Alle Beiträge von Feli
-
Dachgepäckträger
Moin Carlino, ich fahre seit Jahren glücklich den hier: http://www.kfzparts24.de/mont-blanc-dachtr%C3%A4ger-readyfit-rf16-opel-astra-saab-p-2562.html?ref=20 auf der guten 2005er-Limousine. Grüße, Felix
-
Suche Werkstatt in Hildesheim
Das hört sich doch gut an, dann werd' ich wohl beruhigt beim Stania vorbeischauen - und was den Stammtisch angeht, schau' ich mal wie's am 22. im Terminkalender aussieht... Dankschön auf jeden Fall! Felix
-
Suche Werkstatt in Hildesheim
Mkay, dann habe ich da wohl wirklich abweichende Ansprüche. Von der Warte eines echten Saab-Fahrers aus gesehen fahre ich aber ja ohnehin bereits Opel ;O) da ist der Schritt zum VW nicht mehr weit... Gibt's zum ScaniabeiStania gute/schlechte Erfahrungen? Werd' da wohl mal anrufen und/oder vorbeifahren... Grüße, Felix
-
Suche Werkstatt in Hildesheim
Moin Zusammen, selbstverständlich habe ich in der Hilfeliste bereits vor der Anfrage (erfolglos) nachgeschaut. Mit "hier" meinte ich nun aber eben gerade nicht "in 80 km Entfernung" - das ist für mich als vollzeit-Berufstätigen nämlich praktisch nicht darstellbar... Wenn also jemand eine hervorragende Werkstatt in Hildesheim oder naher Umgebung kennen sollte, dann bitte ich genau den, sich kurz zu melden. Grüße, Felix PS: Lieber DSpecial, nicht jeder, der noch keine 1000 Postings zählt, ist deswegen automatisch ein Idiot...
-
Suche Werkstatt in Hildesheim
Moin Gemeinde, ich suche nach erfolgreichem Umzug ins schöne Hildesheim hier eine kompetente, sympatische und günstige (in der Reihenfolge) Werkstatt meines Vertrauens. Gibt es Empfehlungen? Grüße und vielen Dank schonmal, Felix PS: Google hab' ich selber, mir geht's hier wirklich um Empfehlungen von Leuten, die die jeweilige Werkstatt echt kennen...
-
Saab 9-3 1.9 TiD läßt sich kaum schalten
Moin zusammen, meine Werkstatt kennt dieses Teil leider nicht, es ist wohl auch nicht im WIS beschrieben und im Internet kann ich ebenfalls nichts zielführendes finden. Kann mir jemand von den Spezialisten hier mit einer Teilenummer, evtl. sogar mit 'ner Anleitung für die Werkstatt, aushelfen? Vielen Dank schonmal, Felix
-
Inspektionspreise 120Tkm
Ich beklage mich ja gar nicht nicht - ganz im Gegenteil. Der Betrieb ist kompetent, freundlich, echt günstig, liegt direkt auf meinem Weg zur Arbeit und hat sich zu allem Überfluss auch noch auf Saab spezialisiert - mit der entsprechenden Erfahrung. Was will man mehr? Wenn also noch jemand eine Werkstattempfehlung braucht: Schwerdtfeger in Braunschweig Grüße, Felix
-
Inspektionspreise 120Tkm
Moin zusammen, hab' heute morgen den Großen von der freien Werkstatt zurückbekommen und für die 120.000er insgesamt (Teile, Filter, Öl, Arbeit) etwa 750€ gelöhnt. Die Wasserpumpe machte davon nicht ganz 100€ aus - und das obwohl ich befürchte, dass der Meister sich (bzw. mich) für Originalteile entschieden hat. Grüße, Felix Nachtrag: Nehme alles zurück, hatte die Preise für den Zahnriemen (~40€) und nicht den Zahnriemensatz (~120€) nachgeschaut. Mein Lieblingswerksattmensch hat also ordentliche Nicht-Saab-Teile verbaut, wie sich das gehört. Und das, obwohl ich's nicht aktiv eingefordert habe und er wahrscheinlich auf Saab-Teile mehr Marge hätte. Das nenn ich Service...
-
Zuheizer 1.9 TiD
Sei gegrüßt mein Sohn, bei meinem gehirschten 2005er 1.9er TID mit Zuheizer bekomme ich, sobald ich bei unzer 8°C den Motor anmache - also seit Wochen bei jeder Fahrt - im Tacho oben mittig ein oranges Symbol angezeigt (mit einer 2 daneben und stilisiertem Dampf/Rauch/Hitze darüber). Das ist die Rückmeldung, daß mein Zuheizer aktiv ist. Ich gehe davon aus, daß dieses Symbol auch bei Deinem Auto aufleuchtet, wenn Du denn einen Zuheizer verrüstet hast. Grüße, Felix
-
Federbruchstatistik
Moin, namenloser Österreicher, es fehlt die: "Ich (noch) nicht"-Option, sonst erfährst Du nur etwas übe die Verteilung auf die Modelljahre, erhältst aber keine Aussage über die Wahrscheinlichkeit insgesamt. Grüße und ein schönes Wochenende! Felix
-
9-3 Kaufempfehlung Schnäppchen?
Moin Robin! Ich fahre seit gut eineinhalb Jahren einen (wahrscheinlich aus heutiger Sicht viel zu teuer gekauften) 1.9er TiD von 2005 - allerdings als Limousine. Auf den bisher rund 30.000 km (von 80.000 bis 110.000) hat der Wagen mich bisher nicht enttäuscht. Mein Verbrauch liegt ja nach Fahrweise um 6-8 Liter (von Tempomat-gemütlich-bei-120 bis alles-was-geht-durchweg-über-180) . Der 90.000er-Service hat mich Ende 2009 bei Saab exakt 447,29€ gekostet. Komplett neue Bremsscheiben und -beläge kamen in der freien, auf Saabs spezialisierten, Werkstatt meines Vertrauens auf 600€. Für meinen Geschmack ganz okay, vermute, daß weder eine C-Klasse, noch ein A4 oder 3er hier wesentlich günstiger kommt - und wer KIA bezahlen will, muß bekanntlich eben auch KIA fahren. Was bei mir wohl demnächst ansteht, ist das AGR (Kontrollampe leuchtet schon seit vor den 90.000er-Service und nervt mich zunehmend - schränkt aber sonst nicht merklich ein) und ein Stellmotor im Lüftungssystem, die dürften zusammen sicher unter 'nem 1.000er liegen. Etwas nervig ist auch, daß der Schalthebel nicht automatisch wieder in die Mitte federt, wenn ich einen Gang rausnehme - zu dem Problem konnte mir allerdings hier im Forum und in diversen Saab-Werkstätten niemand sachdienliche Hinweise geben, so daß ich davon ausgehe, daß es wirklich sehr sehr sehr selten vorkommt. Drallklappen hab ich wohl noch die alten drin - und er läuft trotzdem. Hört sich jetzt eventuell nach viel Meckerei an (bringt Dir aber ja nix, wenn ich davon was für mich behalte) - unter'm Strich würde ich den Wagen auf jeden Fall und jederzeit wieder kaufen. Hoffe, das hilft ein wenig bei der Entscheidung. Für Rückfragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung. Grüße aus Braunschweig! Felix
-
Innenleben Schalthebel
Aaargh! Das war dann wohl nix. Trotzdem vielen Dank für Deine Hilfe! Bisgleich! Feli
-
Innenleben Schalthebel
Ich befürchte: Nein. Mein Auto hat leider (oder zum Glück - wie so oft eine Frage der Sichtweise) ein 6-Gang-Getriebe wie das vom Bondtoys, ich hab nicht explizit drauf hingewiesen - Sorry! Deshalb gehe ich davon aus, daß die Anleitung vom 5-Gänger gerade in diesem Punkt leider nicht übertragbar ist. Trotzdem vielen Dank so weit! Würde mich natürlich tierisch freuen, wenn Du das selbe auch noch für 'ne 6-Gang-Schaltung herumfliegen hättest (das wäre dann nämlich in der Tat genau das, was ich suche). Bisgleich, Feli
-
Innenleben Schalthebel
Moin zusammen! Sollte sich wirklich jemand im Besitz solch illustrer Unterlagen (am liebsten bis hin zum Getriebe - mein Schalthebel weigert sich, in Normalposition zurückzufedern - ich berichtete) befinden, wäre auch ich dafür extrem denkbar. Grüße, Felix
-
Freisprecheinrichtung 9-3
Ja und nein. Dein (und mein) Autotelefon hat zwar eine Bluetooth-Schnittstelle, die taugt aber lediglich dazu, das Handy zwecks Datenaustausch (Telefonbuchabgleich und/oder sowas) zu verbinden. Telefonieren kannst Du damit leider nur, wenn eine Karte im Kofferraum ist. Tut mir leid, nix positiveres melden zu können... Grüße aus Braunschweig! Felix
-
Suche gute Werkstatt in Braunschweig, Salzgitter, Goslar oder Umgebung
Moin zusammen, @ Norbert/hb-ex: Bremen ist leider seit knapp zwei Monaten für mich ein abgeschlossenes Kapitel. Hab' das wohl vergessen, im Profil zu ändern - wird sofort nachgeholt. Hatte den Bremer Stammtisch auch immer in Beobachtung, da ich aber Führer einer Fernbeziehung war bzw. noch bin, kam das am Wochenende für mich nie in Frage (meine Freundin ist da nur eingeschränkt tolerant, wenn sie 300 km angereist ist). @ elsch: Den Schwerdtfeger werd' ich mir mal ankucken, hört sich ja schonmal ziemlich genau nach dem an, was ich suche. Dankeschön auf jeden Fall schonmal für die Tips soweit! Grüße! Felix
-
Suche gute Werkstatt in Braunschweig, Salzgitter, Goslar oder Umgebung
Moin Gemeinde! Ich werde zu Januar nach Braunschweig ziehen und brauche genau da auch ziemlich sofort kompetenten Service für mein Auto, da heute morgen bei einsetzendem Schneefall ein Kunde der "Waffenschmiede Wolfsburg" meinen achteren Aufprallschutz testen wollte (ich sehe da nur Lackschäden, ganz anders als an der Front des bemitleidenswerten Golf, aber das beurteilt wohl besser ein Experte). Aus diesem Grund wäre ich für Hinweise auf Betriebe dankbar, die in meinem neuen Dunstkreis mit der Reparatur von 9-3 II ern (meiner ist ein 2005er) vertraut sind. Da sich ja wohl das Führen des Scheckhefts ausschließlich über Saab-Werkstätten (zwecks eventueller Kulanz) mit Stichtag heute erledigt haben dürfte, würde ich mich insbesondere über eine sympatische freie Werkstatt freuen, die ordentlichen Service zu vernünftigem Preis und gern auch vernünftige Ersatzteile von Zweitlieferanten anbieten. Dankeschön schonmal für Eure Hilfe! Grüße, Felix
-
Handlesübliches DVD-Gerät fürs Navi?
Moin h15430! Weiterhelfen kann ich Dir da leider auch nicht, mich würde aber das Ergebnis des Versuchs enorm interessieren, da ich noch ein sehr gutes DVD-Laufwerk zu liegen habe (leider nicht hier, sonst würd' ich's wohl gerade flink ausprobieren). Wäre Spitze, wenn Du Deine Erfolge bzw. Mißerfolge hier in's Forum posten könntest - insbesondere, ob sich (falls es funktioniert) die Geschwindigkeit des Navi bei der Adresseneingabe evtl. zum Positiven verändert - wie cool wär' das denn wohl... Grüße von der Weser, Feli
-
Schaltknauf federt nicht mehr zurück in die Mitte...
Moin Gemeinde! Ich hab' derzeit ein recht merkwürdiges Problem mit meiner Gangschaltung (9-3 II 1,9 l Diesel mit 6-Gang). Der Schaltknüppel weigert sich, in der Gasse (also wenn man den Gang rausgenommen hat) selbständig in die Mittelstellung (also zwischen Gang 3 und 4) zurück zu federn - er bleibt einfach zwischen Gang 1 und 2 bzw. 5 und 6 stehen. Alle Gämge lassen sich problemlos und ohne Haken/rucken schalten, auch Rückwärts. An den niedrigen Temperaturen kann es ja derzeit nicht liegen. Letztens hatte der Wagen das schonmal kurz (ein-zwei Tage), danach ging es aber wieder ohne mein Zutun wochenlang wieder ganz normalr. Kann mir jemand erklären, woran so ein Betragen liegen kann und wie ich es dem feinen Herrn Saab wieder austreibe? Dankschön schonmal! Felix
-
Feder gebrochen
Moin Gemeinde! Bei meinem 9-3 II (Baujahr 2005, knapp 80.000 km) letzten Donnerstag ähnliches: Beim Anfahren so ein komisch schleifendes Geräusch vorn rechts, direkt nach ein Paar Metern (als klar war, daß es nicht das - nach zwei Tagen Herumstehen obligatorische - Anfangsschleifen der Bremsen ist) angehalten, da hörte man schon Luft entweichen. Das kam daher, daß die gebrochene Feder mit der scharfen Bruchkante mal galant den Reifen von der Innenseite her aufgeraspelt hat (wie auf der Drehbank sauber 'nen Span von ca. 5 mm abgehoben). Mein Freundlicher hat direkt einen Kulanzantrag gestellt, dem Saab auch quasi augenblicklich entsprochen hat. Mittwochabend hatte ich das Auto mitsamt neuen Federn zurück. Kostenpunkt 170€ für den kaputten Reifen - das fand ich insgesamt im Prinzip ganz fair - wär' natürlich schön gewesen, wenn die Reifen etwas älter gewesen wären :O) Grüße von der Weser, Feli
-
Zündschlüssel
Krass! Meiner tut das gleiche - und ich hatte das bis gerade eben auf falsche Behandlung durch den Vorbesitzer geschoben... Ärgerlich, daß der Wagen gerade beim Freundlichen war und ich das nicht fix mit angesprochen habe. Grüße von der Weser, Feli
-
Felgenembleme
Bei den Emplemen selbstverständlich außen - oder halt bei den Felgen innen. Oder aber, Du nimmst einfach einen von den Ronal-Deckeln mit zum Freundlichen und lässt den guten Mann direkt vor Ort mit seinem Sortiment vergleichen. Das wäre wohl die sicherste Lösung. Grüße von der Weser, Feli
-
Standheizung als Standkühlung nutzbar?
Ich befürchtete sowas - ebenso, daß genau das nicht passiert und die Spritpumpe die Standheizung weiter mit Diesel versorgt bis daß endlich der Motorraum geflutet ist - das wäre ja dann auch nix besser. Gibt's hier eventuell bei irgendwem tiefere Einblicke in die Funktionsweise der Standheizung oder sogar eine Prinzipskizze des Gesamtsystems? Grüße, Felix
-
Standheizung als Standkühlung nutzbar?
Moin Gemeinde! Bei den aktuellen Aussentemperaturen (und den Wagen in der Sonne geparkt) stellte sich mir gerade die Frage, ob ich die Gebläseansteuerung der Standheizung meines 9-3 II 1.9 TID im Sommer auch ohne den Zuheizer - also über den mittelprächtig kalten Motorblock als Innenraumkühlung - laufen lassen kann. Beim Herrn Audi gibt's das Feature meines Wissens nach und im Prinzip wäre ja auch in meinem Auto hardwaretechnisch alles notwendige vorhanden. Wenn nicht - gäbe es die Möglichkeit eines Workaround? Zündkerze der Standheizung stromlos setzen und sie einfach das Heizen versuchen lassen beispielsweise? Oder pumpt einem dann die Spritpumpe den ganzen Motorraum voll, weil sie nicht merkt, daß da nix von verbrennt? Wäre spitze, wenn mir diesbezüglich jemand kompetent weiterhelfen könnte. Ich will's ungern einfach mal versuchen... Grüße von der Weser, Felix
-
Neuer saab hielt keinen tag........
Hallo Zeili, hallo zusammen, das dürfte die in diesem Moment angesprungene Zusatzheizung (siehe Dein anderer Thread) des Diesels sein, die wohl keinen Anschluss an das Abgassystem (bei Standheizungen allgemein nicht üblich) hat, sondern stumpf unter das Auto auspufft. Hab' mich auch anfänglich drüber gewundert. Noch heute morgen stand ich wieder mal in so 'ner verwunderlichen Wolke... Man belehre mich, wenn ich mit meiner Einschätzung falsch liege. Grüße, Felix PS: Fahre den Saab nun auch erst 10 Tage und habe mich irgendwie erschreckend schnell mit sowas arrangiert - das muß wahre Liebe sein ;O)