Zum Inhalt springen

herbie.hh

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von herbie.hh

  1. herbie.hh hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    ok ... das hilft :-) dann ist die Sonde sozusagen ein wenig servicefreundlicher eingebaut :-)
  2. herbie.hh hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    dicht vor dem Kat wäre für mich, wenn die sonde ein paar zentimeter vor dem Kat sitzt, also hinter dem Hosenrohr ...
  3. herbie.hh hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Hi, wo ist die denn dann verbaut, die zweite Lambdasonde? Bei meinem MY97 2.3 LPT ist am Krümmer in dem Knick in der Gegend vom Klimakompressor eine Sonde verbaut,die eine LS sein könnte. Hab mich immer gefragt, was das wohl ist und beim suchen bislang nichts gefunden, bin immer davon ausgegangen, daß die LS unten kurz vorm Kat sitzt. LG
  4. herbie.hh hat auf JPK's Thema geantwortet in 9000
    Vielen Dank für die Antworten, dann bin ich wohl doch nicht blind ...
  5. herbie.hh hat auf JPK's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ich möchte mich mal mit einer Frage hier einklinken in die Runde ... könnt ihr mir sagen, ob das Kabel für die originale CD Wechslersteuerung immer eingebaut wurde oder nicht? Bin bei der Suche danach in meinem MY1997 2.3 CSE LPT bislang nicht fündig geworden, weder vorne in der Mittelkonsole noch hinten links im Bereich der automatischen Antenne. Gesucht habe ich da jeweils nach einem kabel mit einem mehrpoligen, runden Stecker. Vielleicht habe ich ja auch nur nicht intensiv genug gesucht, aber ich hatte zumindest alle Schächte der Mittelkonsole leer und hinten die Innenverkleidung zumindest bis zum hinteren Radkasten weggezogen und keinen runden Stecker finden können ... Eingebaut war 'nur' das originale Cassettenradio und der Verstärker (von Nokia?) unter dem Beifahrersitz ...
  6. Hallo, ich hatte bei meinem MY97 9k die gleichen Symptome mit dem ABS. Seit dem ich aufgrund dieses Threads hier den Stecker auf dem Pedalsensor in der Druckdose abgezogen und mit Kontaktspray behandelt habe, sind die probleme bislang verschwunden Hatte vorher auch den einen oder anderen Sensor unter Verdacht, aber durchmessen und herausnehmen (ja, das ging supereinfach, nicht wie hier oft beschrieben nur durch rohe gewalt und verlust, waren vielleicht ja sogar schon mal neu gemacht worden von meinem Vorbesitzer?!) und säubern haben nichts gebracht. Und den Fehlerspeicher auslesen konnte ich bis dahin auch noch nicht, weil die Werkstatt bei mir im Ort nicht das passende gerät hatte, das kannte meinen 9k gar nicht und die nächste Saabotheke ist weit weg ... LG
  7. herbie.hh hat auf homeboy7777's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe jetzt auch schon den zweiten 9k: Der erste, 9000 CC 2,0i / Bj.1990 ist jetzt mit 315.000 km in Rente gegangen, nachdem er mich fast 200.000km immer treu begleitet hat. Aber so langsam wurde er doch alt ... leider ... und der 'Neue' ist jetzt ein 9000 CS 2,3t / Bj.1997 mit aktuell 233.000km auf der Uhr in sehr gutem Zustand ... :-)
  8. Hallo, kann mir jemand sagen, ob ein Kombiinstrument (Tacho) mit der Teilenummer 4174454 in einen 2.3, 9000er MY97 passt? Vielen Dank!
  9. herbie.hh hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    Ok, es könnte auch eine BCPR6ES-11 gewesen sein, weiß das nicht mehr so genau, auf jeden Fall stehen in der Anleitung nicht die BCPR7ES-11, die hier immer für alle DI-Motoren genannt werden.
  10. herbie.hh hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    Auch wenn in der Betriebsanleitung NGK BCPR5ES-11 für einen 2.3 LPT MY97 als Kerze der Wahl genannt wird? LG Uli
  11. Und wie sieht das mit der Haltbarkeit vom Motor und Turbo, wenn man nach Jahren Betrieb einen LPT auf FPT umbaut, kann man dann nicht damit rechnen, daß da recht schnell was kaputt geht durch die höhere Belastung? Gibt ja immer noch den netten Spruch "never change a running system" .... LG Uli
  12. Hallo, wo genau muß denn die DI-Kassettegefettet werden? Nur unten an der Öffnung und dann wieder vorsichtig auf die Kerzen setzen, daß die nichts abbekommen? LG Uli
  13. herbie.hh hat auf TopLine's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ich habe den gleichen Wagen, gleiches Baujahr und das ist kein Vollturbo, sondern ein Softturbo. Ab MY 96 oder 97 hat zumindest der 2.3 LPT auch ein APC eingebaut. Aber das bietet natürlich die einfache Möglichkeit, den Wagen zum Vollturbo zu machen ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.