Zum Inhalt springen

rocket88

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rocket88

  1. Ist mir auch kürzlich passiert...und wüßte gerne,wie es in Zukunft zu vermeiden ist?
  2. Lasst uns doch über Zahlen sprechen. Übergang gelb/rot bei mir 0,8 bar.Abregelung über Fuelcut damals bei 1,1 bar,also original.Jetzt bei 1,25 bar,das entspricht bei meiner Serienanzeige 1/3 rot.Das Meßgerät ist ein geeichtes. Ende rot-das gibt es auch beim 9oooer nicht serienmäßig-sollte in etwa 1,6 bar entsprechen...
  3. Ich meine,bei einigen ist das APC auch abgesichert?
  4. Dieser Test wird nicht nötig sein.Produziert der Lader konsequent und genau Grundladedruck ist es definitiv das APC.Einfachste Ursache wäre das Magnetventil am Schloßträger,bzw.dessen Kontakte,die gerade nach längerer(Salz)-Fahrt "verschmutzeln". Guten Rutsch,Knud.
  5. rocket88 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Klar-da reicht ein einfaches Stahllineal und-falls die Augen nicht mehr so fit sind,Fühlerlehren. Nur ist wie gesagt ein verzogener Krümmer die Ursache für das Abreissen. Beim Saab würde ich den Krümmer auch immer planen lassen-bei nem Polo aber zB.kostet ein Neuteil 90 Oiro...
  6. rocket88 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Und lediglich mit einer neuen Dichtung und neuen Bolzen ist es nicht getan-die reissen nämlich,weil der Krümmer verzogen ist. Also planen lassen oder neu. Neue Dichtung würde für ne Verkaufs-Werbefahrt reichen...
  7. Weiterfahren und beobachten...bei meiner Freundin wird es immer schlimmer;bei meinem ist es seit Jahren unverändert-auch nur bei Volleinschlag. Juten Rutsch!
  8. Ich fahre zwei 1982er Turbo8-beide original mit APC.
  9. Für die "untenrum"-Bauweise habe ich noch einen VW Sharan TDI LLK anzubietn-hat mir auch lange Zeit gute Dienste geleistet-nun fahre ich(demnächst mal...)9ooo Turbo2,3. Gebe den Sharan incl. kompatiblen Schläuchen günstig ab! Frohes Fest,ne...;o)
  10. Um zum Thema zurückzukommen-ich glaube,das Schwungrad ist bereits ziemlich leicht und nicht nennenswert zu optimieren.Habe im Netz jetzt noch ne Seite von einem schwedischen "Do-it-yourself"-Künstler aufgetan,der einen 83er 8-V aufmotzt,der hat das Schwungrad äußerst dünn gedreht-und natürlich (auch)auf der Reibfläche-hier habe ich bedenken,daß die unter Belastung einfach ausglüht-dieses Problem kenne ich noch aus Käfer-Zeiten. Aber das eine geringere Schwungmasse von etwa 2Kg das Alltags-Fahrverhalten einschränkt oder gar eine so abrupte Beschleunigung verursacht,daß der Turbo darunter leidet...ist für mich nicht soo nachvollziehbar... Gibt es denn nun einen Unterschied zwischen Sauger-und Turbo-Schwungrädern?? Beste Grüße, Knud.
  11. rocket88 hat auf Daniel9000CSE's Thema geantwortet in 9000
    Sorry-aber die Lambdasonde hat mit schlechtem Anspringverhalten nichts zu tun...
  12. Werde beim nächsten Mal nochmal exakt messen und dann mit fundierten Ergebnissen auftrumpfen...Vielleicht sind 3oo wirklich zuviel;ist schon länger her. Aber auf jeden Fall deutlich mehr als die erwähnten 120NM,um zum Thema zurückzukommen...ach nee-eigentlich ging es ja um Ladedruck-oops!
  13. ?Aber das stimmt... Ich habe das mal testweise gemacht,nach dem beschriebenen Anziehen mit einem Drehmomentschlüssel"nachgefühlt":
  14. Na Thomas-da bin ich ja froh,daß Du hier bist-Gott der Technik...
  15. Ich finde 120Nm wirklich sehr gering-jeder 1.3er Golf bekommt 40-60-90NM-und dann zweimal 90°-das sind annähernd 300NM. Zudem sind die Kopfschrauben ja Dehnschrauben-bei lediglich 120NM ist allerdings nichts mit Dehnen... Woher stammt denn diese Idee?
  16. rocket88 hat auf rocket88's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Neiiin-das gabs so natürlich nicht bei Ebay-lediglich den Motor,welcher in einer Potthässlichen PK verborgen war. Der jetzige Zustand ist ein kompletter Neuaufbau meinerseits-in Saab-Farbe...
  17. rocket88 hat auf rocket88's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke...
  18. rocket88 hat auf rocket88's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja-es IST die gleiche Farbe... Zu meinem Abenteuer-LAAAANGWEILIG! Überhaupt nichts aufregendes passiert-der Saab hat die 930km so unspektakulär zuverlässig in 7,5 Std. zurückgelegt...da wollte ich schon fast irgendwas provozieren... Nur mit der Bahn mache ich NIE wieder so eine Tour-absolute Frechheit... Erschöpfte Grüße, Knud.
  19. Die Kopfdichtungen interessieren mich ebenfalls sehr... Die Anzugsdrehmomente ebenfalls-120 NM gesamt? Arg wenig,oder?
  20. rocket88 hat auf rocket88's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das war ne PK mit wassergekühltem Zirri MR2100. Die PK habe ich weggeschmissen und die Technik in eine alte V50 verpflanzt. Wie stellt man denn hier Bilder rein?? [/img]http://www.2and2.net/Uploads/Images/racer.jpg
  21. Sorry-Du willst das Wastegate komplett feststellen??? Das geht nicht gut...
  22. rocket88 hat auf rocket88's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nee-ist auch schon etwas her-schwarzer Turbo 8.
  23. rocket88 hat auf rocket88's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bislang hats immer geklappt. 900 Turbo aus Oldenburg,Ford Transit aus Köln,Mini aus Cottbus. Immer Ebay-immer blind-immer gute Autos... Hoffe,das bleibt so...
  24. rocket88 hat auf rocket88's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich persönlich liebe diese kleinen Break-Outs aus dem Alltagsgeschehen. Letzter Trip war im August nach Rom-3.800km in zwei Tagen zwecks Abholung einer spontan bei Ebay ersteigerten Vespa mit Extrem-Motorisierung. Jüngstes Alibi für ein wenig Abwechslung ist nun die Ersteigerung eines Turbo 8(mit G-Kat...)für einen unverschämt günstigen Preis;Standort-hinter Freiburg. Da ich selber aus Hamburg komme-viel mehr Distanz kann man innerhalb der BRD kaum zurücklegen... Morgen gehts per Zug,frischer Batterie und Kurzzeitkennzeichen los;weiß nicht so recht,was mich erwartet-und ob es der Schweden-Büffel souverän meistert??? Aber das ist ja gerade der Kick...;o) Werde von der Rückfahrt berichten! Beste Grüße, Knud.
  25. Heidenei-so kompromisslos kann es doch nicht sein,wenn man 1Kg Schwungmasse wegrationalisiert?? Wünsche mir doch nur etwas mehr Agilität-und das Schwungrad ist im Verhältnis zu anderen Artgenossen ja schon ziemlich leicht. Wo liegt eigentlich der Unterschied zu Sauger-Schwungrädern? Oder sind die identisch? Vielen Dank, Knud.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.