Zum Inhalt springen

Scooby Guido

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Scooby Guido

  1. Scooby Guido hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Dieses Auto ist wunderschön . Ich hoffe das der Preis auch konkurrenzfähig sein wird , dann läuft der wie geschnitten Brot (für Saabverhältnisse :-) ) Die Zulassungszahlen fürs letzte Quartal stimmen mich im übrigen sehr zuversichtlich . Gruß Leggy
  2. Hallo Die Chinesische Regierung hat BAiC einen Milliardenkredit zugesagt . Es wird spekuliert ob dieses Geld für die Saabübernahme gedacht ist . Falls das so kommt gute Nacht , ein Saab aus China wäre wohl genauso beliebt wie ein muslemischer Papst . Gruß Guido
  3. Scooby Guido hat auf monchhichi's Thema geantwortet in 9-5 I
    http://www.auto-motor-und-sport.de/news/saab-9-5-auf-der-iaa-2009-das-neue-schweden-flaggschiff-1359300.html?item=48 Ist das schon bekannt ? Gruß Guido
  4. Scooby Guido hat auf monchhichi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi Ich finde das Auto sehr gelungen , optisch deutlich als Saab erkennbar , elegant und sportlich zugleich . Das Heck erinnert ein wenig an Jaguar . Das Interieur ist abgesehen vom Lenkrad auch eine Wucht . Wenn ich mir den neuen Legacy betrachte , der im September auf den Markt kommt , dann sehe ich gute Chancen das ich die Marke wieder wechsel und zu Saab zurückkehre .Kann man schon etwas über Motoren/Getriebe und Austattungen/Preise sagen ? Gruß Guido
  5. Das die Produktion wieder angelaufen ist , ist doch schon einmal ein gutes Zeichen . Wäre Schade ... Gruß Guido
  6. Scooby Guido hat auf aero84's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tja , ich bin ja auch von Saab zu Subaru gewechselt und kann sagen das ich es , wie viele im Subaruforum nicht bereut habe . Die Autos haben den gleichen Aufmerksamkeitsfaktor , sind fast noch individueller und vor allen seit Jahren die Zuverlässigkeitskönige beim ADAC und TÜV . Gruß Guido
  7. Hi Ich könnte heulen , habe gerade unsere aktuelle Tageszeitung gedruckt in der zu lesen war , das Saab wohl in die Insolvenz geht . Ich habe so auf neue Modelle insbesondere auf den neuen 95 gehofft . Ein Jammer Gruß Guido
  8. Scooby Guido hat auf aero84's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Guckst du : http://www.subaru-community.net/jgs_portal.php Gruß Guido Ein Aufwand von 2800€ , ich glaub das ist der sicher wert ...
  9. Scooby Guido hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heckantrieb macht auf jeden Fall mehr Spass als Frontantrieb . Ich ahbe meinen E26 damals mit zwei eingepassten Stahlträgern im Kofferaum "stabilisiert" . Der Leggy ist natürlich gerade jetzt im Schnee unschlagbar und macht tierisch Spass . Gruß Guido
  10. Scooby Guido hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist wohl möglich . Letztendlich würde ich aber behaupten das man unterm Strich günstiger mit einem Subaru fahren kann . Ein Saab ist unbestritten ein gutes , langlebiges Auto , ich denke aber das Subaru hier besser ist . Wie gesagt , das sind Erfahrungsberichte anderer Leute aus einem anderen Forum . Schau doch selbst einmal nach . http://www.subaru-community.net/jgs_portal.php Gruß Guido
  11. Scooby Guido hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hm , ich kenne Mitglieder des Subaruforums die nach 10 Jahren und 300.000 KM einen defekten Endtopf hatten - sonst nichts . Kann man dann noch viel billiger fahren ? Entscheident für den Kauf eines Subarus ist 1.die Exclusivität , 2. die Qualität und 3. der Allrad . Aber de gustibus non est disputandum Gruß Guido
  12. Scooby Guido hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein Legacy zum Beispiel ist vergleichbar von der Größe mit einem 95 kostet aber weniger als ein 93 und ist mindestens gleichwertig ausgestattet , wenn du ein Sondermodell nimmst und die gibt es bei Subaru alle Nase lang , dann sogar besser . Gruß Guido P.S.: Vergesst den Allrad nicht !
  13. Meine Erfahrungen sind da recht positiv . Ich habe es aber mit einem schwachen Lötkolben gemacht in mit einem Kabel anstatt der Gummibandes versehen Gruß Guido
  14. Scooby Guido hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kann man pauschal nicht sagen . Der Subaru neigt aufgrund seiner Antriebstechnik ggf. zum Über und Untersteuern . Es ist so , das der Grenzbereich wesentlich höher als bei jedem Saab liegt . Bei trockener Fahrbahn passiert gar nichts , bei Nässe geht er etwas über die Vorderräder , bei Eis und Schnee teilt er auch ein wenig mit dem Heck aus , aber alles geht so wunderbar sanft , das man das wirklich gut beherschen kann . Die Grenzen der Physik werden aber auch hier nicht überlistet . Ein Frontantriebsauto ist per se wenn es gut gemacht ist immer einfacher zu fahren , aber worin liegt da der Reiz ? Geradaus ist jeder schnell ... Gruß Guido
  15. Scooby Guido hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tja , die gibt es noch nicht . Bin den Legacy aber schon mit Diesel gefahren und der Motor ist wirklich gut . Die Laufruhe ist schon enorm und der Verbrauch absolut ok . Der vergleichbare Passat 4Motion braucht etwas mehr , hat den schlechteren Allradantrieb und der Motor ist so laut , da braucht man Ohropax . Gruß Guido
  16. Scooby Guido hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hi Also , da der Name Subaru Legacy schon ein paarmal gefallen ist und ich ein solches Auto besitze noch ein paar Anmerkungen . Ich habe vorher Saab gefahren und war sehr zufrieden damit . Die unsichere Lage bei GM und Saab war mir damals schon suspekt , so habe ich nach einer Alternative gesucht . Eines vorweg , Saab ist gut , der 93 beweist es gerade mit einer Topplazierung bei der Dekra , aber das ist bei Subaru schon seit Jahren Gewohnheit ! Die Autos werden schon bei den Tüv Statistiken nicht mehr aufgeführt , weil Subaru als Hersteller (bzw. bei den Verkauszahlen) zu klein ist . Werkstättentest sind ebenfalls immer sehr gut ausgefallen . Ich habe den Schritt nie bereut , denn der Legacy ist bei vergleichbarer Ausstattung gegenüber einem 93 billiger und größer und sieht als Kombi meiner Meinung nach auch besser aus , aber das ist sicher Geschmacksache . Das Fahrwerk mit Allrad ein Gedicht , das absolut Beste was ich je gefahren bin , die Verarbeitung und Haptik erstklassig , zuverlässig sowieso und eben ein Auto was nicht jeder fährt . Die Sitzprobleme des angesprochenen Hubertus gibt es schon seit 5 Jahren nicht mehr , denn so lange wird der nicht mehr gebaut Falls jemand noch fragen hat - immer her damit . Gruß Guido
  17. Wie wäre es denn mal mit Direkteinspritzung ? Weniger Verbrauch bei höherer Leistung : Gruß Guido
  18. Definiere "Softturbo". Bei 1,8 L und nur 0,5 bar Ladedruck muss der für 200 PS ganz schön hoch drehen. So dramatisch ist das nicht . Also mit intelligenter Motorsteuerung und besagter Doppelaufladung denke ich sind 200 PS machbar , wenn es nur 190 sind auch gut , mir ginge es nur um ein vernünftiges Verhältnis von Hubraum zu Leistung . Letztendlich wären aber alternative Hubraumgrößen unabdingbar , denn der 95 wäre mit dem Motörchen wohl schon kein konkurenzfähiges Auto mehr . Mit dem 2.8L Sechsender aber wohl auch nicht , deshalb wäre eine Motorenfamilie mit 1,8L 2,0L und 2,5L wohl sinnvoll , damit hätte man sicher für Saabverhältnisse ein recht umfassendes Leistungsspectrum . Gruß Guido
  19. Hm , interessant . Also ich persönlich würde einen Diesel einmal ausschließen weil das Saab untypischer wäre als Intelligenz bei VeronaPooth . Ich tendiere eindeutig zu einen Benziner . Ein Downsizingkonzept verspricht sehr viel Vorteile . Wenig Hubraum , ergo kleiner Motor gleich weniger Gewicht und weniger Steuern und Verbrauch . Die heute mögliche Doppelaufladung hätte seine Reize , allerdings ist die Dauerhaltbarkeit noch nicht belegt . Mir wäre daher ein Kompromiss aus Leistung und Hubraum lieber als ein doch recht radikales Konzept . Wie wäre ein Softturbo mit 1,8L und 200 PS . Das klingt doch eigentlich vernünftig oder ? Gruß Guido
  20. Hallo zusammen Ich möchte noch einmal das Motorenthema aufgreifen und mal von euch wissen was ihr unter einen Saabmotor versteht ? Ich werfe einfach mal ein paar Daten in den Raum : Zylinder Turbo Hubraum Leistung Verbrauch Drehmoment Ich meine eine 2.0L 16V Turbokombination wäre schon geschmeidig . Das ganze auf vier Zylindern verteilt mit einer Leistung von 220PS +/- und ca. 300NM .Dazu würde ich mir ein DSG wünschen mit einem Verbrauch um 9 Litern . Gruß Guido
  21. Scooby Guido hat auf nasszelle's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nö , ich kenne noch nicht einmal einen der einen Viggen fährt . Aber der Motor wäre sicher standfest zu bekommen . Man muß sich aber auch mal fragen welche Art von Fahrer die Viggen verheizt haben !? Gruß Guido
  22. Scooby Guido hat auf nasszelle's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Zu allererst kann Saab für die entscheidung eine Gurke von Motor aufbretzeln zu müssen rein gar nichts . Auch wenn das Resultat beachtlich ist , kann man aus Schei°° keinen Kuchen backen . Die Kompetenz von Saab lag immer im Bau von relativ kleinen (2 - 2.3L) großen Turbomotoren . Standfest und leistungstark , laufruhig und verglichen mit der Leistung na , ja Verbrauch so gerade akzeptabel . Das Bild ist mit dem immer größer werdenden Druck des kostensparens heute ein anderer . Diese Resultate sieht man eben oft bei kleinen Firmen , die sich in die Hände größerer Hersteller geben und damit ihrer Identität aufgeben . Siehe auch Alfa Romeo oder Lancia . Saab für sich ist zu klein um solche Motoren alleine zu entwickeln , letztendlich kann man froh sein , daß sie unterm Strich immer noch tolle Autos bauen , wenn auch teilweise verkappte Opel . Der Sechszylinder , um nochmal zum Thema zurück zu kehren ist von den gebotenen Eigenschaften saabunwürdig . Selbst der Vierzylinder mit Ausgleichswellen läuft sehr ruhig also warum ausgerechnet diese Gurke ? Wo ist der 2.3L aus dem Viggen geblieben ? Der wäre meiner Meinung nach angemessen . Gruß Guido
  23. Chuchichäschtli-Test Ja ja der Küchenschrank . Wie wär es mit miuchmauchterli ? Gruß Guido
  24. Also ich kann die Qualität nur bis zum Saab 93 I genauer beurteilen . Der Subaru Legacy braucht sich von der Haptik weder vor einem BMW noch vor einem Mercedes verstecken . Die einzigen die noch ein wenig weiter vorne sind ist Audi . Zum Thema Qualität ist man bei Subaru aber aber mittlerweile sehr verwöhnt , da wird dann auch schon mal gemosert wenn nach 300 tsd. KM der Auspuff ein Loch hat . Ich habe aber mit meinem Saab auch kaum etwas gehabt . Den habe ich nach 8 Jahren prima weiter verkauft , weil er nach erfolgter Tüvabnahme ein paar kleine Macken hatte . Die Kunstoffblöcke in der Lenkung waren ausgeschlagen und der Auspuff vorne am Krümmer leicht undicht . Zudem brauchte ich neue Winterreifen , da habe ich mir überlegt gleich einen Neuen zu kaufen . Der Legacy ist ein tolles Auto , aber z.B. auch nicht ohne Schwäche . Die Materialauswahl ist Weltklasse , die Klimaautomatik nur bedingt . Zwar kühlt sie gut aber wenn es feucht wir war der Saab schneller beschlagsfrei . Nun ist der Leggy als Kombi von der Größe eher mit dem 95 vergleichbar . Gruß Guido
  25. Der Legacy ist eigentlich nichts teurer als ein Saab . Mit besserer Ausstattung eignetlich sogar etwas preiswerter . Gruß Guido

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.