Alle Beiträge von Sepp
-
Bremssattel
Vielen Dank für die Hinweise! Und vor allem vielen Dank für das gepostete Bild des Bremssattels. Zur Sicherheit: Ich hab mir eure Warnungen durchgelesen und einen Bekannten, der Werkstattmeister ist und dessen "große Leidenschaft" die Bremsen sind zu Rate gezogen. Außerdem hab ich noch das Werkstatthandbuch über den Saab 99,900 von Haynes zur Hand ,dass die Sache erheblich erleichtert. Den Bremssattel vorne rechts habe ich nun bei Skandix neu bestellt und den linken werde ich probieren mit Hilfe des Buches von Haynes und dem Forum, sowie meinem Bekannten wieder funktionstüchtig zu machen. PS: Der Mechaniker hat bis jetzt zwar noch nie einen Saab 900 turbo zur Hand gehabt, doch ich denke aufgrund seiner Erfahrung mit allen möglichen anderen Autos dürfte er definitiv eine Hilfe sein. Jemand der sich mit Saab auskennt ist bei mir in der Gegend sowieso nicht vorhanden. Meines Wissens hab ich den einzigen im ganzen Landkreis! (Welch eine Wildnis ) Gruß
-
Bremssattel
Aha okay, dann hab ich doch mehr zu tun als erhofft.... Aber ein bisschen Glück hatte ich bis jetzt trotzdem. Die hinteren Bremssättel waren zwar relativ fest, aber mit dem neuen Bremsbelag und dem Entfernen vom Rost sowie gangbar machen funktionieren die wieder ohne Probleme. Vorne hatte ich allerdings kein Glück. Als ich heute versucht hab auf der rechten Seite die vollkommen verrosteten Bremsbeläge zu entfernen ist mir beim Versuch den uralten Montagesatz,der schon eine Einheit mit dem Sattel ist, rauszubekommen ein Teil des Sattels abgebrochen. Ist der Einbau eines neuen Sattels eigentlich für Anfänger (bisher schon gemacht: Turbolader, Lichtmaschine,Innenbeleuchtung (Tacho und Zigarettenanzünder sowie Lüftung) und noch ein bisschen Kleinkram...) machbar oder geht das eher in Richtung schwierig? ; wegen dem Hydraulikkram usw. mfg
-
Bremssattel
Hallo, Mein Saab 900 turbo läuft nun wieder und hat nur noch ein Problem mit den Bremsen. Das Auto stand seit 2004 in einer relativ feuchten Garage und bei der Testfahrt ist mir aufgefallen, dass er andauernd ziemlich stark bremst. Ich hatte gehofft dass sich mit einigen vor und zurückfahren mit gelegentlicher Betätigung des Bremspedals die Bremsen wieder lösen, doch dies war leider nicht der Fall. Nun möchte ich wissen wie ich am besten die Bremsen wieder so hinbekomme, dass die Bremsbeläge sich wieder von der Scheibe lösen und ich möglichst nicht den Bremssattel entfernen muss. (Bei meinem Saab Baujahr 1987 geht die Handbremse mit auf die Vorderräder.) Vielen Dank für eure Hilfe mfg PS: Ach ja, wenn man mit ihm fährt und bremst zieht er stark nach links.
-
Benzinpumpe-Ansaugseite im Tank
Bosch ist das Teil und sie sieht (würde genauso...) aussehen wie oben auf dem Bild. Das zugehörige Plastikteil im Tank, in dass das der Ansaugtrichter genau reinpasst war bei mir direkt unter der Benzinpumpe und war Auffangbehälter für den sich auflösenden Ansaugtrichter.
-
Saab 900 i, 8-Ventiler, Bj. ´89: Wo bekommt man noch neue Einspritzleitungen?
Tecalan hab ich mal angeschrieben. Bin gespannt was dabei raus kommt.
-
Saab 900 i, 8-Ventiler, Bj. ´89: Wo bekommt man noch neue Einspritzleitungen?
Bei Aalflex hab ich heute angerufen und die haben mir gesagt, dass sie Sonderanfertigungen der Originalleitungen nicht mehr herstellen. Gibt es vielleicht noch irgendeinen anderen preiswerten Anbieter von dem man dementsprechende Leitungen beziehen kann ? gruß
-
Benzinpumpe-Ansaugseite im Tank
Das Ansaugteil ist so ähnlich wie du es beschreibst nur war bei mir zwischen Pumpe und dem Plastikteil ein Gummiaufsatz, der das Plastikteil mit der Benzinpumpe verbunden hat. Meine hat genauso ausgesehen wie die "gepostete" von Nightcruiser. mfg
-
Benzinpumpe-Ansaugseite im Tank
Ich hab mich schon bei Skandix und anderen umgesehen, aber einzeln hab ich den Ansaugtrichter bisher nicht gefunden.Ich möchte mir aber keine komplette Benzinpumpe kaufen, da meine bis auf den Ansaugtrichter in Ordnung ist. Kann ich den Ansaugtrichter eines anderen Autos vom Schrott mit ähnlicher Benzinpumpe verwenden? (Welche anderen Hersteller haben ähnliche Pumpen benutzt?) mfg
-
Benzinpumpe-Ansaugseite im Tank
Hallo, Bei meinem Saab 900 turbo 8V macht mir die Benzinpumpe Probleme. Nachdem ich festgestellt hatte, dass vorne am Motor kein Bentin mehr ankommt hab ich sie ausgebaut und gemerkt,dass sich das "Ansauggummiteil" verflüssigt hat und nun weiß ich nicht woher ich so ein Teil bekommen kann, geschweige denn wie man diese Konstruktion unten an der Pumpe überhaupt nennt. mfg
-
Saab 900 i, 8-Ventiler, Bj. ´89: Wo bekommt man noch neue Einspritzleitungen?
Hallo, Wieviel möchtest du für die Leitungen haben, falls sie noch zu haben sind ? mfg
-
Saab 900 turbo Sedan
Ich möchte wissen wie oft der Sedan (als 4 Türer mit 8 Ventilmaschine) überhaupt gebaut wurde und ob ich Karosserieteile wie z.B die hinteren Türen von einer "normalen" Saab limousine mit Fließheck verwenden kann, oder ob ich exakt dasselbe Auto finden muss. mfg
-
Saab 900 turbo Sedan
Hallo, Ich habe einen Saab 900 turbo Sedan mit 8 Ventilmotor. Baujahr ist 1986 und er hat bereits das Facelift. Aufgrund dessen, da ich mein Auto wieder in Betrieb nehmen möchte und noch einige Teile brauche (z.B Karosserieteile) hab ich mich bei mobile und autoscout24 auf die Suche nach einem baugleichen Fahrzeug gemacht. Das Problem besteht nun darin, dass ich beim besten Willen keinen Saab 900 turbo sedan finden kann. Deshalb möchte ich wissen ob mir jemand etwas mehr über den Sedan berichten könnte und warum man ihn vor allem als turbo so gut wie nie findet. Danke für die Antworten! mit freundlichen Grüßen
-
Saab 900 Bj. 1986
Hallo, Ich war der Meinung, dass ich einfach von einem Bekannten (arbeitet in einer Metallfirma) mir neue Laufbuchsen anfertigen lasse und von der Welle ein Stück wegnehmen lasse(weil sie ein bisschen eingelaufen ist). Wenn dass alles perfekt gearbeitet ist und gut zusammenpasst müsste das ganze doch funktionieren oder ? Danke für die Antworten! PS: Ach ja außerdem brauche ich noch eine neue Lichtmaschine, da meine ausgefallen ist. Hat da jemand eine? Wie heißt der Anbieter von den Reperaturkits von Turboladern?
-
Saab 900 Bj. 1986
Erstmal danke für die schnellen Antworten. Kann man die Welle wohl falsch einbauen? (axial verschiebbar)
-
Saab 900 Bj. 1986
Hallo, ich habe von meinem saab den Turbolader ausgebaut und zerlegt ... wollte wissen wie die mutter auf der laderwelle aufgeht vom antriebsrädchen, sprich abgasseitig. Die mutter für das Turbinenrad ist normal (linksrum aufgegangen). Wär cool wenn ihr mir helfen könnt. p.s.: bekommt man neue laufbuchsen und eine neue welle irgendwo her? thx
-
Frage zu Turbolader und Lichtmaschine für einen Saab 900 turbo
Hallo Ich besitze einen Saab 900 sedan turbo und habe folgendes Problem: a) die Lichtmaschine ist defekt und ich wollte wissen wie man sie ausbaut b) der turbolader ist kaputt, das Auto qualmt wie verrückt wenn man damit fährt; Kann man den reparieren lassen oder muss man einen neuen einbauen? Ist die Ölpumpe automatisch mit defekt wenn der Turbo qualmt/evtl. Verursacher des Schadens? Vielen Dank für die antworten Gruß P.S: Zur genaueren Beschreibung des Fahrzeugs; Es handelt sich um einen Saab 900 Turbo Sedan Baujahr 1986(hat schon das Facelift) mit einem 8-Ventiler Motor; Das Auto hat Vollausstattung aber die Klimaanlage wurde ausgebaut.