Alle Beiträge von Hennu
-
Lautstärkeregler funktioniert schlecht
Ich mal wieder! Neben den größeren Problemen an meinem neuen 9000 CSE habe ich auch ein paar kleinere. Dazu zählt unter anderem, dass der Lautstärkeregler des Radios sehr schlecht funktioniert. Man mann ziehen und drücken beim Drehen. Wenn der Wagen kalt ist, funktioniert es fast gar nicht, wenn er etwas wärmer ist, dann gehts besser. Ist auf jeden Fall eher lästig. Die Verbindung zwischen Knopf und Drehwiderstand ist es nicht. Kann man den Widerstand auslöten und ggf. reparieren, bzw. gibt es so etwas im Elektro-Markt? Bin gespannt! Gruß, Hennu
-
9000 aero 225 oder 240 ps
Hm? Ich dachte 200 und 225 PS? Also Automatik und Handschalter.
-
So sollte ein Turbolader nicht aussehen
Ja, sie werden erhört! Werde das Öl diese Woche noch wechseln! Denn der Fehler trat heute schon wieder auf, diesmal bei normaler Fahrt in der Stadt. Leider nicht als ich gefahren bin, sondern als ein Kumpel mit dem Auto zu mir und meinem liegengebliebenen alten 9000 gefahren ist, um Starthilfe zu geben. Ich habs nämlich nach wochenlanger Standzeit nicht mehr von der Tanke runtergeschafft. Batterie war zu schwach.
-
Mal was zu euch...
Genau, die will ich gerne wissen! :)
-
Mal was zu euch...
Bin ja ganz neu in diesem Forum hier und mir ist aufgefallen, dass hier einige von euch unglaubliche Freaks sind! Sei es, dass ständlich irgendwelche Dinge ohne Fremdhilfe repariert werden können, oder dass Motorsteuerungen kurzerhand umprogrammiert werden. Für mich sind das Böhmische Dörfer muss ich sagen! Aber echt klasse, dass hier so viel Kompetenz im Forum ist und diese auch mit Freuden weitergegeben wird! Nun würd mich mal interessieren, was die einzelnen von euch so machen, bzw. woher die Kenntnisse zum Thema Auto/Saab und dem ganzen drumherum stammen. Angelesen, gelernt, abgeguckt, rumprobiert? Ich mein, ich wüsste nicht mal im Ansatz, wie ich ne Motorsteuerung umprogrammieren könnte. Finds grad so faszinierend, dass ich einfach mal nen Thread aufmachen musste! Und man sagt ja scheinbar Fred, richtig? Gruß, Hennu
-
So sollte ein Turbolader nicht aussehen
Wäh, Freaks! Ich glaub, meine Automatik ist nicht angeschlagen. Hatte den Fehler jetzt schon ein paar Tage nicht mehr. Werde mit dem Auto mal in die Saab-Werkstatt und den Ladedruck mal durchmessen und eventuell korrigieren lassen. Wie auch immer das genau funktioniert, so richtig verstanden habe ich es nämlich noch immer nicht.
-
So sollte ein Turbolader nicht aussehen
Ich weiß, normalerweise trete ich ihn auch nicht so, aber der Weg zur Arbeit ist sehr kurz und ich wollte es unbedingt wissen. Ist das tatsächlich zu wenig Ladedruck? Ich hab Vollgas gegeben. War vom Stand heraus.
-
So sollte ein Turbolader nicht aussehen
Hab heut Morgen mal kurz die Anzeige beim Beschleunigen aufgenommen: http://tmp.teh1.de/59413-02022009099.mp4 Aber vielleicht sollte ich das doch lieber jemanden machen lassen, der das kann. Ans Einstellen würde ich mich sowieso nicht machen, vielmehr würde ich erstmal testen wollen, ob der Druck stimmt!
-
So sollte ein Turbolader nicht aussehen
Alles klar, wusst ich nicht, bin ja kein Techniker! :) Und dann das Manometer direkt an den Stutzen anschließen und im Stand Gas geben? Oder reicht schon Leerlauf? Ist ja GRUNDladedruck...
-
So sollte ein Turbolader nicht aussehen
Aber auf dem Schlauch, der zur Anzeige geht, ist doch Unterdruck, oder?
-
So sollte ein Turbolader nicht aussehen
Wie hoch ist denn der GLD? Und angenommen, ich hätte ein solches Manometer, wo schließe ich es dann an? Das Manometer zeigt mir quasi den Druck in Bar an, der der Turbolader erzeugt? Quasi ein ähnliches Prinzip wie beim Reifen aufpumpen? :)
-
Automatik kuppelt aus!?
Stimmt, bei Saab nicht! ;) Aber im Allgemeinen sagt man das ja so...
-
So sollte ein Turbolader nicht aussehen
Hm, muss ich mir nochmal genau angucken. Die beiden Striche überlagern sich da ja so ein bisschen, ich werd am besten mal ein Foto machen.
-
Rel. stark beschlagen Scheiben trotz ACC?
Wär auch wirklich schlimm, wenn die Autobauer den Verfall der Teile minutiös planen würden!
-
So sollte ein Turbolader nicht aussehen
Meine Ladedruckanzeige geht bis 3/4 des gelben Bereichs, ist das zu wenig?
-
Automatik kuppelt aus!?
Laut Saab-Teile-Programm liegt das Getriebe bei 10.000,00 €. Ist ja klar, dass es, wenn es zum ersten Mal im Auto verbaut wird, also bei der Produktion, nicht so viel kostet. Aber wir kennen ja alle die durchaus gepfefferten Preise von Saab. ;) Davon abgesehen kostet ein Auto, das man aus allen Einzelteilen zusammenbaut, rund das dreifache des Neupreises.
-
Rel. stark beschlagen Scheiben trotz ACC?
Das Auto ist schon 12 :) Hab den den Tod damit ausgetrickst?
-
Automatik kuppelt aus!?
Neupreis des Automatikgetriebes liegt bei 10.000 €! Und das sind nur die Teilekosten! Gut, ich werde den Wechsel so schnell wie möglich machen!
-
Rel. stark beschlagen Scheiben trotz ACC?
So, habe heute die große Abdeckung und die Abdeckung des Pollenfilters abgebaut und siehe da: Die Klappe war verschlossen. Mehrere Versuche, den Motor durch anschubsen gangbar zu machen, sind gescheitert. Habe die Klappe jetzt mit Druck geöffnet und den Motor abgeklemmt. Werde dann die nächsten Tage mal versuchen, einen neuen Motor aufzutreiben. Glück gehabt, dass es nicht der Wärmetauscher ist!
-
Automatik kuppelt aus!?
Laut dem oben genannten Plan fließt doch sämtliches Öl ab, oder hab ich das falsch verstanden? Hab heute den Ölstand und das Öl geprüft - farblich ist es rot-braun würde ich sagen. Irgendwo dazwischen. Und von der Menge her genau zwischen Min und Max. Es riecht nach nichts. Trotzdem mal wechseln?
-
Rel. stark beschlagen Scheiben trotz ACC?
Wenn ich die ABdeckung abhabe, kann ich ja auch ohne weiteres den Innenraumfilter rausnehmen. Ich habe die Vermutung, dass der falsch herum im Schacht sitzt. Kann das auch beschlagene Scheiben provozieren? Werde mal ein Foto hochladen. Aber das Klack-Geräusch deutet ja darauf hin, dass alles in Ordnung ist!?
-
Welches Öl?
Jeder so wie er es will! :) Die Autos verzeihen scheinbar ne Menge, was das angeht!
-
Rel. stark beschlagen Scheiben trotz ACC?
Hm, wenn ich den Umluft-Schalter drücke, höre ich nach ca. 2 Sekunden ein kurzes "Klacken". Er scheint also tatsächlich was umzulegen. Kann ich, wenn ich die Abdeckung über dem Wischergestänge abnehme, den Stellmotor sehn und prüfen, ob er sich bewegt?
-
Rel. stark beschlagen Scheiben trotz ACC?
Ist ja nun schon etwas älter der Thread, aber habe dasselbe Problem bei meinem 9000. Anfangs sind die Scheiben frei und erst nach ner kurzen Zeit beschlagen sie. Werd gleich mal die Umluft-Funktion testen. Tjaja... Viel Elektrik = Viel Spaß = Viel Ärger.
-
Automatik kuppelt aus!?
Alles klar, nächste Aktion wird das Prüfen des Getriebeöls sein! ;) Sonst kennt ihr das Problem aber nicht?