Alle Beiträge von malmö900
-
96er gekauft
Moin, ich bin der Sache nochmal nachgegangen. Die Ursache war ein undichte Simmerring der Kurbelwelle, der die Kupplung verölt hat. Größere OP ist in Aussicht. Vielen Dank für Eure Tipps.
-
96er gekauft
Moin zusammen, ich habe gerade folgendes Problem mit meiner Neuerwerbung. Mir fehlt der Kraftschluss. Ich kann den Gang ohne Kupplung einlegen und der Wagen bewegt sich keinen Zentimeter. Wenn ich den Freilauf einlege, stirbt der Motor nach kurzer Zeit ab. Wenn ich den Freilauf rausmehme, läuft der Motor normal im Leerlauf. Dabei ein kratzendes Geräusch. Die Kupplung funktionierte bis dahin gut. Pedaldruck ist normal. Ausgleichsbehälter ist auf normalem Füllstand. Hinter der Manschette vom Zylinder bewegt sich der Hebel wenn ich das Pedal trete. Hat jemand eine Idee zur Fehlersuche?
-
96er gekauft
Ich habe mir die Kofferraumdichtung als Meterware bei Onno gekauft und eingebaut. Danach habe ich den Fanghaken der Heckklappe neu eingestellt weil sie nicht mehr schließen wollte. Gibt's einen Trick, dass die Dichtung nicht knickt in den Ecken?
-
96er gekauft
Ich hab gestern eine Bestellung bei Onno Kempink aufgegeben. Die Heckklappendichrung ist auch dabei. Ich überlege, wie ich die ich die Dichtung vor der Aufstellmechanik schützen kann damit die nicht so schnell wieder kaputt gescheuert wird. Ansonsten hab ich bei ihm noch ein Dichtmittel für die Frontscheibe gekauft. Empfehlt Ihr den Ausbau der Zierleiste?
-
96er gekauft
Die Dichtung wird dann wahrscheinlich geklebt? Eine Kante zum Aufstecken ist mir jedenfalls nicht aufgefallen.
-
96er gekauft
Eine Frage zur Heckklappendichtung. Skandix bietet zwei Dichtungen an(Heckklappe und Karosserie). Die Heckklappe an meinem Auto hat keine umlaufende Dichtung. Ich habe zum Vergleich mal die Bildersuche bemüht. Dort waren 96er mit Dichtung an der Heckklappe und welche mit umlaufender Dichtung an der Karosserie. Wurde die Dichtung im Laufe der Zeit mal geändert? Oder hat der 96 immer zwei Dichtungen?
-
96er gekauft
Super! Das wäre meine nächste Frage gewesen. Ich habe schon angefangen , eine Liste zu machen mit den kaputten bzw. fehlenden Teilen. Ich bin immer wieder mal in Schweden und kenne dort auch ein paar Quellen für die Teile. Vielen Dank für die Fotos!
-
96er gekauft
-
96er gekauft
Ich bin als Anfänger auf diesem Gebiet natürlich für jeden Tipp dankbar! Der Wagen wirkt auf den Bildern wie Doradobraun (welches ich auch gerne genommen hätte). Tatsächlich ist er vom Vorbesitzer in den 90ern in schwarz umlackiert worden. Unter der Rückbank sieht man noch die originale Farbe, die , glaube ich Alabaster heißt. Bin ja eher für Originalfarbtöne aber der Wagen ist gesund und ich habe ihn günstig bekommen. Da fragt man dann nicht weiter. Im Kofferraum hab ich jetzt auch einen Wassereinbruch entdeckt. Da muss ich auch nochmal forschen, wo er kommt. Mir fiel auf , dass die Dichtung an einer Stelle beschädigt ist durch Mechanik, welche die Klappe offen hält.Q
-
96er gekauft
Vielen Dank Euch für die Ratschläge ! Eine Sache macht mir Sorgen: Beim Abladen bemerkte ich einen Wassereinbruch an der Windschutzscheibe rechts. Ein Klassiker , ich weiß. Wie bekommt man sowas vernünftig abgedichtet? Hatte die Heckscheibe meines 900 damals mit Teroson Scheibenkitt abgedichtet. Was empfehlt Ihr? Eine andere Sache erstaunte mich: Es gibt einen Spalt zwischen A-Säule und Tür, durch den man bei geschlossener Tür auf die Straße schauen kann. Solche Spaltmaße kannte ich von 2cv und R4. Die Tür ist original und von außen wirkt sie gut eingepasst. Ich habe noch nicht geschaut, ob da eine Dichtung fehlen könnte. Ich schick ggf. noch ein Foto davon. [mention=3711]Meki[/mention] Auf die PN werde ich sicher zurückkommen!
- 96er gekauft
-
96er gekauft
Moin, Ich hab mir gerade einen 96V4 von 1979 gekauft. Der Wagen stand jahrelang in einer Halle bis 1998 und wurde nur sehr selten gefahren. Der Vorbesitzer hat ihn 2018/19 nochmal angemeldet und regelmäßiger bewegt. Insgesamt 600km, immerhin. Strukturell ist der Wagen gesund. Ich befürchte einige Standschäden und will den Wagen behutsam wieder zum Laufen bringen. Bremsflüssigkeit, Motoröl wechseln ist mir klar. Der Käufer empfahl auch das Getriebe zu spülen und Getrieböl zu wechseln. Er, sprach von einem Spezialöl , dann empfahl er, das gesamte Getriebemit neuen Simmerringen zu versehen. Fand ich etwas übertrieben. Vielleicht könnt Ihr mir was dazu sagen. Was empfehlt Ihr ansonsten für eine Wiederinbetriebnahme? Ich freue mich über Eure Ratschläge Grüße
-
Aktuelle Bezugsquelle für Himmelstoff?
Danke für den Hinweis. Herr Maack ist kontaktiert.
-
Aktuelle Bezugsquelle für Himmelstoff?
Moin, hat sich an der Bezugsquellenfront für den Himmelstoff was getan? Bei meinem 900er löst sich jetzt auch der Stoff von der Dachschale und so langsam wird es Zeit, sich Gedanken über Ersatzmaterial zu machen. Ich suche ein Material, das am besten vom Original nicht zu unterscheiden ist. Der Hersteller mit der teuren Nachfertigung in Hamburg ist nicht mehr aufzufinden. Gibt es hier jemanden, der sich den Nachfertigungs-Stoff gegönnt hat? Ich hab auch schon im Internet nach Bezugsquellen in Schweden gesucht und warte auf Muster von den dortigen Herstellern. Ansonsten sieht es doch eher mau aus.... Wenn noch jemand von Euch einen Tip für eine gute Quelle weiß, bitte melden. Danke und Gruß aus Kiel: Robert
-
Frontscheibe wechseln
Also ich hab die Frontscheibe trotz Bindung an den Billigglaser bei SAAB machen lassen.Der Huk-Fritze hat deann erstmal die Hölle heiß gemacht und ich mußte die Differenz zahlen.Aber wenn ich hier über den Pfusch lese,der bei Car-Glass gemacht wird,war´s mir den Mehrpreis wert....
-
Ersatzteile bei Pannen unterwegs
Immer das,womit man nicht rechnet. Mein Auto ist mir eher auf dem Weg zur Arbeit kaputtgegangen.Einmal die Zündspule,einmal die Benzinpumpe.Ich hab dadurch sehr unterschiedlich motivierte Pannenhelfer kennengelernt.Bevor ich den SAAB kaufte hab ich auf die Plusmitgliedschaft umgesattelt.Das beruhigt etwas.Im Kofferraum bzw dem Gerümpelfach darunter hab ich auch nur Birnen Fett und WD40.Vor großen Touren lasse ich den Wagen immer nochmal durchsehen.Vor der diesjährigen Schwedentour ist die Kopfdichtung fällig.HURRAA!
-
Neuer Bericht über 900 Cabrio
Allgäuer Händler? Da war doch was.... Einmal Ölundichtigkeit am 900er beseitigen.Das macht dann 8000,- Euro.Aber ich will mich nicht aufregen
-
SAAB 90 bei ebay entdeckt
rettenswert?Schlachtung würde bedeuten,dass es wieder einen 90er weniger gibt..... http://www.ebay.de/itm/Saab-90-zum-Ausschlachten-Teiletrager-/251214334444?pt=Automobile&hash=item3a7d8a89ec Grüße aus Kiel
-
Ersatzmittel R413
Danke für Eure Tips, ich war am WE auf einem kleinen SAAB-Treffen bei HH.Dort war man auch allgemein für die Umrüstung auf 134a. Also,den Trockner (so heißt das Teil vorne rechts im Kotflügel doch ,oder?) hab ich schon besorgt.Blieben Anschlüsse und neu Befüllen. Kann mir jemand sagen,was die Umrüstung übern Daumen kostet?
-
Ersatzmittel R413
Mein SAAB-Meister in NMS sagte mir,dass er viel Ärger mit auf R134a umgerüsteten Klimaanlagen hatte.Ich glaube,er sagte was von Verstopfungen.
-
Ersatzmittel R413
Moin zusammen, bin auf der Suche nach einer Firma in und um Kiel (zur Not auch in Hamburg) die mir die Klimaanlage(Seico-Seici heißt die ,glaub ich) mit R413 auffüllt. Der kieler Bosch-Dienst, der das sonst erledigt hat,hat seine entsprechende Maschine verschrottet. Begründung:Maschine kaputt,Reparieren lohnt nicht,weil R413 fragt eh keiner mehr nach.... Die SAAB-Werstatt in NMS bei der ich sonst alles machen lasse sagt ihre Maschine hätte Anschlüsse,die nicht an meine Klimaanlage passen. Hat jemand einen Tip für mich? Grüße aus Kiel: rob
-
Teile-Nr. Radlaufleiste
Danke! Das ist also eine dieser Leisten,die man heute nicht mehr neu bekommt.... Was hat sowas gekostet als es die noch neu gab?
-
Teile-Nr. Radlaufleiste
Guten Abend ! Frage an die Teile-Nummer-Spezialisten: 4340717 Für welche Radlaufleiste ist diese Teile-Nr.? Ist das die Nummer für die breite Leiste, MY 92/93? Grüsse aus Kiel und Danke für Eure Hilfe: rob
-
Transport Heckklappe
Hatte das Transportproblem mit der Heckklappe auch schon. Dass dieses schwere Teil beim besten willen nicht in den mitgebrachten Kombi passen wollte,hab ich erst auf dem Autofriedhof gemerkt,wo ich es abgebaut hatte. Ich hab dann einen Kumpel mit nem T4 angerufen,der zufällig in der Nähe war.Manchmal hat man Glück ....... Kennst Du nicht irgendjemanden im Freundeskreis mit Bus Volvo-Kombi o.Ä.?
-
Hinterachse ABS-Modell
Moin! Vielen Dank erstmal für die hilfreichen Antworten. Jetzt hab ich schon die nächste Frage: Wofür steht epc? Man möge mir meine Unkenntnis verzeihen.... rob