Alle Beiträge von majoja02
-
Saab 902 Schlüssel verloren :-(
ja Chipschlüssel, der andere wäre der Dreipunkt incl Fernbedienung...aktuell für 86€ bei saab gekauft. ups stimmt also alles reture Danke [mention=2503]Flemming[/mention]
-
Saab 902 Schlüssel verloren :-(
wenn es nur der Chipschlüssel ist, kostet der über Fg-Nr bestellt ( ca 1woche) 40€ Das Problem wird sein, wie kommt dein Auto zum Tech oder umgedreht.
-
Pedal lässt sich bei laufendem Motor langsam durchdrücken
liest sich gut...........nur es wird in der Erklärung nachgepumpt! daher alles andere Glaskugel Bremsflüssigkeit Verlust..................Unbeantwortet!
-
Pedal lässt sich bei laufendem Motor langsam durchdrücken
wobei TE lt. Profil non Turbo ich denke das hier der Grund zu finden wäre. daher erst einmal schauen ob Bremsflüssigkeitsverlust, was eigentlich in der Werkstatt hätte gesehen werden ........ Mein Tipp ist aus der Praxis, da rosten die Leitungen an besagter Stelle gern, anfänglich bekommen sie einen Bruch, aus dem sie nur verlieren aber keine Luft ziehen. Den Fuß auf's Pedal und auch mal nachpumpen, der Druck sollte stehen/bleiben!! Ansonsten gilt, sicherheitsrelevant u ab in die Werkstatt!
-
passen Karosserieteile vom 900II an den 9-3I??
das ist doch alles okay!! nun stell dir die 9-3 Bergziege mal in einem Beinkleid vom 900II vor!...hinten 9-3 vorn 900II... Wenn man sich so viel Mühe machen will wie TE, dann sollte am Ende auch etwas für Auge dabei rauskommen! wobei ich den LLK, Abschlußleisten Blinker,Scheinwerfer,Grill, Klimakühler(Drucksensor), Steckverbindungen usw zu deinem Vorschlag nicht angesprochen habe. Kleiner Tip am Rande: Der Hilfsrahmen sollte auf jeden Fall vom Spender genommen werden, mit viel Glück sind Stabi u Querlenker noch Top, positiver Nebeneffekt dein Cab wird vorn etwas straffer, da Stabi vom Diesel dicker. das gleiche gilt für die drei Motorlager, denn meist sind diese nach einem Unfall eingerissen. Das Getriebe ins Regal oder zu Achim... ansonsten deinen Transportvermittler mal den Diesel auslesen lassen, wenn Pumpe gut, wäre der Transport des Spenders finanziert. Ich drücke euch die Daumen!
-
Pedal lässt sich bei laufendem Motor langsam durchdrücken
die Leitungen welche um den Tank verlegt .........wären fast mittig und schlecht zu sehen. lass den wagen einfach laufen, trete einige male durch und schaue ob irgendwo flecken entstehen.
-
9-5 aero Lichtmaschine wechseln, Aufwand?
nur für den Limaregler??.............:eek:
-
Pedal lässt sich bei laufendem Motor langsam durchdrücken
dabei ....Bremsflüssigkeitsverlust? gern rosten die Bremsleitungen im Bereich des B-Tank durch.
-
Vom 9000 zum 9-3?
stimmt......:biggrin:Pixelfehler Display, manuelle Heizungsverstellung ewig fest, negative sitzposition im 9-3 dem 9000 sehr ähnlich, Bergziege mit meist durchgerosteten Federbeinen, Straßenlage schwammig, perfekt modernisiert:top:.....der Force hat den gewinn bringenden Vorteil, das er dem Asphalt u dem 900II, durch andere Federn sowie Bereifung näher gebracht wurde......... meiner Meinung nach, wäre ein 97/98 900II die bessere Wahl, grundsätzlicher Vorteil wäre dann der 9-5.............
-
COC
grundsätzlich stehen die auf der Betriebsanleitung [mention=2185]900Turbo2[/mention] ...;-) ich stöbere noch!
-
passen Karosserieteile vom 900II an den 9-3I??
bevor dein Schrauber................................ wenn Stoßstange bzw Aluträger abgeschraubt und der wagen auf die Bühne kann, sollte er den Hilfsrahmen genau betrachten. Hier wäre ein weiterer Saab zum Vergleich hilfreich, oder wie oben schon erwähnt " vorheriges Vermessen"
-
passen Karosserieteile vom 900II an den 9-3I??
Wenn es um Wiederaufbau gehen sollte.........https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-93-bastler-auto-export/426561469-216-2554 noch etwas verhandeln, Transportkosten berechnen, perfekter Teileträger! 900II Gedanken verwerfen, alles albern, denn es geht um die Kleinigkeiten die den 9-3 ausmachen! Das einzige was noch offen bleibt " die frage ob Automatik od Schalter" [mention=8972]opelmichl[/mention] .................... baust du SO auch deine Projekte zusammen? das einzige was mir wirklich Gedanken macht, siehe Bild
-
SAAB 9-3 Cabrio springt warm nicht an
dachte ich mir, war ja alles Top..............nur eben die klitzekleinen Unterschiede T5 u T7..;-)
-
SAAB 9-3 Cabrio springt warm nicht an
und war der Tempsensor?
-
SAAB 9-3 Cabrio springt warm nicht an
1. Absatz: womit wir wieder bei der T5 landen u wenig vom nicht anspringen bei der T7, wie sie TE hat. 2............: wenn da die T7 wieder zu finden sein sollte, kommen zweifel auf? [mention=2503]Flemming[/mention] ...korrekt, bei der T7 kannst den Motor kalt als auch warm abstellen, stecker vom Temp sensor ziehen u die Mühle springt an. ob nun Plausiblitätscheck od gänzlich fehlender sensor, wird mit der CE, früher od später, quittiert. wärend die T5 bzw Motronic sich sehr schwer mit dem Anspringen tut, wenn der Sensor zwischen 3u4zyl. def.,
-
SAAB 9-3 Cabrio springt warm nicht an
LM,.....Lambdasonden--->Abgaswerte selbst bei falschen werten od abgezogenen Stecker springt T7 an und in beiden Fällen früher od später die CE womit wir wieder bei zwei Tempsensoren wären, einer für ECU der andere MIU und dann reden wir von "nicht mehr anspringen, wenn der ECU-Sensor defekt.............oder? in erster line ging es mir auch um nachfolgendes zitat
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
kennen wir den nicht schon?..........schau mal auf's Haubenemblem, ich meine den hatten wir schon, Verdeck u Motor??
-
SAAB 9-3 Cabrio springt warm nicht an
wovon redest du? Tempsensor Kühlflüssigkeit? welches Bj besitzt dein Auto? T5 od T7?? TE hat einen aus 2001 mit T7 u schwarzer DI..............wenn bei der T7 durch den Tempsensor ein Fehler entsteht gibt es die CE...
-
statt "BrummBrumm" nur "klickerdiklickerdiklick"... :-(
ging nicht um den sinn, eher um den zu erlesenen Fehler u der gleicht der zu niedrigen spannung
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
ich denke da wird es kaum jemand geben. 1. wer möchte schon mit so einem übertriebenen Bu..enmagneten an der Seite rum fahren, der kleine dezente Hirschkopf reicht! 2. AHK am Cabrio, ist für die Meisten ein NoGo 3. Der Preis, ohne HU/AU......u den Felgen?
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
sieht s.....e aus!! das der VK einen weiteren Saab hat, ist Dir bekannt? so nun lass uns diesen Thread nicht weiter Schreddern. Danke
-
statt "BrummBrumm" nur "klickerdiklickerdiklick"... :-(
klingt irgendwie alles merkwürdig, ich verlinkte http://www.saab-cars.de/threads/brauche-hilfe-in-freiburg.56167/ dort hörte sich der erste Beitrag sehr ähnlich, dem jetzigen Problem, an. wie jetzt Trionic od das Steuergerät ? ............und wie darf das nun wieder verstanden werden? das setzt vorraus, das sie verstanden werden! warum ? war doch eine tolle Aktion, vor allem dieser Mut, die eigene ECU, am fremden (eventuell mit einem Kurzschluss befallenen) KFZ zu verwenden... .......dir ist aufgefallen das TE hier von einer kurzzeitig ausgefallenen LD-Anzeige schrieb? warum? das Cab vom TE hatte zuvor ja schon 300tsd km geschafft, wäre doch toll zu erfahren was es nun wieder gestreckt hat! ich auch, dürften wir nun wieder zum Thema? meist zeigt bzw hinterlegt es dann einen Fehler 1-4zyl DI bzw Nockenwellensensor, oder einfach mal den Stecker deiner DI ziehen, starten...... dann auslesen, ohne CE hinterlegt er einen Hinweis (komme gerade nicht auf den Wortlaut) ab.
-
SAAB 9-3 Cabrio springt warm nicht an
Zwei Spraydosen könnten Aufschluss liefern wenn er nicht anspringt 1. Eis spray aus der Apotheke für den Drehzahlsensor 2. Startpilot, für den Ansaugtrakt. kannst du auslesen..... lassen?
-
passen Karosserieteile vom 900II an den 9-3I??
Beileid !! Hauptsache Dir ist nichts passiert!! zum Auto: was hat er gelaufen? Sind die Airbags ausgelöst? Kannst du bessere Bilder ohne Stoßstange liefern? Wichtig die Soll-Stauchstellen ..dort wo die Scheinwerferwischer drauf sitzen. Laufen Flüssigkeiten aus?
-
Neustart nach Aufbau
nein, ist nur ein weiterer Dichtring über die Bördelung