Zum Inhalt springen

Eddy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Eddy

  1. Jetzt ist der Groschen bei mir gefallen! Alles klar. Ciao.
  2. Tut mir leid. Aber meine Verbrauchswerte - ich will hier jetzt kein Großmaul sein - sind wirklich nicht höher. 9,0 -9.2 l im Stadtverkehr bzw. 9.2-9.3 l bei 160 km/h Autobahn sind das höchste der Gefühle. Ich habe letztes Jahr aber auch sehr viel Geld in neue Riemen, Bremsbeläge, Bremsscheiben, ganz neue Reifen (Continental), umfassende Großinspektionen, Motorenwäsche, Unterbodenrostschutz gesteckt. Rund 2.500 EUR. Vielleicht liegt es ja auch daran. I don't know. Wahrscheinlich fahre ich einfach zu konservativ und Du einfach ein bisschen flotter ?!
  3. Tja, meine Frau hat im Durchschnitt auch 9,5 l/100 km lt. SID. Frag mich auch immer, wie sie das schafft. Sie fährt wahrscheinlich temperamentvoller.
  4. Bergrunter komme ich sogar auf 6, 3 l (!), so gestern (!), verehrte® Targa! Also 8,0 l verbraucht er bei konstanten 90 - 110 km/h bei leichtem Gasgaben auf ebener Strecke . Ich fahre zudem sehr niedertourig, gebrauche kaum die Bremse, weil ich versuche, vorausschauend zu fahren, was dann auch stärkere Beschleunigungen ausschließt. Bei 160 km/h auf der Autobahn liege ich bei 9.0 - 9.1/9.2 l. Ich finde, mein 9-3er ist, gemessen an Gewicht und Komfort, wirklich gut in den Verbrauchswerten, da gibt es nichts zu meckern!
  5. 9-3 Hallo, mein 9-3er, 130 PS, Modell 2.0i, Benziner, Baujahr 98, hat Seitenairbags. Verbrauch: laut SID 9 l/100 km im Stadtverkehr, bei gemütlichem Sonntagsfahrten 8,0 l/100 km, mehr wirklich nicht; Ölwechsel & Inspektion jährlich (also alle 15.000 km). Km-Stand 110.000 km. Ich bin sehr zufrieden. Ciao, Eddy
  6. Eddy hat auf Eddy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn mir nicht das passiert, was meiner Frau vor 2 Wochen passiert ist: Nachts um 3 fährt ein besoffener Student, 1,2 Promille, mit seinem Fahrzeug in einer langgezogenen Kurve auf ihr - auf einem Anwohnerparkplatz parkendes - Fahrzeug auf. 2x Totalschaden (neuer Polo, neue A-Klasse).
  7. Eddy hat auf Eddy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Stimmt. Hört sich irgendwie komisch an, wenn man fragen würde: Hast du auch Lust auf Neun?
  8. Eddy hat auf Eddy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Johnny, ... oh, da bin ich auch überfragt! Ich dachte immer, ich hätte schon einen Vectra-Motor drin. . Ich hüte mein Auto aussen wie innen incl. Motor wie meinen Augapfel. Also besteht Grund zum Optimismus! Wenn ich mir all die farblosen Gefährte auf der Straße anschaue, und dann unsere Saabs im Vergleich dazu sehe, denke ich immer: wie richtig es doch war, den Schweden zu kaufen... Gruß, Eddy
  9. Eddy hat auf Eddy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ein neuer Auspuff war schon vor einem Jahr fällig, da wird es also in den nächsten Jahren hoffentlich keinen Handlungsbedarf geben. Davon gehe ich auch aus! Der Motor läuft rund. 130 PS sind zwar nicht die Welt, aber für gemütliche Langstreckenfahrten durch Schwaben und Franken reicht es allemal. Freut mich zu hören! Das denke ich auch. Ich habe ihn vor 3 Jahren gebraucht aus 1. Hand gekauft. Das Fahrzeug amortisiert sich allmählich. Exakt. Im Großen und Ganzen ist alles in Ordnung. Dir ebenso weiterhin gute Fahrt mit Deinem schönen Aero & vielen Dank für die positiven Infos, Eddy
  10. Eddy hat auf Eddy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hey, das hört sich wirklich gut an! Danke für die Info!
  11. Eddy hat auf Eddy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Rechnen war nicht so mein Dingg auf der Sonderschule ;-) Habe da immer sieben und neun velwechsert.
  12. Eddy hat auf Eddy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo in die Runde! Mein 9-3er Bj. 98, sehr gepflegt, jedes Jahr bester Kundendienst in der Saab-O-Theke, jedes Jahr Antirostbehandlung und Bodenschutz, wird dieses Jahr sieben Jahre alt. Es ist ein Benziner 2.0i, hat 130 PS und 105.000 km auf dem Buckel. Er soll noch lange bei mir bleiben, denn so etwas schönes gibt man nicht her. Meine Frage: Was meint Ihr - wieviel Kilometer wird der Motor noch laufen? Kann ich auf weitere 100.000 hoffen? Viele Grüße und einen schönen Faschingsdienstag! Eddy
  13. Maxi-Cosi im Saab 9-3 I Hallo, ich hatte das gleiche Problem, bin zum freundlichen Volvo-Händler gegangen und habe mir den Gurtverlängerer für 30 EUR besorgt. Der Maxi-Cosi sitzt prima. http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=12088 Viele Grüße
  14. Hallo, ich kann mich den Ausführungen meiner Vorgänger anschließen, ich fahre einen 9-3 er Bj 98, ein Kinderwagen paßt prima rein, zumindest unser Fabrikat (Teutonia). Es kann sich höchstens angesichts der relativ breiten Lautsprecher hinter dem Rücksitz empfehlen, die Kinderwagen-Gestell-Tragetasche vor dem Verstauen abzunehmen (sofern das geht), da man andernfalls uU Schwierigkeiten bekommen könnte, den Kinderwagen ohne seitliches Drücken in den Kofferaum zu bekommen. Den Sitz kannst Du dann auf das Gestell legen, es paßt also alles in den Kofferraum. - Übrigens, falls Du gedenkst, auch noch einen Maxi-Cosi auf dem Rücksitz zu befestigen, folgende Lektüreempfehlung: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=12088&highlight=maxi-cosi
  15. exakt, da bin ich auch fündig geworden, http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=77098 aber ich dachte, ein kleiner "Transfer" in dieses Forum wäre nicht verkehrt
  16. Liebe Saab-Freud- und Leidensgenossen, da kauft man sich einen Maxi-Cosi für seinen Saab (9-3 I Bj. 1998), damit das Neugeborene sogleich die Vorzüge der schönen schwedischen Sänfte geniessen kann, will den Kindersitz auf den Rücksitz montieren ... bis einem der Schreck in die Glieder fährt: Die Rücksitzgurte sind zu kurz! Wie man es dreht und wendet, so heftig man auch an dem Gurt zieht, mit zunehmender Zahl von Schweißperlen auf der Stirn und fortschreitender Verblüffung: der Gurz ist zu kurz! Du alter Schwede, man faßt es nicht! Dann guckt man in Internetforen und erkennt: das gleiche Problem haben so manch andere Fahrzeuge auch, BMW 5er aus den 90ern, Renault Twingo usw usf. Nach einigen Telefonaten mit Saab-Otheken (Saabhändler 1: Gurtverlängerung für hinten gibt es nicht, nur für vorne, weil die Menschen immer dicker werden; Saabhändler 2: Gurtverlängerung für hinten gibt es, kostet aber 100 EUR; Saabhändler 3: Gurtverlängerung für hinten gibt es, kostet aber 160 EUR, ob ich mir nicht vielmehr das passende Auto zu meinem Kindersitz besorgen wolle, etwa einen neuen 9-3er ;-), also nach langem Suchen habe ich über das Internet die Lösung gefunden: Volvo-Fahrer mit ihren Schlitten aus den 90ern haben das gleiche Problem, und für sie gibt es eine Gurtverlängerung, die den Gurt um 30 cm verlängert und einfach in das Schloß eingesteckt wird, TÜV und ABE dabei, für ganze 35 EUR. So hat ein sehr freundlicher Volvo-Mitarbeiter eines sympathischen Volvo-Händlers das Teil in meinem Saab ausprobiert, und siehe da: alles bestens, maxi-cosi sitzt maxi-fest. Nun volvo ich bald die Kleine mit dem Saab. Schönen Abend noch! Eddy
  17. Eddy hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Aufwendige Reparatur Hallo, ich hatte dieses Frühjahr ein etwas anderes, aber vielleicht doch ähnliches (?) Problem bei meinem 7Jahre alten 9-3er. Der Mechanismus, mit dem man die Heizung an den Drehknöpfen steuern konnte, war plötzlich durchgebrochen (wahrscheinlich hat der letzte strenge Winter ihm den Garaus gemacht, als Spätschaden). Zur Reparatur mußte die komplette Armatur abgenommen werden einschließlich der Mittelkonsole zwischen Fahrer - und Beifahrersitz. Die KFZ-Mechaniker haben sich sehr plagen müssen. Die Reparatur hat fast 600 EUR gekostet. Seit der Reparatur funktioniert die Heizung aber spitze. Eventuell wirst Du, was billige Ersatzteile anbelangt, bei folgender Adresse fündig: http://www.elferink.nl/ Viele Grüße Eddy
  18. Eddy hat auf Eddy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wird nix 530 EUR würde mein Fachhändler für das Teil incl. Einbau verlangen. Elferink.nl hat leider keinen gebrauchten Tempomat auf Lager. Das Thema hat sich damit vorerst erledigt. Also heißt es weiterhin schön aufs Tempo achten und den Fuß nicht zu sehr wippen lassen. Ich werde aber mal bei ATU etc. nachhaken, inwiefern es kostengünstigere Alternativen gibt, wie etwa das von 72sonett genannte Gerät. Vielen Dank für die vielen Tips!
  19. Eddy hat auf Eddy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe elferink.nl angemailt, mal schauen, ob die etwas haben. Herzlichen Dank für den Tip, bibo93.
  20. Eddy hat auf Eddy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das wäre sehr nett! Nächste Woche ist mein Gefährt ohnehin in der Werkstätte wg. Inspektion, vielleicht findet der Händler meines Vertrauens eine (auch bezahlbare) Lösung. - So lange bin ich leider "noch nicht im Geschäft", sonst wäre mir die 85 €-Aktion vermutlich aufgefallen. - Ich will meinen 9-3er noch ein paar Jahre fahren :-), bald zu dritt (Familienkutsche), da kann man ja noch ein wenig investieren.
  21. Eddy hat auf Eddy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich bin einmal mit einem geliehenen 9000er Ende der 90er von Oberbayern nach Mecklenburg-Vorpommern gefahren und wieder zurück (2000 km), mit Tempomat; es ist die entspannendste Langstreckenfahrt gewesen, die ich bis heute in meinem Leben unternommen habe. Danach stand für mich fest: mein nächstes Auto wird ein Saab. Es hat dann zwar noch 5 Jahre gedauert, bis ich die Kröten für einen gebrauchten 9-3er zusammenhatte, doch dann schlug ich zu. Gewiß ist ein 9-3er nicht ganz so komfortabel wie ein 9-5er (bzw. die alten 9000er). Aber es geht doch in die gleiche Richtung, und in der letzten Zeit denke ich immer häufiger daran, mir solch einen Tempomaten einbauen zu lassen.
  22. Eddy hat auf Eddy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallöle, eine kurze Frage: Lohnt die Nachrüstung eines Saab 9-3 I 2.Oi Bj. 98 mit einem Tempomaten? Kann man auf ein solches Teil verzichten (gewiß), aber macht es nicht das Langstreckenfahren komfortabler (doch sicherlich)? Hat jemand eine Idee, wieviel ein solcher Einbau kosten würde? Wünsche einen sonnigen Herbsttag!
  23. Beheizter Autositz kann Zeugungsfähigkeit mindern Gerade an kühleren Tagen sind beheizte Autositze ein angenehmer Luxus. Doch Männer, die oft lange Strecken fahren, sollten sich in Acht nehmen: Die gewärmten Sitze können die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen. Düsseldorf - Die Wärme kann laut dem Mönchengladbacher Urologen Herbert Sperling negativen Einfluss auf die Produktion des männlichen Samens haben. Die Spermien würden nicht nur weniger, sondern auch langsamer und wiesen häufiger Fehlbildungen auf. "Ich glaube, dass die Sitzheizung mehr Gefahr birgt als enge Hosen", sagte der Facharzt. Während die Normaltemperatur des männlichen Hodens bei 35 Grad Celsius liege, erhöhe die Sitzheizung die Wärme auf 38 Grad. Das Ausmaß der Schädigung hänge von der Länge der Wärmeeinwirkung ab. Sperling ist Präsident der bevorstehenden Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Andrologie. PS. Logisch, daß ein Sperling sich mit Vögeln gut auskennt *sorryrotwerd*
  24. "Jetzt sehen wir betroffen den Vorhang zu und alle Fragen offen ... " (das bekannte Brecht-Zitat im Brecht-Jahr!) Eine kleine Bemerkung am Rande- ich erfüllt mich mit einem gewissen Amusement (und erinnert mich an juristische Diskussionen), wenn man die Bandbreite der Antworten auf meine Frage nach den Wischerblättern sich näher betrachtet. Welch ein schöner Chor mit vielen Solisten und Individualisten ist doch dieses Forum: - Es liege auf keinen Fall an den Bosch-Wischblättern, denn andere Saab-Fahrer mit Bosch-Wischblättern hören das Geräusch nicht: So Xanthos, DJD - Es liegt gerade an den Bosch-Wischblättern, weil andere auch diese Geräusche mit Bosch-Wischblättern vernommen haben bzw. Bosch-Blätter hart seien: So MOK24, Alex P - Bosch-Aerotwin seien sehr gut: DJD - Eine Nano-Versiegelung sei gut, weil man dann ab 70 km/h nicht mehr zu wischen brauche: So XANTHOS, Cutsick - Eine Nano-Versiegelung sei schlecht, insbes. weil sich die Sicht deutlich verschlechtere: So HansSP, MOK24 - Sehr gut seien SWF-Wischblätter: JONNY BRAVO - SWF-Visioflex seien nicht überzeugend: DJD, Jonny Bravo - SWF-Visioflex seien großartig: hb-ex Ich habe meine in Aussicht genommenen Tests noch nicht vorgenommen, da bei solch schönem Wetter ich zum Glück die Wischer zur Zeit nicht einzusetzen brauche. Sobald es wieder regnet, melde ich mich und berichte über den Erfolg der Umsteck- & Austauschaktionen. Allzeit gute Fahrt! Eddy
  25. Bin gespannt Bin gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht! Aber zum Glück scheint zur Zeit die Sonne, wunderbare frühherbstliche Tage stehen an, da mag man die Sonne genießen und den Scheibenwischerhebel rechts liegen lassen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.