Alle Beiträge von majoja02
-
Saab 900 II Bj. 96 Verdeckdeckel ohne jede Funktion
wenn das die stellung ist bei der dein dach im sack ist und der deckel zu? dann scheint der motor nicht richtig im getriebe zu sitzen.
-
Saab 900 II Bj. 96 Verdeckdeckel ohne jede Funktion
hier findest du ausreichend bildmaterial und viele erklärungen, vielleicht überfliegen und dann berichten was du an deinem auto finden konntest.
-
Saab 900 II Bj. 96 Verdeckdeckel ohne jede Funktion
schau mal unter der pappe "waagerecht" im rechten( kofferraumdeckelscharnier bereich) ob vielleicht das gelenk gebrochen ist.
-
Erstaunlicher Ölverlust
welches ventil meinst du?
-
Saab 900 II Bj. 96 Verdeckdeckel ohne jede Funktion
wenn dein dach im verdecksack liegt, der deckel richtig aufliegt, schauen ob der verdeckdeckelmotor nicht versehentlich entriegelt ist. dazu rechte verkleidungspappe kofferraum entfernen, und mit einem spiegel schauen ob der motor fest im getriebe sitzt, dazu wäre es sehr hilfreich das rechte rücklicht zu demontieren. ich meine dich so verstanden zu haben das du den deckel ohne widerstand bewegen konntest.
-
Rost/Verzinkung am 9-3 I / 9³ I
Rost Rost Rost !
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
jetzt aberrrrrrrrrrrr....:boxing:wo hast du meinen R gelassen? hey ich bezahle steuern u vers......dafür...du nase.
-
Kühlwasserverlust
richtigen drehmoment verwendet?
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
na dann kann man ja nur hoffen das er die garage auch mal wieder verlässt, nicht nur für den weg zum schr.. gute gelingen konntest das problem zu einkreisen?
-
Ölschlamm, welche Motoren sind primär betroffen?
jepp......iss ja g...... auf dem wannenrand ist noch die orig dichtmasse zu sehen und wenn torx, könnte man wirklich davon ausgehen das die wanne erstmalig ab war. bestimmt einer von diesen autos welche regelmäßig lieb u artig zum ölwechsel war. auch wenn ich total daneben liege........die optik des wanneninhalts kenne ich......aus der hüfte 0/40 od 10/40 öl nun bin ich gespannt!
-
Ruckeln im Schiebebetrieb
war der motor ausgebaut? hintere lager am getriebe wurde vergessen anzuziehen.......
-
Ölschlamm, welche Motoren sind primär betroffen?
klasse, echter grund zur freude mit dem wissen beim kauf nicht ins klo geriffen zu haben. kannst du noch nachvollziehen welches öl gefahren wurde? waren die wannenschrauben mit sechskant oder torx zu lösen?
-
SAAB 9-3 I 154 PS Startschwierigkeiten
das siehst du zu eng..;-) wenn ich an meine alte 901trommel denke, bringt die einen eher an den rand......des.... du brauchst auch kein tech es vereinfacht nur das finden von fehlern und überflüssige teiletauscherei bzw dem kauf. daher nie vergessen, auch wenn es unsinnig klingt, nach jedem eingriff flink ein reset, oder von vorn herrein die batterie abklemmen. schon oft erlebt, leuts wechseln das empfohlene teil, starten ihr auto u sagen das war es wohl nicht, die CE leuchtet immer noch. in diesem sinne weiter zu deinem prob und der nicht vorhandenen CE..........
-
warum ist in der KB Stillstand?
also wenn ich euch nun richtig verstehe, nicht im thread sondern via pn oder melden im positiven sinne? na dann melde ich mal den Verdecktread, TE war [mention=232]Sunbeach[/mention] ...;-) ebenfals den bericht ölwannenreinigung von TE [mention=416]Nightcruiser[/mention] der hier könnte auch einer werden, danksagungen an rostbeseitiger können ja gelöscht werden..;-) so in etwa?.... Danke!
-
Beratung Kauf Saab 9-3 2.0t
und ein weiterer saab zu sehen........liefert bei priv-verkäufen immer diesen bitteren beigeschmack, das beste wurde wohl umgebaut. egal: anfassen,fahren,fühlen....sagt der bauch "ja"....kaufen!
-
SAAB 9-3 I 154 PS Startschwierigkeiten
mmhh um das ganze etwas mehr einzukreisen, verfolge ruhig deine idee..........mit dem leerlaufsteller. und ohne tech und eventuellen weiteren austausch-versuchsteilen, könnte es zum fass ohne........... werden. was fehlt dem motor um besser anzuspringen wenn er warm ist? und da gilt es, wenn man beim oldi bleibt u die elektronik mal gedanklich verdrängt, einfach herraus zu finden. da nach deinen erzählungen schon fast alle bauteile auszuschließen sind, einfach mal eine weitere idee: in den momenten wo er schlecht anspringt, könnte man doch mal versuchen das startgemisch händig zu verändern (beimengen von sprit od luft..;-).) Zum Thema, tempsensor 3/4 zyl, ich hatte mal einen 2,3l us ausführung 2 lamda, dort war auch besagter sensor def, leider nicht vergleichbar da es dort genau im umgedrehten fall zu startproblemen kam. ich besorgte vorrübergehend einen anderen sensor klemmte den am kabel an und legte diesen nebenher auf die ansaugbrücke. Fazit.....er sprang kalt super an, jedoch durch die falschen messwerte wurde er durstig.....dauerte etwas bis ich passenden sensor für dieses us model gefunden hatte um auch die orig. steckverbindung verwenden zu können. welche fehler nach wievielen fahrzyklen abgelegt oder gelöscht werden, also wann die CE geworfen wird....wer weiß das schon....;-) die wis?...gähn! vielleicht versuchst du doch mal ein tech oder ein anderes fähiges gerät anzusteuern um mal die lifedaten zu erfahren.
-
Erstaunlicher Ölverlust
bitte keinen ölfred draus machen............. ps. auch wenn es manchmal schwer fällt, auf seite 1 findest du alle antworten zu deiner frage!
-
SAAB 9-3 I 154 PS Startschwierigkeiten
wie schaut es denn mit dem spritverbrauch aus, könnte locker bei 12l liegen wenn sich dieses bewahrheitet nur mal am rande gefragt, auslesen und auslese..........zwei welten und nicht jede werkstatt kann dieses wirklich richtig, bei einem saab............................ wenn deine zündung an ist, leuchtet doch bestimmt deine CE und wenn du sie länger beobachtest ohne den motor zu starten, blinkt sie ??
-
SAAB 9-3 I 154 PS Startschwierigkeiten
nee warum sollte ich einen t5 ablichten wenn wir (ausser TE) über den T7 sprachen.
-
SAAB 9-3 I 154 PS Startschwierigkeiten
und auch eine sehr gute idee, wenn der tempsensor zwischen 3 u 4zyl ansaugbrücke gemeint ist (nur T5).....
-
Beifahrertür/Kotflügel Flucht stimmt nicht
warum stellst du nicht einfach bilder von der seite, dann spalt tür - kotflügel sowie kotflügel - haubenspalt ein, so könnte man dir berichten wo angesetzt werden könnte.
-
warum ist in der KB Stillstand?
wer und wie wird entschieden was dort rein kommt oder nicht?
-
Beratung Kauf Saab 9-3 2.0t
weil die bilder vielleicht nichts sagend sind und angenommen werden könnte, das an der beschreibung etwas nicht stimmt, zumal auf einem bild ein 900II cab zu sehen ist,......... es sicherlich wenige saab-liebende gibt welche einen umstieg von einem 9-3 (angebliche Rakete) auf einen 900II verstehen und somit ein faules ei wittern. nur eine vermutung!
-
Erstaunlicher Ölverlust
probierphase denke das warmgehaltene partikelchen eher abfließen äusserlich keine verformung : ich wechsel die dinger mit jeden ölwechsel, jedesmal sammeln sich ölkohle-krümelchen, das erste bild diente nur zur veranschaulichung und ist das auto von meiner frau, bzw motorraum, ich nutze bei meinem wagen, zu reinigende ventile. das besagte objekt sah so aus........ .bin nur beim malen mit paint immer abgeglitscht........
-
2,3 Turbo Motor in einem 900-2 verbauen
klasse! hätte ich auch spaß dran..... Frage, ist der R denn so fertig, das du ihm sein orignalzustand nehmen willst? http://www.saab-cars.de/threads/brd-bestandsaufnahmeversuch-saab-r900-anteil-von-257-zugelassenen-902-185-ps-coupes.43792/ abgesehen davon das der motor nie eingetragen werden kann, 900II 2,3l Turbo gab es sicht und saab nun leider auch nicht mehr. schmunzel -2,3L-----> R900---->orig u gutes Fahrwerk------->+sensonic = Fahrspaß pur. aus der hüfte: 900II Kabelbaum muss bleiben, Aero-Motor ölwanne,ansaug/abgaskrümmer,halterungen sowie nebenagregate umbauen, Adapterplatte Getriebe sowie schwungscheibe vom 900II, beim getriebe könntest du dann je nach bedarf auf vier varianten u übersetzungen zugreifen. alles nur grob angerissen, vom R müsste das vordere Motorlager von gel auf gummi umgebaut werden, beim turbo sowie ladeluftkühler scheiden die geister. wenn du in die tiefen willst, so hast sich [mention=585]bantansai[/mention] schon sehr viel gedanken gemacht. schaue dir deinen R zuvor super genau an, makante roststellen oder Durchrostungen findest du hier vielleicht den R900 einem liebhaber verkaufen und dein vorhaben an einem 9-3 durchführen ?..