Alle Beiträge von Eddy
-
Scheibenwischblättergeräusch bei nicht so feuchter Scheibe
Wischi-waschi ist also nicht mehr nötig mit Nano.. Und wer noch mit dem Wischer wischt, bekommt naturgemäß eine gewischt, nämlich mit seinem Wischer auf seine Scheibe. Die Versiegelung ist für mich auch deshalb interessant, weil ich abends und nachts als alte Brillenschlange nicht so gut sehe, wenn es dabei auch noch stark regnet. Ich würde dann einfach in der Stadt und der fußgängerberuhigten Zonne immer über 70 km/h fahren, damit ich den Wischer nicht betätigen muß ;-) Also: vielen Dank für den Tip, ich werde das Ganze einmal ernsthaft in Betracht ziehen! Viele Grüße Eddy
-
Scheibenwischblättergeräusch bei nicht so feuchter Scheibe
Danke! Hallo Xanthos, die Geräusche treten auch bei gut gesäuberter Scheibe auf, aber ich werde Deinen weiteren Trick probieren und heute abend einmal die Wischblätter einfach vertauschen. Vielleicht liegt es auch daran, daß das Fahrzeug doch relativ viel "draußen" steht und so auch die Wischblätter stärkeren Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. Daß man eine Scheibe nanoversiegeln kann, ist mir völlig neu. Was bedeutet dies, wo kann man das machen lassen (auch bei ATU? Oder nur bei Spezialwerkstätten), und was kostet diese Spezialbehandlung? Jasu, Eddy
-
Scheibenwischblättergeräusch bei nicht so feuchter Scheibe
Tja, das mag der Grund sein! Hallo Martin, daß es an den von mir montierten guten, teuren Wischblättern liegen könnte, hatte ich nicht gedacht! Ich werde Deinen Ratschlag befolgen, zum Real fahren und mir die Blätter besorgen! Laufen die Wischblätter unter einer eigenen hauseigenen Marke (namens "Real" o ä) oder woran erkenne ich den Hersteller, nach dem ich suchen muß? Viele Grüße, Eddy
-
Scheibenwischblättergeräusch bei nicht so feuchter Scheibe
Guten Tag, liebe Saab-Fahrer, sicherlich kennt auch Ihr das Problem, das bei meinem 9-3er I auftritt und ich auch schon bei 9-5er aus den 90er Jahren erlebt habe: Die lauten Geräusche, wenn die Scheibenwischblätter über eine nicht so feuchte Frontscheibe gleiten (zB weil der Regen nachläßt). Dann tritt ein sehr lautes, ratterndes, unangenehmes Geräusch auf, weil die Scheibenwischblätter nicht gleichmäßig über die Scheibe gleiten, sondern irgendwie auf einen leichten Widerstand stossen und so dieses ratter-ratter-ratter-Geräusch von sich geben. Wahrscheinlich ist die Frontscheibe zu sehr gewölbt, sodaß die Blätter nicht schön darüber gleiten können, ohne auf einen gewissen, lärmverursachenden Widerstand zu stoßen. Wie gesagt: Der Scheibenwischer funktioniert einwandfrei, es sind nur die Wischblätter als solche, die das Geräusch erzeugen. Ich habe übrigens Bosch Wischblätter montiert, die ein halbes Jahr alt und tadellos sind. Bei keinem anderen Fahrzeug habe ich jemals solch ein Plastikknarren vernommen, wenn die Scheibenwischer über eine nicht so nasse oder über eine trockene Scheibe gleiten. Wer kennt ebenfalls dieses Phänomen, und wie kann man ihm abhelfen? Besten Dank! Eddy
-
Langsamer fahren?
@martin Hallo Martin, das sehe ich eigentlich genauso. Ab und an muß man mit dem Auto an die Leistungsgrenze gehen, damit der ganze Motor-Stoffwechsel ab und an so richtig in Schwung kommt. Deine Erfahrungen stimmen mich optimistisch (auch wenn es bei Dir kein 9-3er I war). Vor einem Jahr bin ich nämlich noch zuweilen mit meinem Saab bis an die Schmerzgrenze von 210 km/h gegangen, und ich hatte den Eindruck, daß es dem Motor gefällt. Den Hinweis mit dem Ölwechsel, denke ich, sollte ich beherzigen. @wvn Hallo wvn, danke für den Hinweis auf das Schnäppchen! Viele Grüße Eddy
-
Langsamer fahren?
Hallo, liebe Forumistas, eine Frage an die alten SAAB-Hasen: Ich fahre einen 8 Jahre alten 9-3 I (Erstzulassung April 98), Super-Benziner 131 PS, er hat jetzt 100.000 km, jährliche Laufleistung seit meinem Kauf vor 2 Jahren rund 15.000 km. Bislang bin ich immer munter über die Autobahn "gebrettert", allerdings seit einem Jahr nie mehr als maximal 160-170. Hat das Auto jetzt allmählich ein Alter, wo man hinsichtlich der Geschwindigkeit vorsichtig sein und sich zur Schonung des Motors und der anderen "Innereien" eine gemächlichere Fahrweise (max. 140?130?) angewöhnen sollte? Immerhin will ich meinen geliebten und schönen 9-3er noch ein paar Jahre fahren. Wie häufig empfiehlt sich übrigens bei dem Alter ein Ölwechsel? Besten Dank und Gruß Eddy
-
Spiegel-Artikel: Ein Auto wie ein Schiff
Ein Auto wie ein Schiff Sorry, hatte ich übersehen. Habe daher mein Posting gelöscht.
-
Fahrtberichte Saab 9-3 2.0t Vector & 2.0 T Cabriolet Aero
sorry, falsch gepostet, gehört ins 9-3 II-Forum
-
Fahrtberichte Saab 9-3 2.0t Vector & 2.0 T Cabriolet Aero
1) Vector - aus der FAZ vom Januar 2003 - ein wenig alt, aber vielleicht doch für den einen oder anderen von Interesse?! Nur wenig erinnert noch an die alten Schweden Von Gerold Lingnau http://www.faz.net/s/Rub1DABC609A05048D997A5F315BF55A001/Doc~E6000E070DFD84C90A4A6CD132F37988C~ATpl~Ecommon~Scontent~AOrd~E0458ED0BA63D4CD78CD62232B4712C1D.html 2) Saab 9-3 2.0 T Cabriolet Aero ebenfalls 2 Jahre alt: Er tanzt schon bald mehr als zwanzig Sommer Von Wolfgang Peters http://www.faz.net/s/Rub1DABC609A05048D997A5F315BF55A001/Doc~E31AC5449FEA9475B8703D41C73F0D052~ATpl~Ecommon~Scontent~AOrd~E0458ED0BA63D4CD78CD62232B4712C1D.html MfG
-
Saab 9-5 Aero Sportkombi Performance by Hirsch
FAZ- Fahrtbericht ... der ist zwar schon ein bisschen alt (von 2003), aber vielleicht doch von Interesse?! Mit einem Ruf wie Donnerhall Von Michael Kirchberger http://www.faz.net/s/Rub1DABC609A05048D997A5F315BF55A001/Doc~E292A7ADC8ECA4F38A5E6AA6512DE61DE~ATpl~Ecommon~Scontent~AOrd~E0458ED0BA63D4CD78CD62232B4712C1D.html MfG
-
FAZ-Fahrtbericht Saab 9-5 2.3 Turbo Aero
Keine Sorge Dann werde ich mal den Wünschen der Rechtskundigen beugen, bevor ich noch Ärger bekomme.
-
FAZ-Fahrtbericht Saab 9-5 2.3 Turbo Aero
Fahrtbericht Saab 9-5 2.3 Turbo Aero Angegraut und doch vergnüglich zu fahren Von Gerold Lingnau Turbokraft und Traditionskarosserie: Saab 9-5 2.3 Turbo Aero http://www.faz.net/s/Rub1DABC609A05048D997A5F315BF55A001/Doc~E690A31CA36A8418AA630CAF62F04BC14~ATpl~Ecommon~Scontent.html
-
Möge uns dies erspart bleiben
Geschmack haben sie ja, die Amerikaner an der Ostküste: Schöne Autos, und schmucke Häuser im Hintergrund! Vielleicht ist dieser Saab wirklich nur ein Sondermodell, nach 9-3 Aero kommt 9-3 Aqua, James Bond läßt grüssen.
-
Möge uns dies erspart bleiben
Wär's ausgelaufenes Benzin, würde dieser Saab auf trockenem Gelände fahren. Aber so steht Saab mal wieder das Wasser bis zum Halse.
-
Möge uns dies erspart bleiben
15. Mai 2006. Unter den schwersten Regenfluten seit einem Jahrzehnt leiden derzeit die Staaten an der amerikanischen Ostküste. In Massachusetts und New Hampshire wurde der Notstand ausgerufen. Weitere schwere Regenfälle sind zu erwarten. (FAZ)
-
CD + MP3 Player
Mp3 Hallo, ich habe in meinen Saab 9-3 I einen Blaupunkt Seattle MP74 und 6 Sony-Lautsprecher eingebaut: sehr guter Radioempfang, ein fantastischer Sound, MP3s laufen problemlos, und alles sieht sehr gut aus. Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Gruß, Eddy
-
Kindersitz für Saab 9-3 I
merci!
-
Kindersitz für Saab 9-3 I
Hallo, merci beaucoup für die Infos! Schöne Ostern!
-
Kindersitz für Saab 9-3 I
Super. Danke für den Tip!
-
Kindersitz für Saab 9-3 I
Guten Tag! Gibt es für den Saab 9-3 I Baujahr 1998 spezielle Kindersitze? Wenn nein: welches Fabrikat bzw. Modell von Kindersitzen ist für meinen Saab 9- 3 I besonders empfehlenswert? Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen gemacht und kann man mir Ratschläge geben? Besten Dank im voraus!
-
Saab- das Fahrzeug für "linke Besserverdienende" ?
klar doch. vielleicht sollten unsere werbespezialisten (zu den saab-fahrern gehören ja sehr viele selbständige, auch werbeexperten, grafik-designer etc) sich einmal dazu äußern, welches image ein saab hat (das fahrzeug des kreativen selbständigen, des linken intellektuellen), und inwieweit wir gewisse bewußt-unbewußte motive verfolgen, wenn wir, je nach zustand des fahrzeugs und höhe des einkommens, 3/4/5/6... monatsgehälter für gerade so ein auto wie einen saab ausgeben. das war das ziel meines postings. scharf schmeckt doch auch gut? es darf nur nicht ungenießbar werden.
-
Saab- das Fahrzeug für "linke Besserverdienende" ?
aber ist es nicht auch einmal interessant, ein wenig "pfeffer" in die diskussion zu bringen? man kann ja nicht immer nur über spoiler, ventile, passende reifen etc diskutieren. also ich finde es hoch interessant, wie hier diskutiert wird. aus deinem smily am schluss schliesse ich: kevin ist heute abend nicht allein zu haus:-) (oder nicht allein in seinem saab .. wie geht die lehne nach hinten verstellen? pfui ;-) *tss*
-
Saab- das Fahrzeug für "linke Besserverdienende" ?
pröstele, saabi!
-
Saab- das Fahrzeug für "linke Besserverdienende" ?
@9-3 viggen: 24 Jahre alter Student und fährt einen 9-3 viggen? als ich mit 24 Jahren studiert hatte, konnte ich mir gerade mal einen Junior-Pass für 50% Bahnfahrt-Ermässigung leisten, costa grande 110 Mark ... aber Sozialneid beiseite ;-) da fällt mir doch glatt ein Lied aus den guten alten 80ern, frühe Neue Deutsche Welle, ein, von Hansa-Plast: Reicher Vati ! (HANS-A-PLAST - Schnittmuster) Lebenslange Unterstützung von meinem Vati hätt' ich gern Jeden Monat soviel wie ich zum Leben brauch' Am besten jeden Monat 1000 Mark Ich wünsch mir so: Einen reichen Vati Dann widme ich mein Leben der Kunst und der Kultur Arbeit macht das Leben schwer, ich hab keinen Grund dazu Lebenslange Unterstützung von meinem Vati hätt' ich gern Ich wünsch mir so: Einen reichen Vati Sorry für den Sozialneid ... aber ich mußte bis 39 warten, bis ich mir meinen Traum-Saab leisten konnte. Allmecht ;-)
-
Saab- das Fahrzeug für "linke Besserverdienende" ?
Manch einfacher Soldat, und mein Opa war so einer, hat das gelesen. Nach dem 2. WK wurde er zum überzeugten Sozialdemokraten. Ich glaube nicht, daß es sich dabei um wirklich rechtsradikales Schrifttum handelt, aber eine gewisse "Färbung" wird es schon haben. Die haben ja sogar eine eigene Homepage im Netz: http://www.landser.de