Alle Beiträge von saabracadabra75
-
Drehmoment und Drehmomentschlüssel
Einfach und gut. Der Vorteil an solchen Schlüsseln ist in meinen Augen; Man kann den Kraft-/Drehomentzuwuchs im Detail kontrollieren. Man hat halt nicht nur Click oder nicht-Click. Ich frage mich nur: Warum haben sich derartige Konstuktionen nicht durchgesetzt? Zeit- und Leistungsdruck im Werkstattgeschäft?
-
Drehmoment und Drehmomentschlüssel
So einen Manoskop habe ich auch, 30 - 150Nm, 1/2" Solange ich nicht an LKW oder Transportern rumschraube, sollte das reichen. Ich hoffe mal, das das eine gute Investition war. Liebe Grüße, Stephan
-
Drehmoment und Drehmomentschlüssel
Schönes Teil! Danke!
-
Drehmoment und Drehmomentschlüssel
Aus meiner Sicht sehr gerne. Mich interessiert das Thema. Und andere offenbar auch Vielleicht hatte ich eine Vorahnung: Ich weiß nicht, würde es Sinn machen, unsere letzten Posts in einen neuen Thread zu verschieben?
-
Drehmoment und Drehmomentschlüssel
Benutzt Du den noch, oder hat der bereits "Bares für Rares"-Potential?
-
Drehmoment und Drehmomentschlüssel
Ich habe mir das Video angesehen. Interessant. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird hier ein (in meinen Augen historisch anmutender), nicht-auslösender Drehmomentschlüssel zum Messen des Auslösemoments des zu überprüfenden Werkzeugs verwendet. Die Idee ist sicherlich nicht schlecht, allerdings wirkt der Aufbau der Prüfanlage für mich etwas improvisiert (den Bleistift finde ich witzig) . Und das "Zittern des Prüfmesswerkzeugs" in Kombination mit einem erforderlichen Ablesen des mechanischen Zeigers exakt zum Auslösezeitpunkt dürfte keine allzu exakten Messergebnisse erzeugen. Wahrscheinlich kommt es in höheren Drehmomentbereichen nicht auf 1,2, 3 oder 10 Nm an, sondern es ist eher wichtig, dass konstant zu gleichen Momenten ausgelöst wird. Ungefähr wird man das mit der gezeigten Methode prüfen können, zum Checken eines Schlüssels zum Reifenwechseln wirds aus meiner Sicht vielleicht reichen. Den Astro-Alex würde ich mit einer Rakete, die mit einem auf diese Methode kalibrierten Werkzeug geschraubt wurde, wahrscheinlich nicht ins All schießen lassen wollen... Nochmals danke für das Video!
-
Drehmoment und Drehmomentschlüssel
Würde ich auch nicht, zumindest dann, wenn ich die Messfunktion nutzen möchte Und fürs Schrauben mit viel Hebel hat man ja den Quergriff, wie schon dargestellt (der allerdings auch nachgeben kann... )
-
ABS springt auf den letzten Metern beim Bremsan an
Ja, hat sich am Telefon so angehört. Die Materialkosten sind wohl eher gering. Da ich das nicht selbst reparieren kann, werden die Arbeitskosten wohl etwas zu Buche schlagen. Aber wie Du sagst überschaubar.
-
ABS springt auf den letzten Metern beim Bremsan an
Also, ich habe eben Rückmeldung von der Werkstatt bekommen: Bei mir ist der ABS-Ring gerissen, dem TÜV ist das nicht aufgefallen - ob leider oder glücklicherweise sei jetzt mal dahingestellt. Bislang habe ich das Problem subjektiv nicht als sonderlich sicherheitsrelevant empfunden. Das Ruckeln war immer sehr schwach und ist eher selten aufgetreten, oft habe ich überlegt, ob ich mir das eingebildet habe. Ich muss das noch nachrüsten lassen, da der Ring momentan nicht vorrätig ist.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ich denke mal, wir beide haben uns nicht verstanden. Ich habe bislang nicht behauptet, er sei ein Troll. Sorry, ich gebe zu, dass ich das eindeutiger hätte ausdrücken können.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Das meinte ich mit "Als Anhänger der nordischen Mythologie weiß ich mit Trollen umzugehen, zumindest wenn man sie denn eindeutig als solche identifizieren kann"
-
Drehmoment und Drehmomentschlüssel
Danke, im privaten Bereich macht das wahrscheinlich auch am meisten Sinn so.
-
Drehmoment und Drehmomentschlüssel
Danke, werde es mir später genauer ansehen. Ich habe den Gedore und den Proxxon mal in sich überlappenden Drehmomentbereichen verglichen. Scheint zu passen, auch wenn ich den Eindruck habe, dass der Proxxon - zumindest im niedrigen Bereich (ab 10Nm) - geringfügig stärker anzieht. Die niedrigen Bereiche scheinen auch eine große Herausforderung für die Hersteller zu sein. Ist ja irgendwie auch klar, wenn man dort kleine relative Toleranzen (z.B. 3%) einhalten möchte/muss.
-
Drehmoment und Drehmomentschlüssel
Danke! Machst Du das dann ungefähr in regelmäßigen Abständen, oder wenn Du das Gefühl hast, einer ist überlastet oder beschädigt?
-
Drehmoment und Drehmomentschlüssel
Danke für die Information! Kann man da einfach als Privatkunde hingehen? Das hier "für Geschäftskunden" https://www.dekra.de/de/maschinen-pruefmittelueberwachung/ scheint sich auf "Vor-Ort-Kalibrierung" zu beziehen, was bei Werkstätten ja auch Sinn machen würde.
-
Drehmoment und Drehmomentschlüssel
Das Foto zeigt vermutlich das Ergebnis eines ganz witzigen Experiments mit einem wahrscheinlich nicht ganz hochpreisigen Drehmomentschlüssel . Was mich interessieren würde (weicht leider vom eigentlichen Thread-Thema ab, möchte allerdings zumindest vorerst keinen neuen Thread aufmachen): Wie handhabt ihr die Wartung höherpreisiger Drehmomentschlüssel? Einen Manoskop von Stahlwille habe ich für die Reifen, einen Gedore Torcofix, falls ich mal niedrigere Drehmomente brauche (z.B. Zündkerzen) und einen Proxxon, weil ich den günstig bekommen habe und ich einfach mal einen Vergleich haben wollte. Die Hersteller empfehlen jährliche Wartung/Kalibrierung bzw. alle 5000 Auslösungen. Schickt ihr die Schlüssel bei privater Nutzung ins Werk ein oder geht zu sonstigen Dienstleistern? Ich vermute mal: Im privaten Bereich läuft das eher nicht so streng mit dem "jährlich"... Der Gedore ist mir mal aus der normalen Handhöhe (bei mir 1m) heruntergefallen...was sicherlich nicht sehr gut ist. Gedore (die anderen Hersteller nicht) sagt: Nach dem Herunterfallen nicht mehr benutzen!! Halte ich persönlich auch für überzogen, wobei herunterfallen nicht gleich herunterfallen ist (Höhe, Untergrund etc.)... Sind die Gedore-Dremos empfindlicher oder ist das einfach nur eine Art Disclaimer bei sicherheitskritischer Anwendung? Was macht ihr, wenn die Dinger runterfallen? Danke für eure Hilfe, falls erwünscht, können wir gerne einen neuen Thread daraus machen. Viele Grüße, Stephan
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ich bewundere Dich für Deine guten Augen Mein Stolz war schon recht groß, als ich das für Saab-Werbung typische schwedische Kennzeichen erkannt bzw. zu erkennen geglaubt hatte Spaß (halb) beiseite: Falls die Beschreibung stimmen sollte, wäre das ja schon ein toller Wagen....und ein toller Preis...träum...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Mir scheint: Mit diesem Bild wurde der 9-5 vor knapp 20 Jahren als Neuwagen verkauft...
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Auf jeden Fall finde ich es gut, wenn echte Erhaltungsarbeit an so schönen Fahrzeugen geleistet wird.
-
T8-Suite - Wer programmiert noch selbst?
Nein, ich habe nur erfolgreich den Kindergarten absolviert - darauf darf ich doch ein wenig stolz sein,oder?
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Danke! Uh,viel zu lesen Ja, déjà-vu, den Thread-Titel habe ich schonmal gelesen , leider nur noch nicht so richtig reingeschaut, sorry. Ich finde es aber gut, dass Du berichtest, schon seit über 10 Jahren! Und gut aussehen tut er auf jeden Fall. In meinen Augen einer der schönsten Saabs. Und stahlgrau ist für mich natürlich die schönste Farbe . Ich dachte, denn Viggen gibt es nur in blau, gelb oder schwarz.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wie geht es dem Viggen jetzt? Du hast angedeutet: Neuer Motor...
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Jammern auf hohem Niveau...
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Och joh, jeder so wie er will. Bin mit meinen 150 Pferden zufrieden.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja, man liest, dass der Viggen beim Ausreizen des Leistungspotentials nicht gerade der Langlebigste sein soll.... Naja, ich brauche keine >200PS, finde es dennoch irgendwie schade, weil ich den Wagen an sich sehr schön finde, besonders in der blauen Farbe. Geschmacksache.