-
Kupplung wechseln am 9000er...
Na weil es doch schneller gehen muss als gedacht. Getriebe ist draußen, deswegen brauche ich schnellstmöglich das richtige Öl und GM ist bei meinem Teilezulieferer nicht gelistet. Original, sicher? Wieso muss man dann „umölen“ 😏
-
Kupplung wechseln am 9000er...
Gibt es eine alternative zu GM? Welches Öl ist den ab Werk im Getriebe in einem MY97? Kann ich denn nicht ein anderes 75W85 zum umölen nehmen oder muss es GM sein?
-
Kupplung wechseln am 9000er...
Und jetzt noch das passende Getriebeöl. Hat da jemand einen Tip mit Link am besten, zum umölen…
- Getriebe B204L Ausbauen und zerlegen
-
Getriebe B204L Ausbauen und zerlegen
Ich schließe mich mal an… Bei meinem Anni selbes Spiel, 2. Gang nur mit Kräätzz. Würde mich auch interessieren wie die Instandsetzung läuft bzw. welche Möglichkeiten es dazu gibt nur das 2. Zahnrad zu wechseln!? Morgen kommt aber ein AT- Getriebe rein. Bin gespannt wie es läuft, ist schon 8 Jahre her…
-
Kupplung wechseln am 9000er...
Dann kann ich ein MY94 Getriebe auf einen Anni MY97 einpflanzen mit einem beliebigen Nehmerzylinder. Bei Skan… ausverkauft. Jemand eine gute Adresse mit passendem Nehmerzylinder-der auch qualitativ passt, vielleicht mit Link 😁? Gruß SP
-
Kupplung wechseln am 9000er...
Und was ist dann der Unterschied der 2 unterschiedlichen Nehmerzylinder, wenn Getriebe und Kupplung ab MY94 gleich sind?
-
Kupplung wechseln am 9000er...
Moin moin, und jetzt die Frage was der Unterschied zwischen einer Aero und einer non-Aero Kupplung ist? Auf jeden Fall der Nehmerzylinder! Könnte man auch einen Nehmerzylinder vom 2.3t für den Aero nehmen? Oder muss es dann die ganze Kupplung sein. Denn das Getriebe ist ja das gleiche beim 9000?
-
Keine AU, vermutlich Steuergerät defekt
Gerade vom Hof gefahren mit einem frischen Stempel! Durch D einlegen hat es nicht geklappt, da die Drehzahl dadurch verändert wird aber on off der A/C war der Gamechanger, dadurch hat es tatsächlich gereicht, 2 mal nach oben gegangen, ausgeregelt, passt. War interessant und wieder was dazugelernt.
-
Keine AU, vermutlich Steuergerät defekt
Eine neue Erkenntnis: Wenn ich den Wählhebel in „D“ einlege, pendelt die Lambda hoch und runter, obwohl unter 1000U/min. Was bedeutet das denn jetzt?
-
Keine AU, vermutlich Steuergerät defekt
Auch schon probiert, leider ändert sich nichts an der Spannung dabei! Um die geht es doch, oder? Die Drehzahl ändert sich da kaum im Gegensatz wenn ein schlauch abgeklemmt wird. Wenn a/c on off steigt die Spannungder Lambda aus irgendeinem Grund.
-
Keine AU, vermutlich Steuergerät defekt
Ich habe jetzt mal weiter gemessen, beim einschalten der A/C pendelt die Spannung kurz nach oben und fällt dann ab. Könnte ich das so vortäuschen bei der AU?
-
Keine AU, vermutlich Steuergerät defekt
Kann es sein, dass er Falschluft irgendwo zieht? Kann ich die Störgröße irgendwie reproduzieren bei der AU, um die geht es ja nehme ich an, bei der Regelkreisprüfung? Keine Fehlermeldungen und die Abgaswerte passen ja!
-
Keine AU, vermutlich Steuergerät defekt
Bei 2000U/min funktioniert das System gut, zumindest die erste Sonde geht hoch und runter-wie sie soll von 0.2-0.9 V. Aber das sollte ja auch im Leerlauf passieren? Ich kann nur die 2. Sonde separat einblenden, aber die bewegt sich ähnlich, wobei die ja eigentlich langsamer sein sollte!?
-
Keine AU, vermutlich Steuergerät defekt
Das habe ich noch nicht probiert… Was aber merkwürdig ist, dass er die ersten 30Sek im Kaltstart regelt-wie er soll, danach aber abflacht. Siehe Foto mit Kurve.