Alle Beiträge von majoja02
-
Öldruckleuchte beim 95 2,3T -trotz Wannenreinigung und Ölwechsel
http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/oelkreislauf/oelpumpe/dichtring-oelsaugrohr-satz/1016755/ und der Hinweis # 6
-
statt "BrummBrumm" nur "klickerdiklickerdiklick"... :-(
so und nun Hausaufgaben ;-)) http://www.saab-cars.de/threads/zuendkontaktschalter-wechseln.43970/
-
statt "BrummBrumm" nur "klickerdiklickerdiklick"... :-(
zuvor könntest du mal direkt am Anlasser messen, bzw das dünne (grüne ?) kabel messen, dort müsste zu erkennen sein ob dein Starten vom Zündschloss an den Magnetschalter weiter geleitet wird. Sollte es ins eingemachte gehen und du zum Kontaktschalter wechsel............ wäre es gut zu wissen ob Schalter od Automat.?
-
Zündkassette oder doch etwas anderes?
Wenn du alles zuvor erwähnte ausschließen kannst!!.... erinnert mich das Foto "Fehlzündungen"..........an http://www.saab-cars.de/threads/ansaugkruemmer.57032/ dort war es nur auf einem Zyl Bei dir wäre der nächste Verdächtige "Nebenluft" def U-Schläuche od suche nach "gghh" Rückschlagventile Tankentlüftung. ansonsten #21
-
Zündkassette oder doch etwas anderes?
und derartige angaben..........grübel/kopf kratz keine Ahnung ließen mich den Drehzahlsensor sofort.......... passt dann auch gut zur "im ersten Beitrag" erwähnten BAB Fahrt. denn 7-9 im Leerlauf bei ca 800 Umdrehungen wären bekannt...
-
Zündkassette oder doch etwas anderes?
[mention=2841]Onkel Kopp[/mention] hast du bei deinen weiteren Gedanken, diesen Satz vom TE in Erinnerung? zitat" Ein guter Bekannter hat mir nun sein Tech2 zur Verfügung gestellt, das ich ausprobiert habe. Nach rund 10km Testfahrt 203/93/147/193 Zündaussetzer auf Zylindern 1/2/3/4. Diese sind beim Fahren aber nicht zu spüren. Max. Drehmoment zw. 260 und 281 Nm. Einzige Fehlermeldung im Speicher das defekte LRV, das ich aber bereits getauscht hatte. Drucksensor im Saugrohr gibt einen Gesamtdruck von 161 kPa an das Steuergerät weiter, Außenluftgesamtdruck 102 kPa, die Differenz von 59 kPa entspricht einem max. Ladedruck von 0,59bar." Ich vermisse bei den ganzen Berichten: 1. das löschen der Fehler 2. Die Adaption-Fahrt nach dem Löschen wird automatisch die Fehlzündung u Klopfen auf null gesetzt. erst danach wären die neuen Messdaten zu gebrauchen zitiert:....Nach rund 10km Testfahrt 203/93/147/193 Zündaussetzer auf Zylindern 1/2/3/4 da Zündaussetzer als Begrifflichkeit im Tech nicht aufgeführt? nur Klopfen oder Fehlzündung, was ist gemeint? wenn wie im Beitrag#4 angeführt, alles ausgeschlossen werden kann? wäre neben der DI der Drehzahlsensor mein nächster......
-
Vom 9000 zum 9-3?
...9-3 II ? ansonsten 900II - 9-3 gleich Sitze 9-3 - 9-5 sehr ähnlich bis nahezu gleich. Kupplung in dem von mir erwähnten 900II zum 9-3 gleich--Hydraulisch Heizung ist im 9-3 schlecht da meist Klappenverstellung fest. 204/234i Motoren 900II --9-3 gleich und wenn die Abgasnorm keine Rolle spielt, ist der 204L die bessere Wahl....laufleistungen von 400tsd kein Problem der 9-3 hat in meinen Augen nur 2 Vorteile gegenüber dem 900II, Lenkradfernbedienung u Seitenairbags..
-
statt "BrummBrumm" nur "klickerdiklickerdiklick"... :-(
deine ZV auch im Auge behalten.
-
statt "BrummBrumm" nur "klickerdiklickerdiklick"... :-(
wird er haben, geht vom Pol , abzweig rechts ans stehblech, andere richtung runter zum getriebe. Ferner sind die Massekabel am Ansaugkrümmer zu erwähnen, sind die lose spackt der Motor bzw ECU auch rum. Wie schon erwähnt, aus der Ferne.....Glaskugel !! Hier wäre der (sein) Telefonjoker gefragt, letztendlich hat besagter das abgerauchte Steuergerät gesehen und könnte vielleicht die Vorschläge mit seinen Rückschlüssen auf das gesehene?? gedanklich halte ich am Zündkotaktschalter fest.
-
statt "BrummBrumm" nur "klickerdiklickerdiklick"... :-(
stimmt und seine vorherrige? obwohl bei laufenden motor wiederum eine andere spannung an den polen............. egal ....aus der ferne bleibt eh nur die Glaskugel.
-
statt "BrummBrumm" nur "klickerdiklickerdiklick"... :-(
die Batterie vom TE ist vor kurzem erneuert. würde man annehmen können, nur ohne Notwendige Bestromung des Bordnetz schalten nicht alles Relais.......... das könnte uns [mention=2503]Flemming[/mention] bestimmt näher bringen..............
-
SAAB 9-3 Cabrio springt warm nicht an
gerade wieder gefunden vielleicht betrifft es auch schon die ersten 9-3................http://www.saab-cars.de/threads/motor-springt-warm-nicht-an.43649/
-
statt "BrummBrumm" nur "klickerdiklickerdiklick"... :-(
[mention=643]jo.gi[/mention] , TE hat angeschleppt u ist nach haus gefahren, spricht in meinen Augen dafür das er nur mit Ladestrom gefahren ist. Zündschloss wäre mein Kandidat.......dazu passen die üblichen probleme, Instrumentenausfall, Ladedruckanzeige am spinnen, abgerauchtes steuergerät, zeitweiliges starten können, oder eben tiefenentladene batterie Hier gut zu sehen http://www.saab-cars.de/threads/motor-springt-warm-nicht-an.43649/#post-912184
-
statt "BrummBrumm" nur "klickerdiklickerdiklick"... :-(
nicht jeder 900II hat es gehabt, nur eben für weitere...ev vorhandene! http://atkgmbh.de/bilder/053/212f.jpg Dort gut zu sehen, besagtes Masseband!! wie erwähnt nicht bei jeden vorhanden.
-
9-3 2,0 turbo 185PS ´98 springt nicht an
prüfen ob es am sprit oder Zündfunken mangelt http://www.saab-cars.de/threads/saab-9-3-cabrio-springt-warm-nicht-an.57534/
-
statt "BrummBrumm" nur "klickerdiklickerdiklick"... :-(
Unter dem Zünschloss die Kontaktplatte Zündkontaktschalter NR6 http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.saab-parts.eu/bilder/kategorien/Saab-gebrauchte-Ersatzteile-parts-9-3-Elektrik-Zuendanlage-Zuendschloss.jpg&imgrefurl=http://www.saab-parts.eu/Saab-gebrauchte-Ersatzteile-parts-9-3-Elektrik-Zuendanlage-Zuendschloss&h=600&w=600&tbnid=GhL1-QtT7akIEM:&docid=X7MWEWsGf_BcVM&ei=XofIVoDnH8PxO5bQiZgN&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1456&page=1&start=0&ndsp=28&ved=0ahUKEwiAjsic1YbLAhXD-A4KHRZoAtMQrQMIUTAR weitere masse links radlauf.....getriebe zum Holm
-
Motor geht beim scharf bremsen fast aus.
da Automat bleibe ich beim anfänglich erwähnten Unterdruckgehörn zur Vakuumpumpe. was macht er wenn du im leerlauf mit dem Bremspedal pumpst?
-
Zündkassette oder doch etwas anderes?
Hast du die Software zum Auto gekauft oder ECU getauscht? Automatik?
-
SAAB 9-3 Cabrio springt warm nicht an
lese bitte beitrag #6 dann #42 das eine Di-Box warm nicht anspringen lässt, habe ich bisher noch nicht erlebt. noch ein kleinen Tipp springt er nicht an, schalte mal nur die Zündung an, erklingt der Gong aus der SID oder kannst du den eingeschalteten Blinker hören? Das setzt natürlich eine intakte SID vorraus. nichts zu hören?...dann vielleicht http://www.saab-cars.de/threads/springt-nicht-immer-an-keine-buskommunikation-fehlender-bus.43752/
-
SAAB 9-3 Cabrio springt warm nicht an
es gibt keinen nockenwellensensor.beim 9-3 aus 2001 m.Turbo........irtümlich wird er gern mal erwähnt bzw mit Fremdsoftware so über einen Fehlercode benannt. Hast du eine DI Box zum testen?
-
SAAB 9-3 Cabrio springt warm nicht an
wie jetzt??????????? #6.......entweder bei nichtanspringen den KWS kühlen od eben startpilot NWS, gibt es bei deinem nur im sinne der DI-Box erneuerung aus der Hüfte der KWS war zu günstig
-
Ölfüllmenge B234i
3,75l gehen mit Filterwechsel rein, nach dem Ablassen auch den Filterinhalt berücksichtigt?
-
Zündkassette oder doch etwas anderes?
Tech2 ist vorhanden?! wäre APC Ventiltest nicht eine Option? Drosselklappe ließe sich auch überprüfen weiter wäre W-Temp. nicht unwichtig. Tankentlüftung? Byepassventil okay? Def. LRV lt Tech.....? was soll das sein?
-
Ölfüllmenge B234i
http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/oelkreislauf/oelpumpe/dichtring-oelsaugrohr-satz/1016755/
-
Pedal lässt sich bei laufendem Motor langsam durchdrücken
kommt darauf an wie entlüftet wird....;-) jepp bis zum Druckpunkt, dann sollte das Pedal stehen! für mich klingt es wie absacken nach erreichen des Druckpunkt.