Zum Inhalt springen

Bender

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Bender

  1. Bender hat auf saaab900s's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Meinem Vater ist bei etwas über 190 TKM mal bei einem 82er 900 GLS die Kette gerissen. Er hatte den Wagen nur 20 TKM und etwas 1 1/2 Jahre vorher aus 1. Hand übernommen, scheckheft war lückenlos! Der Wagen ist einfach ausgegangen!
  2. Bender hat auf Bender's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielen Dank!!!
  3. Bender hat auf Bender's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo! Mein 99er Projekt neigt sich dem Ende zu! Am Freitag fand die erste Probefahrt auf dem Hof meines Vaters statt! Nun hab ich aber noch ein kleines Problem mit der Elektrik: 1. Instrumentenbeleuchtung funktioniert nicht 2. Drehzahlmesser funktioniert nicht 3. Temperaturanzeiger steht am oberen Anschlag 4. Batteriekontrolleuchte brennt bei ausgeschalteter Zündung Hat evtl. jemand einen Schaltplan für einen 80er 99GL? Gruß Menno
  4. Bender hat auf Bender's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo! Hab ein Problem mit meinem 2000er 9-5 Aero. Das Kupplungspedal lässt sich ohne Wiederstand runtertreten und bleibt "hängen". Mit Pumpen lässt es sich dann doch noch kuppeln. Habe bereits entlüftet, war aber nur kurz von Erfolg gekrönt. Einen Verlust an Bremsflüssigkeit konnte ich nicht feststellen. Jetzt stellen sich mir die folgenden Fragen: Woher kommt die Luft? Wie kann ich feststellen, ob Kupplungsgeber oder Kupplungsnehmer defekt sind? Wie sieht es mit dem Kupplungsnehmerwechsel aus? Kann man sich das selbst zutrauen? Werkzeug, Motorkran, vernünftiger Wagenheber etc. sind vorhanden. Laut WIS klingt das ganze nicht soooo schwierig. Kann man das Spezialwerkzeug zur Arretierung des 4. Gangs nachbauen? So - viele Fragen, hoffe der Eine oder Andere kann mir helfen. Viele Grüße Menno
  5. Heute war endlich "Hochzeit": [ATTACH]59239.vB[/ATTACH][ATTACH]59240.vB[/ATTACH][ATTACH]59241.vB[/ATTACH][ATTACH]59242.vB[/ATTACH][ATTACH]59243.vB[/ATTACH][ATTACH]59244.vB[/ATTACH] Hoffe bis Freitag Nachmittag auf der Strasse zu sein!
  6. Fahre seit knapp 20 TKM e85 Software im 2000er 9-5 Aero - bisher absolut problemlos!
  7. Bender hat auf Ma.Rit's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klingt für mich nach einer defekten Batterie.
  8. So, mal wieder ein Update! Das "schön gemachte" Herz: [ATTACH]59074.vB[/ATTACH][ATTACH]59075.vB[/ATTACH][ATTACH]59073.vB[/ATTACH] Radhaus vorne links mit Unterbodenschutz: [ATTACH]59078.vB[/ATTACH][ATTACH]59079.vB[/ATTACH] Noch ein Loch in der Schwellerpitze hinten links: [ATTACH]59070.vB[/ATTACH][ATTACH]59076.vB[/ATTACH][ATTACH]59077.vB[/ATTACH][ATTACH]59081.vB[/ATTACH]
  9. Das kann mein 2000er 9-5 ohne Live SID auch nicht.
  10. Bender hat auf jo.gi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo! Ich hab auch eine gebrauchte mobile Hebebühne. Hier in meinem Restaurations Thread gibts ein paar Bilder: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/51638-jetzt-gehts-los-80er-99-gl-restauration.html Ist wirklich stabil und erleichtert die Arbeit ungemein! Die Bühne lässt sich auch Kippen, so dass man trotz nur 125 Hubhöhe vorne und hinten gut drankommt!
  11. Hallo! Eins vorweg: außer meinem Aero bin ich noch kein Auto in diesen Leistungsregionen gefahren und war eigentlich immer zufrieden. Den 9-5er hab ich jetzt etwas über 1 Jahr und seit 20TKM. In letzter Zeit hatte ich aber das Gefühl das die Leistung doch etwas nachgelassen hat. Ladedruck Anzeige ging auch nur auf Ende gelb, Anfang rot (auch mit Super+, wobei ich meistens E85 fahre). Viel mehr ging aber beim Kauf auch nicht. Mein subjektives Empfinden fand dann auch Bestätigung bei Beschleunigungsmessungen mit dem Android Handy (sicher nicht 100%ig korrekt, aber so als Anhaltpunkt brauchbar denke ich). - Schneller als 8,5 S auf 100 war ich nicht, für nen Aero (auch mit E85) zu langsam. Dann heute mal der Schraubentest: Ich hab das Gefühl ich fahr ein NEUES Auto! Das Grinsen beim Beschleunigen war noch nie so breit, leider aber auch viiiiel zu schnell zu Ende, da Tempo 120! So nun nehm ich Kontakt mit SKR wegen Reperatursatz auf. Hat jemand den Satz schon eingebaut? Aufwändig? Gruß Menno
  12. Wie funktioniert denn der Schraubentest für die Tankentlüftung? Hab meinem Aero das Gefühl, dass die Leistung etwas nachgelassen hat. Über die Suche hab ich nichts gefunden.
  13. Das Stimmt wohl, besonders die Federn waren eine echte "Strafarbeit"! Ist aber auch "erhebendes" Gefühl, ein Stück rostigen "Schrott" reinzulegen und eine gute Stunde später ein blitzblanke Spiralfeder wieder rauszuheben. Die Radhäuser bei meinem 99er waren nicht in Wagenfarbe. Da war so eine dünne Schicht blass schwarzer Unterbodenschutz drauf. Eigentlich wollte ich da auch noch Unterbodenschutz draufmachen - oder ist das keine gute Idee? Nach Reinigung, Aktiv Primer + 2 mal Brantho Korrux dürfte der Rost doch erstmal keine Chancen haben. Ich wollte das so lassen. Der Farbton passt ganz gut. Kommt durch den Blitz und die Handy Kamera etwas knalliger rüber als in der Realität. Retrospektiv muss ich sagen, dass ich froh bin, den Wagen nicht vor dem Abstellen eingeölt zu haben! Die Rostschäden hatte er schon vor meiner Zeit, da ist in den letzten Jahren nicht viel passiert. Die Verschraubungen ließen sich auch alle problemlos lösen. Das putzen des Motorraums war echt zeitraubend! Bin froh, dass ich da nicht noch irgendwelche Korosionsschutzwachse oder Öle aus den Ecken kratzen mußte.
  14. So - mal wieder ein Update vom Projekt! Der Motorraum hat nun den 2. Anstrich Brantho Korrux bekommen, die Radhäuser ebenso. Dann hab ich mich schonmal einem Teil der Vorderachse gewidmet: Federn und Querlenker in Eigenregie (in einer Ebay Billig Strahlkabine - funktioniert erstaunlich gut) gesandstrahlt, mit Primer grundiert und anschließend auch Brantho drauf! Eigentlich wollte ich die Teile zum Strahlen und Pulverbeschichten geben, die Gelder wurden allerdings von der Regierung nicht freigegeben. Hier aktuelle Bilder, leider nur mit dem Handy geknipst. Ich denke das Ergebnis ist auch ok und am Ende kann ich sagen, dass ich alles am Auto selbst gemacht habe! [ATTACH]57662.vB[/ATTACH][ATTACH]57663.vB[/ATTACH][ATTACH]57664.vB[/ATTACH][ATTACH]57665.vB[/ATTACH][ATTACH]57667.vB[/ATTACH][ATTACH]57666.vB[/ATTACH]
  15. Würde natürlich sehr gerne auch hinten Bilstein montieren! - Keine Frage! Aber: Mal wieder das liebe Geld. Das Paar für hinten kostet mindestens 120 Euro. Ein Paar einfache Öldruck liegen halt noch rum. Mal sehen, was noch so an Investitionen ansteht, über kurz oder lang soll das Fahrwerk aber einheitlich werden. Jetzt wird erstmal der Vorderwagen fertig gemacht und wenn die Baustelle Hinterachse dann ansteht mache ich einen Kassensturz und entscheide dann.
  16. Hab heute bei Ebay ein Paar Stoßdämpfer (Bilstein B4) für vorne erstanden, ich denke, der Preis war heiß!: http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140603407781&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:DE:1123 Jetzt stellt sich die Frage: Brauch ich für hinten auch Bilstein B4 (Gasdruck) oder tun es da auch günstigere Öldruckstoßdämpfer (mein Vater hat noch welche aus dem schwedischen Zubehör)?
  17. Neeee - Sikacor Aktivprimer Plus Da kommen dann noch 2Schichten Brantho Korrux 3 in 1 drauf. Anschließend noch Wachs und dann hab ich hoffentlich die nächsten 10 Jahre Ruhe!
  18. So hier die Fotos vom grundierten Motorraum und den geschweißten AWT.
  19. Bender hat auf sven aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo! Am Rand der Membran klingt nach Riss in der Sicke (der vorgewölbte Rand an dem die Membran befestigt ist). Die kann man tauschen, vorrausgesetzt man findet eine passende. Hab ich mal bei Infinity Lautsprechern gemacht, ist kein Hexenwerk!
  20. Stimmt wahrscheinlich - ich schlaf mal drüber. Mit Hebebühne und Schlagschrauber dauert der Wechsel ja auch noch nichtmal 30 min. Vermutlich werde ich das wirklich machen, dan hab ich auch bis nächstes Jahr Zeit, die Felgen frisch zu machen. Hab auch ein Angebot für günstige gebrauchte Sommerreifen (2 Jahre alt 5000km gelaufen, haben alle fast 7mm Profil).
  21. Hallo! Felgen sind genug im Fundus (1 Satz Inkas, 1 Satz Turbo und verschiedene Stahlfelgen), ich denke aber bei meiner angepeilten Jahresfahrleistung von 3-5 TKM (seeeeeeeehr wenig im Winter) lohnt der Reifenwechsel nicht. Für max. 500-1000 km extra Winterreifen aufziehen macht denke ich wenig Sinn, ist ja auch wieder ein nicht unerheblicher Kostenfaktor (Reifen mit Aufziehen und Wuchten, Felgen überholen) den ich bei meiner Frau sicher nicht durchsetzten kann. Dann lieber gute Ganzjahresreifen und immer schön die Felgen pflegen. Bei "Schietwetter" wird der 99er aber eh nicht bewegt.
  22. Die 185/ 65 hab ich im Brief eingetragen. Finde ich aber optisch fast etwas zu breit für den 99er, zumal es ja ein einfacher GL mit 4 Gängen ist (Doppelvergaser liegt aber schon auf Halde, wird also auf lange sicht ein "GLS"). Aber in 165/ 80 hab ich nur "China Kracher" als Ganzjahresreifen gefunden. Und die ebenfalls eingetragenen 175/ (70 oder 75 weiß ich jetzt nicht) finde ich gar nicht. Was mein ihr zu Nokian All Weather Plus? China Kracher wollte ich eigentlich nicht und auf die 15-20 Euro pro Reifen kommt es dann auch nicht an, zumal ich die Fussball Alus strahlen und lackieren werde!
  23. Hier ein paar Neuigkeiten: Vorne ist soweit alles fertig geschweißt - war halb so wild. Dank Metabo Karosserie Druckluftsäge war das ausschneiden und anpassen der Bleche ein Kinderspiel! Motorraum ist komplett entrostet und mit Rostschutz grundiert. Die Radhäuser vorne ebenso. Fotos folgen, leider war der Akku der Kamera leer. Nächste Woche werden die Fahrwerksteile gestrahlt und lackiert. Jetzt muss ich mir langsam Gedanken über die Reifen machen. Hat jemand einen Tip, welche Größe ich auf die Fußball Alus ziehen soll? Derzeit sind 165/80 R15 drauf, reicht mir von der Breite auch. Da der Wagen der Wagen ein H-Kennzeichen kriegen soll und somit das ganze Jahr zur Verfügung steht, soll er Ganzjahresreifen bekommen. Die sind in o.g. Dimension kaum zu bekommen, am besten verfügbar sind 185/65 R15.
  24. Hallo! Erhalte deinen deluxe auf jeden Fall! Ich habe meinen im jugendlichen Leichtsinn geschlachtet (und so schlecht war der nicht!) und bereue das tagtäglich!
  25. Hallo! Die Bühne ist gebraucht. Muss aus den 80er Jahren sein. Das ganze ist sehr stabil, nicht wie die modernen mobilen Hebebühnen die bei Ebay für um die 1500 Euro angeboten werden. Abstützen muss man da nichts. Zumindest nicht bem 99er, da wackelt nichts! Wie das mit einem 9-5 Aero SC aussicht weiß ich noch nicht. Was auch noch genial ist: man kann die Bühne nicht nur hoch und runter bewegen, sondern auch noch neigen, dann kommt man besser an den Unterboden. Das Teil ist runtergefahren nur 14 cm hoch. Hebt gut 120 cm und 2 Tonnen. Die Pumpe und Elektrik ist in einem seperaten Kasten untergebracht. Das ganze läuft auf Lichtstrom. Weitere Infos zur Bühne hab ich leider nicht und auch das Netz gibt nicht viel her. Zu dem Einwand mit der Konservierung: Dem stimme ich absolut zu, da hätte ich längst mal was machen müssen. Mir fehlten aber die Möglichkeiten und ich denke, der Wagen hat die letzten Jahre nicht sehr übel genommen. Stand aber auch nicht dort, wo er jetzt untergebracht ist. Ich werde hier nach und nach Bilder vom Fortschritt der Arbeiten einstellen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.