Zum Inhalt springen

raiksc

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von raiksc

  1. Da auch mein Zündschloß ab und zu mal zickt hätte ich auch gern die Anleitung. Danke :-)
  2. Hallo Forum, bei meinem Saab 9-3II Cabrio 1.8t rutscht die Kupplung wenn sie ein bisschen warm gefahren ist. Da die demnächst ausgetauscht werden soll bin ich nun auf der Suche nach der richtigen Kupplung. Es gibt scheinbar B207x die mit 5-Gang-Getriebe mit und ohne ZMS ausgeliefert wurden. Wie bekomme ich das heraus ob ein ZMS verbaut ist. Das Cabrio ist MY07, also Innenraumfacelift... Vielen Dank für Eure Antworten und Anregungen. Grüße Raik
  3. raiksc hat auf B-EX's Thema geantwortet in 9-3 II
    Klingt ganz nach dem Ladedruckregelventil. Hatte ich beim Vectra V6 auch. Kostet ca. 30 Euro und ist innerhalb von Minuten getauscht. Viele Grüße Raik
  4. Geht problemlos mit dem Hinweis dass beim Viggen die "große" Bremse serienmäßig verbaut wurde.
  5. genau, aber den Prüfer vor der Aktion zu fragen kostet nix ausser bißchen Zeit, und die hat sich schon fast immer gelohnt (vielleicht muss man auch mal noch zu einer anderen Prüfstelle fahren)
  6. der Abrollumfang ist abhängig vom Gesamtdurchmessers der Kombination Reifen Felge. bei einem 215/45R17 hast Du rein rechnerisch einen Durchmesser von 62,5 cm, das ergibt einen Abrollumfang von 190,1 cm und beim 225/45R17 ist der Gesamtdurchmesser 63,4 cm und der Abrollumfang 192,8 cm. Der Querschnitt bezeichnet die Reifenhöhe relativ zur Reifenbreite, damit ist der beim 225 ein wenig größer. Quelle der Daten: http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechnen.htm
  7. richtig, denn die Felge gabs ja nur auf dem 9-3II, da war 225/45R17 auf dieser Felge drauf, für den 9-3I braucht man aber 215/45R17 wegen des etwas kleineren Durchmessers -> Abrollumfang
  8. Die TÜV'er sind froh über solche Arbeiten, macht keine Arbeit und bringt 50-70 euro... Einfach die Achslasten des 9-3II mitnehmen und vorher mal mit dem TÜV'er oder GTÜ'er oder ... reden und dann passt das. Am einfachsten wenn Du die 215/45R17 drauf hast. Die Änderung der ET ist zu verschmerzen.
  9. raiksc hat auf saabfan007's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi, hatte das auch schon mal. Da war das Laderspiel zu groß und er hat Öl über den Lader und dann den Ladeluftkühler in den Brennraum gefördert. Du kannst mal den Drucksensor im Rohr zur Drosselklappe ausbauen und schaun ob da Öl dran ist, wenn ja... Gruß Raik
  10. raiksc hat auf rolli's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi, das Bild zeigt aber kein CV sondern nen ganz normalen 5-Türer. Gruß Raik
  11. wenn ich mich recht erinnere sind es die hier: http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?cPath=69_260_71&products_id=262
  12. mit den Felgen der Limited Edition von 2001... Felgen in gutem Zustand und Reifen wie beschrieben fast neu.
  13. Hi, ich hab vom Umrüsten auf 17" noch einen kompletten Satz 16" mit 205/50R16 Bridgestone ER300 rumliegen, die Reifen haben jeweils noch ca. 7mm und sind von 2009, die genaue DOT kann ich nochmal nachschauen gehn. Würde diesen Satz gern verkaufen und hatte an 400€ zzgl. Versand gedacht, wenn Du Interesse hastschick einfach ne PN. Gruß Raik
  14. Hi, da ich die Route, die Du fahren willst, öfter beruflich zurücklegen durfte/darf kann ich Dir nur empfehlen ein Navi mitzunehmen (schon wegen dem nächsten FastFoodLaden in den POI's) aber die eigentliche Routenplanung am PC mit Google Maps zu machen... Die richtig geilen Strecken fährt das Navi nämlich nie... Gruß Raik
  15. raiksc hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ich denke mal fast du solltest jetzt Kontrastmittel in den Klimakreislauf geben und dann mal den ganzen Kreislauf auf Undichtigkeiten checken lassen... es muss nicht immer nur der Kompressor undicht sein...
  16. die gleiche hab ich auch...
  17. Hi, ich würde den Bereich oberhalb des Federtellers sandstrahlen (lassen) und dann einen komplett neuen Lackaufbau mit großen Schichtdicken vornehmen. Das sollte dann bei Verwendung von guter geeigneter Farbe ewig halten :-) Gruß Raik
  18. Hi Lars, das ist genormt und die 15mm sollten passen. Bei meinem gehirschten hab ich ne kombinierte Antenne mit Radio+GPS+Telefon-Empfang eingebaut, die war damals vom Preis her auch ok. Hast Du nen Bild oder Link von der Vectra-Antenne? Die Flossen (hab noch einen in der Familie) lösen sich nämlich schneller auf als mir lieb ist... Gruß Raik
  19. Super, vielen Dank Euch beiden! Werd mich morgen mal direkt da dran machen...
  20. Hi, da der Poly-V-Riemen vom Cabrio nicht mehr sonderlich gut aussieht und ich eh schon alle Teile zum Tausch da hab, hab ich heut ma geguckt und mit entsetzen festgestellt, dass man an die Schraube der Umlenkrolle nicht wirklich rankommt. Hat von Euch eine ne Idee wie ich die gelöst (und die neue wieder fest) bekomme? Bei der Spannrolle ist ja alles in Butter, da reicht ja ein 13er Gabelschlüssel und das Ding is ab, aber die Umlenkrolle scheint mit ner Inbus-Schraube festgemacht zu sein. Oder lasst Ihr die etwa drin? Danke+Gruß Raik
  21. hab grad geschaut: 76,54 Euro plus Märchensteuer = 91,08 Euro... im aktuellen Katalog.
  22. raiksc hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi Uwe, das gab es ab MY02, mein Cabriolet hat noch die Veloureinsätze aber das Coupe hat Leder in den Türen... Muss dann am WE an der A-Säule schaun... Gruß Raik
  23. Hej, die Schweden fahren an ihren Autos meist 3 Fernscheinwerfer, 1 Pin- und 2 Wide-Scheinwerfer, Der Pin hat ne Reichweite von ca. 500m und die beiden Wide sind bisl kürzer, dafür aber auch breiter, wie der Name schon sagt... Das Ganze macht auf den einsamen Landstrassen da oben echt Sinn, mit den normalen Funzeln (auch Bi-Xenon ist da keine Alternative) ist man in der dunklen Jahreszeit da oben verloren (Anhalteweg ohne Spikes auf der vereisten Piste ca. 200-300m aus 100km/h, mit Spikes gehts natürlich deutlich schneller) Da ist es gut Elche und Rentiere schon bisl eher zu sehen. Aber nun zur Frage: beim 9-3I hat man den Vorteil des geclipsten Kühlergrills. Da lässt sich problemlos ne kleine Blechkonstruktion bauen die direkt an den Stoßfänger (im Sommer abgedeckt durch den Kühlergrill) geschraubt wird. Bei den großen schwedischen Scheinwerferbatterien kommt noch eine Abstützung über dem Kühlergrill hinzu. Sieht echt gut aus und macht speziell in der Xenon-Ausführung ein krasses Licht, vor allem wenn man selbst der Gegenverkehr ist... ;-) Aber: brauchst Du das hier unbedingt? Oder willst Du da hoch in den Urlaub? Grüße Raik
  24. Hi Gemeinde, bei meinem B205E mit dem Ölschlamm-Motorschaden hat es scheinbar auch den Lader zerlegt, jedenfalls fördert er ziemlich viel Öl in Richtung Drosselklappe. Nun meine Frage, hat jemand ne gute Bezugsquelle für den Lader? Gut heißt natürlich vertrauenserweckend UND günstig. Oder kann man den Lader irgendwo üerholen lassen? Natürlich können mir auch die Werkstattbesitzer hier im Forum ein Angebot per PN zukommen lassen... Die ganze Sache eilt nicht, obwohl ich bei dem Wetter schon gern offen fahren würde :-/ Danke+Gruß Raik
  25. raiksc hat auf eldestRUF's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kurz zu den Blenden: Das originale Holz ist ECHTES Furnier und das originale Carbon is ECHTES Carbon und dann mit Klarlack lackiert, zumindest in meinen Autos... Grüße Raik

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.