Alle Beiträge von saabracadabra75
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich beschäftige mich beruflich mit schöden Bits und Bytes. Ja. Kann man machen: Rechtlich klären, ob die Anmeldedaten derartig verarbeitet werden dürfen Anforderungsdefinition: Wer soll informiert werden? Ungeimpfte Personen? Erstgeimpfte? Zweitgeimpfte für Booster? -> Am besten alle! Dann merken: Oh, wir wissen ja momentan nur, wer zum jetzigen Zeitpunkt zu einer Impfung im städtischen Impfzentrum angemeldet ist Eine Heuristik entwickeln, um dennoch möglichst viele Personen, die wahrscheinlich noch keine 3 Impfungen hinter sich haben, zu erreichen (auch unter Berücksichtigung verschiedener Impfstoffe inkl. Wartezeiten) Implementieren Testen (Ich habe als Softwareentwickler schon viel Bockmist verzapft und traue meinem Code nicht die Bohne) Hoffentlich merken, dass die Umsetzung nach sage und schreibe mehreren Tagen nicht das tut, was sie soll Wir sehen: Ich fange auch an, am Rad zu drehen. Vielleicht besser: Mit dem vorhandenen Tool Brief an alle Personen/Haushalte verfassen Die Dinger rausrotzen Vorteile: Geht sehr schnell Kostet nicht viel Erreicht fast jeden Betroffenen Nachteil: Man muss sich ggf. mit Personen auseinandersetzen, die den Brief auf die Goldwaage legen oder romantische Vorstellungen von Datenverarbeitung oder Pragmatismus haben
-
Einfach lecker
Da fällt mir gerade ein: Ich war von 1995 - 1996 beim Bund in Budel/Niederlande. Da konnten wir steuerfrei einkaufen, auch Alk. Im Haus meiner Eltern, im ehemaligen "KInderzimmer" habe ich immer noch eine Flasche Dimple stehen. Eine, die man so nur in Zoll-oder Steuerfreishops bekommen hat: 1 Liter, 15 Jahre alt. Gut, ist ein Blended und nicht Single Malt. Ich fand den vor 26 Jahren schon lecker. Die Flasche habe ich damals vor 26 Jahren aufgemacht und 1 bis 3 Gläschen von getrunken. Ist also noch fast voll. Beim nächsten Besuch meiner Eltern probiere ich mal, ob der noch schmeckt. Der stand halt so lange in der Glasvitrine, ohne Sonneneinwirkung.
-
Einfach lecker
Hickory ist ja glaub ich schon was Edleres oder zumindest mal Robusteres. Ich habe ein feines kleines schwedisches Hackebeil mit Hickory-Stil . Würste aus industrieller Fertigung sind für mich eh kein Thema. Wenn industrielle Würste, dann vegan. Auch ekelig, aber mal von mir gefühlt mindestens 80% weniger. Wenn mal nicht vegan: Dann von der waidmännisch geschossenen Wildsau. Mal zumindest 60& weniger widerlich, falls 100% Wildsau (Vertrauenssache).
-
Einfach lecker
Sowas kann man sich glaub ich auch selbst herstellen: Mit einem Liebigkühler und Holzmehl. Mein ultimatives Rauch-Geschmackserlebnis: Vom Vater frisch aus der Trinkwassertalsperre gefangene Forelle, dann im Heissräucherofen mit Buchenholzmehl auch frisch geräuchert.
-
Einfach lecker
Nein. Aus österreichischem Fruchtsaft von Rauch ein Kracherl mischen und dann einen guten Schuss Rum reingeben. Vor Kindern dann fernhalten!
-
Werbespots aus aller Welt ...
Jetzt kommt definitiv der nächste Schritt? Du wirst zum Nein-zu-Fleisch-Freund?
-
Einfach lecker
Das klingt interessant . Aus Thunfischmedaillons?
-
Einfach lecker
Wo Du die TriRegio und Sauerkraut ansprichst...ich versuche gerade verzweifelt, ein foodpornografisches Foto von meinem Handy zu bekommen...aus dem Elsass...ein Gericht, ausnahmsweise mal ohne "Schwein"ereinen. Choucroute au Filet de Sandre. Oder Choucroute aux Trois Poissans Gut, schweinisches Zeugs wird da auch mitgekocht worden sein. Aber gerade schön auf der Hautseite gebratener Zander oder mitgebackener Räucherlachs zusammen mit dem Sauerkraut...das passt super, besonders, wenn man auf mächtiges (Schweine-)Fleisch verzichten möchte.
-
Einfach lecker
Auch was aus CH, allerdings aus der Zentralschweiz (Küssnacht, Schwyz): Mein erstes Käsefondue. In geselliger Runde als Nachtisch(!!!) zum Weihnachtsmenü konsumiert. Von den Kollegen aus der Schweiz konnte ich erfahren, dass die in "Asterix bei den Schweizern" beschrieben Disziplinierungsmaßnahmen beim Verlieren des Brotstücks wirklich noch praktiziert werden. Der Vierwaldstättersee war nicht weit...
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
sehr schön
-
Einfach lecker
Deine Frau scheint Geschmack zu haben
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Ich liebe nunmal die Vielfalt. Und - wie schon öfters angedeutet - wenn französische Mädels singen. Eine 80er-Melodie, auf die ich gerade zufällig im Fernsehen gestoßen bin:
-
Einfach lecker
Ich hatte neulich mal von einer Spontan-Guacamole-Aktion hier berichtet. Eben ist mir ein Foto davon über den Weg gelaufen. Eine Nordische Kombination mit kaltgeräucherter Lachsschnitte: Wer eine überreife Avocado hat: Nicht wegwerfen!
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Es sei Dir verziehen. The man from Edinburgh ist bzw. war zu beneiden. Da ist alles dabei, hellblond, dunkelblond, brünett, schwarz, vermutlich auch r(o/ö)t(lich)...
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Auch du grüne 9-e, Du hast doch schon eine schnuckelige Asiatin...
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Ich oute mich als Blümchen-Fan. Hier der LEGENDÄRE Auftritt mit dem LEGENDÄREN Helmut Berger:
-
Zündkassette von Saab Select - Orio?
Schön, dass er euch das Leben gerettet hat. Alles andere ist erstmal von geringerer Wichtigkeit.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Bzw. stimmt nicht...ich war weniger als 24h in F.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Eben folgenden Link gefunden: https://www.cec-zev.eu/de/themen/coronavirus-in-der-grenzregion/coronavirus-was-bedeutet-das-fuer-die-grenzregion/ Fürs Elsass scheint es weder für Bas-Rhin (Wissembourg, Strasbourg etc.) noch für Haut-Rhin (Mulhouse, Colmar etc., laut Deinem Profil scheint das Deine Grenzregion zu sein) strengere Regeln zu geben. Eher im Gegenteil: Auch im Einzelhandel für den nicht Alltagsbedarf gibt es keine Einschränkungen (außer Maskenpflicht).
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das Wochenende vor Weihnachten war ich von Samstag auf Sonntag in Wissembourg, Elsass, direkt an der Grenze. Samstag war F noch kein Hochrisikogebiet, Sonntag schon. Im Hotel wurde das Zertifikat nicht kontrolliert. Der Weihnachtsmarkt war abgesperrt und der Einlass wurde wohl kontrolliert (war nicht drauf). Ich glaube, 3G war erforderlich. In den Kneipen/Bistrots wurde überwiegend das Zertifikat elektronisch kontrolliert in Kombination mit Ausweis, 1x hat mich eine bekannte Wirtin lediglich gefragt, ob ich es habe. Polizei/Gendarmerie hat in meiner Anwesenheit nichts kontrolliert. Einkaufen im Supermarkt war wie hier ohne Zertifikat möglich. Auch bei Ein-/Ausreise mit der Bahn wurde nichts kontrolliert. (Zertifikat, Symptomfreiheitserklärung etc.). Mir war erst hinterher klar, dass ich seit Sonntag meine Einreise nach D online hätte anmelden müssen...naja, immerhin war ich geboostert. Erfahrungsgemäß unterscheiden sich in F die Restriktionen regional, ja nach Lage. Auch von Stadt zu Stadt, z.B. letztes Jahr wurde in Metz Maskenpflicht in der Innenstadt beschlossen, an dem Tag, als ich dort eingetroffen bin. Ob wirklich nur die Franzosen, Niederländer etc. in Massen die Grenze überqueren, wenns im eigenen Land Einschränkungen gibt...ich erinnere mich noch sehr gut an die Bilder vom letzten Jahr. Weihnachtsmärkte in D dicht, Straßburger Weihnachtsmarkt mit deutschen 24h-Regelungstouristen überflutet...
-
Alle Jahre wieder ...
@ (s)he-friend-of-mine-and-gendering Ja. Ich stimme Dir zu. So schlimm wars nicht. Es hat uns zumindest nicht die Kraft geraubt, hier im Forum ein paar Prügel- und Schießorgien zu veranstalten. Aber immer noch auf eine recht gesittete Art und Weise, so im Allgemeinen Zumindest im Vergleich zu anderen sozialen Medien. Darüber hinaus hat es dennoch auch hier fast immer Spaß gemacht. Dir und allen mit For-und-Saab-ist(inn)en frohe Feiertage, einen guten Rutsch ins Neue und vor allem: Gesundheit!
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Rotiert Elvis jetzt im Grab? Machen die Jungs aus der Zoohandlung ihren Laden jetzt dicht? Vor zwei Jahren auf einem Festival in Hermannstadt zwei finnische Brüder kennengelernt. Beide sehr nett. Der eine war eher der Vernunftmensch, der andere eher der Genussmensch. Mit dem Genussmenschen habe ich einige Biere geleert. Dabei hat er mir ein paar Worte auf deutsch gesagt und erklärt, dass er diese alle von Rammstein gelernt habe. Gestern bei "Wer weiss denn sowas?" gelernt: https://www.rollingstone.de/rammstein-texte-deutschkurs-uni-finnland-1764861/ Angeblich soll ja ein neues Album in den Startlöchern stehen. Mal gespannt, auf was für schräge Ideen man mal wieder gekommen ist...
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Hierzu fällt mir eine Anekdote ein. Wirklich passiert, vor ein paar Jahren, bei einem der vielen Arbeitgeber, die ich bislang verschlissen habe. Mein Ex-Kollege Eckart (Name geändert), den ich sehr schätze und zu dem ich immer noch Kontakt habe. Zur Zeit lediglich virtuell/telefonisch, insbesondere weil er Angst vor Covid-Impfungen hat, obwohl er bereits eine Infektion mit Lungenentzündung hinter sich hat. Ich mag ihn dennoch . Er ist halt manchmal ein wenig schräg. Und er hatte folglich eine schräge Art, Missstände im Büro zu adressieren. Z.B., dass manche Kollegen Dinge wie angebrochene Saftflaschen etc. im Kühlschrank verstauen und bis zum Sank-Nimmerleinstag dort drinnen lassen. Nach dem Motto: Wers braucht wirds sich schon nehmen. Den Vogel abgeschossen hatte er, als er zum Mittagessen im Pausenraum mit einem Würfel Hotelbutter aufgekreuzt ist, den er aus einem Kühlschrank aus irgendeiner Etage organisiert hat. Wie ein Zauberer, der dem Publikum den leeren Zylinder vorzeigt, bevor er ein Karnickel rauszaubert, hat er der im Pausenraum versammelten Runde das Ablaufdatum der Butter gezeigt. "Die ist noch gut, denn erst vor 2 1/2 Jahren abgelaufen." Ich hatte das für einen Scherz gehalten, musste mal für kleine Jungs, und als ich wieder kam, hatte er wirklich ein Croissant mit jener Butter "bestrichen" und gegessen. Die Butter war bis zum Kern gelb "durchgereift" und sah aus wie maximal gereifter Gouda. Ich: "Eckart, Du bist hier die coolste Sau aufm Bau." Am nächsten Montag, ich zu ihm: "Und Eckart, hat sich die Butter am Wochenende nochmal bei Dir gemeldet?" Eckart: "Nein, ach was, die war noch gut. Ich hätte das doch geschmeckt." Das ist jetzt über 6 Jahre her. Damals schon die zur Zeit gängigen Covid-Symptome? :confused:
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Oh oh...ja, man hört und sieht immer wieder, in den Medien dass am Grenzstreifen zwischen Süd und Nord eine deutlich vernehmbare Spannung herrscht. Danke, das freut mich. Abschließend noch ergänzt: Wer mehrere Jahre wirklich "wissenschaftlich promoviert", der verzichtet auf einen ordentlichen Sack Kohle und muss oft noch einen Teil der Reisekosten zu Konferenzen und Workshops around the world selbst zahlen....
-
Alle Jahre wieder ...
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.