Alle Beiträge von saabracadabra75
-
Anekdoten, Schwänke und Skurrilitäten: Eure Erlebnisse bei der Bundeswehr
Uuuuah! Ich dachte bislang, dass einzig die Deutschen und die Isländer "Weltmeister" darin sind, Wort- Und Satzmonster zu schaffen....
-
Anekdoten, Schwänke und Skurrilitäten: Eure Erlebnisse bei der Bundeswehr
Den Neun-Freund als Spieß...da ergibt sich bestimmt eine enorm lustige Truppe.... Aber jetzt sag mal, wie heisst Spieß bei den Franzosen? Ahhh, ich sehs grad bei Leo: l'épieu l'épieu ami du neuf.... Cool! Schade, dass es nicht geklappt hat.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Dann trenn dich doch einfach nicht...
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Von denen kenne ich nur das hier: Das ist auch ganz nett:
-
Anekdoten, Schwänke und Skurrilitäten: Eure Erlebnisse bei der Bundeswehr
Nochmal was vom Bund. Irgendwie musste ich neulich nochmal an den Gefreiten Mikesch (Name geändert) denken. Der, der so oft "desch isch geil" gesagt hat, bis der Spieß ihm das veboten hat (s.o.). Mikesch hatte einen Bock geschossen. Er hatte, als er GvD war, einem Rekruten, der ihm dumm kam, einen ausgewischt. Und zwar Vertraulichkeiten aus der Personalakte anderen Rekruten verklickert. Mikesch war Personalverwaltungsgefreiter. Das fand der Betroffene nicht so doll und hat sich beschwert. Da hat Mikesch dann Ärger bekommen. Ein Diszi und einen einfachen Verweis, glaub ich. Aber jetzt der eigentliche Gag: Mikesch hatte sich für eine Offizierslaufbahn beworben. Eines Mittags saß ich mit unserem Personalhauptverwalter (OFw) und einem Ausbilder (StUffz) am Mittagstisch zusammen. Zwischen den beiden ergab sich folgendes Gespräch: StUffz: Der Mikesch, der hat sich doch als Offiziersanwärter beworben, oder? OFw (kurz angebunden): Ja. StUffz: Der braucht dafür aber doch ein positives Empfehlungsschreiben von Dir, das der Chef unterschreibt, oder? OFw: Ja. StUffz: Und, hat er das bekommen? OFw: Ja. StUffz (etwas aufgebracht): Olli! Jetzt mal ehrlich! Ich kann das jetzt echt nicht verstehen! Ich kann das nicht verstehen! Der ist doch gar nicht dazu geeignet, Offizier zu sein! Ehrlich! Tut mir Leid, aber das ist so! OFw (genervt): Ja! Ich bin bei Dir! Ich bin vollkommen bei Dir! Der ist als Offizier nicht geeignet! Aber das ist scheißegal! Darauf kommts nicht an! Wir verbauen hier keinem seinen Berufsweg!
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
:biggrin: Hehehehe, das musste kommen, hatte die Vorlage allerdings nicht im Sinn.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Jetzt hat er uns mit "Alphaville" ausgetrickst, der listige 999-Freund mit der umgedrehten 666-Seele..... Aber guter Song! Hatten wir das hier schon? Bin jetzt gleich weg. Nicht in die Disse, sondern in eine Kneipe, in der vor COVID überwiegend nur Rock gespielt wurde. In der Krise hat sich das Publikum verjüngt. Dementsprechend hat der Wirt auch sein Musi-Programm angepasst. Aber er geniesst es dennoch, das Jugendpublikum gelegentlich mit Highway Star von Made in Japan zu verstören.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Mein Vater hat bei einem Unternehmen gearbeitet, dessen Hierarchie sichtbar auf den Opel-Fuhrpark abgebildet wurde: Geschäftsführung -> Senator Mittleres Management -> Omega Er hat 2x einen Omega übernommen (als Firmenwagen hatte er keinen). Einen A und einen B. Im Ganzen war er wohl recht zufrieden, auch wenn es schonmal ein paar kleinere Ärgernisse gab. Zur Rente gab es eine C-Klasse Baureihe 203 (der man meines Wissens teilweise Qualitätsprobleme nachsagt), die er heute noch sehr zufrieden fährt.
-
Baumarkttuning
Der taucht hier im Forum alle Jahre wieder mal auf. Als Belustigung für den Kindergeburtstag - warum nicht? Besser, als abgewrackt zu werden. Im öffentlichen Straßenverkehr ist das das bestimmt ne gruselige Sache....ob der so wirklich den (schwedischen?) TÜV bekommen hatte? Ich denke eher nicht...
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Wenn ich jetzt ganz, ganz ganz fies wäre, dann würde ich jetzt hier wieder eine Coverversion posten: Mexican Radio von Celtic Frost. Mach ich nicht. Das würde wirklich unsere 80er-Romantik zerstören Wer war der Frontman von Wall of Voodoo? Richtig, Mr. Stan Ridgway. Den dürfte der eine oder andere Kollege hier auch noch kennen aufgrund:
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Ein Hirsch auf der Tanzfläche bin ich heute immer noch, allerdings ein typisch deutscher Hirsch: Wenn der Pegel stimmt Nein, KEIN Jägermeister Igitt.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Ja! Tolle Musik! OK. Wenn die Fragen jetzt nicht zu intim werden: Wann und wo hast Du Forever Young zuerst gehört? Mein Lieblingsstück: Wann und wo hast Du Sounds Like a Melody zuerst gehört?
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Hab mir auch vor ein paar Monaten eine gekauft. Hier das wahrscheinlich ziemlich vergessene Debut von Talk Talk: Auch sehr schön.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Vielen Dank, da geht einem doch das 80er Herz auf! Und ich bin baff. Der Song ist tatsächlich darunter: Das hätte ich als den größeren Hit eingestuft:
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Könnte man fast meinen - Respekt für Dich, dass Du nicht gegoogelt hast. Ich gebs zu: Wenn mans nicht weiss ist Raten schwierig. Tipps: Das Original ist bei weitem nicht so düster wie die Cover-Version. New Wave / Electropop der 80er. Der Song war kein Mega-Hit der Band. Dafür hatten sie mindestens einen richtigen Knallerhit.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Hui. Da braucht man nicht lange zu raten, von wem die drei Thumbs-up stammen... Ein Ex-Kollege hat sich gelegentlich aus Cerebralien und Milch unappetitlich aussehende Müslis gemixt. Ich hätte daher jetzt ganz einfach mal Bock auf einen Häschen-Witz...(Du erinnerst Dich an Hattu/Muttu vor ein paar Posts...): Ruft Häschen in der Molkerei an. "Hattu Milch?" "Ja." "Auch Fettarme?" "Ja." "Muttu langärmlige Blusen tragen." Huuuahhahahahaha. *klopf auf die Oberschenkel* Zum Thema Häschen: Rätsel! Von wem wurde es gecovert?
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Klasse Song! Und da kommt mir direkt ein Déjà-vu...wurde nicht mal was im Kontext eines schmuddeligen Wortspiels gepostet...?
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Das freund mich Den Link zum ttt-Beitrag über Maiden hat mir mein Bruder auch zugeschickt Aber dennoch vielen Dank! Eine Sendung, die ich mir im allgemeinen sehr gerne anschaue. Vor etlichen Jahren brachten die einen Beitrag über Driving Mrs. Satan. Ein paar witzige Italiener kommen auf die tolle Idee, aus Metal-Klassikern sanfte Indipop-Stücke zu machen. Mit einer schnuckeligen Frontfrau! Hier die Reportage(n): https://www.facebook.com/watch/?v=1137183709644806 Und dann hatte ich das Glück, dass sie ins Vortex in meiner Heimatstadt Siegen kamen, um zu spielen. Das ganze sogar gratis! Hab denen noch eine weitere CD abgekauft, die ich dann unterschrieben meinem Bruder geschenkt habe. Und am Ende hab ich denen gerne einen Zwanni in den Hut geworfen. Super-Konzert! Hier Live in Dortmund, da ist alles bei, Maiden, Black Sabbath, Slayer, Motörhead usw.:
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Über Tom Araya weiss ich nicht so viel. In der 80ern und 90er hat er für Kontroversen gesorgt. Z.B. als er sich als gebürtiger Chilene für Pinochet ausgesprochen hat. Tja, wenn man seinen Allerwertesten in die USA in Sicherheit gebracht hat, kann man lockere Sprüche klopfen. Und er ist gläubiger Katholik. Man glaubt es kaum - tolerant und schmerzresistent genug, um die ihm von King/Hanneman vorgesetzten Texte zu gröhlen/schreien.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Gute Frage. Also: Ich habe von beiden Bands jeweils mehrere Alben im Schrank stehen. Ein richtiger Anhänger bin ich von keiner der beiden Bands. In meiner Jugend habe ich sie - bis auf wenige Scheiben - als eher belanglos wahrgenommen. Mein Urteil über deren Werke reicht von "Naja" über "Ganz gut" hin bis zu gut und in seltenen Fällen auch für "Richtig gut". Motörhead: Die haben/hatten ihre Existenzberechtigung. Eigener Sound, konstant über Jahrzehnte. "Richtig gut" finde ich allerdings lediglich: https://www.youtube.com/watch?v=uDT0zyvOpps Einzigartiger Sound, einzigartige Atmosphäre zwischen 70er/80er Metal, Punk und Rock'n'Roll. Klasse. So ein gutes Album haben die meines Erachtens nie wieder hinbekommen. Auch noch gut, gehört in jede Plattensammlung metalaffiner Menschen: https://www.youtube.com/watch?v=qgU1XVUe0xg Ich hab Motörhead mal live gesehen. Kostenlos auf dem Ringfest. Das waren noch Zeiten. Ich musste das Konzert vorab verlassen, um den Zug nach Siegen noch zu erwischen. War allerdings nicht so schlimm. Die haben ganz Kölle in einen Lärmsumpf verwandelt, dass ich im Prinzip das Konzert bis zum Ende mitbekommen habe. Den Kult um Lemmy kann ich in gewisser Weise verstehen - ein Idol war er nie für mich. Irgendwie hab ich nicht verstanden, wie man vor Drogenkonsum warnen und gleichzeitig einen radikalen, entgegengesetzten Lebensstil ungehemmt verkörpern kann. Slayer: Im Prinzip ähnliches Verhältnis wie zu Morörhead. In der Jugend fast völlig an mir vorbei gegangen. Reign in Blood finde ich ziemlich gut, kann allerdings den Mega-Hype um das Album nicht verstehen. Die beiden Scheiben hier gefallen mir schon besser: https://www.youtube.com/watch?v=baOhvhR8p8k https://www.youtube.com/watch?v=2LG41N28eS8 Legendär ist natürlich Dave Lombardo: So. Das war jetzt mein Senf. Jetzt Deinen neunfreundlichen Senf, bitte!
-
Kein ansteigen des Unterdrucks im Schubbetrieb
Eine Formulierung wie diese z.B. könnte ein gewisses Potential haben:
-
Kein ansteigen des Unterdrucks im Schubbetrieb
Super! Das hat Helmut Berger in seiner Autobiografie "Ich" glaub ich auch so geschrieben: "I mog mi!"
-
Kein ansteigen des Unterdrucks im Schubbetrieb
Vermutlich liegt hier nicht jeder konform mit dieser grundlegenden Herangehensweise. Das könnte auch der Grund für den konfliktbehafteten Unterton mancher Posts hier sein...
-
Kein ansteigen des Unterdrucks im Schubbetrieb
Oder wie man "Bastelbude" definiert. Das Wort klingt für mich nach kreativer und (vielleicht zu) hoher Kompromissbereitschaft bei technischen Umsetzungen.
-
Kein ansteigen des Unterdrucks im Schubbetrieb
Ich weiss nicht, ob man das so pauschalisieren kann. Ich würde Bastelbude nicht mit Erhaltungsobjekt gleichsetzen.