Zum Inhalt springen

saabracadabra75

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabracadabra75

  1. Stimmt, kannte das Label bislang nicht. Woven Hand veröffentlicht meines Erachtens bei Glitterhouse.
  2. Tolles Album! Tolle (Live-) Band! Frontera / Trigger kommen in Kombination Live besonders gut: https://www.youtube.com/watch?v=HMORr0asax8
  3. Spiel? Country? OK. Das wird zum "Alternative Country" gezählt, recht düster. Insgesamt 3x live gesehen, in HH und HD. Der Titel passt zu unseren Autos.
  4. Interessante Sichtweise . Und schön, dass Geschmäcker verschieden sind.
  5. Ja! Erinnert stark an das Merchandise-Produkt. Man schein mehr fürs Geld hier zu bekommen.
  6. Es gibt hier m.E. signifikante Unterschiede in der Konstruktion zur Zyklop. Bei der Zyklop sind Griff und Gabel aus einem Stück. Bei der Autodoktoren-Knarre sind - so wie ich das sehe - zwei Hälften zusammengeschraubt. Die Zyklop hat auch noch eine Verriegelung für die Schwenkposition des Kopfes (Vorteil oder Nachteil?). Außerdem hat sie noch die Führungshülse. Ganz nett, wenn man sie als Dreher benutzen möchte. Die Autodoktoren-Knarre scheint mir ein Merchandise-Artikel zu sein. Muss nicht grundsätzlich schlecht sein, ich persönlich würde jedoch eher auf bewährte Produkte zurückgreifen und ggf. 10€ mehr ausgeben. Allerdings ohne die andere Knarre zu kennen....
  7. . Ich habe auch den oben von [mention=467]brose[/mention] gezeigten 1/4"-Satz. Die Wobble-Verlängerung kannte ich bislang nicht und es hat etwas gedauert bis ich verstanden habe, weshalb der Antrieb so "konisch" ist Praktisch, OK. Ich frage mich bis heute allerdings, ob ein Kardangelenk nicht die bessere Ausstattung gewesen wäre. Am Besten wahrscheinloich beides .
  8. Wo wir schonmal bei Pflegemitteln für Werkzeug sind: Ich habe mir mal folgendes schnuckeliges schwedisches Werkzeug zum Pflegen gegönnt, am Auto nur bedingt verwendbar : https://www.nordisches-handwerk.de/aexte-hammer/hultafors-aexte/2227/hultafors-premium-mini-trekkingaxt-agelsjoen Zum Hacken fast schon zu schade...Beilkopf bekommt Ballistol gegen Flugrost, Leder bekommt Sno-Seal und Holz ein Macadamia-Öl. Was macht ihr mit eurem Schraubwerkzeug nach dem Reinigen? Laut Hersteller meist Wartungsfrei. Dünne Ballistolschicht aufs Metall (falls nicht ohnehin schon mit Ballistol gereinigt) und ein paar Spritzer davon ins Knarrenwerk ist bestimmt nicht verkehrt.
  9. Chemisch spricht da bestimmt absolut nichts gegen. Es heisst nur, dass Olivenöl ranzig wird bzw. riechen wird. Ich habe ein Käsemesser mit Holzgriff und einen Kochlöffel aus Olivenholz. Beide werden von mir gelegentlich mit Rapsöl eingerieben.
  10. Wenn man zum Thema Ballistol im Netz sucht, so wird man längere Diskussionen finden, ähnlich wie in unseren Ölthreads . Wie [mention=4035]klawitter[/mention] schreibt ist es ein Universalöl, das man für sehr viele Zwecke gut verwenden kann. Für bestimmte Einzelzwecke gibt es dann u.U. bessere (Pflege-)Mittel. Beispiel: Man hat ein hochwertiges Messer mit Holzgriff und Lederscheide. Wenn man für alles Ballistol Universalöl nimmt, ist das m.E. besser als kein Pflegemittel zu nehmen. Möchte man z.B. das Leder imprägnieren und steif halten, so nimmt man wohl besser Sno-Seal etc. Und für das Holz ein Spezialöl (z.B. Lein, Macadamia etc.).
  11. Wobei: Meine Teleskopantenne bekommt Ballistol ganz gut sauber und schmiert auch noch...kommt wohl drauf an, was man reinigen möchte.
  12. Ausrangierte Hemden + Ballistol? Riecht besser...zumindest in meiner Nase... EDIT: Ballistol vielleicht nicht unbedingt zum Reinigen sondern zum Pflegen
  13. Wahrscheinlich sollte man bedenken, je mehr pures Wasser man reinschüttet, desto dringlicher wirds bei Minus-Temperaturen, das zeitnah gerade zu ziehen.
  14. Als Quick-Fix sollte doch, falls kein Kühlmittel vorhanden, Wasser pur (idealerweise destilliert) auch reichen...korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
  15. Danke! Böörlin scheint halt wirklich die internationalste Stadt Deutschlands zu sein Käsetheke, da muss ich mal nachfragen, bei mir in HD gibt es einen sehr gut sortierten REWE.
  16. Und danke für die Small Town Boy Cover-Version von Paradise Lost. Kannte ich nicht. Paradise Lost habe ich mal, wie auch Motörhead, Manowar etc. auf Eintritt-frei-Open-Air-Konzerten live in der Kölner Innenstadt gesehen. Das waren noch Zeiten, als die Popkomm noch in Köln war und mit dem Ringfest kombiniert wurde.... Zu Helloween (mit eeee geschrieben; es gibt/gab wohl auch ein unbekanntere Band mit a aus den USA...): Die Keeper-Alben gehören auch zu meinen ersten Metal-Scheiben, bzw. die Pt. 2. Gute Musik, waren mal eine Zeit lang meine absoluten Lieblingsalben, höre ich heute eher selten. War allerdings in den letzten Jahren 2x auf den United-Konzerten mit fast allen Keeper-Muckern (Stuttgart und Bamberg). War super toll, wenn man von dem ganzen überzogenen Animationsspektakel mal absieht. Hier Impressionen aus Wacken in guter Qualität: https://www.youtube.com/watch?v=aNxtFn18Hwo Am besten gefallen haben mir die von Kai Hansen dreckig gesungenen Walls of Jericho-Ära Medleys, hier bei 35:45h
  17. Dann sag uns bitte, in welchem deutschen Supermarkt oder Feinkostladen etc. der erhältlich ist.
  18. Beruflich habe ich mal jemanden aus Drammen kennengelernt. Auf den Brunost angesprochen antwortete er mir, dass er von Ausländern schonmal den Kommentar "Tastes interesting." zu hören bekommt. Was ja nicht "schlecht" heisst. Wohl eher: Wenn ich Käse probiere und der schmeckt so süß, dann ist das etwas sonderbar
  19. Witzig. Den habe ich letztes Jahr in Tromsø das erste Mal probiert. War nicht schlecht, ist allerdings nicht mein Lieblingskäse. Da mag ich eher Sachen aus Frankreich oder der Schweiz. Je nach Art der Milch schmecken die Brunost Variationen mehr oder weniger nach Karamell. Manchmal ist noch ein Hauch von Ziege dabei . Die Norweger gelten übrigens als Erfinder des Käsehobels *klugscheiß*
  20. Eine der ersten Orchester-/Chor-Musik-CDs, die ich mir gekauft habe, dirigiert von einer indischen Legende: Zubin Mehta und das London Symphony Orchestra:
  21. Hier ein paar Metal-Alben, die dieses Jahr ihren 30sten feiern: https://www.youtube.com/watch?v=DtWQ4MB99E0 https://www.youtube.com/watch?v=vefqd8hVKQ8 https://www.youtube.com/watch?v=jkOAtErNSj4 Die Liste ließe sich noch weiter fortsetzen. Ich habe mich auf Alben beschränkt, die ich damals gehört habe und die ich heute immer mal noch auflege.
  22. saabracadabra75 hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Passt nicht zu 100% in diesen Thread, ich finds dennoch witzig, besonders das Bild; https://www.rnz.de/nachrichten/regionalticker_artikel,-mannheim-63-autos-von-posern-aus-dem-verkehr-gezogen-_arid,541539.html
  23. Wenn man es geschmacklich zusammen mag, kann man es ja auf dem Grill trennen, zeitlich abstimmen und hinterher auf dem Teller zusammenfügen.
  24. Schade, dass auch in diesen Thread manchmal etwas Gift reinkommt. Also, es geht doch hier erst mal um Musik. Mir gefällt der Song musikalisch, auch wenn ich der Meinung bin, das im Text Auslöser als Ursache für diverse Erscheinungen verklärt werden. OK, meine Meinung, so what. Wer anders darüber denkt, OK. Mir wurscht. Jetzt hier mal was richtig fieses: Ich wünsche allen, die Stress in den Thread bringen, dass sie einen richtig mies-hartnäckigen und ebensofiesen Ohrwurm davon bekommen!!! Das wäre dann: Richtig, richtig, richtig popistig!
  25. saabracadabra75 hat auf Jambo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann wollen wir hoffen, dass Du Deine Maschinenpistole immer brav zuhause lässt...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.