Saab 900 T16s
Du brauchst den Benzindruck nicht anpassen-bei knapp zwei bar Ladedruck hat sich die Sache gleich von selbst erledigt... ;-)
-
900er Turbo, Leder 210tkm, üblicher Rost, ist der Preis i.O.
Sofern es kein Export aus Italien oder so ist-nein. Und Interesse habe ICH!
-
900er Turbo, Leder 210tkm, üblicher Rost, ist der Preis i.O.
89er sollte wohl mit Kat sein...und ja-den Preis finde ich gut. Wo steht der...??? ;-)
-
900 turbo 16vs, Kat, 160PS Bj 89 Kaltstartprobleme
Na ja-aber die K-Jetronic ist deutlich komplizierter-vor allem vom Verstehen her... ;-)
-
900 turbo 16vs, Kat, 160PS Bj 89 Kaltstartprobleme
Der 16V hat keinen Kaltlaufregler oder Ähnliches;wird alles über die Einspritzzeit gesteuert. Ferner kommen für den Kaltstart auch weder LMM noch Lamdasonde in Frage.Laufen würde er auch,wenn beides abgeklemmt wäre. Ich habe "bis zum bitteren Ende"im Herbst genau die gleichen Probleme gehabt-habe den Fehler nie gefunden...evtl.marode Massepunkte(sollte man wenigstens ausschliessen)-oder gar das Steuergerät?Zündperipherie war in Ordnung...habe auch schon an Kompressionsverluste gedacht,was bei >4oo.ooo km durchaus mal sein kann...
-
Fehlercode ausgelesen
Wie genau geht das denn mit dem Draht? ;-)
-
Rückstellen der Service-Anzeige
Oh... :oops: -Danke!
-
Rückstellen der Service-Anzeige
Ich habe hier ein 96er 900 Cabrio. Wie stellt man die Service-Anzeige zurück? Vielen Dank, Knud.
-
only for APC-Hardcors
Really hope that the Dyno is fitted with a big Ventilator-because the Volvo-Intercooler wont work without it when the Saab is standing still on the Dyno...
-
Hat jemand Erfahrung mit V-Power in der 2,3l-Turbo-Maschine?
Ein Klopfsensor kann nicht auf einen bestimmten Kraftstoff eingestellt sein.Er registriert lediglich eine klopfende Verbrennung und gibt diese Info ans Steuergerät weiter,welches entscheidet,was zu tun ist. Moderne Autos laufen also stets an der obersten Zündgrenze,bis es klopft oder klingelt;dann wird die Zündung zurückgenommen,um gleich wieder an die Grenze vorgestellt zu werden. Beim Saab wird ja der Ladedruck beim Klopfen reduziert.Dennoch geht der Druck nicht über einen festgelegten Wert,der voreingestellt ist-selbst,wenn nichts klopft. Erhöht man den Ladedruck,so kann man theoretisch den hochoktanigen Kraftstoff besser nutzen,da die Klingelneigung bei hohem Ladedruck verringert wird. Ich habe komischerweise die besten Ergebnisse mit Esso-Super-Plus erzielt-wenn es denn nicht eh alles etwas Einbildung ist... ;-)
-
Das wars!
Wie endlich beschrieben-der R-Gang ist von aussen zugänglich...
-
Hat jemand Erfahrung mit V-Power in der 2,3l-Turbo-Maschine?
Wir warten immer noch auf die Erläuterung des hohldrehenden Klopfsensors... ;-)
-
APC-Box alt vs. neu-kompatibel?
Danke Erik... ;-) Und danke Gerd;das lässt mich ja hoffen;dann werde ich Montag mal unseren Ortsansässigen Schrottplatz aufsuchen,mir nen Stecker abtrennen und etwas löten. Prima! :D
-
Hat jemand Erfahrung mit V-Power in der 2,3l-Turbo-Maschine?
@c77:wie "dreht der Klopfsensor hohl"??? Und wie kann man dadurch weniger Leistung haben? Warum sollte sich der Klopfsensor nicht mit hochoktanigem Kraftstoff vertragen-wo er doch lediglich ein kleiner Piezokristall,an den Motorblock geschraubt,ist?
-
APC-Box alt vs. neu-kompatibel?
Danke Erik. Ein neuer Kabelbaum kommt nicht in Frage.Ich erwäge den Tausch des STeckers-sofern die Anschlüsse/Kabelfarben konform sind bzw.anzupassen. Läuft wohl darauf hinaus,daß ich die Box wieder abgebe-wer will sie? Sie ist frei einstellbar über zwei Potis,welche extern liegen und in eine kleine,schwarze Box integriert sind die hervorragend ins A-Brett passt-ausserdem ist noch eine Klopf-LED integriert,welche Klopfaktivität signalisiert.Verbunden mit der APC-Box über ein Kabel. ;-)
-
only for APC-Hardcors
Hi Paul,i think that to bypass th switch is the wrong way.But you can turn the "Poti"-the big screw on the front-side and choose the point of fuel-cut a little higher(or in fact lower...)-so did I and the fuel-cut is now by 1,3bar. Turn right-possible pressure higher. Regards,Knud. (Excuse my horrible english...)
-
APC-Box alt vs. neu-kompatibel?
Hat jemand fundiertes Wissen darüber,wo der Unterschied zwischen den alten,unter der Rücksitzbank verbauten und den neueren,im Radkasten montierten APC-boxen liegt? Kann man die eventuell tauschen,wenn man den Stecker umbaut? Die "Neue"hat ja auch mehr Pins-warum? Hintergrund:ich habe eine Box in den Staaten ersteigert,welche allerdings den "neuen"Anschluss hat-bräuchte sie aber für ein "altes"Fahrzeug... sonst muß ich mir wohl noch das passende Fahrzeug zur Box zulegen... Beste Grüße, Knud.
-
Tuningstufen beim Saab 900 S 16
Na,wenn Ihr meint... Das ist 12 Jahre her,ich war 18 und die Eltern eines Freundes hatten eine 2,1er 16V Turbo als Neuwagen. Ob der nun von Saab so bestellt wurde oder andersweitig"gepimpt"wurde entzieht sich heute meiner Kenntniss. Dieser 900 hat mich auf jeden Fall in Sachen Automobil geprägt-obwohl da noch einige GTIs und fast 10 Jahre Käfer-Tuning zwischenlagen... @JanJan:wann ist denn eigentlich mal wieder dieser HH-Treff/Stammtisch?
-
Tuningstufen beim Saab 900 S 16
Andere Nockenwellen und Ventile definitiv nicht. Ich meine,es gab mal eine Sonderedition mit 2,1 Liter und knapp 195 PS. Ebenfalls ohne Gewähr...