Alle Beiträge von majoja02
-
9-5 3.0t V6: ABS/TCS und Break leuchten
vielleicht erst einmal zum auslesen fahren, könnte auch nur der simple TCS schalter sein.
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
die weiche wurde schon bei # 128 gestellt
-
Motor wird nicht warm, hängt der Thermostat?
es sollte reichen wenn du den oberen kühlerschlauch berührst. weil mich das mit dem thermostat angewürfelt hat und ich es ca 3monate zuvor schon einmal gewechselt hatte legte ich dieses teil ins kochende wasser. klasse 10x aufgekocht, also geöffnet ins kühle wasser geworfen, nur 2x hat es sich wieder vollständig verschlossen, der verschlussteller verkantete sich.
-
Saab Sensonic - sie fahren sich toll, oder?
Dann hättest ersteinmal eine sensonic fahren sollen, die sensonic ist weit ab von dem was du beschrieben hast. die meisten halbautomat liefen mit einem unterdruckvorratstank, meist unter den kotflügel verbaut, irgendwelche ventile regelten das kuppeln, war der vorrat verbraucht sprang die kupplung, ähnlich als wenn du vom pedal abrutscht. Im hydraulischen bereich haben es viele andere ebenfals probiert, selten war ein steuergerät wie bei saab zwischen schalthebelkontakt und dem kupplungsvorgang geschaltet. beim 900II turbo wurde hingegen ein sogenannter stellmotor von sachs verbaut, welcher die kupplung hydraulisch betätigt hat.Diverse elektronische Bauteile sorgten dafür das man den wagen super sportlich fahren konnte, durch die sensonic konnte man verschleißarm und zügig schalten. @ strudel: Mit dem freilauf vom saab96 nicht zu vergleichen, dort wird nicht gekuppelt im sinne druckplatte/mitnehmerscheibe, nur eben zum anfahren.
-
Motor wird nicht warm, hängt der Thermostat?
so oder so ähnlich muss es gewesen sein! Vor dem erneuten Thermostatwechsel habe ich mir das übel mal angeschaut und mal in der kalten nacht einige Km gefahren, scheinbar ist der (neue) fühler im unteren Tempbereich sehr unsensible. Bei geringer Drehzahl wenig Lader beanspruchend gefahren, Fahrtwind kühlt bis in blaue feld das wasser ab, ob es nun der fühler oder das steuergerät ist? mittig vom blauen fällt der zeiger. Thermostat gewechselt z.Z ist ruhe.
-
Quietschen der Bremse beim Kurvenfahren
frag die werkstatt ob sie durch den Ausbau und betrachten sowie reinigen, zu dem entschluß kamen das deine Bremsanlage okay sei? Dann dürften Verglaste,Verdreckte Klötze nicht der Grund sein. Ein nicht ganz zurück schaffender Kolben würde auch bei geradeaus fahrt ärger machen. Im falle einer ersthaften Betrachtung deiner Bremsanlage und wirklich guten Klötzen, hätte ich gleich die Klötze an der oben und unteren Kante des Belags etwas angeschrägt (einmal am schleifstein vorbei ziehen ;-)..) Da dein Radlager mit sicherheit überprüft wurde, sollte somit auch sichergestellt sein das die Klötze bei kurvenfahrt und deinem Bremsen nichts in schwingungen gerät.
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
@ ladeluft: warum suchst du eigentlich nach einem saab? was autos und dessen motoren anbelangt, denke ich immer wieder gern an den text eines bekannten PC Spezi welcher mal sagte: jeder PC ist nur so gut wie der ,der vor ihm sitzt. Bei allen Gedanken um Motoren oder Hersteller wird der Faktor Mensch gern mal vergessen. Vielleicht solltest du dich lieber Ladeluft für kleines Geld durch die verschiedenen Marken fahren, eines Tages wirst du dich für die eine oder andere Marke entscheiden, du wirst durch lesen nie das fühlen ersetzen können! Solltest du dich eines Tages entscheiden müssen, wird dir auffallen das es immer zwei bis drei Marken sein werden die Du für das....................hälst. Ich wollte eines Tages nur noch SAAB, eine Geschichte die das Leben schrieb, Der Herr der Ringe war ich zuvor, dann kam eine volkshütte Pamperskarton, die Jahre gingen dahin ich versuchte mich mit einem V6 T4 Bulli. Vernunft, Kinder, Spritverbrauch, alles Beweggründe die dich sicherlich zu deinen Fragen bewegen! '' was ist es denn nun geworden? junge oder mädchen''? Fazit meiner Geschichte...den optimalen wagen für mich fand ich in den euro 6Zyl 9-5 Benziner.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
heute gefunden http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-96v-1978-coupe-2-x-stueck-zum-aufbauen-ausschlachten/86999331-216-9450?ea=131842
-
Motor wird nicht warm, hängt der Thermostat?
super.....danke damit kann ich etwas anfangen.
-
Steuergerät
kurbelwellensensor.
-
Ruckeln bei Konstantfahrt?
erster gedanke: luftmassenmesser, drehzahlsensor!..... kann ja nicht, ist neu ;-) dann kam di box, kerzen! werden bei dir eric sicherlich auch okay sein?! schon sind wir wieder beim rückschlagventil bzw tankbe/entlüftung ...link hatte ich dir gesendet. wenn in dieser richtung alles okay? apc od steuergerät aber dann käme ja auch beim beschleunigen dieses ruckeln. - - - Aktualisiert - - - auch ohne ce?
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
es ist meist das gleiche schadensbild, 1 od 3zyl fresser oder lagerschaden. meines erachtens meist kurzstreckenfahrzeuge die dahin scheiden häufig um 120tsd. meine ölwannentheorie mit dem bruzelkat möchte ich hier nicht anbringen ...genug verbreitet, ebenso wenig möchte ich die ölsorten theorien hier entfachen. auffällig ist nur das bei den wenigen motoren die ich sehen durfte IMMER ausgesetzte/geringe schmierung die ursache war. Immer das sieb zur hälfte, bis ganz, zu gesetzt ist. ohne nun wieder über passende Öle zu wettern, ein bekannter fährt einen aero bis heute mit ersten motor u lader und hat gerade erst die 300tsd überschritten. ein weiterer mit einem nicht wirklich vergleichbaren T5 Turbo im 9-3 280 tsd mit ersten motor und lader. mein ganz pers. gedanke: die neuen öle sind bestimmt super können unheimlich viele bereiche abdecken, werden an neuzeitlichen motoren getestet. wann hatte bei saab eigentlich die weiterentwicklung der motoren aufgehört? ca 1999? gerade jetzt hätte ich lust mal 50ml 10/40 in der pfanne zu bruzzeln und zu schauen was übrig bleibt. das gleiche spiel mit vollsynt ölen.
-
Motor wird nicht warm, hängt der Thermostat?
lass gut sein bitte. - - - Aktualisiert - - - Danke, nur müsste der/das thermostat ruckartig öffnen und auch sofort am fühler eiskaltes wasser haben.... es ist einfach bei betriebswarmen motor ohne vorzeichen, die tempanzeige bzw die nadel fällt als ob zündung ausgeschaltet wird. reagiert man nicht darauf legt er, p0116 ab. fährt man so weiter dauert es ca 20 km und es kommt fehler p0420. das könnte ich mir damit erklären, das trionic glaubt auto sei kalt und überfettet für den gefühlten kaltstart ;-) dann bliebe also ein def fühler, wenn der nicht schon neu wäre..... Thermostat ebenfals, vorbesitzer hatte schon beide lamda und kat erneuern lassen. Nun glaubte ich fest an einem zweiten fühler oder zumindest einen zweiten wert die von der trionic gelesen wird. denn zeitgleich zum fallenden zeiger springt merkwürdiger weise der kühlerlüfter an, was eigentlich nur sein sollte wenn er warm wäre(heiß) also genau umgekehrt. könnte es sein das die T7 eventuell doch einen zweiten wert erhält zB vom thermofühler am kühler?
-
Steuergerät
welches baujahr? hast du es mal mit dem zweitschlüssel probiert? welche motorisierung?
-
Zusammenbau Front
klasse schon einige male in der hand gehabt aber nie soooo genau betrachtet..
-
Antriebswelle Schaltgetriebe zu Automatik
du hast PN rechts wäre ja okay nur die linke welle müsste zuvor wegen dem anderen tripodenkorb und den etwas tieferen sitz wie in #4 beschrieben gesäubert werden. meist haben die automaten an der besagten linken welle auch noch einen schwingungsdämpfer
-
Motor wird nicht warm, hängt der Thermostat?
danke du musst mich nicht verteidigen! mich hat es sogar geärgert das es geregnet hat! Verstehe nicht wie man sich darüber aufregen kann, mich hat dieser einmalige Moment erfreut! nur merkwürdig das es meist von leuten kommt die in ihrer signatur von netten steuergeräten reden. Habe eben erneut geschaut in der Tat hat der 9-3 T7 dort keinen Fühler mehr sitzen. neues Thermostat liegt schon im Kofferraum nur merkwürdig das im mom wieder ruhe ist. - - - Aktualisiert - - - Hast du da etwas spezielles vor augen? hatte die suche zuvor bemüht lief aber zu 90% immer auf das Thermostat aus. nur vom fallenden Zeiger, zündung aus/an und wieder okay, habe ich noch nichts finden können.
-
Antriebswelle Schaltgetriebe zu Automatik
die antwort ist: linke welle tripodentöpfe sind beim 2,0l turbo u automatik etwas anders. simmerringe gleich mit wechseln, und die austauschwellen mit ganz feinen wasserschleifpapier und öl anschleifen - - - Aktualisiert - - - nein....
-
Antriebswelle Schaltgetriebe zu Automatik
linke welle tripodentöpfe sind beim 2,0l turbo u automatik etwas anders. 2,0,l 2,3l schalter sind links u rechts baugleich. rechte wellen sind alle baugleich
-
Saab 9-3 2.0i Turbo
148tsd....;-) der ist gerade erst eingefahren! TE will aber alles andere als schonen..
-
Motor wird nicht warm, hängt der Thermostat?
naja unsere T7 wird wenig anders sein oder? rasen auf..........hallo mein Privatweg ;-)
-
Saab 9-3 2.0i Turbo
-
Fehlercode P0410 macht mich wahnsinnig...
das kann sein, weis es nicht hatte nur bei einem lader bzw krümmer diese verschlüsse gehabt. wie das auch immer funktioniert hat. war ein gebrauchtteil
-
Lange Startzeit - bin am verzweifeln
-
Saab 9-3 2.0i Turbo
bei deiner jahres-km angabe solltest du lieber einen sauger nehmen, hier ist der 2,0l ein dankbarer weggenosse. bei den paar km wird der zwangsbeatmete nicht mal richtig warm....das ist eher der schnelle tod für diese modelle. muss es dennoch dieses auto sein? versuch einen kalten motor zu besichtigen, der erste start zeigt meist alles. versuch eine probefahrt so zu gestalten, das du rückenwind hast. wenn der motor warm gefahren zügig beschleunigen, anhalten schnell die nase in den wind def lader lassen genau jetzt von sich riechen. alles andere von ölwanneninsp. bis hin zum kettentrieb kannst du hier lesen.