Alle Beiträge von majoja02
-
Tuning - was geht?
Warum nicht einfach im ersten schritt einen FPT daraus machen?
-
Neue Stoßdämpfer, aber welcher Federtyp?
du kannst es dir aber auch schwer machen.......
-
Neue Stoßdämpfer, aber welcher Federtyp?
genau..............da passen keine 2std spurstangenkopf gangbar machen rein. ;-)
-
Zweiter Gang spring raus 9-3
http://www.autoteileplus.de/Saab-9-3-Motorhalterung-Motorlager-id18365066.html ....
-
Neue Stoßdämpfer, aber welcher Federtyp?
...........
-
Werde noch verrückt - Bremse vorne rechts quietscht
zur veranschaulichung den 20 Grad winkel, kolbenabdruck auf dem Klotz links Bremsklotz mit Antiquitschblech, fehlt meist bei billiganbietern, dafür wird gern eine art dämmschicht aufgetragen, scheuert aber gern bis auf eisen durch, schon beginnt das leiden....................... Kupferpaste verschlimmert es eher da dreck kleben bleibt. Besagte Klötze von ATE haben eine Klebefläche, so kommt nicht's in schwingungen gummimanschette ein kleines stück vom kolben lösen und eventuelles kondes/spritzwasser ablaufen lassen, dann mit WD40 fluten um eventuellen rost zu lösen.
-
Geräusch bei Lastwechsel
daher auch zweimassenschwungrad ;-).....vielleicht erst einmal räder nachziehen ;-)
-
Hitzebleche
DECKBLECH, SPRITZBLECH, ANKERBLECH......ATP vielleicht ?
-
Fernbedienung Schlüssel funktioniert nicht mehr
grundsätzlich dürfte es bei deinem auto zu keinen problemen kommen. solange du mit dem schlüssel auf u zu machst und keine meldung im sid hast, das der schlüssel nicht erkannt wird. vielleicht schaust du ersteinmal unter der motorhaube neben dem sicherungskasten, befindet sich dort ein haubenkontaktschalter? wenn nicht keine alarmanlage! also mit anderen worten: solange der chip im schlüssel problemlos von der lesespule (zündschloß) gelesen/erkannt wird (keine Fehlermeldung im SID), ist es immer möglich den wagen,unabhängig von der fernbedienung, zu starten. du könntest nun versuchen hier mit zu bieten, baust dann dann die fernbedienungsplantine aus den schlüsseln um und lässt sie neu anlernen. oder wie es gerade bei mir aktuell war. habe NUR den schlüssel ohne die tastereinheit (40€) bei saab über FG-Nr bestellt. Tastereinheit aus einem fremdschlüssel umgebaut und angelernt. Komplettschlüssel neu 190€ bei saab
-
SAAB 99 günstiger geht doch fast nicht oder?
Liebe Modis wenn falsch bitte verschieben. Gerade entdeckt.......scheint ein leckerbissen zu sein oder? http://www.ebay.de/itm/Saab-99-bj-1983-4-Turen-silber-grau-/171418858433?pt=Automobile&hash=item27e95c33c1
-
Das nenn ich mal Überraschung
boahhhhh wo ist der DANKE knopf. wunderbar auf dem Punkt gebracht!!!!!!...........................:top::top:
-
Scania Racebuss -> wer kennt sich damit aus?
na dann, ..........kannst dran schweißen, brauchst keine parkuhr, überfahrtskosten entfallen..............
-
Haltbarkeit B23x vs. B20x
nicht unbedingt billiger, denke eher an unbedacht " zu gunsten der besseren abgasnorm"
-
Wer fährt alles einen 99er?
- Haltbarkeit B23x vs. B20x
nicht ganz ;-))- Haltbarkeit B23x vs. B20x
und genau da fangen wir an über das alberne ventil nr 3 nachzudenken, insbesondere wenn sich bei volllast ewig überflüssiger druck im kurbelgehäuse befindet. besonders anfällig die T7 mit dem an der tiefsten stelle befindlichen rückfluss........... [mention=2841]Onkel Kopp[/mention] du erinnerst dich? denn die 2,0l ab 2001 stehen den 2,3l in nichts nach, ebenfals gern kolbenfresser 3 u4 zyl, usw- Wer fährt alles einen 99er?
- Am 9-3 Cabrio Hydrauliköl nachfüllen
Wie man das Hydrauliköl auffüllt, sollte eigenlich im Handbuch stehen (Rücksitzbank umklappen, Verkleidung in der Durchreiche entfernen, Hydraulikeinheit losschrauben und so umlegen, dass die Nachfüllschraube oben ist, nachfüllen)- P1110 und P0101 durch DI verursacht?
http://www.saab-cars.de/threads/fraglicher-fehler-p1110.40500/#post-863775 vielleicht hilft dir das, def dreiwegeventil regelt den bypass nicht mehr richtig. somit könnte p0101 ein folgefehler sein.- Sauger auf Turbo umgerüstet - es geht doch!
.....richtig wenn da nicht das R und die kurbelwelle wäre...;-) das hatten wir hier schon einmal da ging es aber um das zusammenfrickeln zweier unterschiedlicher motoren T7.....T5 zu deiner frage Bilder im Anhang ...............- Sauger auf Turbo umgerüstet - es geht doch!
dann dürfte davon auszugehen sein das du auch noch die alten querlenker (koppelstangen in der stütze hast) ferderbeine umstecken geht aber auf den abs sensor achten, der eine hat die steckverbindung im radkasten, der andere im motorraum. radnabe gehört so liegt daran das du mit unterschiedlichen baujahren .......................- Springt nicht an
Rückmeldungen helfen allen Usern...- Sauger auf Turbo umgerüstet - es geht doch!
[mention=2503]Flemming[/mention] machst späße........dat ding pustet doch.......- Sauger auf Turbo umgerüstet - es geht doch!
man soll ja fragen, in welcher reihenfolge geht das von dir beschriebene am besten? kannst ja wegwerfen oder zum G-Lader umbauen................spaß beiseite!.... und wie kolben bei deinem 2,3l mal ausgesehen haben.............hier... auf jedenfall weis ich von den objekten an denen ich schraube bzw ablichte.- Sauger auf Turbo umgerüstet - es geht doch!
irgendwie erinnert mich das ganze an den V6 im 9000 mit 211 sauger/ps im vergleich zum V6 9-5 Turbo mit 200 T/ps. einmal mit dem softi anhauchen, damit der antritt etwas netter erscheint. Und wenn TE wirklich einen Dieser 2,3l Motoren umbaut ....schade um den Motor! das waren die einzigen 2,3l mit zwei lamda und passender software. dieser 2,3 l war im antritt nicht weit ab vom 2,0l turbo aus Bj 94 nur einlass, auslass sind auch abweichungen B206i---->öffnet 14grad v.ot.....................schließt 46grad n ut B204L---->" " " "....................... " " " " B234i-----> " " 13 " "........................schließt 53grad n ut - Haltbarkeit B23x vs. B20x
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.