Zum Inhalt springen

Bender

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Bender

  1. Hallo! Mein Winter 9000 Turbo (2,0 + DI) hat mir in der letzten Saisonwoche Kummer bereitet, auf dem Weg ins Sommerquartier ist er mir dann endgültig verreckt! Das Ganze begann damit, das der Wage nicht mehr rund lief und beim Fahren fürchterlich ruckelte. Die DI-Kassette hab ich schon testweise gegen eine funktionstüchtige getauscht. Bin dann kurz vor der Garage (in der mein 900 S16 schon wartete) stehengeblieben. Es ging nichts mehr. Der Wagen sprang noch an, konnte aber nur mit Vollgas auf Leerlaufdrehzahl gehalten werden. Es fühlte sich an, als müßte der Motor gegen einen Wiederstand arbeiten - fahren war ab da unmöglich. Bevor ich jetzt ewig suche, hat vielleicht jemand aus dem Forum eine Idee - vielleicht der Luftmengenmesser? Hat zwar noch bis Oktober Zeit, wollt mich aber jetzt schon drum kümmern. Gruß Menno
  2. Bender hat auf Bender's Thema geantwortet in 9000
    Hallo!. Nachdem mein 2,0 Turbo ständig eine Nebelwand hinter sich hergezogen hat, hab ich nun endlich die ZK-Dichtung erneuert. Seitdem hab ich ein paar Probleme. Der Wasserverbrauch hat sich seither gelegt, von daher denke ich daß die OP geglückt ist - war eine Premiere. 1. Nun läuft der Wagen im Leerlauf etwas unruhig und zappelt etwas. Kann das vielleicht an der DI-Box liegen? 2. Desweitern funktioniert die Ladedruckregelung nicht mehr - will heißen, Druck ohne Ende, weit über den roten Bereich, bis das Bypaßventil rausfliegt. Eigentlich müßte ja auch irgendwann der Fuelcut anspringen. Zur Zeit tucker ich mit dem Wagen nur so mit 2000-3000 U/min durch die Gegend und versuch keinen Ladedruck aufzubauen, aber hin und wieder wären die 185 PS (Wagen hat original Saab Leistungssteigerung seit EZ drin) schon ganz hilfreich. Vielleicht hat ja Jemand eine Idee. Gruß Bender
  3. Hallo! Welches Teil das ist kann man wirklich erst nach dem Ausbau, bzw wenn man sich unter den Wagen legt sehen, ist aber recht einfach. Kommt man von unten ganz gut ran. Ob man das Teil reparieren kann, weiß ich nicht, bei mir war mal der Stift ausgerissen, hab dann einfach getauscht.
  4. Hallo! Am Getriebe sitzt der Tachogeber, der das mechanische Signal in ein elektrisches umwandelt. Eventuell ist der defekt. Bei Ersatz aufpassen, es gibt eine 1polige und eine 2polige Version. Eventuell hätte ich so ein Teil noch rumliegen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.