Zum Inhalt springen

klabusterbeere

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klabusterbeere

  1. danke dafür. Nur für mein Verständnis, das CIM hinterm Lenkrad , ist das nicht eigentlich nur für Wegfahrsperre, Blinker, Wischer zuständig. Wie ist der Zusammenhang mit dem Audio System ? VG
  2. Moin zusammen, mein Cabrio aus 2006 fing an sich bereits letztes Jahr etwas merkwürdig zu verhalten. Als ich daran vorbei ging, machte irgendwas elektronisches ein Geräusch, welches sich innerhalb von 20 Sekunden wiederholte. Ich sah das der Bildschirm an und wieder aus ging. Das war dann aber wieder irgendwann vorbei. Dieses Frühjahr ging es wieder los. Mal funktioniert die Stereo und mal eben nicht. Bildschirm an und aus + das Geräusch. Damit könnte ich leben--- aber er zieht mir jetzt die Batterie leer über Nacht Also Sicherung 14 gezogen- dumm nur, das an der Sicherung auch der Knopf für das Dach dran hängt. In anderen Foren hattte ich gelesen, das er der Verstärker sein soll. Ich habe ein Tech2 mit candi, aber es schmeisst einen Fehler für "Cim P Bus Fehler" . Nichts von Audio. Vielleicht hat ja jemand einenTip für mich wie ich vorgehen sollte. Danke :) VG aus Hamburg
  3. ich habe einen doppelten -- warum auch immer. B207R
  4. hej, danke für die Info. das Relais habe ich eben ausgezogen und es hat nur 4 pins, gemäss WIS sollte es 5 haben , sehe ich das richtig ? Sorry, hab mich damit nie beschäftigt. Auf meinen steht Tyco V23135-352-X369 - oder GM 90 226 846 sind die irgendwie speziell oder 08/15? PS : seit Weihnachten zieht mir die Karre über Nacht so dermassen die Batterie leer das es keinen Mucks morgens mehr macht. Alle Sicherungen gezogen und durchgemessen Es bleibt egal welche ich ziehe bei +- 150mA Aber : 150mA ""Verlust zwischen Batterie -Pol und Massestecker sind zu viel aber die Batterie ist relativ neu und müsste es ja locker packen. Hat jemand eine Idee, wie ich da vorgehen soll ? Türsteuergeräte hatte er im Gutmann Tester als Fehler.. im Tech 2 vor 3 Wochen stand davon nichts. danke und ein gesundes neues Jahr
  5. klabusterbeere hat auf DKCA15's Thema geantwortet in 9-3 II
    hallo, du musst das Bremspedal drücken , damit der Hebel vom Schalter ausgefahren ist . dann klickt der rein in die Halterung. wenn das dein Problem beschreibt. Die Metallhalterungen bekommt man nicht ab. ist alles super fummelig aber es geht So eine bescheidene Position der Schalter hab ich auch noch nie gesehen. VG
  6. Moin zusammen, kurzes Feedback zu o.a. Problem. Habe den wie auch immer genannten Sensor ( englisch: YAW rate Sensor) der unter dem Automatikhebel sitzt, nun mit dem Zigarrettenanzünder plus verbunden. ---kurzfristig war der Fehler weg . Dann gab es den Bremslichtschalter als Fehler oder event. war der auch schon vorher. wie auch immer. heute den BLS ausgetauscht ( in Fahrtrichtung der linke ) . das ist eine ganz gemeine Arbeit . Final mit einer Wapu Zange den Schalter einfach rausgebrochen, da man die pins der Rastung nicht gedrückt bekommt. Kein Platz. und beim zweiten Starten des Motors - Fehler weg :) Bei Fragen meldet euch danke für alle Tips Guten Rutsch !
  7. ja neue Sicherung erst getestet und durchgepiept. sollte ok sein. Aber bei gezogener Sicherung sollten ja auf den Pins des Sicherungskastens gegen Masse 12 Volt auftauchen und da tut sich leider gar nichts. daher checke ich mal die anderen Kandidaten von K15
  8. hej flemming, wenn ich das richtig verstehe hängen da z.B der Zigarettenanzünder oder das mobile phone mit dran oder ? das muss ich messen, danke vorab für deine Info :) VG +15Control module, PPS (591) 177.5+15Connection, electronic road tolls (461) 18-- 19-- 207.5+15Switch, headlamp beam length adjustment (282) 217.5+15Switch, clutch, cruise control (133) Switch, brake, cruise control (134) Connection, mobile phone (375) Switch panel (737a) 2230+15Cigarette lighter (48)
  9. Hallo zusammen, ich habe das Cabrio aus 2006 bereits mit dem ESP Fehler gekauft und nach dem Auslesen mit Tech 2, wurde der Gierratensensor(Querbeschleunigungssensor) als Fehler ausgespuckt. Bzw. keine Rückmeldung vom Can Bus. Gestern hatte ich Zeit den Sensor zu tauschen, also alles ausgebaut und den neuen gebrauchten montiert. Fehler immer noch vorhanden. Beim messen der Sicherung ist mir aufgefallen das dort keine Spannung ist (Kabelbruch?) Ein befreundeter Opel Schrauber meinte, ich soll einfach mal Batterie + auf den Sensor geben. Kann man das einfach so machen ? oder geht da noch mehr kaputt ? Danke im Voraus VG
  10. danke euch .. da ist jemand direkt neben mir mit einem TECH 2 :) :) TOP ! viele grüsse
  11. Hallo zusammen, möchte mich kurz vorstellen im 9-3 Forum. Komme aus dem 9-5 Lager Nach 3 mal Saab 9-5 ( 2,0 / 2,3 /3,0t) und vieler Vollkatastrophen, wegen irgendwelcher defekte, hatte ich mich von Saab abgeschworen.... eigentlich :) Aber wie es oft im Leben so kommt.. konnte ich jetzt günstig ein 9-3 Cabrio 2.0t aus 2006 erstehen, aus einem Nachlass.190tkm. Auto habe ich 100km nach Hamburg überführt ohne Probleme.Motor wurde nach 4 Monaten das erste Mal gestartet.. nichts rasselt oder klappert. Event. hat er bereits mal eine Kettenkur hinter sich. Ist leider nicht dokumentiert. Aber die Laufruhe und das Nicht-rasseln haben mich überzeugt, den Wagen zu kaufen. Kleine Inspektion gemacht. Öl, Zündkerzen, Luftfilter etc) , Getriebeöl folgt noch. Leider spinnt das ESP, bzw. die Meldung im SID. Brennt dauerhaft. Habe viel drüber gelesen. Von Kabelbruch bis Platine etc.- Meine Frage - vielleicht kann mir jemand in HH Nord einmal mit seinem Tech 2 ein paar Minuten seiner Zeit schenken und das mal auslesen? Ich bezahle das natürlich gerne :) Mein Tester kommt nicht in die STG rein. danke im Voraus VG aus Hamburg Schnelsen
  12. wow, Shitstorm wegen der Kleinigkeit. :) Dann haben wir ja die Schuldfrage auch geklärt. Schuldig in allen Punkten. naja.. gibt wichtigeres.
  13. Mein lieber Herr Gesangsverein. Das Niveau hier, wenn man mal einen Fehler macht (eigentlich war es kein Fehler) nimmt ja MT Niveau an .. sorry.. aber Saab Kenner sehen sofort das es ein Turbo ist :) ..das nur beiläufig. Und ja, ich habe verschiedene Modelle auf meinem Hof, daher ändere ich nicht immer mein Profil.. Vielen Dank vorab an alle konstruktiven Beitragskommentatoren! Zum Thema: Ja es ist ein Turbo und leider läuft es an der Rückseite zielich arg herunter. Ich werde mal dieses Ventil prüfen und auch den Ansaugschlauch mal herunter nehmen. Vielleicht bin ich dann schlauer. danke VG
  14. Hallo Leute. An meinem 9-3 Cabrio (Baujahr 2003) tropft das Öl an der Drosselklappe regelrecht herunter. Siehe Fotos. Was kann eurer Meinung nach die Ursache sein ? Turbo ? KWE dicht ? Auto läuft normal..aber es tropft. Danke im Voraus VG
  15. klabusterbeere hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    650-700,00€ kostet das ca. .. und lass den Simmering Kurbelwelle mitwechseln
  16. hej ich habe meinen 2018 verkauft, da mich die MKL am Ende schwerst genervt hatte, irgendwas war immer. Habe alleine 2.000,00 € in 2 Jahren nur an Teilen investieren müssen. (Schaltlagensensor, Ölkühler Thematik, Öllecks, Unterdruck etc etc ) Ich lag mehr unterm Auto ,als das ich ihn fahren konnte. Irgendwo stand das nicht mehr im Verhältnis, obwohl ich die Kiste mega geil fand, auch der Motor hörte sich toll an. So ganz komme ich aber auch nicht weg von Saab, daher lese ich immer noch fleissig mit :). Hab auch gerade für meinen Nachbarn ein 9-3 Cabrio organisiert. Wenn es nochmal Saab für mich werden sollte, (wäre dann der 5.te) dann nur die Chrombrille, den finde ich nett. VG
  17. klabusterbeere hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    ok, der Kat also...klingt plausibel ----hatte sich die MKL denn auch gemeldet , oder blieb die aus? gruss
  18. ja die Rohre sind schwarz...DI´s sind nagelneu
  19. hi, den Lambda-Dingern traue ich auch nicht so ganz :) -- er fährt eigentlich ok, man merkt immer nur im Pedal an der Ampel, das er etwas rumpelt und die Turboanzeige ist auch etwas erhöht, das heisst es liegt irgendwo eine Last vor..meist fahre ich schnell rechts ran und nehme meinen gelbes Diagnose Teil und schaue nach Fehlern, da ist aber fast nie etwas gespeichert seit den letzten Wochen-- ich lösche trotzdem alle Fehler, obwohl keine sind.. und starte neu.. und der Spuk ist vorbei.. Verbrauch ist immer so bei 12 L/100 --- fahre aber nur Stadt leider. Nebeln nein, aber ich finde das er trotz relativ warmen Motor ( 20-30 Minuten Fahrt) immer noch stark räuchert als wenn er kalt wäre..also zu fett läuft , denke ich Das merkwürdigste ist aber das ich nach der Arbeit bereits an der Firmenschranke den stinkenden Kat rieche.. das sind max. 1 minute Fahrt
  20. ja , habe auch nicht viel gefunden darüber, aber es ist und bleibt ein Opel Motor und die Düsen sind von Bosch :) Zündkerzen sind auch erst 3 Monate alt
  21. hi, hatte ich bereits geprüft, alles ok... da war "nur " die DI kaputt im Herbst. es geht irgendwie immer weiter mit den Fehlern..
  22. Hallo Leute, mein V6 Benziner aus 2001 hört nicht auf zu spinnen-- Der Motor ruckelt sporadisch im Stand und es ist merklich weniger Leistung .Nach mehreren CE Lampen in den letzten Wochen und deren Löschung..(immer Zündfehler 0300 ) lief er wieder ok. Ich habe eine nagelneue Hella Drosselklappe, Zündbox und den LMM getauscht und heute morgen ging es wieder los. Mein Kollege meinte, es könnte auch an einem hängendem Ventil im Kopf oder eine tropfende Einspritzdüse sein. Einspritzdüse klingt plausibel, da die Kiste auch immer sehr schnell nach unverbranntem Benzin riecht und der Kat sehr schnell nach faulen Eiern riecht. Hat jemand eine Meinung dazu ? bzw. bekomme ich das raus auch ohne Tech 2 ? und vor allen Dingen, welche Artikelnummer haben die Düsen, ich finde im Netz 2 verschiedene von Bosch. Ein Versuch wäre es ja wert, denn so langsam reicht es.. danke & VG aus Hamburg
  23. danke vorab. Aber was sagt mir das? könnt ihr daraus etwas ausschliessen oder näher konkretisieren? event. sollte ich mal die Drosselklappe tauschen..hab noch eine nagelneue in der Garage.
  24. Hallo Leute, nach fast 6 wöchiger fehlerfreier Fahrt , gab es heute morgen mal wieder ein Lebenszeichen der MKL :( Ich wartete an einer Bahnüberquerung und schaltete von D auf P . Und dann gings ab, die Turboanzeige ging bis fast mitte es roch mal wieder nach unverbranntem Benzin und der Motor stotterte .. Es fehlte mal wieder ein oder mehrere Zylinder. MKL ging auch an und blinkte ( Fehlercode 0300 -Fehlzündung) -gelöscht -alles wieder wunderbar. In welcher Abhängigkeit steht die Gangwahl zur Motorsteuerung ? Das erschliesst sich mir nicht. Auf D läuft er fast perfekt, nur auf N oder P fängt er an zu zicken. Irgendein Temperatursensor ?, da noch nicht 100% auf Betriebstemperatur ? Ich hatte das schon länger beobachtet mit dem unruhigen Lauf, aber ich war nie lange auf P im Stand, daher kamen auch keine grösseren Probleme. kennt das jemand ? vg aus Hamburg V6 Benziner. 2001
  25. klabusterbeere hat auf klabusterbeere's Thema geantwortet in 9-5 I
    habe leider nur ein OBD Lesegerät, da steht immer nur Random Missfires...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.