-
-
Nehmerzylinderdrama beim 900er Cabrio
Danke dann versuche ich das auch mal. Ist echt ärgerlich...
-
Nehmerzylinderdrama beim 900er Cabrio
Ja ich baue sie immer so ein wie sie aus dem Karton kommen - sprich keine anderen Dichtungen, sondern die die drin sind. Originale Dichtringe bzw. Welcher in derselben Qualität müssten doch aufzutreiben sein? Oder ist diese Art Kuppmungsbetätigung so außergewöhnlich?
-
Nehmerzylinderdrama beim 900er Cabrio
Hallo, ich möchte an dieser Stelle mal meiner Verzweiflung kund tun. Ich habe ein 900er Cabrio (1993er) und bei diesem mittlerweile schon den fünften Nehmerzylinder verschlissen. Die Lebensdauer von dem Bauteil variiert zwischen maximal 2 Jahren und einigen Monaten... Anfangs dachte ich, ich kann die Lebenszeit erhöhen wenn ich eine neue Stahlflexleitung einbaue und auch einen neuen Geberzylinder. Doch das war Wunschdenken. Die Nehmerzylinder fliegen mir trotzdem immer wieder um die Ohren bzw. fangen nach kurzer Zeit an zu lecken. Den Rekord hat der letzte Nehmerzylinder inne, den ich erst vor einer Woche eingebaut habe und der nun schon undicht geworden ist und man den Druck auf dem Kupplungspedal verliert.... In meinem 1987er Sedan ist seit 20 Jahren noch nie ein Problem aufgetreten und die Kupplung arbeitet dort problemlos. Von daher frage ich mich ob die Teilequalität von Skandix so unglaublich schlecht ist...Es kann doch nicht sein, dass sich das Teil trotz komplett neuer Leitung, neuem Geber und Flüssigkeiten andauernd verabschiedet?! Hat noch jemand dieses Problem? Und falls nicht, wo bekomme ich Nehmerzylinder her, die auch was taugen und alltagstauglich sind? Bin mittlerweile wirklich verzweifelt... Danke euch für Tipps!
-
Saab 900 Kraftstoffpumpe (Walbro) tauschen
Hat alles gut geklappt:) hoffe es tut jetzt dauerhaft alles seinen Dienst 😊
-
Saab 900 Kraftstoffpumpe (Walbro) tauschen
Und dann einfach ein neues Stück Leitung ab dem T Stück verwenden oder?
-
Saab 900 Kraftstoffpumpe (Walbro) tauschen
Nein, es handelt sich dieses Mal um ein 1993er Cabrio :) Mit dem 87er Sedan ist alles gut 😊 der läuft
-
Saab 900 Kraftstoffpumpe (Walbro) tauschen
Hallo, Bei meinem Cabrio ist mir leider die Pumpe ausgefallen und ich habe das ganze zerlegt und eine neue Walbro organisiert. Allerdings hab ich nun das Problem, das ich die Schlauchanschlüsse der Tankeinheit nicht gelöst bekomme. Gibt es da Tipps oder wie macht ihr das? Hab es mit warmmachen des Schlauchs versucht, aber dieser will nicht vom Messingstück der alten Pumpe ab... LG
-
Saab 900 Airbaglenkrad auf ohne umbauen
Danke euch für die Tipps. Es ist seitdem noch nicht viel passiert und das Cabrio steht vor sich hin... Zum Thema Airbag allgemein: Das das ne gute Sache ist und die Sicherheit erheblich erhöht ist völlig klar. Für den Fall bei mir: Das die Systeme nun auch schon 30 Jahre alt sind und man die Wartung bzw. Ersatzteilversorgung nicht mehr hat eine andere. Laut dem Werkstatthandbuch sind gebrauchte Teile keinesfalls zu verwenden und ich bin für meinen Teil eigentlich absolut kein Fan von "Bastellösungen". Was die Spule angeht habe ich mit einem sehr erfahrenen HWK Freund von mir gesprochen. Dieser meinte, das diese sehr wohl an der Auslösung beteiligt ist. Ist ja auch logisch, da in ihr die Leitungen für die Hupe und den Airbag verlaufen. Beim Crash wird Strom durch diese Spule geleitet und er löst aus. Hat die Spule Defekte, kann es unter Umständen zu ungewollten Reaktionen kommen...(die Wahrscheinlichkeit ist ist gering, aber auch nicht unmöglich) Daher bleibt nur noch die Umbaulösung auf das normale Lenkrad für mich als Option - oder die Kiste bleibt stehen. Habe mit einem TÜV Prüfer darüber gesprochen und dieser rät ganz klar davon ab, da mit alten Ersatzteilen zu arbeiten. Das doofe ist halt auch wenn er einfach auslösen sollte und dann der Unfall kommt ist der Airbag schon draußen und danach ist das Lenkrad dem Non-Airbag eher unterlegen bzw. donnert man gegen den leeren Luftsack.. Fazit: Hätte gerade lieber ein älteres Cabrio als meines :D
-
Saab 900 Airbaglenkrad auf ohne umbauen
Welche Baujahre sind die passenden? Die neueren haben ja schon solche flachen Stecker
-
Saab 900 Airbaglenkrad auf ohne umbauen
So sieht das Schadensbild aus. Gibt es jemanden der von Airbag auf ohne zurückgebaut hat? Möchte mal für den Fall der Fälle wissen wie das ablief bzw. ob es jemals beim TÜV dazu Beanstandungen gab
-
Saab 900 Airbaglenkrad auf ohne umbauen
Ich mache mal ein Bild und lade es dann hoch
-
Saab 900 Airbaglenkrad auf ohne umbauen
Also der Führungsstift und die Oberseite der Spule sind noch okay bzw gut beieinander. Unten ist halt der Boden herausgebrochen
-
Saab 900 Airbaglenkrad auf ohne umbauen
Naja leider nicht ganz - das Gehäuse der Spule ist unten gebrochen…
-
Saab 900 Airbaglenkrad auf ohne umbauen
Danke schonmal für die Tipps. Dann bin ich zumindest etwas beruhigt - irgendwie macht mir das Teil echt etwas Angst ( also der Airbag) Meine Spule ist von der Leiterbahn okay nur hat es das Gehäuse nicht so gut überstanden ( und ist auch schon etwas spröde über die Jahre)
-
Saab 900 Airbaglenkrad auf ohne umbauen
Okay das beruhigt zumindest. Dennoch ist das System uralt. (Im Werkstatthandbuch wird beim Kapitel Airbag explizit auf die Verwendung von Neuteilen hingewiesen. Die gibt es ja nicht mehr…)