Alle Beiträge von McRevell
-
Unfall 9-3 Was tun?
Sehr interessant! Habe mir die Nebenkosten nicht ganz so schlimm vorgestellt. Aber es gibt ja kreative Ausweichmöglichkeiten und die Schweiz ist nicht weit weg. Vielleicht gehe ich mal nicht nur Nudeln kaufen und tanken... Schade nur, dass der Tauschkurs gerade nicht so optimal ist. Aber dafür sind die Autos meist viel gepflegter. Wie kommt ein Saab mit Kofferraum voll Nudeln, Schokolade, Gewürzen und Glühbirnen (100 W !) über die Grenze??
-
Unfall 9-3 Was tun?
- Unfall 9-3 Was tun?
Fortsetzung der unendlichen Geschichte: Nach einem Fax an die Werkstatt mit der Bitte um Übersendung des Voranschlags rührte sich erst mal nichts, deshalb habe ich heute nochmal angerufen. Die Zusendung des Voranschlags verzögert sich, weil der Kfz Schein im Moment nicht auffindbar ist, angeblich hat er nur die Kopie. Umpf... Wenn das geklärt ist schickt der Werkstattchef mir die Nummernschilder (wegen der Abmeldung) und den Kostenvoranschlag zu. Weil ich ihm geschrieben hatte, dass der Saab eventuell zu verkaufen wäre, machte er mir das Angebot, dass ein Mechaniker der Werkstatt Interesse hätte und den Saab für 600 EURO kaufen würde. Ohne Voranschlag ist das Angebot schwer einschätzbar. Welche Probleme können beim Verkauf nach F auftreten? Wie sieht der Papierkrieg aus? Natürlich ist das Ganze mit einem gewissen Zeitdruck verbunden, denn ab jetzt zahle ich natürlich Standgebühr... Wer hat Tipps? Klaus- Unfall 9-3 Was tun?
Hallo Leute, hier mal ein kleiner Zwischenbericht. Die Angelegenheit wird jetzt deutlich zäher. Am Telefon wurde mir vor einer Woche der Kostenvoranschlag zwar versprochen, aber bekommen habe ich noch nichts. Ich werde jetzt mal versuchen, auf schriftlichem Wege per Post oder FAX (eMail haben/wollen die nicht) die Sache zu beschleunigen. Auf jeden Fall wirds (für die Franzosen) lustiger, denn Geschäftsbriefe auf Französisch sind nicht wirklich mein Ding. Urlaubsreservierungen und Höflichkeitsblabla geht aber schon und wozu gibts Internet! Immerhin konnte ich ab dem dritten Telefonat (von vielen - "aahh, la Saab!" ) die einzelnen Worte der Telefonistin in der Zentrale unterscheiden... Das Zurückholen des Wagens sehe ich inzwischen kritischer: unter ca. 500 EURO geht gar nix, und da bei Mobile ober Autoscout die gleichen Sondermodelle ab 2990 EURO zu haben sind, taugt meiner wohl nur noch für Ersatzteile. Sieht also so aus, als ob mein Saab endgültig auswandert... Wenn es Neuigkeiten gibt, melde ich mich wieder. Auf jeden Fall schon mal Danke an alle, die mir weitergeholfen haben:smile: Klaus- Unfall 9-3 Was tun?
Klar halte ich euch auf dem Laufenden. Ich hoffe aber, dass dieses Thema in Zukunft für möglichst wenige von euch relevant wird... An Saab Stock Car: Habe das Video angeguckt. Das hat mich richtig aufgebaut !! Eure Autos sehen nicht nur vorne so aus wie mein Saab, sondern auch von hinten, von links und von rechts und von oben.... Jetzt höre ich lieber auf für heute Gute Nacht Klaus- Unfall 9-3 Was tun?
die Spur mit LKW und Neuwagenauslieferern sieht ganz vielversprechend aus, da werde ich mich am WE mal dahinterklemmen. ADAC hat natürlich auch einen Haken, da habe ich gegoogelt, dass man für Ausland natürlich Plus-Mitgled sein muss und als Mitglied selbst, bzw enge Familie gefahren sein muss. Aber die fahren rückholmäßig doch ständig auf allen Autobahnen rum, vielleicht kann man sich da zu einem vernünftigen Tarif einklinken. Vielleicht klappts ja doch mit der Rückkehr in die Heimat Grüße an alle Mitfühlenden ! Klaus @ Saab Stock Car : warst du mit dem Saab Stock Car vor ca 3 Jahren mal in Trossingen beim Stock Car Rennen?- Unfall 9-3 Was tun?
Hallo Leute! Erst mal danke fürs Mitdenken, immer gut wenn man ein paar andere qualifizierte Meinungen zu hören/lesen kriegt. 800 km weit weg reparieren lassen ohne vor Ort zu sein, gefällt auch mir nicht besonders, egal ob in D oder F. Zu dem Preis schon mal gar nicht.Die Fotos hat übrigens mein Sohn gemacht, leider nicht besonders detailliert, weil es zuerst nicht mal sooo schlimm ausgesehen hat. Erst nach der Teildemontage durch die Werkstatt wurde ersichtlich, dass eine behelfsmäßige Reparatur nicht in Frage kommt, da der Kühler in verbogener Halterung hägt und auch die Traverse etwas abbekommen hat. Die Werkstatt schickt mir den Voranschlag zu, dann sehe ich vielleicht etwas klarer. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Teile in F irre teuer sind, die Werkstatt hatte nämlich Probleme, alle Preise der Teile zusammenzubekommen.Ich habe bei mir die Teile, die es bei Skandix gibt, (der Werkstattchef hielt mich bei meinen fast täglichen Nachfragen auf dem Laufenden) aufaddiert und mit Arbeitszeit dazu wird es auch ziemlich schlimm. So sind wir beim Zurückholen. Schutzbrief über die Versicherung habe ich natürlich nicht und in einem Autoclub bin ich auch nicht. Einen Anhänger mieten ist erstaunlich billig (100 €/Wochenende), nur haben meine Bekannten mit Anhängerkupplungen so "kümmerliche" Autos dran. Aber der ADAC-Tip hat bei mir ein paar Rädchen in Bewegung gebracht, meine Schwester ist im ADAC, vielleicht geht da was. Und Spedition hört sich auch gut an. DANKE! Spannend natürlich dann die Kalkulation: Kostenvoranschlag, heimholen und reparieren, eventuell Standplatz, das summiert sich auch... Aber ich hätte wenigstens massig gute Teile für den nächsten Saab. Ich bin vorsichtshalber mal im Saab Sport Club in Frankreich Mitglied geworden und bin jetzt auch schon für Verkaufsaktivitäten freigeschaltet. Wenn alles andere nicht funktioniert, versuche ich den 9-3 als Ersatzteilespender oder zum Aufbau an ein dortiges Clubmitglied zu verkaufen, nur die Frage: was bekomme ich noch dafür? Das Gleiche gilt für einen Verkauf über eBay Frankreich. Jetzt warte ich mal den Kostenvoranschlag ab, der müsste dieses Wochenende da sein und hirne ausführlich drüber. Für weitere gute Tips bin ich natürlich sehr empfänglich !! Viele Grüße an alle !! Klaus- Unfall 9-3 Was tun?
Mein Saab 9-3 Sondermodell ist leider nicht mehr so schön... Der Sohn war damit im Urlaub, musste ein Ausweichmanöver durchführen, fuhr neben die Straße ins Gras. Soweit o.k., nur war im hohen Gras ein kleiner Fels versteckt, diesen hat er mit ca 60 km/h getroffen und drübergeschanzt. Die Jungs sind unversehrt, der Airbag blieb zu aber der Saab hat stark gelitten. Kühler, Ölwanne, Traverse, Stoßstange, und und und... Habe jetzt telefonisch den Kostenvoranschlag der Werkstatt durchgegeben bekommen - 4800 EURO, 10 % Toleranz (nach oben natürlich!). Das dürfte ziemlich genau den Wert des Wagens treffen, der war nämlich noch sehr schön, 125 000 km, gepflegt, nette Extras (Aero Kit, Holz Armaturenbrett, Anni-Felgen (hier übers Forum gekauft). Der Werkstattmeister meinte, dass er den Saab reparieren würde, da " très propre". Habe ich schon erwähnt, dass der Saab in Frankreich steht, bei Avignon, kleine 800 km weit weg? Sonst wärs zu einfach... Der Meister meinte auch, dass ein Verkauf an einen Schrotti nur übers Gewicht bezahlt würde, also uninteressant ist. Das Auto holen ist richtig teuer, Tieflader inlc. Mithilfe wegen der Lenkzeiten ca 1700 EURO:frown:. Mit Anhänger holen ist mangels geeignetem Zugfahrzeug (Saab 1500 kg, Anhänger (bei 100 km/h) 500 kg) auch nicht ohne weiteres machbar. Also dort lassen und versuchen über den französischen Saab Club zu verkaufen? Will einer von euch den Saab holen und selbst reparieren? Preis Verhandlungssache! Hat jemand Erfahrung mit so was (machen müssen)? Bilder in meinem Album, ihr dürft mittrauern !! Viele Grüße Klaus- Darf die Zündbox so aussehen?
Habe mir das Zeug jetzt bei meinem Zubehörhändler bestellen lassen. Laut telefonischer Rücksprache bei Beru ist es das richtige Mittel ( Kerzensteckerfett ) und man sollte kein anderes Fett benutzen, Vaseline oder "Bremsenfett", die Zusammensetzung ist anders. Der Preis allerdings auch, das Minitübchen mit 10 g kostet immerhin 7.55 EURO. Danke an alle Durchblicker, ich habe was dazugelernt und mein Zubehörhändler kennt mich jetzt mit Namen, ich vermute, auch bei ihm hat Wissenszuwachs stattgefunden. So ein Saab ist halt trotz Opelgenen immer noch etwas anders...- Darf die Zündbox so aussehen?
Da ich demnächst die Zündbox wechseln möchte, brauche ich auch so ein Isolationsfett. Da gibts ein Contact Protect CRC und das erwähnte Krytox. Gibt es da noch mehr und wo bekomme ich das einigermaßen günstig her? Ich brauche keinen 10 l Eimer o.ä. - Unfall 9-3 Was tun?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.