Zum Inhalt springen

manicstreet

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von manicstreet

  1. Sorry, geht nochmal off topic um die Tieferlegung: Genau das gleiche habe ich auch gedacht Die Aeros in den Prospekten sehen echt sehr gefällig aus während die Exemplare auf den Straßen immer etwas wie "Storch im Salat" daherkommen - auch wenn das der wunderschönen Linie der YS3D's keinen Abbruch tut:rolleyes:. Na gut, wenn niemand Erfahrungen mit einer Tieferlegung um die 20 mm (und resultierender geringerer Federsteifigkeit) hat - weil am Markt nicht angeboten - dann verscharre ich dieses Hirngespinst wieder. 30 mm sind zwar nicht zu tief aber für meinen Geschmack etwas zu hart. Es grüßt der manicstreet
  2. Der gepflegte Viggen ist echt lecker, sieht auf dem 4. Bild aber extrem hochbeinig aus. Da geht nochwas in Richtung Tieferlegung:ciao: BTW: gibt es eigentlich eine Möglichkeit, ein YS3D Aero Coupé um gut 20 mm tieferzulegen? Alle Fahrwerke/oder nur Federn starten ja bei mindestens 30 mm - ich werde da wohl einen separaten Thread aufmachen. Es grüßt der manicstreet
  3. Ja, aber die "richtigen" Lancias - bevor Chrysler da mit rumfuhrgewerkt hat - werden ja auch nicht jünger. Anders als bei den Italienern ist zumindest bei den Nordlichtern die Ersatzteilfrage kein Thema.
  4. Schöne Geschichte. Unterstreicht meine Meinung, dass man einen Saab nur durch einen Saab ersetzen sollte.
  5. Werte Saabfreunde, vom Vorbesitzer meines 9-3 Cabrios habe ich eine tolle, auf dem Armaturenbrett aufgeklebte, kreisrunde Halterung, wo man mit einem Saugnapf ein Gestell für ein Handy (bspw. für Navifunktion) befestigen kann, geerbt. Diese tolle kreisrunde Halterung, die die letzten Jahre mit dem Armaturenbrett verwachsen zu sein scheint, habe ich nun versucht, abzulösen. Dabei habe ich - in meiner bekannt dämlichen Art - einen Autoschlüssel genommen und wollte den Klebestrip unter der Halterung durch ein Abdrücken lösen. Nachdem diese Halterung endlich gelöst war, hat sich das Dilemma schon gezeigt: ich habe mit dem Schlüssel leider zwei kleine plastische Dellen in das Armaturenbrett gedrückt, die nun nicht mehr herausgehen, das sieht einfach sch.... aus. Nun die Frage: das Armaturenbrett ist ja oben aus einem nachgiebigen Kunststoff hergestellt, keine Ahnung, welches Material das ist. Besteht die Möglichkeit, dass man durch Wärmeeinwirkung in bester Joghurtbecher-Manier den Kunststoff wieder in seiner ursprüngliche Form zurückverformen kann oder gibt es eine Möglichkeit, dass man die Dellen mithilfe einer Reparatur mit flüssigem Kunststoff (gleiche Konsistenz wie Grundmaterial) auffüllen kann? Danke für hilfreiche Kommentare. Es grüßt der manicstreet
  6. Geht in Ordnung, dann werde ich die 17 Zöller eintragen lassen. Die werden bestimmt toll auf dem Coupé aussehen Es grüßt der manicstreet
  7. Ja, die habe ich aber auch schon auf etlichen YS3D 9-3ern gesehen:biggrin:. Es grüßt der manictsreet
  8. Hallöchen liebe Saab-Community, ich habe folgendes Problem: Ich besitze neben einen 9-3 Aero Cabrio aus 2002 ein 9-3 Aero Coupé aus 2000, das Coupé (im Sommer mit 18 Zoll bereift und auch im Fahrzeugschein eingetragen) möchte ich aufgrund der 30 mm-Tieferlegung auch im Winter nicht mit Felgen kleiner 17 Zoll fahren. Und nun geht die Geschichte los... Lt. Fahrzeugschein dürfen auf dem 2000er Modell nur max. 16 Zoll Felgen verbaut werden. Beim Reifenhändler wurde mir erklärt, dass für 17 Zoll Felgen/Reifen eine Freigabe seitens des Herstellers vorliegen müsste. Also bin ich zum örtlichen Volvo Autohaus (mit Saab Service) gefahren und habe mein Anliegen geschildert. Der Fritze wollte sich mit der Orio AG in Verbindung setzen und mir wieder Bescheid geben. Gestern hat er mich angerufen und mir erläutert, dass die Orio AG vom neuen Saab-Eigentümer NEVS leider eine Absage erhalten hat, Firmeninterna (die NEVS von Saab mit aufgekauft hat) werden nicht mehr herausgegeben. Ergo: vom Hersteller Saab, den es nicht mehr gibt, gibt es keine Freigabe für die Verwendung von 17 Zoll-Felgen auf meinem Coupé, auch nicht, wenn diese, wie in meinem Fall, Saab-Felgen sind, siehe Bild. Kurios, weil ja die Aero-Modelle ab 2001 (wie auch mein Cabrio) mit den Viggen-Schürzen ja ab Werk mit den 17 Zoll Double Three Spoke-Felgen ausgeliefert worden sind, für das gerade mal ein Jahr ältere Modell mit dem gleichen Motor und identischen Achslasten geht dies aber nicht so einfach. Lt.dem TÜV, bei dem ich heute war, muss demnach eine Einzelabnahme (kostet bis zu 150 Mücken) und auch noch eine Eintragung im Fahrzeugschein (kostet bei der Kfz-Stelle wohl auch noch bis zu 80 Euro) durchgeführt werden. Das ist zwar nicht die Welt, aber dennoch ärgerlich, wenn man bedenkt, dass diese Anfrage, vorausgesetzt, Saab würde noch existieren, wohl "auf dem kurzen Dienstweg" hätte ablaufen können. Nun meine Frage: habt ihr ähnliche Erfahrungen und könnt ihr mir einen Tipp geben oder muss ich in den sauren Apfel beißen und die mit Winterreifen bereiften 17 Zöller beim TÜV vorführen? Danke + es grüßt der manicstreet
  9. So, ich sehe, der Thread hat leicht die Offtopic-Richtung eingeschlagen Es ist zwar schon etwas her, aber ich möchte euch dennoch von meinem Treffen mit dem "Saabtun" berichten. Anfang September hatte ich beruflich in Berlin zu tun und habe via Whatsapp mit ihm ein Treffen in seiner Heimatstadt Stettin vereinbart, damit ich mir seinen 18" Hirsch-Felgensatz anschaue und bei Gefallen mitnehme, also habe ich die Reise ins gut 1 1/2 Stunden von Berlin entfernte Stettin auf mich genommen. Mein Eindruck: ein absoluter Saab-Enthusiast mit Ende 20, der noch bei seinen Eltern lebt, im Erdgeschoss des Reihenhauses in einem Stettiner Vorort hat er einen riesigen Fundus an Saab-Ersatzteilen und zig Saab-Felgen gesammelt, es sieht aus wie in einer mexikanischen Würfelbude . Er besitzt etliche Saabinchen, darunter einen Saab 9000, zwei Saab 9-5 (davon ein Troll R als Kombi) einen blauen Viggen Dreitürer und einen blauen Viggen Fünftürer (RHD), den er aus Schottland geholt hat aber in Polen nicht anmelden darf, Rechtslenker werden dort nicht für den Verkehr freigegeben - dumm gelaufen. Der Hirsch-Felgensatz entsprach nicht ganz meinen Erwartungen, jede einzelnen Felge sah aus, als wäre jeder Bordstein von Stettin in Kontakt damit gekommen, das spricht für den präventiven Einsatz von Reifen mit Felgenschutz für solch exklusive Felgen! Da ich vermeiden wollte, dass ich alle Felgen in die Felgenklinik schicken müsste (inkl. Neulackierung), habe ich dankend abgelehnt. Er hat mir noch die 6 Point Subframe Brace zum Mitnehmen vorgeschlagen, obwohl er es für Cabrio als sinnvolle Investition ansieht, habe ich auch hier abgelehnt; gerade auch, weil er mir dazu keine Installationsanleitung mitgeben konnte. Er stellt wohl viele Sachen mit ein paar Kumpels in einer Garage in der Nähe her, als ich erwähnt habe, dass die Subframe Brace ja eigentlich vom Taliaferro kopiert ist, hat er mir klargemacht, dass es seine Brace ist und das Reverse Engineering in die andere Richtung gegangen ist, naja...keine Ahnung, was ich davon halten soll. Wir haben ausgemacht, dass er mich wieder kontaktieren sollte, falls er einen neuen 18" Satz Hirsch-Felgen haben sollte, den er lt. seiner Aussage ab Mitte September hätte, ich habe Ihn noch einmal diesbzügl. per Whatsapp angeschrieben, aber es kam keine einzige Antwort zurück - wahrscheinlich war er etwas angep***t weil ich den Hirsch-Satz damals nicht mitgenommen habe. Ich weiß nicht, warum er nicht mehr antwortet... Mein Rat: wenn man ein persönliches Treffen vereinbart, kann man schon vorbeischauen, die bei ebay angebotenen Sächelchen existieren wirklich:biggrin:, per ebay was von Ihm kaufen würde ich abraten aufgrund der Erfahrungen von Saab-Fahrern in diesem und anderen europ. Saab-Foren würde ich von einem Kauf mit Paypal-Überweisung absehen, er ist schon ein kleines Schlitzohr... Muss jeder selber für sich entscheiden! Es grüßt der manicstreet
  10. Ja, auf den Versuch könnte man sich einlassen. Zumindest hat er zugesagt, dass ein Treffen in Deutschland an der polnischen Grenze möglich erscheint... Es grüßt der manicstreet
  11. Hallo hb-ex, danke, dieses englische Forum habe ich bei Googlen auch schon gefunden, die Posts sind ja eher "durchwachsen". Hat denn noch jemand aus diesem Forum Erfahrungen mit Saabtun? Er bietet über die Bucht ja auch die berühmte (nachgebaute) 6-Punkt-Strebe von genuinesaab.com an. Es grüßt der manicstreet
  12. Leute, mir ist aufgefallen, dass in regelmäßigen Abständen bei ebay die (schon seit Jahren nicht mehr produzierten) Hirsch 6-Speichen Felgen zu 17 oder 18 Zoll angeboten werden, dies gilt ebenfalls für das englische ebay, wo diese Felgen immer mal wieder offieriert werden. http://www.reifenpresse.de/wp-content/uploads/sites/5/2013/07/26433_4328.jpg%3F676130 Hat irgendjemand Erfahrungen mit dem Anbieter Saabtun, der diese Felgen immer mal wieder anbietet? Ich bin immer etwas stutzig, da ich mir nicht vorstellen kann, dass noch jemand einen so großen Fundus an diesen seltenen Felgen vorrätig hat. Es grüßt der manicstreet
  13. Wo hatte denn der Etehad die ganzen Neuwagen im Showroom her? Sämtliche Saab-Händler im Lande sind doch hinsichtlich Neuwagen 'ausgeräubert'. Es grüßt der manicstreet
  14. So, genug rumgeunkt Habe die Teile gestern verbaut, habe ~1h gebraucht, ging aber recht einfach. Was soll ich sagen: aufgrund dieser geringfügigen Modifikation macht das Auto sehr viel mehr Spass. Rockin` tha Saab! Es grüßt der manicstreet
  15. @FeuchtFarmer: besten Dank, werde es am Wochenende ebenfalls verbauen. Es grüßt der manicstreet
  16. @FeuchtFarmer: kann man denn sämtliche Komponenten vernünftig einbauen, wenn das Auto "ebenerdig" steht oder empfiehlt sich das Anheben auf der Hebebühne? Es grüßt der manicstreet
  17. Bezüglich Austauschgetriebe würde ich mal die Website http://www.elferink.nl aufsuchen, einem Saab- und Volvo-Spezialisten in den Niederlanden. Die haben immer aufgearbeitete Getriebe aus Unfallwagen für rund 1300 Euronen inkl. Märchensteuer vorrätig. Vorher den Freundlichen mal nach dem Getriebecode deines Autos befragen und schon geht`s los. Achtung: dieWebsite ist teilweise auf Englisch, leider aber nicht die relevante Suchfunktion für Gebrauchtteile, die gibt es momentan leider nur in holländisch, "Getriebe" heisst auf holländisch: "Versnellingsbak" ;-) Ich weiß nicht genau, ob die Firma Elferink dir das Getriebe vor Ort (in Enter, NL) einbauen kann, da musst du mal nachfragen. Alternativ: Schicken des Getriebes nach Deutschland (kostet so rund 70 Euros), und Einbau beim Freundlichen... Hinweis: bei der Gelegenheit würde ich gleich den Ausrücker auswechseln lassen (neue Kupplung hast du ja schon drin), wenn das Getriebe schonmal ausgebaut ist... Es grüßt der manicstreet
  18. Hallo zusammen, wir sind wirklich etwas off-topic geraten. Ich habe mich noch einmal bei Hirsch erkundigt, die Hirsch Performance Felgen sind auch in 18 Zoll-Größe nicht mehr lieferbar, der Zug ist wohl abgefahren. Es scheint so, als werden bei "elkparts" noch die Restbestände verjubelt, dann ist da auch Schluß. Hat schonmal jemand bei Heuschmid gebrauchte Hirsch-Felgen erworben? Es grüßt der manicstreet
  19. Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu den allseits beliebten und offiziell vergriffenen 18 Zoll-Hirsch-Felgen: bei elkparts kann man neue Felgen käuflich erwerben, siehe hier: http://www.elkparts.com/saab-93-cv-m9803/alloy-wheels/18-alloys/index.1039_1041_1066.html Beim derzeitigen Pfund-Wechselkurs sind das rund 386 Euro pro Stück, nicht ganz billig. Hat bei Elkparts schon jemand diese Felgen bestellt? In Deutschland sind diese ja schon seit Ewigkeiten nicht mehr neu zu bekommen, deswegen bietet sich dies eventuell an. Die Alternative dazu wären dann höchstens gebrauchte Felgen mit Bereifung beim "freundlichen" Heuschmid, die Preise kenne ich allerdings nicht, berechnet sich, so meine Vermutung, nach dem Zustand. Kennt jemand vielleicht eine ganz andere Bezugsquelle? Danke! Es grüßt der manicstreet
  20. Hallo Saab-Gemeinde, ich habe mal wieder eine Experten-Frage: Gab es beim Saab 9-3 Aero-Neukauf die Option, dass man den Heckspoiler und den Aero-Schriftzug am Seitenblinker des vorderen Kotflüges weglassen konnte oder war beides immer dabei? Danke. Es grüßt der manicstreet.
  21. manicstreet hat auf manicstreet's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, liebe Saab-Community, ich habe mal wieder eine Frage zu einem altbekannten 9-3 Ier Problem: Die 2.0 l HPT-Motoren leiden ja bei nicht regelmäßigem Ölwechsel zu Ölschlammbildung. Kann man diesen Umstand durch Einbau eines Trabold-Filters umgehen? http://www.trabold.de/ Hat jemand Erfahrung damit, ist ein Einbau in einen 9-3 Ier möglich? Danke für die Antworten. Gruß, manicstreet
  22. Hallo liebe Saab-Gemeinde, ich bin seit einiger Zeit bei saab-cars.de angemeldet, habe mich schon durch diverse Threads bezüglich typischer Reparaturschwerpunkte / Eigenheiten der 9-3 Ier Reihe gegraben und habe Fragen zu folgendem Auto: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=2446298&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=147&minPowerAsArray=KW&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxFirstRegistrationDate=2001-12-31&transmission=MANUAL_GEAR&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&categories=Cabrio&lang=de&pageNumber=1 Kann man dieses Angebot als seriös beschreiben? Abgesehen davon, dass knapp 20.000 Euro für ein 9 Jahre altes Auto kein Pappenstiel sind, sollte man von einem leistungsgesteigerten Viggen die Finger lassen? Schon der Viggen-Serienmotor ist nicht gerade pflegeleicht, wie schaut es mit einer (von Hirsch) leistungsgesteigerten Troll-Variante aus? Sollte man so ein Auto von einem "Fähnchen-Händler" kaufen? Ich habe da so meine Bedenken! Im Inserat wird mit keinem Wort das Scheckheft erwähnt!! Kann man das Auto im Winter/ bei nasser Fahrbahn aufgrund des Frontantriebs vernünftig bewegen? Gehöre nicht unbedingt der Raser-Fraktion an, das Auto ist nur ziemlich selten (daher wohl auch der selbstbewusste Preis) und macht optisch einen sehr guten Eindruck. Danke für Eure Antworten! Es grüßt der manicstreet!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.