Zum Inhalt springen

saabatical

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabatical

  1. saabatical hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... wie bescheuert ist das denn ? ... das Ding hat ja als Maximalmeßwert nur 6G ! ... ob das bei nem gepimpten Golf II, oder 3er BMW überhaupt ausreicht ? Das Ding ist ja dann permanent im "Tilt-Modus":biggrin:
  2. Lieber racinggreen, als ob das Leben so einfach wäre.... :biggrin: Bsp: Männchen: http://www.fahrcar.com/porsche-911-turbo-930-1976-1977.jpg Weibchen: http://www.porsche993.ch/964%20Cabrio.jpg oder, Achtung jetzt kommt ne Provokation: nervöse Tussi: http://hicars.org/wp-content/uploads/2009/07/ferrari_logo1.jpg echter Kerl: http://cars.88000.org/wallpapers/50/Lamborghini_Logo_3D.jpg duckundwech
  3. Jetzt lass mich doch mal nen Schluck Kaffee trinken, danach kann ich dann Sätze auch vollständig erfassen. - Erster Urlaubstag und schon wieder so´n Stress. :biggrin:
  4. sachet doch gleich. - Nur, weil wir es in Christophs "Blauer Sauser-Fred" so gemacht haben, muss dass nicht heißen, dass es hier genauso ist. Ich streich hier mal alles Amis raus + Du stellst es noch mal oben in den Titel rein. Und ja, um die Kurven fahren ist mit den Schleudern nicht so. - Aber laut geradeaus fahren, macht schon auch Spass !!! und den Longchamp lass ich drin, weil er ein europäisches Kennzeichen hat.
  5. Da ich mit schuld bin, fang ich mal an: auch nett: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cf/DeTomaso_Longchamp.jpg/793px-DeTomaso_Longchamp.jpgUnd dann noch das Ultimative: " und dann noch was "Eleganteres" http://www.classicdriver.com/de/magazine/popup_print.asp?print=true&lPageID=3400&id=4406 Einen hab ich noch: http://www.grenzfahrten.de/das-fahrzeug.htm
  6. Genau !!! Von mir auch noch einen ganz herzlichen Glückwunsch. War an jenem Samstag, an welchem Christoph DEN TURBO "gecheckt" hatte, nämlich auch in KA zum Einkaufen und habe ernsthaft mit dem Gedanken gespielt, den Wagen mit der lt. Anzeige "defekten Servo-Pumpe" auch mal zu begutachten. - Der Schuhkauf hatte dann aber Vorrang. Und als ich die Bilder der AWT gesehen habe, dachte ich zuerst noch: "Manchmal ist´n Schuh-Tick auch für was gut". Mit den neuen Bilder und dem beschriebenen Bumms.... seufz. - Man muß auch jönne könne ... und ich bring jetzt erst mal meinen "Buchhalter" auf Vordermann. GeileR TURBO !!!! Viel Spass mit dem Wagen !!!
  7. Der ist auch noch männlich, obwohl er GELB ist: http://img2.motor-klassik.de/r498x333-C-e7e4114c-205630.jpg ... und dann hören wir auf, sonst zerschießen wir hier noch den Fred. (oder machen einen neuen zu männlichen Autos auf. )
  8. Mädels, wenn neben den ganzen fetten US-V8 (mit sinnfrei großen Hubräumen und schier unendlichem Drehmoment) überhaupt ein europäisches (bezahlbares) Auto männlich ist, dann der 901 Turbo. Was gibt es männlicheres als einen brachial einsetzenden Turbo mit dem man so toll gerade ausfahren kann. (s.o) Zivilisiert aufladen kann heutzutage fast jeder Autohersteller. - Aber wer will das schon ? Allenfalls Mädels. DER TURBO ist männlich. Gruuuuunz !!! (Und das ist auch gut so !!!:eek::biggrin:) (Wenn das mal kein Brüller ist !)
  9. saabatical hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gerade eben, 19.00 Uhr, MA - Meerfeldstr. blaues 900i Coupe - MA-KR-xxx Hier im Forum ??
  10. Guten Morgen, ich hatte ja schon mal beschrieben, dass das Hauptelend des Buchhalters u.a. die hintere rechte Tür ist. Insbesondere die Stelle der Durchrostung macht mir Sorgen. Die Roststelle befindet sich nämlich direkt unter der Fensterführung und reicht quasi bis fast an die Dichtung ran. Ich hab jetzt noch nicht hinter die Türpappe geschaut, hab aber so ne Ahnung, dass da schon jemand dran war und die Rückseite noch mal mit Folie abgesichert hat. Es gucken nämlich innen ein paar kleine Folienränder raus. Unten an der hinteren Türkannte kann man auch sehen, dass die Tür wohl ziemlich durch zu sein scheint, wenn gleich die Schließmechanik und die ZV noch perfekt funktionieren. Meine bisherige, rein augenscheinliche Meinung ist, dass sich mit dieser Durchrostung an der Stelle ein Rausschneiden und Schweißen gar nicht mehr lohnt, so dass ich besser gleich nach einer weniger schlechten Tür suche und die dann aufbereite. - Was meinen Spezialisten ? Zweites Thema: Reinigungstipps Wie bereits beschrieben, ist der Wagen m.E. weniger technisch, als vielmehr pflege-technisch sehr vernächlässigt worden. Ich weiß nicht wie viele Stunden ich insgesamt schon damit verbracht habe, den Wagen innen und außen zu "entsiffen", obwohl der Wagen ja bis kurz vor meiner Übernahme angemeldet, sprich fahrbereit, war. Sowohl innen als auch außen ist das Schlimmste geschafft. Das Problem ist nun, dass der Lack, obwohl nun endlich mal wieder sauber, logischerweise total rau und matt ist. Bevor ich nun mit ner Politur schaue, was man noch retten kann, müssen natürlich noch ein paar graue Ablagerungen bzw. Fingerabdrücke z.B. auf der Motorhaube weg. Auch mehrfache Handwäsche mit meiner Reinigungsapotheke hatte an bestimmten Stellen einfach ihre Grenzen. Wenn jemand ne Idee hat wie ich diesen restlichen Dreck auch noch abwischen kann, ohne den Lack gänzlich zu ruinieren, wäre das prima. Ich wünsche nen schönen Sonntag. J.
  11. saabatical hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern und schon so oft: Dauerparker MA-Almenhof/John-Deere-Werk. Hier im Forum ? - Der Vordere ist meiner.
  12. und die Heckklappenverformung hat vmtl. auch nur aerodynamische Hintergründe/Vorteile
  13. Mit der Wirtschaft geht´s wieder aufwärts. - Endlich mal wieder einer, der dieser Gesellschaft noch eine vitale Kaufkraft unterstellt. -Mal sehen wie weit die Perle in den nächsten Wochen noch preislich runtergeht. :biggrin: Autohandel "Aladin" hat wohl zu lange in das Licht seiner Wunderlampe geguckt, sonst wäre im aufgefallen, dass neben den offensichtlichen Rostblüten an der Motorhaube auch der Klarlack auf der Heckklappe abgeblättert zu sein scheint. Zumindest sieht es auf den Bildern so aus als sei dahinten auch nicht alles koscher.
  14. Hast ne PN Ergänzung: Ja, es war die Werkstatt. Der Wagen war urspr. von Probst und fuhr dann in Weinheim mit ner HD-NR.
  15. ...es gibt einen gleich neben der Tanke, bei dem sind meine Turbos in Behandlung... (Kohl) ...und es gibt nen zweiten in der Neckarstadt/Industriegebiet, der diesen durch den TÜV/AU gezogen hat. (Kubiczek) ... bei beiden hab ich nicht das Gefühl, dass die Lust nachgelassen hätte.... ...man kann m.E. beide empfehlen, wobei Kohl sicherlich jemand für die heikleren Fälle ist. @ Klaus, natürlich ist es jetzt nicht der absolut perfekte Wagen, aber für die paar Kröten, kann ich jetzt auch nicht erwarten, dass er technisch ganz ohne Fehler ist. Im Großen und Ganzen war er nach meinem bisherigen Gefühl v.a. ziemlich eingesaut. Der Wagen war anscheinend bis zum Schluss immer zur Inspektion bei nem Alfa-Händler, der früher wohl Saab hatte. - Letzten Kundendienst gab es vor 2 Jahren und ca. 500 km. - Lief heute auch wieder ganz ordentlich und ruhig, wenn gleich natürlich nicht wie ein 16V. - Sollte jemand nen perfekt laufenden 8V in der Nähe habe, wäre es natürlich super, wenn man mal vergleichen könnte, ob meiner unrund läuft, oder ob es eben der normale Charakter des 8V ist. Gruß Jochen
  16. Moin Klaus, ich befürchte, dass das Performance-Thema gar keines ist. Mein (professioneller) Schrauber, der ihn vorgestern durch den TÜV und die AU gebracht hat, hat(zumind. nach eigener Aussage) wohl in seinen jüngeren Jahren genau dieses Modell gefahren. (Der vom Beifahrersitz aus erkennbaren Freude beim Probefahren nach zu urteilen, scheint das auch zu stimmen) Beim Himmel gibt´s definitiv keine Rettungsversuche. - Der ist völlig durch, z.T. schon gerissen. Nach meinem bisherigen Eindruck sind es vermutlich eher die kleineren nervigen Komfort-Themen und eben die rechte Hintertür. Die ist an so ner total bescheuerten Stelle durchgerostet, wo ich mal ne Meinung brauch, ob man da noch ernsthaft retten kann, oder besser gleich was Neues holt. Werde im Laufe des WE mal ein paar Bilder machen, hier reinstellen und die Mitglieder der Sekte mal darüber fachsimpeln lassen. Schönen Samstag. Jochen
  17. So, jetzt ist er endgültig in meinem Bestand. Hab den "Buchhalter" heute morgen angemeldet. Ich hab lang überlegt, wie ich ihn "benamsen" soll. Da die "900" mit meinen Initialen leider immer noch nicht frei war, die "901" schon in guten Händen ist (nämlich meinen:biggrin:) waren die nächste freien Nummer die 902, 903 dann noch ein paar dazwischen und die 908. Tja, da war ich morgens um 8.00 Uhr schon ganz schön im Konflikt. - Ein klassisches Dilemma, wie in der griechischen Tragödie..... Die 902 nehmen, weil es ganz gut in die Nummerierung meiner 900er passt.... und damit ganz offen gegen die Saab-Baureihen-Typologie verstossen:eek: oder auf die 908 ausweichen, weil es ja ein 8 Ventiler ist... andererseits ist das dann schon wieder so viel Understatement, dass man schon fast von Geheimwissenschaft sprechen müsste... :confused: ... und ein MA-I-900 kam jetzt auch nicht richtig in Frage, weil es ja letztlich ohnehin gut leserlich auf der Heckklappe steht... Um es kurz zu machen, weil sicherlich schon ganze Hundertschaften vor lauter Spannung an den Nägeln kauen: Ich hab die 902 genommen. Sehenden Auges und wohlwissend, dass damit ja eigentlich ein Saapel gemeint sein müsste. - Ich hoffe, die Mitglieder dieser Sekte, äh des Forums, verzeihen mir. Und nun noch ein paar Worte zu den Fahreindrücken: Tjaaaaaa, es ist - wer hätt´s gedacht - halt eben doch ein völlig anderer Wagen als der TU 16S. Man muß sich dran gewöhnen. Ich bin noch nicht ganz sicher, ob die Art der - ja ich nenn´s mal so - der Leistungsentfaltung:biggrin::biggrin: noch ein wenig über Nachjustierungen der Einspritzanlage und Ventile zu optimieren ist, oder ob das eben einfach ganz normal für einen 8V ist. - Vermutlich ist es tatsächlich einfach nur der Charakter des Wagens. Ich hab ihn heute Abend noch mal knapp 120 km weit bewegt. Der Großteil davon Autobahn, ansonsten über Land. Ich kann durchaus nachvollziehen, dass die Assoziation"Wanderdüne" irgendwann unweigerlich das Kleinhirn unterwandert. Das leicht schaukelnde (wahrscheinlich ist es im Vergleich zum TU16 mit Sportfahrwerk tatsächlich nur ein ganz normales Federn) Fahrgefühl und der fehlende unterbewußte Zwang, dem gepimpten 3er des Jugendlichen mit Migrationshintergrund, bzw. dem Würstchen mit dem Böhse-Onkels-Aufkleber mal zu zeigen, wo Vattter mit dem 901TU den Most holt, lassen plötzlich ein ganz anderes Fahrgefühl entstehen. - Wenn man sich plötzlich tatsächlich nicht mehr alle 5 Minuten selbst versichern muß, dass der Lader tatsächlich immer noch diesen affenscharfen Druck erzeugt, kann man plötzlich auch in einem 901er durchaus über längere Zeit ganz entspannt Kilometer klopfen, weil bewußtes Beschleunigen ohnehin kein Gefühl von Beschleunigung spürbar werden lässt. Im Vergleich meiner beiden 900er ist der TU16 wirklich ein echter Hektiker. - Der "Buchhalter" dagegen strahlt eine "Teigigkeit" aus, die - wäre er ein Mensch - garantiert nicht mehr ohne biologische Psycho-Pharmaka zu erreichen wäre. Es ist aber durchaus spannend, zwei nahezu gleich alte Fahrzeuge zu besitzen, die sowohl ausstattungs- als auch motorentechnisch am oberen und unteren Ende der Modelreihe stehen. Morgen werde ich mich mal daran machen, den Wagen ein wenig mehr auf Vordermann zu bringen. Himmel muss hoch, Scheiben sind versifft, Analyse wie ich das Loch in der hinteren Tür stopfe, oder ob ich gleich ne neue Tür suche, etc... Ich hab übrigens heute während der Fahrt mal darüber nachgedacht bzw. getestet, in welchem Drehzahlbereich der 8Ventiler seine optimale Performance abliefert... ich bin mir noch nicht sicher, wo das sein könnte. Man kommt eigentlcih mit Drehzahlen bis 3000 ganz gut durch und kann auch schaltfaul fahren, aber so richtig rund läuft er dann doch erst bei über 3500.- Allerdings kommt da dann leistungsmäßig nix mehr, weshalb hohe Drehzahlen natürlich völlig sinnfrei sind.. - Nur zu Beruhigung: Ich werde ihn nicht quälen, sondern merk einfach nochmal sehr intensiv den Unterschied zwischen einem 16V und einem 8 Ventiler. - Es ist eben einfach der primitivere Motor. Ich werde ihn trotzdem - oder gerade deshalb - mögen. Demnächst mehr, wenn´s jemanden interessiert. Gute Nacht. J. p.s.: Wenn hier drin schon irgendeiner den optimalen Drehzahlbereich für den 8V gefunden hat: Immer raus damit !!!
  18. Bevor wir hier eine Copyright-Verletzung machen ist wahrscheinlich erst mal derjenige dran, der diese abgedrehten Schnittmuster entwickelt hat. Vielleicht sollte man Trollhättan mal einen Hinweis geben, falls der neue 9-5 nicht so einschlägt, wäre vielleicht die Copyright-Verletzung eine hilfreiche Zwischenfinanzierung... In diesem Sinne: Schnibbl, Schnibbl, Schnibbl,...
  19. saabatical hat auf hektor93's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Klar ist das für die Medien auch ein gefundenes Fressen... ... auf der anderen Seite glaube ich durchaus zu erkennen, dass die Show-Geschäft-Maske auch jener sonst aalglatt und souverän auftretenden Akteure authentisch nach unten gerutscht ist... Selbst Bierhoff spielt heute nicht den Macher, sondern hat für mich glaubhaft Rotz und Wasser geheult... ... ich sehe in diesem speziellen Fall (Deißler ist auch noch nicht so lange her) vielleicht wirklich mal eine echte Chance, diese Krankheit zu entabuisieren... und zwar nicht nur im Fußball, sondern durchaus in der "normalen" Gesellschaft.... ... und schade auch, dass man solche Promi-Ereignisse braucht, um sich auf das Wesentliche zurückzubesinnen. Jeden Tag legen sich Leute in dieser Republik unter den Zug. - Selbst wenn man es selbst schon mal im Zug sitzend miterlebt hat, hat es nicht die gleiche Wirkung... von daher war es vielleicht auch für etwas gut, um ein paar Dinge auch mal wieder im neuen Licht zu betrachten... ... und natürlich könnte man zu guter letzt auch noch die "Brot und Spiele-Diskussion" lostreten. - Ich finde mit Robert Enke hat sich die Fan-Gemeinde einen Helden auserkoren, mit dem ich mehr als leben könnte. Da fällt im gerade auch im Sport-Bereich weiß Gott Schlimmeres ein.... (Bobbele, Effe, Lodda, etc..) Tragisch, dass er vmtl. so intelligent war, um zu verstehen (und zu verschleiern), wie seine Krankheit funktioniert und dennoch nicht aus seinem tiefen Loch heraus kam. Tragisch... Altkluger-Melancholie-Modus aus ! Gute Nacht. J.
  20. stimmt, so ein Ding in Postergröße wär klasse. Könnte man sich super schön innen an die Bürotür hängen. (Nie mehr langweilige Besprechungen)
  21. Zum Glück war der 901 der Statist und nicht das Wohnmobil.
  22. Dankeschön !!! ... eigentlich hätte es klar sein müssen, dass die Ablauflöcher dicht sind, wenn der ganze Wagen bemoost ist... ... aber so ein erstes gemeinsames Bad schweist auch zusammen...
  23. Hallo Morpheus, wart Ihr jetzt auf dem Polier-Seminar ??? Wenn ja, hat's was getaugt ?? Bei meinem neuen "Buchhalter" ist der weiße Lack völlig durch. Sollte die Veranstaltung in Kölle tatsächlich was taugen, wäre das ein Grund für mich da mal vorbei zu fahren. Gruß J.
  24. Froinde, der Dritt-Saab ist gebeichtet. - War gar nicht schlimm....:biggrin: Für Freunde der guten alten Reclam-Hefte lief die Beichte in etwa (um nicht zu sagen "wortwörtlich") so: Er: Schatz, ich muß Dir was beichten - schwitz Sie: Du hast Dir ein Auto gekauft ?! (Junx: Männer haben KEINE Geheimnisse, zumindest wenn sich um Saab-Spinner wie uns handelt) Er: Ja, aber war ganz billig. - Billiger als das Laptop... Sie: Mhm, ...und wie sieht er aus ? - Haste Bilder..... Er: Jo, happ ich... willste mal sehen...???? ... anschließend folgt dann ein salami-taktisches Einräumen der Mängel. Letztlich war der Preis (wenn man es überhaupt noch so nennen kann- "Appel undn Ei", passt besser) und meine VersIcherung, "Du wirst ihn mögen" sowie "wir brauchen beim Fahren nicht mehr zu Schreien" dann wohl die schlagenden Argumente für die VORLÄUFIGE (man beachte das absichtliche Großschreiben) Akzeptanz des neuen Wagens.... Am zweiten Weihnachtsfeiertag geht´s dann hoffentlich von Mannheim über Dortmund in Richtung Nordsee. Ich hab schon mal angekündigt, dass wir - vorrausgesetzt mein Schrauber hat ihn so hinbekommen, dass ich ihm vertraue - dann ggfs. den "Buchhalter" nehmen könnten, weil er sich so entspannt fährt (und ich ggfs. den Kofferraum brauche, um dort oben gleich noch eine rechte Hinter-Tür und einen verchromten Grill mitzunehmen). Die anfängliche Euphorie bzgl. dieser Idee ist inzwischen dann doch ein wenig abgekühlt und erste Fragen nach dem "Langstrecken-Jet"kommen auf.... der für über 700 KM sicherlich der Geeignetere (weil um ca. 1 Std. Schnellere) ist. Muß mal gucken, ob man mit Sitzbank umlegen nicht vielleicht auch ne Tür für nen 901 reinpasst. Mal sehen wie das "erste Beschnuppern" ausfällt. Ich hab noch die Hoffnung, dass das Virus wirkt, wenn sie ihn selbst mal gefahren hat. Der "Buchhalter" ist ja dann doch um einiges zivilisierter als der Turbo.... und so unglaublich relaxed zu fahren... ... auf jeden Fall gibt´s im neuen Jahr dann Bilder, wenn wir den Buchhalter nehmen.... Gruß Jochen
  25. Du alter "Brettemer Poser" nothing for ungood

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.