Zum Inhalt springen

homeboy7777

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von homeboy7777

  1. Ja,ja...ich habs schon begriffen ! Es geht eigdl nur ums nackte Geld ! Ich fahr noch nebenbei n Chevy und bin dort auch in einem Forum,und da geht es wirklich noch um gegenseitige Unterstützung.... natürlich werde da keine Motoren verschenkt oder sonstiges... aber man*n* hilft sich... letztens brauchte im Süden einer ne Birne (mit Sockel) ..war halt ne spezielle...und hier in D völlig überteuert. Ich hab eine rumliegen gehabt und hab sie in Maxiumschlag gesteckt und ab dafür.... Aber ich weiss,irgdw. kriege ich es mal wieder ! Ich dachte immer so´n Forum dient der gegenseitigen Unterstützung,aber nicht um Geld zu verdienen,gerade so bei Kleinteilen. Aber da bin ich wohl eher zu naiv !
  2. Ja,weisse wären auch ok !!
  3. hallo... ist tatsächlich so....der linker Blinker ( komplett) ist mir heute während der Fahrt abhanden gekommen, es ist nur noch der Stecker da :-) Sowas hab ich auch noch nicht erlebt !! Könnte es sein ,das evtl noch jemand von Euch einen Blinker rumliegen hat ? Wenn man vor dem Auto steht.....der linke.....(Beifahrerseite) SAAB 9000 Bj 93 .... Ja ja...bei Ebay gibt es welche.....die haben ja alle n kompletten Dachschaden ! 79 Euro ! ist ja eher nicht SAAB like ! Aber in heutigen Zeiten wohl normal....schade eigdl. Wenn jemand helfen kann.....DANKE !!!
  4. Hallo und nochmals Danke für Eure zahlreichen Antworten. Wir haben jetzt alles nochmal auseinander genommen und wieder RICHTIG zusammengebaut. Jetzt sitzt die Markierung auch genau da wo sie sitzen soll. Hab heute alles nochmals mit Spülmittel im Heckbereich gereinigt. Also hinten *stinkt* nichts mehr ! Trotzdem kommt es mir vor,als wenn ich während der Fahrt Benzin rieche, allerdings nur wenn die Fenster AUF sind ! Bei geschlossenen Fenstern ist nichts. Habe auch mal angehalten und hinten im Kofferraum gerochen.... (die Leute denken auch...der hat was am Kopf...steigt aus,schnüffelt im Kofferraum herum und fährt wieder) nun gut...hinten war nichts ! Wie schon früher geschrieben ist das einzig denkbare,das ich die Schläuche verwechselt habe,wenn dem so wäre,ist es dann möglich das es nach Sprit riecht ? Eigdl. ja undenkbar.... Ich hab mal in einer SAAB Werkstatt angerufen,die meinten mit verwechselten Schläuchen würde er fahren,allerdings nur wenn der Tank über 1/4 voll ist.... Ist meiner aber nicht,eher Richtung Reserve ! Vielleicht bilde ich mir das ganze zwischenzeitlich auch nur ein....manometer !!
  5. Nein,es passt alles...es tritt auch kein Benzin aus.... Nur wenn die Fenster AUF sind,stinkt es nach Sprit... bei geschlossenen Fenstern nicht ! Wie kann das sein ? Besteht die Möglichkeit,das ich die Schläche vertauscht habe.... Was passiert überhaupt wenn die Schläuche vertauscht werden ?
  6. Wie schon gesagt....Pumpe ist drin und SAAB läuft. Kommt auch nichts mehr aus den Anschlüssen,alles sauber und kein Leck ! Wenn Schiebedach und Fenster zu sind,ist alles ok. Sobald ich die Fenster öfnne,stinkt der ganze SAAB nach Sprit ! Ist es möglich das ich evtl. die Schläuche vertauscht habe ? Ich habe jetzt den Ring nochmal abgenommen und neu justiert und die Pumpe sitzt jetzt so wie sie sitzen soll. Aber wie gesagt,bei geschlossennen Fenster ist es ok....aber wehe man öffnet sie ! WAS KANN DAS SEIN ?? Danke
  7. So die Pumpe ist getauscht und der SAAB läuft wieder !! :-) Den alten Ring musste ich *sprengen* hab glücklicherweise,bei der Ersatzpumpe einen Ring mit dazubekommen. Nun hab ich nochmal eine Frage......welche Dichtungsmasse ist empfehlenswert ? Und...auf dem Pumpengehäuse ist rechts ein waagerechter Strich,der sich auch neben der Öffnung der Pumpe befindet. Die beiden Striche sollten sich ja wahrscheinlich gegenüber stehen. Nun weichen sie circa 1 cm voneinander ab.....ist das dramatisch ? Danke !
  8. Ich gehe doch recht in der Annahme,das ich den Deckel GEGEN den Uhrzeigersinn drehen muss ??? (um ihn zuöffnen)
  9. Also ich denke schon ! Habe vorhin die Pumpe mit einer externen Batterie angesteuert und da tut sich garnichts. Absolute Stille,nicht mal´n kurzes anrucken oder so ! Die hat es wohl echt gehabt... normalerweise bei direkter Stromzufuhr,hätte sich ja was tun müssen,oder irre ich da ?
  10. Nein,der Ring ist noch völlig ok ! Das dachte ich beim ersten öffnen der Klappe auch erst. Ist aber nur Fett,was da zusehen ist... die Zacken sind noch alle ok !
  11. Hat jemand einen Tip,wie ich den Drehverschluss von der Pumpe gelöst kriege ? Das Ding bewegt sich ja garnicht :-) Versuche mal ein Bild mit anzuhängen.
  12. Nein,natürlich ist das keine Endlösung ! aber der Typ kam von einem der sein Geld damit verdient und allein das ist ja schon lobendswert. Immer nett und freundlich und versucht zuhelfen... Ich sag da nur SAAB und Glückstadt !
  13. So,hab jetzt nochmal ein bisschen rumtelefoniert und folgendes erfahren : Man könne auch mit einer externen Batt. die Pumpe ansprechen um sie evtl. wieder loszukriegen ! Das wäre ja mal einen echten Versuch wert ! Hat das schonmal jemand von Euch probiert ?
  14. Danke ! Und welches wären die *richtigen* Pole ? Wahrscheinlich ist ja (wenn man drauf guckt) der linke Pol der Stromführende. Da ich es gestern nicht genau wusste,hab ich erst links/links gebrückt und dann rechts/rechts ! Wie schaut es mit den Benzinpumpen aus....welche Modelle sind kompatibel ? Muss es exat die aus einem 2,3 l sein ? (ich hab ja die Non Turbo Version) Danke
  15. Also ich habe es soeben ausprobiert ! Hoffe nur das ich alles richtig gemacht habe ! Also nicht wundern wenn ich mal *doof* nachfrage !! Also habe im Handschuhfach Sicherung *fuel pump* (ich gl. Nr.14) bei ausgeschalteter Zündung mit der Sicherung *Stop-Lights* (ich gl. Nr.25) mit einem Kabel gebrückt ! aus dem Heck meines Saab´s war nichts zuhören...absolute Stille. Hab ich den Test nun richtig durchgeführt ? Danke !
  16. Danke für eure ganzen Antworten ! Das mit dem überbrücken habe ich noch nicht getestet. Bei eingeschalteter Zündung ist von der Benzinpumpe nichts zuhören... ( habe sie hinten soweit freigelegt ) Habe auch mein Sohn die Zündung einschalten lassen und habe die Hand auf die Pumpe gelegt......null reaktion.... kein klacken und auch nichts zufühlen !
  17. Nein gebrückt habe ich sie noch nicht ! Direkt am Sicherungskasten....oder wo ? Danke für die Info
  18. Danke für die schnelle Antwort. Wegfahrsperre hat er nicht ! Zündcassette wäre ja ärgerlich ! Warum läuft er dann mit Startpilot ? Stellt sich ja nun die frage,wie man das genau analysiert ?
  19. Moin, ich bin eben noch mit meinem SAAB 9000 CS 2,3 Bj.92 107 kw , zur Tanke gefahren,wollte dann wieder los....... Er sprang kurz an und ging dann mit kurzem ruckeln wieder aus ! Habs mehrmals probiert.....Zündung läuft,drehen tut er auch....und.......will....immer anspringen , also ne kurze Gasannahme....und dann wieder nix ! Vermutlich wirds ja die Benzinpumpe sein ...oder..... Hab schonmal nach der Sicherung geguckt....fuelpump...ist ok...oder ist es eine andere ? Mit Startpilot kam er auch kurz,dann müsste es ja an der Bezinzufuhr liegen.... Gibt es da einen Tip Eurerseits....??? Vielen Dank fürs Lesen !!
  20. SAAB 9000 Turbo 147 KW Bj 92 Automatik Hallo...hat jemand ne Idee ? Unrunder Motorlauf und Wasserverlust , aber ohne das,dass Wasser ins Motoröl gelangt ! ??? Danke !
  21. homeboy7777 hat auf Marbo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, erstmal Danke für die schnelle Antwort ! Ich hab noch´n Chevy Coupe (Sommerauto) und wollte mir da jetzt im Frühjahr auch ein Webasto Schiebedach einbauen lassen. Hast du das Dach bei Dir nachgerüstet ? Ist das ein grosser Aufwand ? Hast du ein mechanisches oder elektrisches ?
  22. Moin,na das ging ja zügig !! DANKE !! Und ich hatte schon ne Badekappe (mit Volvo-Logo) zurecht gelegt !
  23. Moin, beim erstenmal (letzte Woche) hab ich gedacht,das ich das Schiebedach nicht richtig zu gemacht habe.... Ich fahr los...dann ein blubberndes Geräusch von oben....und der Stoffbezug vom Schiebedach beult sich aus....und es gab ne Dusche (dabei hatte ich grad)... und heute wieder und das Schiebedach war verschlossen und immer hübsch auf´m Fahrersitz...echt toll Gibt es da irgdw ein ablauf der evtl. verstopft sein könnte ? Oder woran kann es liegen ? Die Gummilippe um das Schiebedach herum ist optisch ok ! Demnächst fahr ich wohl leber mit nem Friesenerz
  24. homeboy7777 hat auf homeboy7777's Thema geantwortet in 9000
    Das ist mir schon klar....mir geht es da auch eher um die Laufruhe ! Dann scheint ja der Motor aus der Omega/Senator reihe zukommen ?!?!?
  25. homeboy7777 hat auf homeboy7777's Thema geantwortet in 9000
    Aha...na das ist doch mal ne gute ( und günstige Idee ) könnte natürlich sein , das da ne flasche Birne verbaut wurde ! Aber unglaublich aber wahr....in den letzten 8 Wochen,**durfte** ich den Saab einmal zu Ikea fahren und einmal (letzten Sonntag!!) meinen Sohn zum Spiel fahren...den Rest der zeit hat meine Freundin den SAAB in Beschlag genommen und rückt ihn wohl auch nicht wieder raus .... tja nun hab ich ja noch´n Chevy Coupe in der Garage (muss aber noch VIEL gemacht werden) und überlege mir jetzt ernsthaft mir noch einen 9000 zu zulegen ( die kosten ja fast nix mehr ) Ich würde liebend gern den 9000 V6 mit Automatik fahren ! Das ist ja ein GM Motor ,kann jemand mir genaueres zu dem Motor sagen ? Also GM Motoren schrecken mich nicht ab ! Klar saufen die mehr....wie sieht es da mit dem Drehmoment im unteren Drehzahl bereich aus ? Und wie die V Zuordnung ( in Grad ?? ) 90 oder 60 und hat der Motor die typisch amerikanische Zündfolge ? Demnach könnte man ja mit einem Flowmaster muffler (ENDTOPF) ein vernünftigen Sound rausholen ! Zumal die typischen GM Motoren ja entweder 2,8 l oder 3,1 , 3,4 oder 3,8 liter Hubraum haben ! Wäre nett wenn jemand antworten könnte der was von den Motoren kennt ! DANKE !!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.