Alle Beiträge von majoja02
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
http://www.saab-cars.de/threads/9-3-aus-2002-automatik-waehlhebel-blockiert-in-stellung-p.60258/page-2#post-1165587 [mention=2841]Onkel Kopp[/mention] hat vorgetragen das es zB vor 2j angefangen hat, vielleicht ist nur ein batterie-wechsel schuld, so das ein Steuergerät etwas vergessen hat. bei angeführten Beispiel ist auch ein Steg drauf, vielleicht hilft bei Onkel auch eine simple Immo damit alles wieder mit einander richtig spielt. Denk nur mal an den Getriebe-Thread von mir, bei dem das 5g Automatikgetriebe nicht erkannt wurde.
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
ER bezog sich schon auf dein Problem.............der Hitzewallungen... er dachte an ein Erlebnis, bei dem genau ab 60km/h die CE kam u die Leistung runter geregelt wurde. Der Fehler nannte sich unplausible Geschwindigkeitswerte. Nun legt dein Auto keine Fehler ab, scheint aber Temp. abhängig zu sein, ich stelle mir gerade ein zu warmes ABS-Steuergerät vor, def,Lötstelle oder sonst etwas! TCS/ESP od ABS will regeln od glaubt regeln zu wollen!..............wie mag das aussehen?... weiterführender Gedanke war ob man die Trionic ab vom restlichen Bordnetz fahren könnte................bestimmt oder............auf den Videos von diesen Haurucktunern leuchten auch alle Lampen u die Temp liegt immer im Keller... ich habe immer noch den Drehzahlsensor auf dem Schirm! ach fast vergessen, die 60Km/h geschichte, man musste nur anhalten zündung an/aus Ce weg,
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Sollten gestörte Radwerte ABS/TCS/ESP, bis auf die geringfügigen Auffälligkeiten des 1.Zyl, nicht die selben Symptome auslösen? nur mal ein Gedanke!
-
ich brauche mal eure Hilfe
-
Fahrwerksfrage
Vielleicht hat TE auch eines der Modelle bei dem von Werk aus ein Fahrwerk verbaut u somit eingetragen war?
-
Saab Sensonic - sie fahren sich toll, oder?
wenn mal etwas durch einander kam, half immer das neu programmieren der Schaltlagen. Vorraus gesetzt das der Umlenkhebel nicht ausgeschlagen ist, nach der Beschreibung würde es aber passen. 1. Hintere Motorlager( wie bei jeden 900II) 2. Umlenkhebel Schaltgestänge( ebenfals wie bei jeden 900II) 3. Anschlag unter der Schaltmanschette (Rückwärtsgangsperre)...(900II) ohne ACS vermute ich ein ganz normales mechanisches Problem. wenn am Schaltlagensensor gearbeitet werden sollte, immer im eingelegten 2 Gang und nur mit Handbuch!!
-
9-3 aus 2002, Automatik Wählhebel blockiert in Stellung "P"
naja wenn dann wird das Getriebesteuergerät gemeint sein. Hinter dem Handschuhfach. Wie verhält es sich wenn die Batterie abgeklemmt ist? kannst du, wenn der Schlüssel in erster Stufe, den Wahlhebel bewegen?
-
ich brauche mal eure Hilfe
muss nicht sein, das ich so einen Eimer, noch zusätzlich Abmagern lasse, nur weil eine konstante Spritzufuhr u Blei fehlt..;-) es hat mich beschäftigt, ich erwarte auch keine Perfektion!......nur manche Umstände wachsen mit der Zeit. Lasst es uns abschließen, ich berichte ob es geklappt hat, hoffe das es mit dem Wetter noch etwas bleibt u die Teile schnell da sind.
-
ich brauche mal eure Hilfe
das gilt zu probieren, die Pumpen haben beim Einbau immer Druck auf der Feder, vielleicht geht es noch mit den 7mm um kein klappern zu haben,..........einfach versuchen! das wäre bzw ist auch okay, wenn nicht zeitweilig der Filter völlig leer laufen würde. wie schon anfänglich erwähnt: 1. nicht dauerhaft 2. Auto läuft gut 3. denke auch nicht das es sich wärend der Fahrt großartig bemerkbar macht.( nur wenn Beschleunigungslöcher nicht darauf beruhen) 4. habe es gestern bei der Hitze beobachtet.......kann auch die Augen verschließen, mache mir aber gern Gedanken um derartige Kleinigkeiten. 5. denke das es temp. abhängig ist u leite meine Gedanken nur weiter für den nächsten (kalt) Start, denn eine mit Gas/Luft gefüllte Schwimmerkammer ist nicht sehr förderlich. 6. Ich erwähnte, das Auto läuft gut und ich habe die Möglichkeit zu vergleichen.(werde es die Tage erneut vergleichen) Viel mehr glaube ich, das es einfach passen könnte, denn Neustartprobleme oder Probleme beim anspringen nach geraumer Abstellzeit sind ausreichend bekannt. Es stört mich einfach..;-), das ist so nicht gedacht, manchmal denke ich das bei der Teileversorgung einfach nur das eine od andere aus Kostengründen....usw.. Einfach ein Beispiel: ein Schwedenteile Versorger bietet einen Kühlerverschluss für diese Modelle an, ich hinterfragte weil auf dem Bild falsches Teil abgelichtet, Antwort: das Teil ist richtig, wir verkaufen es so seit 2009, okay......bestellt, was kam? Nicht der Kühlerverschluß, sondern der Verschluß vom Ausgleichbehälter. Die Kiste beginnt zu kochen ( genau betrachtet im 2.Video zu sehen) genau daher, lieber [mention=7179]96er[/mention] , klar könnten 7mm zu viel sein, dann wird abgetragen, aber 4mm ist immer noch mehr wie das dünne Dichtpapier. Ich versuche es einfach mal und vor E-Pumpen im Vergaser-Betrieb habe ich Angst !
-
ich brauche mal eure Hilfe
Ich probiere es mal damit http://www.motomobil.com/shop_images/61346210.jpg
-
ich brauche mal eure Hilfe
alles gut, halb voll wäre annehmbar, leer bis hin trocken gesogen eher nicht. Matilda läuft schnuckelig..............dort gibt es derartige optischen auffälligkeiten eben nicht. dieser (andere) macht es eben nicht, nicht so wie ich es mag!...........kann u wird beim fahren alles wieder schön sein (Fahrtwind) aber spätestens beim Abstellen beginnt das Prozedere erneut. Matilda spingt an wenn ich mit dem Schlüssel winke, egal ob sie 6monate stand. Dieses Ziel verfolge ich, es wird auch geduldet wenn es mal nicht so klappt............aber so ein augenscheinliches Problem dulde ich nicht! nur damit nicht geglaubt wird hier hebt jemand ab Das ist der Kaltstart mit funktionierender Startautomatik Hier das Schlüsselwinken...........an/aus Hier ein Leerlauf wie er bei diesen Temperaturen erwartet wird Warum soll nun ein Leerlaufen des Filter geduldet werden, wenn alles andere so fein.
-
ich brauche mal eure Hilfe
naja nennen wir es gase, so käme es auch mit dem Leerlauf hin. Es ist zu beobachten, das der Filter richtig trocken gesogen wird, (nenne es mal so) er läuft im Leerlauf weiter, es ist mir zuvor nie aufgefallen, der Filter war immer halb gefüllt. Auffällig auch das unterschiedliche Leerlaufen,nach abstellen des Motor, ich habe mir die Innerei DIESER Pumpe angeschaut, es ist ein Plastikteller m Flatterventilen, könnte mir sehr wohl verformungen dieser Bauteile vorstellen, würde auch gut zum leerlaufen bei abstellen des Motor passen. Die Pumpe war mir einfach zu heiß beim ausbau!
-
9-3 aus 2002, Automatik Wählhebel blockiert in Stellung "P"
hatte mich bei den Bildern auch schon gewundert, alter Stecker am schloß aber schlüssel ab 9-3, war wohl etwas aus 99:confused:
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
doch doch, daran hat onkel schon gedacht, nur ist dort noch unklar ob aus 2002 auch in 2004 geht. darüber solltest du doch genaues wissen....
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
FW......?
-
ich brauche mal eure Hilfe
nein ........im leerlauf alles tutti, ebenfals alles gut wenn im Stand gas gegeben wird, nur unter last beim Fahren, sehe ich unschönes passieren... Habe den Wagen einige Tage im Betrieb, lässt sich unauffällig fahren, eigentlich alles schön! Wenn mir heute beim laufen lassen nicht dieser merkwürde Spritpegel im Nebenfilter gestört hätte. Mich hätte es eigentlich auch nicht gestört, wenn nicht Druck auf der Leitung von der Pumpe zum Versager gewesen wäre (Druckluft ) [mention=3711]Meki[/mention] .....das mit der Pertinax, ist sicherlich passend, für schlechtes anspringen im warmen Zustand. wenn beim Vergaser verwendet, warum nicht auch bei der B-Pumpe?, ich kenne es vom Ford, dort waren derartige Platten ca 1cm zwischen Pumpe u Block. Mir ist die Hitze an der Pumpe aufgefallen, daher denke ich, das der Ansatz von [mention=7179]96er[/mention] nicht von der Hand zu weisen ist. Würde gut zu dem gesehenen passen, heutige Hitze,Leerlauf, ein Nebenfilter der zeitweilig richtig austrocknet.
-
ich brauche mal eure Hilfe
auch dort schaue ich auch noch einmal........
-
ich brauche mal eure Hilfe
ja, in diese Richtung dachte ich auch schon, die Pumpe war auffällig warm. Ich vergleiche mal an Matilda, vielleicht habe ich dort eine Pumpe mit diesen Distanzkunststoff verbaut, wäre eine Erklärung.
-
ich brauche mal eure Hilfe
wie meinst du das?.....ich hatte die Pumpe zwischenzeitlich auf, Membrane okay, ich vermute die Flatterventile. aber wo sollte sie Luft ziehen? ach ja Tankdeckel ist auch auf. Brauchbare andere Pumpe habe ich zZ nicht zur Hand
-
9-3 aus 2002, Automatik Wählhebel blockiert in Stellung "P"
-
ich brauche mal eure Hilfe
V4, mechanische B-Pumpe, den obligatorischen Spritfilter zwischen Vergaser u B-Pumpe Beobachtung im Leerlauf, Motor läuft, Filter füllt sich bis zur Hälfte, plötzliches absacken des Füllstand im Filter, Benzinpumpe ca 3j alt, kein Dreck in den Leitungen usw, Vergaser frisch gemacht, Schwimmernadel usw neu. Leerlauf stabil, auch die Gasannahme funkelt. Leitung zum Tank durchgeblasen, alle anderen Spritleitungen ersetzt. Nur dieses Leerlaufen des Filters scheint im Betrieb doch unnormal?? Spritpumpe------>http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/kraftstofffoerderung/pumpen/kraftstoffpumpe-mechanisch/1002867/ ist diese verbaut, habt Ihr Erfahrungen m dem Teil, gehen die Flatterventile schnell kaputt? werde eine andere Benzinpumpe gegen tauschen. Was könnte ich übersehen haben? Danke
-
9-3 aus 2002, Automatik Wählhebel blockiert in Stellung "P"
Sitze vor dem ausgebauten Teil, es wird rein mechanisch gesperrt Klemm mal die Batterie ab und versuche mit schlussel auf erste Stufe den Wählhebel zu bewegen. Hier am ausgebauten Objekt geht es! Zu heute Abend folgen Bilder
-
9-5 springt nach Laderwechsel und kurzer Testfahrt nicht mehr an.
ich werde kein Recht behalten....;-) du gehst ab jetzt sicherlich noch respektvoller mit dem um, was du da hast.
-
9-5 springt nach Laderwechsel und kurzer Testfahrt nicht mehr an.
nein erik passt nicht, 9-5 hat eine Tiefere G-Glocke.........Radstand 9-5 Schwungscheibe musst du umsetzen, ..............Druckplatte u Mitnehmerscheibe könnte passen..
-
Getriebe/Motor Kombination
Klopf doch mal bei den Jungs an....http://www.saab-cars.de/threads/stammtisch-rostock.45526/ vielleicht können die dir weiter helfen.