Alle Beiträge von Hennu
-
EURO-Einstufung?
Hi Leute, wisst ihr, welche EURO-EInstufung ein 9000 CD 2.3i aus Ende 1991 hat? Hat der noch EURO 1 oder schon EURO 2?
-
So sollte ein Turbolader nicht aussehen
Mist, doch nur 168 Meter...
-
So sollte ein Turbolader nicht aussehen
Hey hey hey, unser höchster Berg in S-H ist über 200 Meter hoch!
-
Automatik kuppelt aus!?
So, nun mein Bericht: Habe das alte Öl in einem Behälter abgefangen. Es kamen ca. 4,3 Liter aus dem Getriebe raus. Das Öl war dunkelrot, ging fast schon Richtung Johannisbeersaft oder sowas. Als ich den Magneten abgewischt habe, war das Tuch schwarz. Im Öl selbst schwamm wenig rum, lediglich kleinste Partikel. Am Filter hing einiges. Habe also den neuen Filter eingebaut, alles schön verschraubt und das neue Öl in gleicher Menge oben bei dem grünen Schraubverschluss eingefüllt. Dachte erst, man müsse das Öl in das Rohr des Peilstabes füllen. Habe dann nach ca. 200 verklekerten Millilitern dann den Schraubverschluss bemerkt (war unter nem Kühlerschlauch versteckt) und das Öl da eingefüllt. Bis jetzt läuft er einwandfrei und der Peilstab zeigt genau die richtige Menge an. Bin mal gespannt! Danke schonmal an alle für die Tipps hier, ich werde euch auf dem Laufenden halten.
-
So sollte ein Turbolader nicht aussehen
Ist das bei Automatik das selbe Prozedere? Denn wenn ich Kickdown fahre, muss ich wohl recht hart auf die Bremse latschen und mache bestimmt was kaputt, oder?
-
Endschalldämpfer - welcher passt?
Stimmt, der ESD vom i ist kleiner im Durchmesser. Habe an meinem auch einen Turbo-MSD und ESD. Wenn man das so macht, müsste man wohl tatsächlich ab Kat austauschen. Würd ja keinen Sinn machen, wenn beim Turbo-ESD nur das Endrohr dicker wäre, die Rohre bis dahin aber gleich denen des i wären.
-
9000 Aero im Vergleich zu Norm-9000
In Deutschland war man ab 1933 rechtsgelenkt... Sorry, musste sein!
-
Aufleuchten und 4 maliges blinken von Check engine
Sollte man bei Check-Engine irgendwelche Spekulationen nicht lieber lassen und den Fehler auslesen lassen? Kann doch sonst was sein!?
-
Automatik kuppelt aus!?
DEXRON II ist nur noch in alten Behältern vorhanden, die mindestens 10 Jahre alt sind. Man kann also davon ausgehen, dass das Öl in irgendeiner Weise verharzt oder sonst was ist. Und laut Saab-Meister sind die höheren Zahlen abwärtskompatibel. Hab heute extra nochmal nachgefragt. Das Dexron III ist lediglich farblos. Werde das alte Öl in ein weißes, sauberes Gefäß ablassen, um eventuelle Verschmutzungen zu erkennen.
-
So sollte ein Turbolader nicht aussehen
Also den GLD kann ich nur messen, wenn ich ein Manometer an den Unterdruckschlauch, der zum LD-Anzeige geht, anschließe und dann unter Last Gas gebe?
-
Automatik kuppelt aus!?
So, morgen ist es soweit, ich wechsel das Getriebeöl. Habe mir schon den Filter besorgt und alles genau studiert. ;) Ich werde DEXRON III einfüllen, denn das ist kompatibel zum DEXRON II. Bin mal gespannt, drückt mir die Daumen! Wie viel Öl nehme ich denn davon? Muss ich das ähnlich wie beim Motoröl ab ner Grenze schrittweise testen? Gruß
-
Kofferraumbeleuchtung- 2 oder 3 Kabel?
Wozu denn überhaupt drei? Masse und Leiter reichen doch.
-
Mal Hand auf's schwedische Herz....
Stark, ganz ohne Satzzeichen!
-
Mal Hand auf's schwedische Herz....
Hast du ein Glück!
-
Mal Hand auf's schwedische Herz....
Genau so isses, René! Ich gebs zu, war scheiße formuliert! ;) Wär für mich halt gut gewesen, da ich für das Auto nur noch 1100,00 € bekomme, FALLS ich ihn loswerde. Anderenfalls hätte ich auf jeden Fall 2500,00 € bekommen. Das mit dem Zulassungskram wär auch kein Thema gewesen.
-
Mal Hand auf's schwedische Herz....
Ich hab geschrieben: Das heißt, dass sie sich ohnehin einen NEUwagen gekauft hat und ich mir einen gebrauchten, aber neueren 9000. Also hätte ich für den alten 9000 2.500 € bekommen. Ich werde das Gefühl nicht los, dass einige Leute hier nicht aufmerksam genug lesen...
-
Lautstärkeregler funktioniert schlecht
Ich habs auch einfach gemacht und siehe da, er ist nur (wenn auch fest) auf den Regler gesteckt. Natürlich trotzdem Vorsicht walten lassen, nicht dass du den Regler beschädigst, wenn du zu doll zerrst! Beim zweiten mal geht dann schon besser. Streng nach dem Motto: "Beim ersten mal tuts noch weh..."
-
Mal Hand auf's schwedische Herz....
Ein anderer objektiver Faktor: Wo kriegt man so viel für das Geld? Die alten 9000er haben oftmals mehr drin, als moderne Wagen, die für unsereins im erschwinglichen Bereich liegen. Gut, sie haben dann oft mehr als 200.000 km gelaufen, aber erst ab dieser Marke ist ein 9000 doch überhaupt erst mit Neuwagen vergleichbar. Alles andere wäre doch unfair. Ich muss jedoch gestehen, dass ich mich ein wenig ärgere, denn mein erster 9000, welchen ich dringend loswerden muss, steht hier rum und findet keinen Besitzer. Er ist nun schon über 17 Jahre alt, allerdings fährt er einwandfrei, hat keine Macken und sogar TÜV bis Ende 2010. Meine Mutter hat sich nun grade ein neues Auto gekauft und ich mir ja auch (nen 1996er 9000). Und da es für mich als Student finanziell eher düster aussieht, wäre die Abwrackprämie für den Alten schon reizvoll gewesen. Das hätte aber nicht bedeutet, dass ich Saab und vor allem den 9000ern den Rücken gekehrt hätte, da ich ja wieder einen gekauft habe.
-
Das Forum trauert um sein Mitglied *wolly9000*
Wow, wirklich Wahnsinn diese Anteilnahme! Echt toll! Darf man fragen, wie viel denn letztendlich zusammengekommen ist?
-
Moin!
Hach, es gibt ja auch noch andere Foren-Bereiche neben dem 9000er-Forum. Dann will ich mich hier auch mal vorstellen: Ich heiße Henning (fragt bitte nicht, wie "Hennu" zustande kam) und komme aus Kiel. Hier lebe ich seit 1985, dem Jahr meiner Geburt. Wir überspringen mal die ersten 18 Jahre... im Jahre 2003 war es soweit: Ich kaufte mein erstes Auto: einen Saab 9000 CD 2.3i in einem Traum aus odoardograumetallic. Das war ein kurioses Auto: Keine Klimaanlage, keine elektrischen Fensterheber, keine Ledersitze, dafür aber Sitzheizung und elektrisch verstellbare Sitze. Auf der Uhr standen damals 242.000 km. Ich bin auf Saab durch einen Wochenendjob gekommen. Und zwar habe ich seit 2002 regelmäßig im hiesigen Saab-Zentrum als Telefon- und Prospekte-Mädchen gearbeitet. Ein Jahr später hatte ich dann meinen Führerschein und war auf der Suche nach einem Auto und da war er, der oben erwähnte Saab 9000. "Ach, das ist dieser eckige, den es auch als Cabrio gibt, ne?" Mein Kumpel vom Saab-Zentrum belehrte mich eines Besseren: "Nicht ganz, der ist zwar auch eckig, den gibt's aber nicht als Cabrio. Dafür ist er viel größer!" Probefahrt gemacht, gleich gekauft! Dann kamen viele Sachen, die ich gemacht habe... Leder nachrüsten, original Saab-Alufelgen draufziehen, weiße Blinker vom US-Markt einbauen, etc. So langsam merkte ich dann, dass der Spruch "Einmal Saab, immer Saab" durchaus einen wahren Charakter hat. Denn: Ich habe den grauen 9000 bis Januar diesen Jahres gefahren und mir nun wieder einen 9000 gekauft. Allerdings etwas neuer - der graue war aus 1991, der neue aus Ende 1996 - und mit "mehr drin", mit allem um genau zu sein. Es ist ein 9000 CSE Business Edition. Der Wagen hat einige kleine Macken, die ich nun Stück für Stück beseitige und so hoffe ich, dass ich dieses Auto noch viele Jahre fahren kann. Ich glaube, ich kann getrost sagen: Was anderes kommt mir nicht mehr ins Haus, bzw. die Garage! Gruß und ein Lob an diese Foren-Community von Hennu
-
Lautstärkeregler funktioniert schlecht
Den reinen Plastik-Knopf, der auf dem Regler draufsitzt? Den kannste einfach abhebeln. Mit nem feinen Schraubendreher beispielsweise.
-
9000 Aero im Vergleich zu Norm-9000
Glückwunsch!
-
9000 Aero im Vergleich zu Norm-9000
Die Bremsanlage ist beim Aero nicht größer. Du kriegst da auch 15"-Felgen drauf. Die Schürzen rundherum sind glaub ich anders, bzw. lackiert. Ansonsten sind das Highlight des Aeros die Sitze.
-
9000 aero 225 oder 240 ps
Mein CSE (nicht Aero) hat auch 147 kW. *edit* Oh, hab die Seite hier übersprungen
-
Lautstärkeregler funktioniert schlecht
Klingt ja schonmal interessant. Kann leider nicht sagen, welches Radio das ist, da nichts draufsteht. Der CD-Wechsler im Kofferraum ist von Clarion und das ist ja ein zusammenhängend verbautes System gewesen. Hab hier mal ein Foto: http://tmp.teh1.de/34908-IMG_6963.JPG Die Tatsache, dass man den Knopf endlos drehen kann, deutet ja eher darauf hin, dass es kein Drehwiderstand, sondern ein Poti ist.