Alle Beiträge von majoja02
-
es musste sein... konnte nicht daran vorbei...
ja .................klaus.........., schön das du so aufmerksam den marktplatz beobachtest. na dann lege ich hier das bild nach, und ...nein es ist kein turbo....... und er wird in meinen augen immer noch nicht unschöner......
-
Verbrauch, Höchstgeschwindigkeit, E10?
siehste mein reden, das tempo wurde sooooooooo langsam erreicht das es dich noch nichteinmal aus dem schlaf gerissen hat! das nächte mal weist du bescheid, nach dem wechsel auf winterräder die sid einstellen..der gong hätte dich bestimmt aus dem schlaf gerissen.....
-
Verbrauch, Höchstgeschwindigkeit, E10?
naja... meine Frau hatte schon gemeckert '' hast ihn wieder getreten!"...sie fährt tägl 60km 50/50 bab/land zZ 7,9 - 8,3 max. naja unsere frauen haben eh das wattebäuschchen an den füßen.. meinen R bekomme ich mit meinem klumpfuss nicht unter 12 l....das muss so wenn es spaß bringen soll!
-
es musste sein... konnte nicht daran vorbei...
wie kommst du darauf? ein 900I war immer nebenher oder am start einzige überbrückung war einst matilda....
-
Verbrauch, Höchstgeschwindigkeit, E10?
ja das meine ich...VORRAUSGESETZT UNTER DER HAUBE IST ALLES OKAY!! Hirsch und konsorten haben sich auch um automatikfahrzeuge gekümmert.
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
- Rost am 900 II
Leider sind durch den Absturz des Forums einige Themen verschwunden. So erlaube ich mir hier erneut eine aufzählung der bekanntesten Roststellen am 900II vielleicht kann [mention=585]bantansai[/mention] erneut seine Bilder zur verfügung stellen. 1. Stoßdämpferaufnahme hinten, Durchrostungen im inneren Radkasten sowie im Kofferraum 2. vordere Radlaufkästen, höhe schmutzfängerbefestigung (insbesondere bei KFZ mit schiebedach) 3. Radläufe hinten 4. Kofferraumdeckel (kantenrost) 5. aufblühen im bereich der unterboden-ablaufproppen 6. innerren rost der vorderen holme, Querlenker-stütze befestigungsmutter löst sich vom blech 7. Federbeinaufnahme vorn im motorraum (insbesondere im bereich des Tankentlüftungsventil) 8. Hinterachsfeder - Aufnahme sicherlich sind weitere durchrostungen bekannt....vielleicht kann der eine oder andere noch etwas dazu beitragen.- es musste sein... konnte nicht daran vorbei...
Wenn ich mich an die Data meines 900I anlehne, der nur eine 3+ erhalten hat, müsste der 99 eine 2+ erreichen. Zustand: liegt immer im auge des................für mich wird er stündlich hübscher.. ersteinmal das H, fahren und spaß haben.....leider kein turbo. folgen noch ! bis auf dem Himmel ist er noch sehr gut zusammen.- es musste sein... konnte nicht daran vorbei...
wo steht die farbnr?- es musste sein... konnte nicht daran vorbei...
naja...........dieses auto bzw ex-eigentümer bewegte sich im forum, auto war inseriert (ausserhalb vom forum) mehr bilder folgen noch, ist eben ganz frisch, habe ihn heute erstmalig auf die bühne genommen, mehr oder weniger kleinere(ganz kleine..;-)..) schweißarbeiten sowie etwas technik müssen gemacht werden. grundgedanke ist das H zu erhalten, dazu glaube ich einiges rückbauen zu müssen. im moment fehlt mir noch ausreichend wissen um dieses modell richtig einzuschätzen oder dem Ing. für ein H zu verkaufen ;-) wollte nur meine Freude mit euch teilen!- Verbrauch, Höchstgeschwindigkeit, E10?
gib ihm mehr nimmt er weniger!- Verbrauch, Höchstgeschwindigkeit, E10?
mmh also ich hatte gerade aktuell 50/50 BAB / Landstrasse den wagen mit 9,2l durchschnitt abgestellt und da waren auch schwer erreichte 210 dabei! ;-) auto kennst du!- es musste sein... konnte nicht daran vorbei...
- Motorüberholung am 902
ist es nun ironie...lacht oder kannst du dich auch an den weiteren verlauf erinnern......grins. Und wenn TE bald zu HFT fährt netten Gruß ausrichten.....- BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
[mention=6214]Daytonapete[/mention], du siehst sie werden weniger, bleibt die frage ob: auch beliebter/begehrter.. ;-) es bleibt nach wie vor interessant wieviel ECHTE R900 im umlauf bzw angemeldet sind. berichte mal wie es mit deinem getroffenen R weiter geht. kleiner Tipp am rande: schaut euch genau genau die federbeinaufnahme bzw Stehblech unterhalb des Tankentlüftungsventil an, dort rosten die 96 modelle gern durch, werde ein bild von einem schlachter nachreichen. ;-)- BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
gerade zufällig festgestellt Nr 7 ist Nr 14.......also 7 storno und 4 wird wohl 21 sein...oder? nr 5 ist verschwunden..nehme an geschreddert, das selbe wird auch mit der feuchthöhle aus HH passiert sein.- BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
...Nr 14 mit sensonic u schiebedach ;-)- Seltsames Ladedruck-Problem
kannst du damit etwas anfangen? oder damit........schmunzel nun hast du einiges zum abarbeiten ..... obwohl das alles nicht wirklich etwas mit zu hohen ladedruck zu tuen hat.- Seltsames Ladedruck-Problem
das er bei überhöhten ladedruck nicht in den Fuelcut rennt, wäre das eine problem. das andere ob und warum er überhöten ladedruck hat, dazu würde mir noch eine schwergängige oder hakende wastegateklappe einfallen.- Neuer Saab-Einsteiger!
na dann ist ja alles geklärt und was zu tun wäre steht schon geschrieben............bis auf eine klitzekleinigkeit.....das bj: 1985 kommt nicht hin!- Seltsames Ladedruck-Problem
WIR.......... nicht leider kenne ich die werte nicht, aber mein alter 8v legt noch gute 11bar auf die uhr.- Motor geht bei der Fahrt einfach aus
vielleicht überlesen motorisierung? DI-Box,Zündschloß,benzinpumpe od Poti-Drosselklappe. Was kommt bei der fehlerauslese raus?- Problem mit Fernlicht links
steckverbindung ausserhalb vom/zum scheinwerfer überprüft, gern haben die steckverb. einen wackler. das gleiche gilt für die stecker im reflektorgehäuse- Seltsames Ladedruck-Problem
stecker abziehen!. soetwas- Seltsames Ladedruck-Problem
naja es gibt ja leutz die sich eine zusätzliche ladedruckanzeige einbauen und sich an der falschen stelle den messdruck nehmen. drucksensor ist leicht im leerlauf am besagten schlauch zu überprüfen.handdruckpumpe ca 1,2bar und er sollte ausgehen. klar geht auch eine glühlampe................. klopfsensor...stecker nehmen, hast zwei fliegen mit einer klappe, den grundladedruck und apc-funktionskontrolle. klar kann der klopfsensor kaputt sein. aber das ein defekter klopfsensor den ladedruck ins rote jagt ...davon habe ich noch nichts gehört. - Rost am 900 II
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.