Zum Inhalt springen

majoja02

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von majoja02

  1. irgendwie magst du Fragen nicht beantworten, also erlaube ich mir deine Brocken(Antworten) zu verwerten die verlinkten O-Ringe wurden nicht verwendet! der Leerlauf ist zu hoch..aber stabil! deine Ölkontrolle Flackert? oder leuchtet dauerhaft bei erreichen des LL bei betriebswarmen Motor? kontrolle der 3 Masseanschlüsse am Ansaugkrümmer
  2. majoja02 hat auf Andi40's Thema geantwortet in 9000
    Um kollisionen mit im OT befindlichen Kolben u einem offen stehenden Ventil zu vermeiden.
  3. majoja02 hat auf U11's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    und wenn nicht, löst man eben vier weitere Bolzen, die geben ca 2cm mehr luft, das lösen war schon in den 20min berücksichtigt. es wurde nicht nach dem "wie" gefragt..;-)
  4. warst du bei Saab in HL...? du schreibst ölkontrolle flackert?..... wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl? Ist es ein Automatikfahrzeug?
  5. majoja02 hat auf U11's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    wenn du noch vom selben auto redest wie im Ausgangspost.......dann passt das lager, erfahrungen nur beim schalter, kaum unterschied zu bemerken.
  6. und alles mit ner Feile!
  7. nannte man das nicht Berufsschule Guten Morgen Luets
  8. nöööö 902..........
  9. majoja02 hat auf U11's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    20min......
  10. majoja02 hat auf U11's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motoraufhaengung/lagerung-motor-hinten/1004367/ wenn du davon redest?
  11. majoja02 hat auf Frank H's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    damit es wieder saabiger wird "Rinspeed" http://www.golem.de/1112/88292.html womit dann [uSER=3968]@96iger Michel[/uSER] mit dem Force............ einfach grausam diese Raucher!...
  12. ich denke im Behälter ist der Geber eingedreht, jedoch braucht der ein vorhandenes Gegenstück wie auch oberhalb der Kühlwasserbehälter, wenn ja wird dieser wohl abgefallen sein. Das Kabel selbst ist mit eingeflochten im Kabel zur Pumpe, dieser kleine Kabelbaum geht neben dem Batteriehalte durch's Stehblech. Und wer auf dieses SID Signal verzichten kann, lässt es via Tech2 deaktivieren..
  13. Flüssigkeit überaltert Verrostete Bremsleitung (Bruch) Heiß gelaufen, festsitzende Klötze/Kolben vielleicht als Anhaltspunkt, denn einfach so aus dem Nichts kommt derartiges nicht. Tragbild betrachten oder Bilder machen(posten) Entlüften, gute Idee, einer übt dann Druck auf dem Pedal aus, dabei schauen ob es irgendwo tropft. Alles dicht, schauen ob Räder lösen also frei drehen, Bremsschläuche wachsen auch gern zu. Kein augenscheinlicher Fehler zu erkennen, Werkstatt aufsuchen, da Sicherheitsrelevant
  14. wie kam es zu dem Problem? wurde am auto etwas geschraubt?
  15. Richtig, davon sind Li u Re jeweils einer, eingesteckt in der Gummidurchführung, in der Gummimuffe ist im unteren bereich ein Kreuz eingegossen, dort setzt es sich gern zu, Tip: ausschneiden u Schlauch durchstecken Das Gleiche für linke Seite und dem Antennenablaufschlauch. Rücklicht genau betrachten.
  16. wie jetzt? ABS regelt ohne Pedaldruck also ohne Rad-Blockieren?
  17. lass ihn nun nicht zu lange auf neue Öl u Wasserbefüllung warten. Automatiköl erneut ablassen u nachfüllen ca 3l Beim Motoröl das gleiche, gleich wieder raus u erneuern, er wird nun alle über/rückstände ;-) nach unten gespült haben, ich empfehle zur weiter Fahrt ersteinmal 10/40 öl, bis max am peilstab..;-) Wenn mechanisch alles fein gemacht, wird sich die Trionic u der Motor beruhigen, nach 5000km nachkontrolle ob alles schön geblieben ist, Motoröl erneut wechseln, dann freie fahrt mit Mar......;-))
  18. beim schiebedach/abläufe sind es gern die Abläufe hinter der Verkleidung unter den Rückleuchten, Bodengruppe schwarzer schlauch, Fingerdick, aus der Gummiführung ziehen u die Abläufe reinigen. auch die Antenne sollte einen Schlauch besitzen, ebenfals in der Öffnung Bodengruppe platziert.
  19. das Blech ist von innen unter der Himmelverkleidung zusätzlich verschraubt. hast du [mention=10245]Lutzi54[/mention] an der seitenscheibe laufspuren vom wasser? wenn ja reicht es manchmal die Schrauben der Scheibe nach zu ziehen Seitenscheibe ist teilverklebt u geschraubt
  20. 9-3 Rückleuchten, löst sich gern das Glas. Wasser gelangt hinein sammelt sich sichtbar ca 1cm hoch im Blinckerbereich, bis es innen unterhalb der Birnenfassung ins Fahrzeuginnerre abläuft.
  21. zu so einer schief laufenden Kette, wechsel angesagt?
  22. okay, habe den Ball wieder flach, war vielleicht etwas überzogen.....daher editiert!
  23. Telefonjoker sind immer gut, Hinweise besser und lässt weiterhin spaß am Forum haben! Danke!
  24. Wenn dein Umzug fertig u Zeit vorhanden, Balistolöl u den Zweitschlüssel weiter verwenden, Begründung: meist weniger verschlissen. Also mit geduld u spuke, Rückwärtsgang nachdrücken-halten u mit der anderen Hand den Zündschlüssel bewegen, dabei auch auf u ab Bewegungen. ;-) natürlich am Schlüssel.....................
  25. Rückwärtsgang weiter in R gedrückt halten dabei mit geduld versuchen den Schlüssel zu drehen. Es bedarf geduld, Zweitschlüssel finden, u Auto die nächten stunden nur mit 1gang abstellen. Zweitschlüssel um das Auto mit stecken gelassenen Zündschlüssel zu verschließen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.