Alle Beiträge von saabracadabra75
-
TrionicSuite für Anfänger
Danke! Bitte jetzt in Klar-Sprech, für den Adam-"Opel"-Normalverbraucher: Kann man durch das von Dir präsentierte Diagnosegerät Softwaremanipulationen nachweisen?
-
TrionicSuite für Anfänger
Ja. Daher die Frage: Kann man nicht zugelassene Software aufspüren? Die bisherige Antwort: Nein. Für diese Offenheit bin ich sehr dankbar. Es ist nicht so ganz trivial, Unfallschäden oder Gefriemel an der Technik im Allgemeinen aufzuspüren. Blechschäden, Gefummel am Motor, Bremsen etc. Aber an der Software?
-
TrionicSuite für Anfänger
Hmmmm, ja, natürlich habe ich die Frage gestellt...
-
TrionicSuite für Anfänger
OK, danke. Das habe ich mir schon fast gedacht.
-
TrionicSuite für Anfänger
Ja, das stimmt. Danke für den Hinweis. Schwammig. Oh weh mir, ich muss Dir nochmals zustimmen.
-
TrionicSuite für Anfänger
Schwammig.
-
TrionicSuite für Anfänger
Och Mann. Mann! Möchtest Du also, dass jeder der einen Saab (=Gebrauchtwagen) kauft, voher Deine Trionic-Gebrauchsanweisung liest und versteht und sich darauf verlässt, dass das alles valide ist? Und das ganze Hard- und Softwarezeugs zur Verfügung hat und mit zum Verkaufsgespräch nimmt? Muss sich jeder Neuwagenkäufer anderer Marken mit der Steuerungssoftware des Fahrzeugs vorher auseinandersetzen? Und sie "verstehen"? Klar, technische Informatiker mit Maschinenbauwissen regnet es gerade vom Himmel. Oder Maschinenbauingenieure mit Hard- und Softwarewissen. Haben also millonen "Idioten" VW, Audi, Porsche, Skoda, Seat etc. -Diesel gekauft?
-
TrionicSuite für Anfänger
Das ist natürlich doof. Zumindest für denjenigen, der das haben möchte, was in den Papieren steht. Wie hast Du das festgestellt, dass Hirsch und nicht ein beliebiger Experimentalphysiker am Werk war?
-
TrionicSuite für Anfänger
Bitte lies die PN, die ich Dir geschickt habe nochmal. Die gilt immer noch. Wenn allerdings zu plakative Aussagen gemacht werden bzw. unbequeme Fragestellungen ausgeblendet werden - meine persönliche Schwäche - kann ich schonmal etwas zynisch werden. Daher gebe ich zu, dass eine gewisse Bissigkeit in #98 steckt. Meine Frage an sich liegt mir dennoch sehr am Herzen. Und dankenswerter Weise hast Du mir eine Antwort hierzu gegeben. Ich würde gerne nach meinen 9-3I weiter Saab fahren. Hieb in eine andere Richtung: Auch einen aufwendig restaurierten 9-5I Allerdings nur mit zugelassener Software. Und ja: Sollte ich bemerken, dass ich etwas gepostet habe, das ich kurz darauf selbst als unangemessen befinde, das entferne ich selbstverständlich so schnell wie möglich wieder aus dem Post. Da hast Du Recht, das ist kein Idealfall. Aber danke für den Hinweis. In Zukunft werde ich versuchen, derartiges zu vermeiden.
-
Die EU plant....
Habe ich nie behauptet dass Du die EU prinzipiell ablehnst, es geht mir eher ums Gesetz. Danke, das sehe ich auch so. Schade. Allerdings sehe ich einen Widerspruch zu Deiner vorherigen Aussage.
-
TrionicSuite für Anfänger
Danke für die ehrliche und offene Antwort!
-
Die EU plant....
Sorry, aber in meinen Augen schreit der Satz danach, verstümmelt zu werden. Computer wird mit Software gleichgesetzt und Software wird einfach nur "programmiert". Und programmiert wird nicht von denjenigen, sondern von demjenigen. Und das alles ist nicht besser als Menschen... Es setzt sich nicht einfach jemand an den "Computer", "programmiert" und dann fertig. Es gibt Anforderungen, die analysiert und erfüllt werden müssen. Und diese bewegen sich unter anderem im Rahmen von Gesetzen. Es sind viele Menschen und Interessensgruppen im Spiel. Und "Computer" werden eh bisweilen dazu eingesetzt, um bei der Einhaltung von Gesetzen zu unterstützen. Geschwindigkeitskontrollen, Verwaltung etc. Wenn ich einige andere Beiträge des zuvor von mir zitierten Kollegen so lese, entsteht der Eindruck, dass nicht der "Computer" die Sache ist, an der er sich stört.
-
TrionicSuite für Anfänger
Mich treibt gerade eine Frage um, ich denke mal, die passt ganz gut in diesen Thread. Ich versuche ja schon, meinen 9-3I solange wie möglich zu fahren. Allerdings kann es schon passieren, dass ich mich irgendwann mal nach einem anderen Fahrzeug umsehen muss (z.B., was ich natürlich nicht hoffen mag, unfallbedingt). Kann ich auf einfache Weise feststellen, dass die Software des Steuergeräts durch z.B. die in diesem Thread beschriebenen Methoden unrechtmäßig verändert wurde? Jemand, der ein Fahrzeug mit nicht zugelassener Steuerungssoftware weiterverkauft, macht sich natürlich nochmals strafbar. Aber ich weiß nicht, ob das jeden autodidaktischen "Trionic Suite für Anfänger"-"Ingenieur" so kümmert...Hat der TE in seinen Disclaimern auch darauf hingewiesen? Falls ja, wie geht das? (gibt es ein von außen nicht so leicht veränderbares Protokoll im Steuergerät? Müssen Hash-Werte von Programmcode und Daten mit dem Original verglichen werden?) Wer kann das machen, idealerweise vor dem Kauf? Mir ist schon klar: Wenn der Wagen 100TKM mit einer verdrehten Software rumgefahren ist und vor Verkauf die Originalsoftware aufgespielt wurde, wird man wahrscheinlich nix machen können...oder? Vielen Dank für hilfreiche Beiträge!
-
Die EU plant....
Gääähn... Ähh, neeee... Computer sind auf jeden Fall besser als Menschen....ähhhh, dann sag mir mal spontan was die Kubikwurzel von 1323468234627545723423423456 ist, 4. Nachkommastelle genügt.... Computer sind nicht besser als der Mensch....sie sind ein Abbild menschlichen Schaffens, das genau macht den Unterschied. Ich bin selbst Softwareentwickler und hab schon jede Menge Scheiße programmiert. Letztendlich konnte ich es immer erfolgreich auf den Tester, den System Analyst, den Anwender oder auf denjenigen, der das Code-Review gemacht hat, schieben. Selbstkritisch gesagt: Letztendlich war der Computer immer besser, als ich es war. Die Boeing 737 MAX 8 ist um ein Vielfaches sicherer als die Tante JU. So, Wochenende. Ich drehe jetzt mal ein bisschen an der Software meines T7 Steuergeräts (was mir - dank eines Threads in diesem Forum - auch als Anfänger ermöglicht wird). Dann mache ich eine Wanderung (ohne Saab) ins Elsass. Ich find das immer super geil über die Grenze zu gehen und die Grenze nur daran zu erkennen, dass auf den Wegweisern hinter bestimmten Orten nicht mehr (F) sondern (D) steht. In diesem Sinne nochmal: Ein schönes Wochenende an ALLE!
-
Die EU plant....
Mich würde mal interessieren, ob diejenigen, die hier an der EU herumkritisieren ein Beispiel für einen Staat oder eine Staatengemeinschaft haben, wo es aus subjektiver Sicht besser läuft? Oder sind diese Posts Suchen nach Utopien? Versteht mich bitte nicht falsch, man sollte auch auf "hohem Niveau" kritisieren können und dürfen. Aber EU, Computer, Herrschaft, Krieg und Leid in einem kurzen Kontext als eine Abfolge zu nennen, das ist mir zu platt. So wie die Aussage mit dem "besoffen fahren". Vielleicht hilft mal ein Blick in die Geschichtsbücher um zu sehen, was wenige Jahrzehnte vor EWG, EG, EU etc. in Europa los war....
-
Die EU plant....
:top:
-
Motorrevision (Steuerkette, Zylinderkopfdichtung, ...)
Oder den Moderatoren, als Vergütung für den durch Kreuzfeuer entstehenden Betreuungs-Mehraufwand...
-
Die EU plant....
Passendes Zitat mit passender Anmerkung, danke! Nun ja, zumindest besser als Menschen. Was auf jeden Fall gut tut: Rückbesinnung zu den absolut steinzeitlichsten Fortbewegungsmethoden, falls die Gesundheit dies erlauben sollte, möglicherweise mit zeigemäßer Unterstützung - oder auch nicht, jeder so wie er mag: Wandern, laufen, joggen. Anstatt die Restriktionen, die einem das "schlechte" Wetter auferlegt, zu bashen. Bei einem meiner ehemaligen Arbeitgeber hat mal ein bekennender Nacktwanderer gearbeitet. In diesem Sinne: Ein schönes Wochenende!
-
Die EU plant....
Wir Saab-Fahrer sind halt noch echte Kerle - wie Piloten, die in Fly by Wire neumodischen Schnickschnack und einen Zwangskastrationsversuch sehen. Mit uns nicht, nie und nimmer! Im Ernst: Das mit 2022 kommt mir wie die Generalprobe für den bevorstehenden Aprilscherz vor. Aber gut, ist ja eh Stammtisch hier. Das so etwas in Zukunft mal kommen wird und kommen sollte, da sind wir uns (wahrscheinlich nicht alle) einig. Die Technik muss sich m.E. in angemesserner Geschwindigkeit dorthin entwickeln. Realitätsbezogen angehaucht: Ich war eben auf dem Stellplatz bei meinem Fahrzeug, und das hat mich darum gebeten, ihm ein Versprechen zu geben...
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Bei viel Stadtverkehr sind das m.E. völlig normale Werte.
-
Motorrevision (Steuerkette, Zylinderkopfdichtung, ...)
OT: Auch ich finds gut, was der TE da in Angriff nimmt! Halb interessenshalber gefragt, halb vielleicht als Anregung: Ist der Klimakompressor beim 9-5I ähnlich verschleißbedroht wie beim 9-3I? Falls ja: Vielleicht mal anschauen, wie die Umlenkrolle so läuft (oder was man noch so checken kann...). Ich rechne damit, dass uns ein heißer Sommer bevorsteht. Also Klimakompressorverreckzeit
-
Lederpflege
OK :-)
-
Ich brauche eure Hilfe, es tut sich nichts mehr bei unserm 2,3 er.
Danke für die Infos, man lernt nie aus. Ich musste mir mal Starthilfe vom ADAC besorgen - da sind keine solchen Symptome aufgetreten. Die Batterie war dennoch hin.
-
Lederpflege
Im Prinzip finde ich es gut, einen "Back to Nature"-Ansatz zu verfolgen. Ob ich jetzt an meinem Leder mit Olivenöl experimentiert hätte - ich weiß es nicht. Auf jeden Fall finde ich den Tipp interessant.
-
Ich brauche eure Hilfe, es tut sich nichts mehr bei unserm 2,3 er.
Mal doof gefragt: Wie kann die Batterie die Ursache für die oben geschilderten, bei laufendem Motor aufgetretenen Probleme sein? Werden diese Verbraucher bei laufendem Motor von der Batterie versorgt?