Alle Beiträge von saabracadabra75
-
Einfach lecker
Ja
-
Einfach lecker
Eine Chaosfahrt im ICE von Wien über Passau nach Mannheim im Hochsommer habe ich auch schon erlebt. Die Verspätung war dabei nebensächlich. Draußen über 30 Grad, Zug überfüllt, Klimaanlage ausgefallen und im Bistro gab es nur noch alkoholische Getränke Letzteres war mir wurscht und hat sehr geholfen, die Fahrt erträglicher zu machen.
-
Der Kater wurde mal intensiv gestreichelt...
Ja, sieht jeder anders, das soll eine Essenz dessen sein, was ich sagen will. Der exilrheinländische Kater und vielleicht auch alle hier kennen den Ausspruch: Jeder Jeck is anders
-
Der Kater wurde mal intensiv gestreichelt...
Zum Thema "Gott segne Sie"...habe ich eine andere Meinung. Ist in meinen Augen ein Aufdringlichkeitsreflex. Kommt bei manchen gut an, ich persönlich hätte mögliche Pläne, die Dame zu nem Kaffee einzuladen, sofort revidiert. Gibt es nichts Neutrales, um seine Anerkennung gegenüber einem Unbekannten auszudrücken? Wer "Gott sei mit Ihnen" oder Ähnliches sagt, erklärt seine persönliche Weltanschauung anderen als allgemeingültig. "Gott segne Sie!"... ich will jetzt hier nicht aufführen, von welchem weltpolitischen Akteur ich diese Verbalkeule zuletzt aus dem Russischen übersetzt in den Medien hören musste... Wieviele Leben hat ein Kater? 7 oder 9? Nach allen verlebten Katerleben kannst Du ja mal im Katerhimmel Erzengel Garfieldiel fragen, ob Du in den Menschenhimmel huschen darfst, um die Dame zu besuchen. Aber nur mit Gottes Segen...
-
Lösen der Radschrauben
Das Kind ist in den Brunnen gefallen. Wir werfen eine Angel aus und fischen das Kind raus. Das Kind ist verletzt, allerdings aus dem Brunnen gefischt. Wir setzen das Kind auf den Rand des Brunnens und sagen uns: Das Kind haben wir gerettet. Aber: Das Kind sitzt immer noch auf dem Rand des Brunnens und blutet.... Also: Interessiert es uns jetzt, weshalb das Kind in den Brunnen gefallen ist? :confused: Und was machen wir mit dem Kind nun? :confused:
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ich hab mich in Göteborg sehr wohl gefühlt. Nachher allerdings nicht...Sonnenbrand in der wohltuenden Meeresluft eingefangen...
-
Lösen der Radschrauben
Ich würde das auch nicht tun
-
Lösen der Radschrauben
Auffallend ist m.E. nur, mag man es auf die Goldwaage legen? , dass der TE das Problem wohl ständig und zunehmend hat...siehe #1
-
Lösen der Radschrauben
Ja, könnte sein. Ich hatte 1x die Winterreifen im Sommer drauf gelassen. Dann das nächste Mal gewechselt, war schon ein deutlicher Unterschied zu spüren. Nicht an den Schrauben, sondern an der Nabe. Rad war fest und der Gummihammer musste ran.
-
Lösen der Radschrauben
Stimmt. Das wäre interessant zu wissen Wahrscheinlich ist es eine gute Idee, verschiedene Schrauben für Sommer und Winter zu verwenden. So wie von Kollegen hier erwähnt und auch von mir. Und ggf. die Schrauben jeweils ab und an zu erneuern. Hab ich noch nie getan, allerdings habe ich auch "nur" >130TKM auf der Uhr.
-
Lösen der Radschrauben
Alles interessante Beiträge. Aber der TE hat doch gefragt, was man dagegen tun kann, dass die Schrauben festsitzen. Und immer schwerer zu lösen sind. Haben wir das geklärt? Oder kann man sich viele Jahre lang mit fetten, aufbohren und heissbremsen und nüssezerstören helfen? Einen Tipp habe ich selbst, wenn die Schrauben sich zwar lösen lassen, das Rad allerdings auf der Nabe festsitzt: Schrauben lockern, aber nicht rausdrehen, dann losfahren und sofort heftig in die Eisen gehen. Kann man mit etwas Übung bestimmt auch in der Garage machen. Sollte man wahrscheinlich allerdings nicht. Wie kann man das Problem des TE nachhaltig lösen?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ja, Juli 2022
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Hier ein neuer Song vom kommenden Darkthrone Album, mit darkthronetypischem Waldspaziergangsvideo:
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Starke Band! Hab ich mal live gesehen, allerdings nur als Zaungast Bei Dire Straits denke ich als Erstes an folgenden Film:
-
Lösen der Radschrauben
Mein Vater hat einen Schlagschrauber mit 4 verschiedenen Drehmomentstufen. Wieviel Nm die jeweils haben - keine Ahnung. Sind eh nur Ungefährwerte ohne exaktere Zuverlässigkeit. Habe früher zum Lösen die stärkste, zum Festziehen die schwächste Stufe genommen. Heute benutze ich das Ding nicht mehr. Zum Lösen die Teleskopknarre, zum Festziehen den DMS, zum Rein- und Rausdrehen eine leichtgängige Wera Zyklop Speed 3/8". Flutscht gut und geht auch ziemlich schnell und man hat die beste Kontrolle. Ist mir lieber als ein Radkreuzkarussell. Es geht auch ohne zusätzliche Power, ohne dass man sich einen abbricht...
-
Der Kater wurde mal intensiv gestreichelt...
Jaaa, gut, Mediziner warnen z.T. vor übermäßigem Lakritzkonsum...aber hier in D ist Lakritz meistens schwach dosiert, im gensatz zu Skandinavien. Und auch hier gilt denke ich: Wenn der Blutdruck niedrig ist, ist das Problem geringer.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Danke für den Tipp, Du wirst Dich (wahrscheinlich nicht) wundern: Der ist auch auf meiner TODO Liste, hab ich nur nicht oben erwähnt. Da gibt es recht oft gute Metal Acts, muss ich mal antesten.
-
Der Kater wurde mal intensiv gestreichelt...
Schöne Geschichte, sehr schön und witzig geschrieben. Gut gemacht! Wenn man mal vom Rauchen absieht. Ist bei zu niedrigem Blutdruck wohl deutlich unschädlicher als bei Bluthochdruck, allerdings immer noch sehr schädlich Vielleicht eine Alternative: Lakritzkatjeskater als Ersatzdroge?
-
Lösen der Radschrauben
PS: Bei mir sinds 5-Lochfelgen, Schrauben jeweils Sommer- und Winterräder mit festsitzendem Konus.
-
Lösen der Radschrauben
Danke für Deine Erfahrungen. Als ich meinen 9-3I 2006 gekauft habe, bekam ich neben den Sommerreifen auf Saab-Alus noch neue Winterreifen auf neuen Alus von Enzo. Und einen separaten Satz Schrauben. Ich habe die Schraubensätze immer strickt getrennt. Alle zusammen in einer Schachtel aufbewahrt. Nie ernste Probleme gehabt, seit ich mit DMS festziehe und mit Teleskopknarre löse erst recht nicht.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Ich bin ein Freund von kleinen oder kleineren Locations/Clubs. Ausnahme: Rammstein im Stadion. Da sind bei mir unzählige Konzerte zusammen gekommen. Meine Club-Empfehlungen, in erster Linie für Rock, Metal, Punk: Vortex, Siegen Cafe Central, Weinheim Live Music Hall, Mörlenbach Weiher MS Conexxion, Mannheim 7er Club, Mannheim Fabrik, Hamburg Was ich mir vorgenommen habe mal zu testen: Kubana, Siegburg Laiterie, Strasbourg Batschkapp, Frankfurt
-
Lösen der Radschrauben
Dann mal anders von meiner Seite gefragt: Der TE hat "...immer das Problem, dass die Schrauben korrekt angezogen beim Wechsel zunehmend schlecht zu lösen sind." Was ist die Root-Cause des Problems? Sollte das nicht geklärt und ggf. gefixt werden? Oder bin ich ein Exot, weil ich das Problem (auch mit ungefetteten Schrauben) noch nie hatte, in meinen 16 Saab-Jahren?
-
Lösen der Radschrauben
Seit ich am 9-3I meine Schrauben am 5er Lochkreis über Kreuz hängend mit dem DMS erst mit jeweils 50Nm, dann über Kreuz mit jeweils 110Nm anziehe, habe ich nie Probleme mit dem Lösen. Vorher Jahrelang mit dem Radkreuz nach Gefühl angezogen, da gab es schonmal Probleme mit dem Lösen per Radkreuz, dann gefixt, in dem ich mit drübergestülptem Rohr gelöst habe. Lösen tu ich nun immer mit der Teleskopknarre mit Verlängerung und 17er Kraftnuss. Geht butterweich, gefettet habe ich nie. Wenn man Nüsse von Markenherstellern, inklusive Kraftnüsse schrottet und Radkreuz - gefettet hin, gefettet her - läuft dann nicht irgendwas grundsätzlich schief? Wie kann man da ein Radkreuz beschädigen? Wieviel hält eine 19er 1/2" Kraftnuss aus? Also 1/2" Knarren laut ISO doch mal mindestens 500Nm.... Über was für Drehmomente reden wir?
-
Stammtisch Witze
Nicht schlecht, Herr Specht. Eines der Originale habe ich dieses Jahr im Edvard Munch Museum fotografiert. Kommt schon sehr nah ran
-
Sitze tauschen
Klingt gut danke für die Rückmeldung. Und: Vielleicht ist hier ein neues Technik-Thema entstanden? Schrauben lösen...betrifft wahrscheinlich jeden irgendwann