Alle Beiträge von bergsaab
-
Aus für 9-7X
naja brauchts halt nen gefestigten charakter, oder die flexibilität sich dem unvermeidlichen zu beugen! aber wie geschrieben, so schlimm isser nicht hat ja immerhin das zünschloß am rechten fleck(im gegensatzt zu 9k!) das beste ist aber die außenwirkung, hier im dorf geben sie irrsinnige summen aus um x5 oder phaeton zu fahren und dann hat der nachbar auch einenn:tongue:, war schon selten genug mal 2 9k in der city zu finden aber 97x ist ein alleinstellungsmerkmal!!, aber kann schon sein das ich für den rest hier im lande der täter bin:biggrin:. na dann viel spaß mit den oldtimern für die nächste woche!! torsten
-
Aus für 9-7X
:smile:jaja wer den chevi oder besser den schaden hat...
-
Aus für 9-7X
schon mal gefahren?? bin ich eigentlich der einzige mit soner kasperbude im forum?? gruß torsten
-
9-4 X... Nicht übel !
danke für die hilfe aus dem norden:redface:
-
9-4 X... Nicht übel !
wenns nen schwimmsaab gäbe hätte ich auch nix gegen venedig:rolleyes:, ist aber vogtlandkeis wo diese woche das spezialskispringen und die nordische kombination stattfinden, http://www.kammloipe.de, http://www.vogtlandkreis.de, http://www.klingenthal.de gruß torsten
-
Geht's noch ? ..oder wie schädigt sich die europ. Wirtschaft selbst am effektivsten..
so hab die bilder der junkers ju86 gefunden gabs als zivil und militärausführung, glaube aber saab hat nur die militärvariante gebaut. aber trotzdem, saab mit deutschen technikwurzel, das ist doch was oder..?? gruß torsten
-
9-4 X... Nicht übel !
nene fühle weder mich noch meine alten ammi beleidigt, weis ja selber das er nicht das nonplusultra ist, da überraschende ist das der ammi besser ist als sein ruf, unter aus für 97x hab ich schon ein paar beweggründe geschrieben, kleiner auszug: "er 97x vereint mehr frühere Saabtugenden als die anderen Modelle. Umfangreiche Serienausstattung z.B. Sitzheitzung, Allrad, Bose-soundsystem, Luftfederung mit Kompressoranschluß(super Detail!), Xenon, Lichtautomatik, Tempomat, Einparkhilfe, Wärmeschutzverglasung, 4-Zonen Klimaautomatik, Dachrehling, Anhängekupplung, massig PS und Drehmoment, Automatikgeriebe, DVD mit Bildschirm hinten, Elektronischer Kompaß, und und und ...." letzten hab ich die leuchtweitenreglung gesucht.....hat und braucht er nicht da sich die luffederung der lastverteilung anpasst und damit auch die leuchtweite, das die ammis nicht mit so vielen dreh-, und menüknöpfen überlastet werden wie bei bmw und porsche finde ich mitlerweile auch gut. ok der V8 hat zylinderabschaltung, is ja eigentlich innovativ-hift aber nicht beim spritsparen. das innenraumlicht hat keine schalter(hab ich auch gesucht) da ist die leuchtenabdeckung (ca.8x5cm)gleichzeitig schalter, spart rumsuchen nach dem schalter, die fernbedienung für automatikgaragentore ist im auto eingebaut(weis nur nicht wie ich die programiere) den chevy gibt es billiger und er ist es auch, das graue plaste innenraumdesign mag ich nicht und das manches gußeisern ist habe ich gehofft und baue darauf das es eben auch robus tund langlebig ist (z.b.der rahmen). das meiste von dem was ich oben geschrieben habe finde ich in den anderen saabs nicht, daher meine meinung das es der momentan innovativste saab ist. mag sein das es das in autos anderer marken gibt aber bei saab??? hab lange die aktuellen als ersatzwagen bekommen und nichts vorgefunden was ich 9000aero nicht auch hatte, jetzt gibs wieder viel zu endecken! ach und die 5,3l hubraum, naja ohne turbo sorgen sie für ähnliche beschleunigung wie im aero, der v8 sound entschädigt für den verbrauch und mit autogas wird es wieder wirtschaftlich und auch die schadstoffe weniger, und schuldig...???wer entscheidet denn das müll mit lkw von neapel nach delitzsch(bei leipzig) zur mva gerbacht wird ???ich denke es gibt andere stellen der umwelt zu helfen! ok der 5,3l ist mehr doppelt so groß wie der 2,3T im aero, aber der ist auch mehr als doppelt so groß wie der 1,0l im lupo.....ergo alle fühlen sich schuldig! also ich würde mir ja gern einen innovativeren saab kaufen, aber welchen??den 94x werd ich mir schon ansehen, ggf auch den 93x oder einen 95x wer weis! aber x-sollte es in unserer schnee-, und bergreichen gegend schon sein. also schön locker bleiben, fühle mich auch nicht beleidigt(hab ja die diskussion auch angeheitzt:biggrin:) und zum abschluß noch ein paar bilder vom alten ammi:cool::cool: ach herrjeh, hab die schnee bilder noch in der kamera=>kommen später gruß torsten
-
Armes Deutschelande
aber wense schon nen saabwappen auf den ammi gemacht haben und es meines wissens der einzige saab mit luftfederung ist....das war auch nicht der grund! hab ich im 97x auch nachrüsten lassen, die ersten 1000km hab ich weg gruß torsten
-
Armes Deutschelande
sach ich doch, aber dafür haben wir ja nen saab 97x,
-
Armes Deutschelande
:confused:und wer fragt noch wozu suffs gut sind??? hab nach 19jahren vergebenen hoffens auf schlaglochfreie straße die vorteile des 97x kennengelernt, da raucht der alte ammi mit seiner luftfederung und rahmen unter der karrosse durch. aber im ernst, die straßen sind und bleiben grauenhaft, beim(zum glück verkauften)golf meiner frau dachte ich auch immer die achse fällt ab. gruß torsten
-
9-4 X... Nicht übel !
suff macht spass und was ist daran so schlecht, ich dachte immer das ist der sinn eines konzerns synergien aufzumachen, ich finde übrigens das innenleben des srx deutlich ansprechender als das eisbockdesign von saab, und das ich den saab 97x momentan für das innovativste auto mit saabemblem halte hab ich ja schon geschrieben. und genau wie der turbo von saab einfach spaß macht, macht es riesige laune einen suff zu fahren, frage mich blos wo der dreck andauernd herkommt?? gruß torsten
-
Mal Hand auf's schwedische Herz....
dem ist wenig hinzuzufügen, hab jahre gebraucht die raffinesse meines 9000areo zu ergründen. hab mal meinen werkstattschlosser nach der rücklicht sehen lassen weil die anzeige eine defekt meldete, er meinte nix kaputt is überall licht-bis wir drauf gekommen sind das die lampen alle paarweise vorhanden sind. ja aber leider wurde diese konzept zugunsten des 95 aufgegeben, der 9000er noch mit allrad...das hätte zukunft gehabt aber leider kam das nicht, meinerhat er nun doch zuviele kilometer und roststellen und verfall an manchem plastikteil als das ich damit entspannt beim kunden vorfahren kann. und ich bin nun mal kein schrauber aus leidenschaft, das automobil ist mittel zum zweck. mal sehen wie lange der 9000er als einkaufs und kindertransportmitte in der gunst meiner frau :rolleyes:bleibt! gruß torsten
-
Mal Hand auf's schwedische Herz....
naja, wenn man nur 30jahre alte saab900I fährt(:eek:kleiner seitenhieb:eek:)brauchenwir uns ja nicht zu wundern wenn die firma den bach hinutergeht. gruß torsten
-
Mein neuer 900 II Turbo
hatte auch mal nen 900II 5-tür,ohne turbo-nach 260tkm etwas rost(ok wintergegend mit viel salz) und klimakompressor(keine automatik)naja und werkstatt bedingte probleme. bj1994-2006 abgegeben und hinterher bereut(golf IV)als zweitwagen. also 12 jahre gute dienste, habe mir damals immer turbo gewünscht(dann 1998 mit 9000aero erfüllt) ich finde die form vom 900II nach wie vor schön, wobei der 9000er einfach mehr platz bietet. gasanlage is bei den jetzigen spritpreisen wohl erste wahl, hab grad meinen 97x nachrüsten lassen, kann ich noch nicht viel zu sagen. welche gasanlage ist es? radmuldentank?wenn ja was ist mit reserverad? denke der preis ist mehr als ok hab meine nach 12jahren mit kaputter servo/klima u 260tkm für 550verkauft, als viel spaß damit und noch ein sehnsuchtsvolle bilder von meinem alten 900er! gruß torsten
-
Moin!
schöne grüße nach kiel, hab im sommer08 meinen 97x bei euch gehohlt, aber wenn man keine 900/I fährt ist man nur forumsmitglied II.klasse.:biggrin: meine 9kero aus 1996 hab ich aber auch noch. also willkommen in der 2.liga. torsten
-
Geht's noch ? ..oder wie schädigt sich die europ. Wirtschaft selbst am effektivsten..
also liebe fangemeinde, saab hat ja auch mal mit nachbauten angefangen, und junkers dessau war damals der platzhirsch in europa, hat immerhin dazugeführt das später auch mal ordentliche autos rausgekommen sind, und die chinesen bauen seit jahren flugzeugen(fürs militär). bei den militärfliegern sind die saab ingenieurs ja auch noch auf der höhe der zeit ! 1938 Saab wins licence to build Junkers bombers In 1938, Saab completed its new factory in Trollhättan and won a licence to build the Junkers Ju86K medium-heavy bomber, designated B3 in the Swedish Air Force. werd mal sehen ob ich im archiv ein bild von der junkers finde. gruß torsten
-
Mal Hand auf's schwedische Herz....
aha klappt doch mit den bildern, in der vorschau waren sie noch nicht da:rolleyes:
-
Mal Hand auf's schwedische Herz....
hab ja den 9000 auch behalten und lange dienstlich gefahren weil es eben nix vergleichbarens gibt. hab übrigens einpaar alte bilder gefunden, da standen früher in der gegend alte russische kampfflieger rum da macht er doch ne gute figur oder??? kann mir da eine dacia logan nicht vorstellen. wie kriegt man das hin das die bilder als minibilder angezeigt werden?? gruß torsten
-
Aus für 9-7X
danke, bei elk war ich noch nicht auf der seite, beim97x kümmert sich die werkstatt da er eh zu gaseinbau dort ist. werd aber für den 9000er mal sehen:smile: torsten
-
Hubraum macht frei
wiso Q7? der 97x hat auch 5,3l Hubraum, das reicht für die Steuer!!glaube übrigens das der Motor mit mehr Leistung im Hummer H2 eingebaut wird gruß Torsten
-
Aus für 9-7X
na seht mal, suv´s sind doch zu was gut man kann mal schön über die politik herziehen , ansonsten ist es wie mit vielen anderen spartenautos deren sinn man hinterfragen kann(cabrios, roadster, quad, maybachs, A8...)naja und als s-klasse für die berge ist so ein suff ganz brauchbar. die ersten schneetest veraufen positiv, macht riesig spass sich der den schnee zu wühlen, da hatte ich mit dem 9000er doch immer angst mal hängezubleiben(was auch öfters passiere). und wie bereits geschrieben(siehe Beitrag vom11.01.) sind in dem umgelabelten ammi mehr überaschende details als in allen anderen aktuellen saabmodellen also bin bis jetzt voll zufrieden. ein problem ereilte mich aber wie beim 9000er: mein saabwappen auf der motorhaube verliert seine farbigkeit, denke die halten die spannung zwischen motorwärme und umgebnungskälte nicht aus. gibt es da ein patendrezept oder hilft nur neues wappen?? und nicht lästern so von wegen kann nicht auf einem ammi halten, beim 9000er ist die farbe auch weg und da wars noch ein schönes saab/scania wappen-kriegt man die noch??hab zu de thema noch nix gefunden oder gibts da auch ne rubrik?? viele grüße aus dem eingeschneiten vogtland
-
Aus für 9-7X
Hallo Leute, hier der versprochen Text zu meinem 97X. Vorab ne kleine Historie, warum fahre ich SAAB, weil da: innovative autos, mit viel Serienausstattung, starke Motorisierung bei relativ geringem Verbrauch, pfiffige Details, individuelles Design, der Myhtos des Besonderen, zu vernünftigen Preise,war! Und mal ehrlich was ist bei den aktuellen Modellen außer dem Mythos geblieben?? Da ist nicht viel und Vorreiter schon gar nicht. Wenn ich die aktuellen Modelle mit meinem 9000aero vergleiche fehlt mir nur das XWD und das gibt es nur im 93. Da ich aber den "kleinen" nicht wollte hab ich mir einen gebrauchten 97x zugelegt und bin bis jetzt voll zufrieden. Der 97x vereint mehr frühere Saabtugenden als die anderen Modelle. Umfangreiche Serienausstattung z.B. Sitzheitzung, Allrad, Bose-soundsystem, Luftfederung mit Kompressoranschluß(super Detail!), Xenon, Lichtautomatik, Tempomat, Einparkhilfe, Wärmeschutzverglasung, 4-Zonen Klimaautomatik, Dachrehling, Anhängekupplung, massig PS und Drehmoment, Automatikgeriebe, DVD mit Bildschirm hinten, Elektronischer Kompaß, und und und ....und das zu einem Preis für den es keine Basis Touareg oder X5 gibt. Und der Myhtos!,der meist geäußerte Komentar war, wusste garnicht das SAAB auch so was baut. Es gibt natürlich auch Nachteile, keine Skidurchlade, wenig Ablagen, hoher Verbrauch ca.17,5l/100km(aber noch lange keine 30l/100km), keine 3. Sitzreihen(gibts im Orginalchevi). Kenwoodnavi DNX5220BT wurde nachgerüstet, diesen Monat kommt die Zavoli Autogasanlage. Denke dann bin ich wieder im halbwegs vernünftigen Bereich(für diese Autokasse). Der Fahrkomfort ist ausgezeichnet und das Fahrwerk auch nicht schwammig, mit dem(leider nicht ausgreiften)3,0l Diesel von SAAB wäre es ein durchaus europäisches Auto. Da aber bei GM eine durchdachte Konzernstrategie offensichtlich fehlt und der 97x schon wieder eingestellt werden soll wirds wohl nix werden. Über Sinn und Unsinn von SUV`s kann man streiten aber ich bin noch entspannten als im 9000er unterwegs, die Geschäftspartner staunen, der Nachwuchs hält hinten still, im Kofferaum ist alles was ich brauche oder in den letzten Monaten brauchte und nicht rausgeräumt habe, ich erreiche alle Baustellen und Kunden auch auf den verschneiten und zugewehten Bergstraßen des Vogtlandes und Erzgebirges. Es gäbe sicher bei offizieller Einführung in Europa und europäischen Motoren eine erweiterte Kundschaft. Gerade in bergigen Regionen wie der unseren oder im Alpenraum wo eh ein hoher Subaru und SUV Anteil herscht. Naja, alle Kritiker haben schon recht, man kommt auch mit einem Fiat Panda an Ziel, aber wer von euch fährt schon so was, in diesem Sinne ist der 97x ein herrlich unvernünftiges Auto das mir riesig viel Spaß bereitet, und ich denke immer noch besser als wenn ich auf ne ander Marke gewechselt wäre. Also viel Spaß im Schnee Torsten
-
Neu im Forum
die ersten drei hatten motorschaden, denke es lag an der werkstatt,liegt aber schon lange zurück(vor 2000), nach dem ersten schaden auch gewechselt dann soweit ok! 9000er rost in kotflügeln, naja und die zündaussetzer. ==>deshalb jetzt mal viel hubraum statt turbo:biggrin: aktuell funktionierte die tankbelüftung nicht und den hat`s zusammengezogen. so werd mal den pc ausmachen und den benzienvernichter starten, ach ja 17l/100km sind zuviel aber der gaseinbau ist geordert. also bis demnächst
-
Neu im Forum
hallo leute, bin über die suche nach teilen für meine 9000aero auf die seite gelangt,also kurzvorstellung: *bauingenieur(statiker)selbstständig*42jahre alt*verheiratet*1 sohn*stadtrat*ski-langlauf*triathlon*jogging*architektur*ausstellungen*gut essen*......*saab fahren* autos: golfII von 1990-1996 900 II von 1994-2006 900 II von 1996-2004 9000aero von 1998-jetzt 97x von 2088-jetzt hab gedacht sich im forum mal mit anderen, auch über 97x, austauschen zu können. hab aber fast nur den austausch von vorurteilen gelesen. werde zu später unter ,aus für den 97x,meine senf dazugeben. vorab soviel: total unvernüftig, aber genial!! trotzdem das beste auto aller zeiten saab 9000areo!! also eine herzliche gruß aus den vogtländischen bergen an die saabgemeinde torsten war das eigentlich die richtige stelle fürs vorstellen..?