Zum Inhalt springen

Neunhundert

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Neunhundert

  1. Habe gestern hier in Tirol beim SAAB Händler angerufen. Antennenstab 41,00 € Antenne komplett 265,00 € für mein 902er Coupe Bj. 95 kostete mich dann doch ein Lächeln. Werde am Wochenende mal meine Antenne ausbauen und zerlegen und dann weitersehen ...
  2. Das Treffen klingt sehr interessant. Mal sehen ob ich Urlaub bekomme ... neunhundert
  3. Ja ich möchte es sicher ausbauen. Zum einen brauche ich die SID-Funktion nicht. Die Radioanzeige habe ich ja am Radiodisplay selbst. Zum Anderen der Einschaltknopf klemmt und das Cass. Deck brauche ich nicht mehr ... danke für den Tipp neunhundert
  4. Möchte nun die originale Radioeinheit mit Cass. Deck ausbauen und meinen vorhandenen Blaupunkt CD Radio einbauen. Das Ablagefach und die Blende für den oberen Teil habe ich bereits. Den genormten Alurahmen und eventuelle Adapterstecker muss ich mir erst besorgen. Lachen ist erlaubt :-) tu ich selbst ... Ich bekomme die Radioeinheit nicht raus. Habe die Bügel dafür. Wenn ich sie reinstecke rasten sei spürbar ein. Beim herausziehen gehen Sie jedoch durch ... Ratschläge? danke neunhundert
  5. Neunhundert hat auf rjhgw's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke, Dein Beitrag bestätigt mir dass ich doch nicht das schlechteste Auto für den Alltag gekauft habe. Was GM "Sopel" betrifft. Wo wäre Saab heute ohne GM? Mir ist es völlig egal ob die Plattform und diverse Teile etc. auch in anderen Fahrzeugen verwendet wurden. Für mich gilt ich fahre einen Saab. Wenn ich vom 901er in den 902er wechsle, sitze ich nach meinem Gefühl immer noch in einem Saab. Und das macht es für mich aus. Und ja, es ist ein großer Unterschied von Bj. 87 auf Bj. 95. Die Eigenheit die mein Cabrio hat werde ich im Coupe nicht finden. Aber ich habe trotzdem das Gefühl in einem zuverlässigen Auto zu sitzen und fühle mich wohl. neunhundert
  6. Neunhundert hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Es ist echt toll hier mit zu lesen. Viel Spaß mit dem Neuen ... Irgendwie komme ich mir vor wie ein kleines Würstchen mit dem 902er ... Obwohl gerade gekauft, kommt hier die Lust nach "ichwillauchmehr" auf :-) neunhundert
  7. War gerade heute bei meinem Mechaniker. Einfach zur Info. Die 9-3er passen nicht. Die laufen unten links und rechts gerade aus, während die vom 900er beidseitig etwas nach innen gehen. gruß neunhundert
  8. Danke für die Information mein PLZ- Bereich ist 60.., allerdings in Österreich :-) ist also ein wenig zu weit neunhundert
  9. Welche Heckklappen passen denn auf mein Coupe? Ist die Heckklappe eines Fünftürers gleich? Passen also auch die 9 3er Hecklappen? danke neunhundert
  10. Hallo Saabfreunde, war gestern mit dem 902er bei einem Lackierer - Fachbetrieb zwecks Auskünfte. Folgende Situation. Ich habe an der Heckklappe unten herum an der Kofferaumkante mehrere sichtbare Roststellen. Laut Auskunft wurde dabei an der Klappe schon mal etwas gemacht. Man sieht das auch wenn man sie öffnet an den Innenseiten. Es wurde dort Farbe drüber gestrichen. Der Rost kommt hier von innen heraus ...? Entweder muss man den unteren Teil abschneiden und mit Reparaturblechen so fern es welche gibt neu machen bzw. nachbauen. Was eine intensive zeitaufwendige Handarbeit ist. Oder aber eine neue Heckklappe kaufen, lackieren usw ... Beides laut Auskunft kommt ca. gleich teuer. Laut seinen Unterlagen so. ca. 2.200,00 €. Eher unteres Limit ... Also wahrscheinlich mehr ... Laut Aussage kann auch eine billigere Variante gemacht werden, mit schleifen, teilweise verzinken usw. Man sagte mir, dass das dann nur bedingt halten würde, und es nur eine Frage der Zeit ist bis der Rost wieder kommt. Also o.g. Summe ist mir eindeutig zu teuer. Werde mal noch eine 2. Meinung einholen. Kann das wirklich so teuer sein? Ich denke dass ich sicher eine gebrauchte ohne Rost! wenn notwendig finden werde? Wie sind da Eure Erfahrungen? danke neunhundert
  11. ja so in etwa, Saabcentral kenne ich nicht. Ich bin eigentlich zu 99% hier zu Hause :-). Da müßte es halt alle SAAB Typen wieder darunter geben ... Andererseits ist diese Einteilung ja schon bereits vorhanden. Einfach weil hier eine sehr gute Diskussionskultur herrscht. Und außerdem bekommt man alle Fragen beantwortet und alle Info's die man braucht. Eben Daumen hoch für dieses Forum ... neunhundert
  12. Hallo SAAB Freunde, ich liebe es immer wieder hier mich im Forum ein zu lesen und diverse Vorgänge praktisch mit zu erleben. So gerade über den Um- /Ausbau vom 9-3 Viggen. Dabei ist mir eine Idee gekommen. Wie wäre es wenn es im Forum eine eigene Rubrik für SAAB-Tuning oder ähnliches gäbe? Dort könnten dann wieder in allen seperaten SAAB Typen Unterforen die Leute alles posten was sie so machen Ihre Arbeiten etc. Ebenfalls eine eigene Unterrubrik für Tuninganbieter etc. Ich sehe meine Idee nur als Diskussionsansatz. M. E. nach wären dann halt gewisse Themen in Bezug auf Umbau etc. leichter zu finden. Dass dies mit Aufwand und Arbeit der Forumbetreiber verbunden ist, ist auch klar. Aber ist halt ein Gedanke ... neunhundert
  13. SID-Verbrauchsanzeige Du weißt, das das SID den Mittelwert seit dem letzten Reset und nicht den 'aktuellen' Wert anzeigt..? ja das weiß ich, auch wenn eine aktuelle Verbrauchsanzeige toll wäre. gruß neunhundert
  14. Ich habe mir gerade vor einem Monat einen 902 SE Turbo Coupe Bj. 95 mit 94.000 km in Bayern gekauft und nach Österreich importiert. Das Auto hatte einen Letzteintrag vom Service bei 70.000 km. Kaufpreis 4.200,00 €. Es waren mehrere Angebote im Bereich bis zu 7.500,00 € vorhanden. Ich habe mich für das Coupe entschieden, da dreitürig für mich genau richtig ist. Bin zu 95% alleine damit unterwegs. Sieht für mich einfach besser als ein fünftüriger aus. SE-Ausstattungg und graues Leder hat mir auch gut gepasst. Fzg war ein Garagenauto und machte trotz üblicher Gebrauchsspuren einen gepflegten Eindruck. Und für mich wichtig, Nichtraucherauto. Ich war mir der Entscheidung bewusst, dieses Fzg zu kaufen. Wichtig war für mich 900 + Turbo. Außerdem ist er schwarz. :-) Da ich bereits seit sechs Jahren ein 901er Cabrio fahre (nur im Sommer) musste es nicht unbedingt noch ein 901er sein. Was mir im Nachhinein eigenartig vorkommt, dass der Verkäufer draußen noch den TÜV anstandslos machen konnte. Bei meiner Überprüfung in Österreich bekam ich keine Zulassung weil folgende Mängel aufgeführt wurden: Lager Querlenker/Längslenker, 1. Achse rechts ausgeschlagen, Bremsflüssigkeit erneuern, Auspuff undicht, Abgasmessung nach Mängelbehebung, Hängerkupplung Blinkerkontrolle fehlt, Nebelscheinwerfer, Begrenzungslicht links ohne Funktion, Scheibenwaschanlage ohne Funktion Wie der Verkäufer den TÜV bekommen hat ist mir ein Rätsel. Nichtsdestotrotz ab in die Werkstatt zum Mechaniker meines Vertauens und die oben genannten Mängel behoben. Mittlerer Auspufftopf neu, Was noch dazugekommen ist: Komplettes Service, alle Öle, alle Filter, Bremssattel rechts hinten, Wischerblätter neu, Seilzug vom Beifahrersitz neu, war auch ohne Funktion, Dann der Schalter für die Temperaturanzeige des Motors (weil ohne Funktion) inkl. Halterung, Zusätzlich gekauft: Beide Sonnenblenden neu, waren beide beschädigt, beide Abdeckungen für die Dachträger neu, haben gefehlt Original Teppiche für Sommer und Winter, Neue WR auf die vorhandenen SAAB Viking 6,5J x 16 ET49. (Pirelli, 205/50/16) und dann habe ich noch den Unterboden (80,00 €) machen lassen. Die vorhandenen Stahlfelgen samt Reifen waren komplett im Eimer und habe ich über die Werkstatt entsorgt. Was jetzt noch ansteht: Die elektrische Antenne funktioniert nicht, das SID-Display weist Fehler auf, die Radio-Einheit tausche ich sicher noch aus, da ich die Casettenfunktion nicht benötige, außerdem funktioniert der Ein-Ausschalter nicht mehr richtig. Und weiters sind noch ein paar Lackierarbeiten notwendig. (kleine Kratzer etc.) Und im Frühjahr neue Alus (momentan habe ich die Three Double Spoke ins Auge gefasst) Na ja und was mir sonst noch aufgefallen ist: Ich habe eine Art helles Quietschen auf der Fahrerseite. Kann jedoch nicht nachvollziehen woher es kommt. (Plastikteile die aneinanderreiben oder Berich Federbein?) Nicht andauernd und nicht sehr laut, aber defenitiv vorhanden. Weiters gibt es sich wiederholende Knack Geräusche oben im Bereich der Sonnenblenden - Schiebedach, so ähnlich wenn Holz durch Ausdehnung Geräusche macht. Was mich noch interessieren würde: Wie hoch ist Euer Verbrauch beim 902er mit 185 PS? Laut meiner SID-Anzeige komme ich praktisch nie unter 11l, bei jedoch gemäßigter Fahrweise ... Und das ganze hat mich bis jetzt zusätzlich 3.800,00 € gekostet. Inkl. Anmeldung, Finanzamtsteuern (588,00 €), Autobahnvignetten, Warnwesten, Verbandszeug usw. Das ist auch für mich sehr viel Geld. Aber ich habe vor das Fzg zu behalten und viele Jahre damit zu fahren. Es kommt für mich erstaunlicherweise - trotz Opel & Co immer noch viel vom SAAB-Feeling - 901 - rüber. Vom Gefühl her ist der 902er um einiges kompakter als das 901er Cabrio. Ich fühle die Straße nicht mehr so sehr wie im 901er. Er vermittelt mir mehr Sicherheit. Ich fühle mich absolut wohl im 902er. Ich hätte auch einen um 7.000,00 € kaufen könne. Aber ich bin mir sicher dass ich auch dort noch Kosten daher kommen, was bei einem Gebrauchtwagenkauf für mich normal ist. Gesamt bewege ich mich in einem Preisbereich von ca. 8.000,00 €. Damit liege ich noch um 2.000,00 € unter dem Budget was ich für den Autokauf vorgesehen hatte. Was ich dringend anraten würde, Scheckheft sollte durchgehend vorhanden sein, wenn möglich Autoankauftest beim ÖAMTC, ADAC, ausgiebige Probefahrt mit jemanden der die Schwächen eines 902er kennt. Ich war in dieser Hinsicht zu blauäugig ... Aber wie bereits geschrieben - ich wollte den unbedingt haben - und habe die Entscheidung nicht bereut. Nur weiß ich nicht wirklich ob ich ihn gekauft hätte, wenn ich von Beginn an über alle Mängel Bescheid gewusst hätte. Und nun erfreue ich mich an meinem 902 er Alltags SAAB-Leben :-) und verdränge erfolgreich was mich die Reparaturen gekostet haben ... lg und ein unfallfreies SAAB-Leben neunhundert
  15. Ja, das hat hat man nicht oft ... deshalb genießen ... Obwohl mir gerade am Wochenende ein Mazda MX5 offen entgegen gekommen ist in Bayern. Und das am späten Nachmittag. Muss a boarischer harter Hund gwesn sein ...
  16. So habe gerade mein Cabrio vom Service geholt und kann nun wieder ruhig schlafen :-). Jetzt ist er nämlich wieder komplett trocken. Frostdeckeldichtungen erneuert, Servopumpe überholt, Ölpumpe abgedichtet, Simmering erneuert, Turbo Rücklauf repariert, div. Schläuche bei Ölpumpe neu. Keilriemen und sämtliche Öle erneuert und div. Service Arbeiten. Bremsen, Auspuff sind komplett o.k. Was noch gemacht werden muss - das rechte Motorlager ist kaputt. Muss erst bestellt werden. Die Dichtringe etc. sind richtig zerfallen ... Cool kein Öl- / Wasserfleck mehr unter dem Auto :-) Kostenpunkt inkl. 20% MwSt. 760,20 Euro. (netto € 300,00 Arbeitszeit, € 204,00 Ersatzteile, € 121,50 Öl- u. Schmierstoffeund € 5,00 Kleinmaterial) Insgesamt habe ich heuer € 2144,93 für mein Cabrio ausgegeben. Also Reparatur, Benzin, Autopflege, die Neuanmeldung da ich übersiedelt bin und die Versicherung / Steuer. Gefahren heuer 2006 bis heute: 4.720,00 km entspricht einem km-Geld von € 2,20. Viel mehr wird das heuer nicht mehr werden, da ich morgen mein 900 IIer Coupe abhole :-) - große Vorfreude - und das dann im Alltag benütze. Das Cabrio darf dann wieder Winterschlaf halten Grüße und gute Fahrt neunhundert
  17. Das sind wirklich sehr schöne Alus :-) Ich habe ja noch den ganzen Winter Zeit für eine Entscheidung. Mir gefallen die Double Three Spokes extrem gut ... Grüße neunhundert
  18. Na ja ich denke die Vikings mit Winterreifen sind schon nicht schlecht ... Besser als jedenfalls Stahlfelgen ... Grüße Neunhundert
  19. ja ich möchte gleich neue Reifen kaufen. Fühle mich damit einfach sicherer. Und auf die vorhandenen Alus müsste ich eben 205er draufgeben. Und da bin /war ich mir nicht ganz sicher ob ich das tun soll ... lg neunhundert
  20. Vielen Dank für Deine Information. Über die Reifengröße etc. weiß ich Bescheid. Die Winterreifen sind 195/60/15. Man kann sie noch diesen Winter fahren. Vielleicht muss ich mich ja erst an diese Alufelgen gewöhnen. Ich hätte jedoch gerne eine Felge mit mehr Speichen im Sommer ... Grüße neunhundert
  21. Habe mir gestern telefonisch meinen 2. SAAB gekauft, nachdem ich diesen am letzten Samstag besichtigt habe. 900 II Turbo SE, Bj. 06/95 mit 97.000 km. Ich muss das Auto von D nach A importieren. Laut der Kopie vom Fhzg-brief sind folgende Reifen auf den SAAB Felgen montiert: 205/50ZR16. Kann man daraus die Felgengröße ableiten? Die montierten Sommerreifen sind komplett fertig und außerdem ist einer an der Seitenwand beschädigt. Kommt nicht in Frage dass ich damit noch fahre. Die vorhandenen Winterreifen sind noch für einen Winter gut, aber die Stahlfelgen sind Ziemlich angerostet. Ich würde nun gerne auf die vorhandene Alufelge einen Winterreifen montieren ... Aber die Dimension glaube ich ist nicht ideal, da ein schmälerer Reifen doch mehr Grip hat im Schnee. Ich möchte nämlich andere Alus im Frühjahr kaufen und montieren. Anbei ein Bild der Alufelgen ... Was würdet Ihr mir raten? danke neunhundert
  22. Danke sehr für Deine Antwort. Gut zu wissen dass es Gleichgesinnte gibt von deren Erfahrung man etwas lernen kann. Es gibt außerdem momentan einige 900IIer im selben "Alter" die eben weit billiger zu haben sind. Werde mich diesbezüglich mal im Internet schlau machen. Habe gestern eh schon zwei Fahrzeuge entdeckt. Standorte München und Dortmund. Wobei für mich Dortmund einfach zu weit ist (wegen Zeit, Import, Anreise usw.)... Na ja ich muss den SAAB ja nicht sofort haben. Aber das einzige was gewiss ist - es wird wieder ein 900er :-) neunhundert
  23. Keiner da der eine Antwort gibt? Ich kanns kaum glauben :-) neunhundert
  24. Hallo SAAB Gemeinde, habe diese Anfrage bereits gestern im 900II Forum gestellt. aber leider keine Antworten erhalten. Brauche jedoch Eure Meinung dazu. Also bitte um Eure Antworten :-) die Fa. Heuschmid GmbH in Benningen bietet u.a. oben genanntes Fhzg um 7.998,00 € an. Schaut mal unter http://www.heuschmid.de Eckdaten: Daten: 162.431 km, 177 kW (241 PS), EZ: 09/95, HU/AU - Neu, silber-metallic, 2/3 Türen, Benzin Schaltgetriebe, Klimaautomatik, Besonderheiten: ABS, Zentralverriegelung, Tempomat, el. Wegfahrsperre, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, el. Fensterheber, Garantie Verfügbarkeit: sofort Beschreibung: Super sportlicher 900er in 9-3 Optik mit 240 PS Hirsch Performance, Lederausstattung, Schiebedach, Klimaautomatik, Sport-Kat, Spoiler-Schwellen, Hirsch Edelstahlauspuff, Schraubfahrwerk, neue Bremsanlage, Alufelgen Cargo 7,5x17 (Alu 8x18 Hirschfelge wie auf Bild gegen Aufpreis von 1000.-€), D3 Norm, Radio-CD usw. TÜV/AU neu. Verfügbar sofort. Und nun hätte ich gerne von Euch praktisch ein Pro und Kontra dazu. Ich bin am überlegen mir ein 2. Fahrzeug zu kaufen. Der würde zu meinem Cabrio natürlich ideal passen. Aber tatsächlich müsste das ein 900 II sein oder? Die Optik wurde dem 9-3 angepasst. Weiters der Preis für die Felgen? Abgesehen davon müsste ich den nach Österreich importieren was aber sicher kein Problem darstellt. Ich habe auch kein Problem damit wenn den inzwischen jemand anderer kauft. Grundsätzlich muss! es ein 900er Turbo Coupe sein das ich einfach haben möchte. Für mich einfach wunderschön ... Verwendung als Alltagsauto das ganze Jahr über halt .... Aus Vernunftgründen müsste ich mir natürlich einen 900er mit 136 bis 185 PS kaufen, da großteils damit zur Arbeit gefahren wird. Also was spricht für Euch dafür oder dagegen? danke neunhundert
  25. Hallo SAAB Gemeinde, die Fa. Heuschmid GmbH in Benningen bietet u.a. oben genanntes Fhzg um 7.998,00 € an. Schaut mal unter http://www.heuschmid.de Eckdaten: Daten: 162.431 km, 177 kW (241 PS), EZ: 09/95, HU/AU - Neu, silber-metallic, 2/3 Türen, Benzin Schaltgetriebe, Klimaautomatik, Besonderheiten: ABS, Zentralverriegelung, Tempomat, el. Wegfahrsperre, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, el. Fensterheber, Garantie Verfügbarkeit: sofort Beschreibung: Super sportlicher 900er in 9-3 Optik mit 240 PS Hirsch Performance, Lederausstattung, Schiebedach, Klimaautomatik, Sport-Kat, Spoiler-Schwellen, Hirsch Edelstahlauspuff, Schraubfahrwerk, neue Bremsanlage, Alufelgen Cargo 7,5x17 (Alu 8x18 Hirschfelge wie auf Bild gegen Aufpreis von 1000.-€), D3 Norm, Radio-CD usw. TÜV/AU neu. Verfügbar sofort. Und nun hätte ich gerne von Euch praktisch ein Pro und Kontra dazu. Ich bin am überlegen mir ein 2. Fahrzeug zu kaufen. Der würde zu meinem Cabrio natürlich ideal passen. Aber tatsächlich müsste das ein 900 II sein oder? Die Optik wurde dem 9-3 angepasst. Weiters der Preis für die Felgen? Abgesehen davon müsste ich den nach Österreich importieren was aber sicher kein Problem darstellt. Ich habe auch kein Problem damit wenn den inzwischen jemand anderer kauft. Grundsätzlich muss! es ein 900er Turbo Coupe sein das ich einfach haben möchte. Für mich einfach wunderschön ... Verwendung als Alltagsauto das ganze Jahr über halt .... Aus Vernunftgründen müsste ich mir natürlich einen 900er mit 136 bis 185 PS kaufen, da großteils damit zur Arbeit gefahren wird. Also was spricht für Euch dafür oder dagegen? danke neunhundert

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.