Zum Inhalt springen

majoja02

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von majoja02

  1. [mention=7827]vinario[/mention] nun warte ersteinmal ab bis es wärmer wird..;-)
  2. majoja02 hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    sind dort wirklich zwei? ;-) damit das öl abtropfen kann
  3. majoja02 hat auf saab-D-NL's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    soll das dach komplett getauscht werden? also mit allen motoren und potis? zum vorteil wäre auch das steuergerät, da 96 das poti rechts im gestänge/gelenk geändert wurde u auch die scheiben absenkten. der tausch könnte in 3std erledigt sein. kein spezialwerkzeug erforderlich. elektronik bedarf eine neuprogrammierung. funktion des ersatzteil gesehen? gelenke alle noch gut? wenn noch verbaut, könnte man mit dem Tech die anzahl der bewegungen erfasst werden u somit auf weiteren verschleiß rückschlüsse geführt werden. vielleicht genauer berichten was unter Dachwechsel verstanden werden soll?
  4. vielleicht wurde es missverstanden, der eimer läuft hat 300tsd auf dem zeiger u wäre mir auch egal wenn er abraucht..... es ist es mir wert etwas über besagte WI zu lernen od testen......und anders sollte es auch nicht verstanden werden!! meine ganz pers. belange, siehe anfänglich von diesem Thread zu erlesen.....habe ich erzielen können, bei 14° aussentemp.konnte ich die Ladeluft um 10° runterkühlen. das beimengen von spiritus hatte ich einfach nebenher ausprobieren wollen. und beruht auf einem Beitrag von [mention=6637]turborider[/mention] in dem er sagte das sich mit zusatz......................usw [mention=592]Benway[/mention] vielleicht solltest du deine ignoliste aufräumen ;-) ich nehme auch an das dir entgangen ist, das die WI ein eigenes Steuergerät hat, somit brauche ich nicht an den shift pin ;-) die WI setzt bei ca 4ooo umdr.jeh nach ladedruck ein u bleibt eine gewisse zeit aktiv u geht allein wieder aus. funktionsweise ist hier zu erlesen.... http://www.saab-cars.de/threads/wassereinspritzzung-pro-contra.52403/page-4#post-1017300 derzeitige einstellung http://www.saab-cars.de/threads/wassereinspritzzung-pro-contra.52403/page-5#post-1020769
  5. Beitrag steht doch oben..............oder was meinst du?
  6. frisches öl und dann die drei A 's Abstellen Aufbocken Abklemmen....... nach ablauf der standzeit, nur mit wirklich guter batterie wiederbeleben, dazu wäre es sehr dienlich dafür sorge zu tragen, das er nicht sofort wieder anspringt!
  7. na du......wenn erst die hütte auf dem hof steht..... butterblumen? stiefmütterchen...... ........ jedoch vermitteln sie noch einen wert...
  8. 250€.......dafür bekommst du gerade mal einen anständigen blumenstrauß.....
  9. meinst du?........ich bin mir da nicht so sicher...;-) So WE ist um, bei der vorhandenen Hardware, ernüchterndes resultat aus meiner sicht, ich hatte noch einen restallehol im tank, fazit: auf der BAB bei ca 190 ging er in klingeln auf u regelte runter. Also alles aus dem WI Tank abgelassen u erneut nur mit destilierten Wasser gefahren, ob mit oder ohne kein spürbarer unterschied................. gefühlte 4std alles gefahren, land,ort,sonntagsausflug u bab von 80-190, wobei die 190 immer nur angekratzt u sofort wieder runter vom gas, alles auf schlepptop gespeichert! wie konnte ich mich so vertan haben...?...http://www.saab-cars.de/threads/wassereinspritzzung-pro-contra.52403/page-8#post-1024046 ah ich habe zwischenzeitlich die sommerräder montiert.... die kiste hatte einen schlechten tag... jetzt warte ich noch auf die lappi vergleichswerte............. soetwas lässt mir dann ja keine ruhe.......................meine logik sagt: wir fahren bei 7° u strömenden Regen mit dem cab auch nicht offen!.. ich habe hinterfragt.......wie wird es genannt ? open.....?.... soll hirsebrei bei 1,48bar angelegt haben, wenn ich da nun nicht noch etwas falsch verstanden habe:hmmmm2:
  10. majoja02 hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    und das hast du bei einem 4trg 9-3 hinbekommen? der ist an seiner hinteren türunterkante sowas von rund und hätte gerade mal 15cm hebelweg, ;-) da bleibt nicht viel platz wenn man die tür nur einen spalt öffnen kann. und was wäre wenn die eine verschweißte hälfte des scharnier aus der B-Säule bricht ?.......das unterfüttern macht doch wircklich keinen schaden!! sollte man am fensterrahmen gebogen haben, empfiehlt sich die fensterführung in der tür nach zu justieren.
  11. lacht und nun so ein seil.:-))., sollten besagte gußhaken im unteren bereich, also bei den entsperrhebeln ausgebrochen sein, glück gehabt.......da bedarf es keinen sitzausbau, ab auf die rückbank, lehne unten mit den fingern entriegeln, lehne nach vorn, an der unterkante der rückenlehne befinden sich kleine stahlringe, diese mit der zange öffnen. so lässt sich der stoff/leder nach ca 20cm nach oben arbeiten und die haken durch eine bastellösung wieder insten. sollte der haken ganz oben am entrieglungshaken ausgebrochen sein............keine ahnung, habe den bezug noch nie entfernen können. sattler, dünne ärmchen?....:confused::confused:
  12. gibt es denn antworten deiner werkstatt auf unsere tipps?? diese frage macht nachdenklich, zumal dein auto doch in der werkstatt steht, mal die gasanlage komplett vom E-system des kfz trennen. und sicherungen genau überprüfen!
  13. --------> kaufen.......... rost hinterfragen zB Stehblech usw, soviel neu u ohne Tüv-angabe??
  14. ersteinmal drosselklappe u leerlaufsteller reinigen, auf undichte unterdruckschläuche achten, besagter schlauch zur tankentlüftung ist ein häufiger kandidat, bricht gern im winkelstück (anschluß drosselklappe), schläuche gern mal bei laufenden motor hin u her bewegen. leuchtet die CE....ab u an, geht gern nach geraumer zeit wieder aus? hörst du ab u an ein tickern/bubbern ähnlich einer uhr im leerlauf?.......
  15. majoja02 hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    bei frischen autos gern gemacht, ich habe den tipp bewusst vermieden, gern knackt es nicht nur in der bandscheibe und das eh schon altergeschwächte material, dankt es mit genauso schnellen absenken.....;-) siehe cab-türen..
  16. majoja02 hat auf etienneban's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ja....
  17. majoja02 hat auf etienneban's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    der stecker wird das kleinere problem sein, lamda ausschrauben könnte zum thema werden.
  18. majoja02 hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    untere scharnier unterfüttern, schraube lösen und mit einem blech unterfüttern, könnte reichen, spaltmaße hast du vor augen! ..;-) mit dem fangband war nur ein vorschlag/versuch, meist sind die dinger def. (austausch)
  19. majoja02 hat auf etienneban's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    die letzte wenn du einen sauger fährst http://www.saab-cars.de/threads/lambdasonde.50659/#post-980811
  20. majoja02 hat auf saaberz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    nicht wirklich...hörensagen, mal in den heiligen hallen anrufen?...
  21. majoja02 hat auf saaberz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ...............
  22. majoja02 hat auf darrell's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    so einfacher ?........ du hast T5 die ist nicht soooo sensible:tongue:
  23. Um einige der Vermutungen wie zB, wassereintrag im öl, kiste läuft zu fett oder was auch immer..???, aus dem weg zu räumen und mir die Wartezeit auf dem Lappiman zu verkürzen, ein kleiner einblick....bis auf den roten schlauch für die WI alles original..;-) ausser Hir...pps den Peilstab habe ich nur rausgenommen nicht ausgewischt!! nach 50/50 Landstraße/Ortschaft und nur immer in's M.... Durchschnitt von 12-14l....bei denen ich gewöhnlich nur 8l bräuchte.....macht euch die Mühe u schaut auch durch die Kerzenlöcher..................5 x WI -Tankfüllungen....a3l..
  24. majoja02 hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    1. reinigen u neu fetten, sonst bleibt nur austausch 2. unfallwagen?.............würde behaupten......zwischen tür u scharnierverschraubung unterfüttern....habe gerade nicht in erinnerung...kannst ein foto machen ?
  25. majoja02 hat auf darrell's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    gute Idee , zwar etwas eng dort, jedoch ist das abnehmen des oberen kühlerschlauch direkt am Kopf, dafür sehr gut geeignet, zumal das ablassen an besagter ablaßschraube die suppe grundsätzlich über den hilfsrahmen ablaufen lässt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.