Zum Inhalt springen

teafortwo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von teafortwo

  1. Hallo, Auch die Batterie vom Zweitschlüssel kann so leer sein dass die Spannung zusammenbricht wenn die Fernbedienung betätigt wird. Dabei wird die Batterie belastet. Mit einem Multimeter, erst recht bei einem digitalen ist der Innenwiderstand so hoch dass auch eine leere Batterie die Belastung nicht „merkt“. Da würdest Du es erst merken wenn die Batterie „völlig total ganz leer“ ist. Aber inzwischen habe ich ein Ratschenset im Kofferraum um bei Bedarf die Batterie im Motorraum ab- und wieder abzuklemmen. Bei Computern ist das ja normal Viele Grüße aus Bonn Rolf
  2. Der Termin ist eingetragen. Wenn mir der Himmel nicht auf den Kopf fällt komme ich mit. Fahrzeug ist wetterabhängig. Viele Grüße Rolf
  3. Die Location gefällt mir gut.
  4. ... und am Donnerstag dem 5.7.sehe ich zu dass ich wieder aus Bonn dabei bin.
  5. Hallo Vinario, Auf der Website http://www.esaabparts.com kannst Du die VIN deines Saab 9-5 NG eingeben. Du bekommst dann die Konfiguration Deines Saab angegeben und auch die Bestellnummern für Federn und Stoßdämpfer. Viele Grüße aus Bonn Rolf
  6. Die Batterie in meinem 9-5 ist neu, wurde am letzten Samstag gewechselt. Allerdings nach 5 Minuten im Modus "Zündung an" - habe ein Navigationsziel eingegeben - liess sich das Radio nicht ausschalten, der Motor nicht starten, auch nach Schließen und Öffnen des Fahrzeugs nicht. Habe dann kurz die Batterie abgeklemmt und dann ging alles wieder. Werde prüfen lassen ob die neueste Software auf dem Fahrzeug aufgespielt ist. Es kommt mir vor als ob der "Computer" nicht sauber heruntergefahren wird. Mit der neuen Batterie liegt die Ladespannung übrigens meistens bei 13,8V und die Batteriespannung nach Ruhezeit bei 12,1 bis 12,2V
  7. Ralftorsten hat recht. Im Urlaub auf einer nahezu autofreien Insel habe ich aber nicht so sehr an das Autofahren gedacht. Bei meiner Batterie ist die Leerlaufspannung unter 12V (Motor aus). Mit dem Bordcomputer gemessen. Deswegen gibt es eine neue. Grüße von Borkum Rolf
  8. Das Problem kenne ich auch. Die Elektronik ist sehr „phantasievoll“ und „kreativ“ mit den Fehlermeldungen. Bei mir gibt es am Samstag die neue Batterie. Prüfe mal die Batteriespannung wenn der Motor nicht läuft. Das geht im Zündungsmodus. Wenn die ca. 120 Minuten nach Abschalten des Motors bei 14V liegt, dann wird es vermutlich nicht an der Batterie liegen. Sonst schon. Wenn das mit einer neuen Batterie passiert dann gibt es irgendwo Kriechströme die „hinterrücks“ die Batterie leeren, das glaube/hoffe ich nicht. Viele Grüße Rolf
  9. 9-5 Aero, mit 2,8l, HUD und Rear Seat Entertainment. Erfahrung: das Auto steht den ersten Tag in der Firmen Tiefgarage und am nächsten Tag zufälliges Gespräch mit einem bis dahin unbekannten Kollegen über Autos: ist das dein Saab in der Garage gewesen? Meine Antwort: ja wieso? Antwort: ich bin erst mal zu dem Auto hin gegangen, so eines hatte ich noch nie gesehen. So ein 9 - 5 ist nicht gerade ein Massenartikel
  10. Vielen Dank für den Hinweis. Den Thread hatte ich nicht gefunden. Ich war mir nur nicht sicher, ob da bei mir ein Defekt ist. Dem ist ja gottseidank nicht so.
  11. Und wie geht das? Da habe ich Interesse... der 9-5 ist ja nicht so kompakt.
  12. Hallo, habe heute meinen 9 - 5 nach Bonn überführt. Jetzt stellt sich mir die Frage, hat der 9 - 5 2 oder nur einen Rückfahrscheinwerfer? Jedenfalls ist derzeit noch Gewährleistung drauf. Zweite Frage: gibt es eigentlich einen Saab Virus? Viele Grüße Rolf
  13. Passiert bei mir auch öfter. Ich ziehe die Sicherung und mache es so wie Thomas es beschrieben hat. Bisher hat es gut funktioniert. Aber vielleicht ist es vom Baujahr abhängig. Meines ist Bj. 2007 Viele Grüße Rolf
  14. Für "oben ohne" war es mir dann doch zu frisch ... ... aber beim nächsten Mal wenn es denn dann auch trocken ist. Gruß aus Ostfriesland Rolf
  15. Es war vermutlich nicht das letzte Mal dass ich dort war. Mir hat der Abend gefallen.
  16. Hallo, Habe ich das richtig im Kopf, das nächste Treffen ist am 5. April um 19:00 Uhr in Köln Königsforst Steakhouse? Viele Grüße Rolf
  17. Danke für den Hinweis. Beim durchlesen der amerikanischen Bedienungsanleitung ist mir aufgefallen, dass dort keine Verkehrszeichenerkennung erwähnt ist. Die fehlt vermutlich bei den amerikanischen Modellen. Bei dem 9-5 den ich bis jetzt Probe gefahren bin hat die Verkehrszeichenerkennung eigentlich recht gut funktioniert. In den Testberichten ich gelesen habe wurde die Verkehrszeichenerkennung eher schlecht bewertet
  18. Ok. Dann sind die Voraussetzungen für eine Zulassung hier vermutlich überwindbar - bei der Abgasreinigung ist es für mich unübersichtlich :(. Den amerikanischen 9-5ern fehlt sicher DAB. Das fehlt im täglichen Betrieb wohl nicht denn es gibt ja nur noch DAB+ Gruß aus Bonn teafortwo
  19. Hallo, Welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Varianten einem US amerikanischen Saab 9-5 und den europäischen Saab 9-5. Insbesondere ist der von Interesse Abgasreinigung und Ausstattung. Viele Grüße aus meinem derzeit sonnigen Bonn Rolf
  20. teafortwo hat auf niki9911's Thema geantwortet in 9-5 II
    Danke für die Hinweise. Die in Frage kommenden Fahrzeuge haben alle das elektronisch einstellbare Fahrwerk und die Reifendruckkontrolle. Einer ist auch gehirscht. Und meine Erfahrungen über die letzten 180.000km mit meinem gehirschten sind positiv. Viele Grüße aus einem sonnigen Bonn
  21. teafortwo hat auf niki9911's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hallo, trage mich mit dem Gedanken einen 9-5 NG zu kaufen. Was kostet die Reparatur des Lightbars bzw. das Reparaturkit? Ist beim 9-5 NG normalerweise ein Reifenreparaturset (wie bei meinem 9-3) dabei? ... scheint bei dem Gebrauchtwagen zu fehlen. Die Heckscheinwerfer und das Lightbar des 9-5 den ich mir angesehen habe sind feucht. Da muss man auf jeden Fall was tun. Es könnte ein 2,8l V6 werden. Steuerkettenlängung scheint bei dem ein Thema zu sein. Sind die Bremsen vom Insignia? Für ein wenig Nachhilfe (auch per PN) bin ich sehr dankbar. Gefahren bin ich das Fahrzeug und so ein 9-5 hat da Suchtpotenzial - wie auch ein 9-3 Cabrio ;-). Viele Grüße Rolf
  22. teafortwo hat auf teafortwo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Stimmt, es steht hinten 1,8t drauf und 195 PS hat er nach Hirschkur wohl auch (habe es nicht nachgemessen). Vor der Kur hatte er 150 PS. Wer lesen kann ist klar im Vortei, das reicht aber nicht, man muss auch verstehen. Habe einen 1,8t Motor und das ist etwas anderes als der 1,8i Motor. Der 1,8t Motor hat eine Steuerkette und die muss bei 60tkm nicht gewechselt werden. Der 1,8i hat einen Steuerriemen und der muss bei 60.000km gewechselt werden
  23. teafortwo hat auf teafortwo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Na, da muss ich mal tiefer im WIS forschen, habe dazu noch nicht so richtig etwas gefunden der Motor ist einer mit 2l, hinten auf der Kofferraumklappe steht 1,8i und einen Turbolader hat er + Hirsch Danke für die Auskünfte, Rolf
  24. teafortwo hat auf teafortwo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, was muss da bei 60.000 gewechselt werden? Der Keilriemen für Lima, Klima etc oder der Steuerriemen für die Ventilsteuerung? Viele Grüße aus BN Rolf P.S.: endlich ist es wieder trocken genug so dass man das Dach aufmachen kann ;-)
  25. Sprachsteuerung Hallo, die Sprachsteuerung funktioniert bei mir wunderbar - auch im Tunnel wo es im Cabrio recht laut ist, auch bei Tempo 100 oder etwas mehr auf der Autobahn. Ob sie bei Höchstgeschwindigkeit noch funktioniert weiss ich nicht, habe es noch nicht probiert. Meine Sprachsteuerung funktioniert bei Radio, Navi, CD, Telefon - dann muss es wohl ein 300+ sein - oder? Viele Grüße teafortwo

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.