Alle Beiträge von saabracadabra75
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Mit meinem Post wollte ich DICH testen :tongue:
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ja. deshalb auch "u.a.". Angeblich ist Tesla am Weitesten. Und macht auch immer wieder negative Schlagzeilen.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Zum Testen von u.a. Uncle Elons Produkten: https://www.merkur.de/welt/verkehrsschilder-fuer-selbstfahrende-autos-aufgestellt-zr-7121252.html
-
Einfach lecker
Jaaaaaaaa! Und damit vorbeigerast!
-
Einfach lecker
In fast allen Variationen. Z.B. nicht: https://de.wikipedia.org/wiki/Spaghetti_alle_vongole
-
Einfach lecker
Lecker!
-
Einfach lecker
Ja! Und/oder Octopus
-
Think "Tank" ?
Der Ukraine-Thread "ruht" momentan, aus mir sehr verständlichen Gründen. Vorschlag von meiner Seite: Lassen wir temporär auch diesen Thread ruhen, bis wir alle eine Möglichkeit gefunden haben, sowohl das Thema Ukraine als auch die Möglichkeit, politische Themen generell, bei Bedarf kontrovers, aber dann immer noch mit einem Mindestmaß an Respekt voreinander zu behandeln?
-
Einfach lecker
Ja, dem stimme ich zu
-
Einfach lecker
Bei mir ist es umgekehrt: Ich lasse mich von Rezepten oft lediglich inspirieren. Auf hohem Niveau kann ich selbst nicht kochen, probiere allerdings gerne neue Sachen und Zutaten aus. Zur Zeit habe ich leider noch eine eher studentische Kochmöglichkeit. Gelegentlich wird das Ergebnis nicht perfekt, aufgegessen wirds eigentlich immer
-
Einfach lecker
Ich war nur 2 Übernachtungen da und auch wirklich nur au centre ville - daher kann ich nur sehr begrenzt Tipps geben. Wenn Du Fragen zur Stadt oder Anreise hast, kannst Du mir natürlich sehr gerne schreiben - vielleicht kann ich dennoch helfen.
-
Einfach lecker
Werd ich machen!
-
Einfach lecker
Ja, das ist eines der zentralen Probleme. Das Übel fing m.E. an mit der Teilprivatisierung. Ich sag mir: Die Franzosen haben eine staatliche Bahn, die marktwirtschaftlich organisiert ist. Die Deutschen haben eine (teil-)private Bahn, die z.T. nach Prinzipien der sozialistischen Planwirtschaft organisiert ist :biggrin: Das war jetzt etwas überzogen formuliert, aber da ist denke ich mal ein Kern Wahrheit dran. Bucht man einen TGV, bekommt man direkt eine Reservierung und je nach Auslastung werden die Preise immer höher, je später man bucht. Die Zugbindung ist sehr streng - kurzfristig umbuchen kann man nur begrenzt bei 1. Klasse-Tickets (die dann allerdings günstiger sind als beim ICE). Bei der DB gibt es zwar Frühbucherrabatte, allerdings kann man im Prinzip auf den letzten Drücker zum Standardpreis Tickets kaufen. Das scheint erstmal vorteilhaft zu sein. Allerdings sind die Züge dan brechend voll mit immer größeren Verspätungen, die sich fortpflanzen. Material (wie Toiletten, Türen etc.) wird dadurch viel höher belastet. Hinzu kommen nocht Wartungsstaus und und und... Dabei ist der ICE im Prinzip gar nicht mal so schlecht. In Sachen Kompfort schlägt er den TGV m.E. sogar. Allerdings wohl nicht in Sachen Rentabilität und Zuverlässigkeit.
-
Einfach lecker
Danke für den Tipp - auf der Karte wäre z.Zt. auf jeden Fall was für mich dabei (Schneckenravioli, Rehmedaillons, Skrei). Werde ich vielleicht das nächste Mal machen - am Vortag anreisen.
-
Einfach lecker
Und die jungen Damen erst
-
Einfach lecker
Nach Paris Est gibt es heute exzellente Verbindungen - über Mannheim. Von morgens bis abends im Schnitt alle 2h, abwechselnd über Karlsruhe und Strasbourg oder über Saarbrücken und Forbach. In jeweils ca. 3h. Der Bremsklotz ist jeweils der Deutsche Streckenabschnitt. 1x am Tag gehts nach Marseille. Kann jemand in Strasbourg ein gutes Restaurant empfehlen, idealerweise nahe am Bahnhof? In Strasbourg bin ich öfters auf Durchreise.
-
Einfach lecker
Ich danke euch allen für eure Rückmeldungen. Ja, die Franzosen machen viel richtig. Präsentation ihrer Städte, gutes Essen/Trinken. Und vor auch ganz klar, das hat sich letztes WE wieder bestätigt: Eine hervorragende Eisenbahn-Infrastruktur. Im Gegensatz zu uns. Ich nicht mit dem Saab sondern mit dem TGV in Dijon.
-
Einfach lecker
Beim Thema Lyon: War schonmal jemand von euch dort? Lyon oder Reims wären meine Alternativen zu Dijon gewesen. Lyon soll ja kulinarisch der Hammer sein. Ein Franzose, den ich auf Geschäftsreise kennengelernt habe, meinte nur: In Lyon sei das Essen extrem mächtig. Reims steht bei mir als nächstes auf dem Plan. Stadt besichtigen, gut essen und gut trinken.
-
Einfach lecker
Schmeckt bestimmt sehr gut - auch wenn ich bei Fleisch eher Civet de Gibier vorziehen würde. Ou: Sanglier à l'Asterix et Obelix
-
Einfach lecker
Und natürlich vom Senf
-
Einfach lecker
Die Muscheln auf dem Foto oben von mir wurden noch mit Zitronenstücken zusammen gekocht. Für ein absolutes Muss halte ich das nicht - Säure und Geschmack kommt schließlich vom Wein.
-
Einfach lecker
Sehr schön, danke! Ich nehme an, das Rezept hast Du selbst schonmal ausprobiert? Ich meine, ist ja im Prinzip super-easy.
-
Einfach lecker
Ja, auf jeden Fall. Wer Lust auf weitere Inspirationen für ziemlich einfache Speisen mit französischem Touch haben will - 2 hätte ich noch. Am Sonntag in Dijon zu mir genommen. Eine typisch Burgundische Vorspeise, mit der man die Verehrte / den Verehrten beeindrucken kann: Oeuf en meurette In Rotweinsud geschmorte Schalotten und Champignons mit Speck und eingelassenem Ei, das ganze auf geröstetem Baguette. Speck ist eigentlich nicht mein Ding, habe ich aber dennoch gegessen - war klasse! Dann ein belgischer Klassiker, ins Burgund überführt: Moules Frites Dijonnaise Hier bitte einkalkulieren, dass es durch die Dijonnaise mehr Sauerei als bei einem "normalen" Muscheltopf geben kann. War gut, kannte bislang nur Muscheln in Weisweinsud mit Lauch etc. oder Provençale, mit Tomaten etc. Rezepte sollten im Netz gut verfügbar sein. Werde ich bald mal nachkochen.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Tito Larriva.
-
Einfach lecker
Klingt gut! Die Schweinsohren kann man zur Not bestimmt auch durch geräucherte Tofu-Blöcke ersetzen?