Alle Beiträge von Hennu
-
Liegen Stromkabel für eine Endstufe im SAAB 9000 Bj 96
Ich muss mich mal eben korrigieren: Auf der Originalrechnung ist nicht ein Preis von 96.000, sondern von 86.000 DM ausgewiesen. Sorry. :) So, jetzt B2T
-
Rund ums Licht
Würd mich auch interessieren!
-
Rund ums Licht
- Rund ums Licht
-
Rund ums Licht
Neu muss ja erst mal definiert werden. :) ich hab einen von 1996. Das ist mittelneu würd ich sagen. ^^ Ich hab mir damals für meinen CD weiße Blinkergläser vom US-Markt besorgt. Das waren keine Originalgläser, deshalb war da auch nur die Aufnahme für die Blinker. Hab mir dann zwei zusätzliche Blinkerfassungen besorgt und da weiße 21 W Birnen eingesetzt. Anschließend in das Glas (da, wo die Seitenrückfahrleuchten sitzen) von Innen ein Loch gebohrt und die zwei Aussparungen für die "Nippel" der Fassung gefeilt. Beim aktuellen (CSE) mit den flachen Blinkern habe ich (um einfach irgendwas zu machen) eine kleine 5w Glassockel-Birne in gelb mit Fassung eingebaut. Quasi nach amerikanischem Vorbild. Stromversorgung über Standlicht eingeschleift. Sieht (meiner Meinung nach) extrem cool aus! Ist aber eben dank 5 W dezent und sogar vom TÜV genehmigt als Positionsleuchte.
-
Rund ums Licht
Liegt den bei den neueren Modellen die Verkabelung dafür? Mein alter CD MY 92 hatte das und ich hab mir ne Fassung ins weiße Blinkerglas gebastelt. Hat echt gut geholfen und sah super aus!
-
Welche Teile sind entscheidend für ein stabiles Fahrwerk und direkte Lenkung?
Das erklärt einiges! Verfolge das Thema mit Aufmerksamkeit, da ich vor 2 Tagen mal wieder auf der A7 unterwegs war und schon bei 180 das Gefühl hatte, ich würde gleich abfliegen. Gut, es war recht windig und momentan sind schmale 185er (!) Winterreifen drauf. Im Sommer mit den 205ern ist das doch ein immenser Unterschied. Jedenfalls bin ich mit ausgebauter Rückbank gefahren und hatte das Gefühl, dass es auch mit den Winterreifen schon mal besser war.
-
Liegen Stromkabel für eine Endstufe im SAAB 9000 Bj 96
Kein Plan... Alles irgendwie. Ist ja son Business-Teil. Hab beim Kauf die Originalrechnung von 1996 gesehn. Wollte es auch kaum glauben. :)
-
Liegen Stromkabel für eine Endstufe im SAAB 9000 Bj 96
Langsam verstehe ich die 96.000,- DM Neupreis, die mal jemand für mein Schätzchen hingelegt hat. :)
-
Liegen Stromkabel für eine Endstufe im SAAB 9000 Bj 96
Wie gesagt, mein CSE (kein Aero, sondern Business) hat die schwarze Endstufe unterm Sitz und ein Clarion-Radio. Dazu ein 6-fach CD-Wechsler im Kofferraum. Der CDE Griffin eines Freundes hat auch die Anlage, allerdings ohne den Wechsler, dafür den Player zusätzlich unterm Radio. Ich schätze mal, dass das die High-End-Anlage ist, die auch im Aero ist. Ich muss gestehen, dass ich noch nicht auf den Hersteller der Boxen geguckt habe. Die Illusion, ich würde von Harman/Kardon-Sound beschallt, beflügelt mich aber. :)
-
Liegen Stromkabel für eine Endstufe im SAAB 9000 Bj 96
Mein Business Edition hat bereits die Endstufe und das "gute" Soundsystem verbaut. Ich dachte, das wäre bei den Schätzchen Serie. Bist du sicher, dass unter dem Beifahrersitz keine Endstufe liegt? Bin mir nicht sicher, aber ich bin der Meinung, dass das System von Harman/Kardon ist!?
-
9000 aero spinnt - bitte dringend hilfe
Gewagt. :)
-
Standlicht ist immer an
Ich kann deine Intention jetzt verstehen! :D Ist dann wohl scheinbar wirklich ne Sache, bei der ich ausnahmsweise mal Glück habe. Aber du musst doch, wenn es wirklich dunkel ist, das "richtige" Licht anmachen, da das Tagfahrlicht ja nicht mehr ausreicht. Insofern bist du hier doch auch gezwungen, den Lichtschalter zu betätigen. Das bist du ja nicht, wenn du einfach immer mit Abblendlicht führest. Wäre da nicht der große Knalleffekt deiner 9000 Birnen... :)
-
Standlicht ist immer an
Gibt es eigentlich Argumente FÜR das Tagfahrlicht, außer, dass die normalen Abblendlichter geschont werden? Ich mein, der Saab hat ja schon extra die megacoole Funktion, dass das Licht mit der Zündung zusammen ausgeht. Wozu also noch Tagfahrlicht, wenn man mit dem Abblendlicht doch sowieso am Besten gesehen wird. So muss man sich gar keine Gedanken mehr machen, auf welcher Position der Lichtschalter steht, weil er einfach immer an ist. Und zum Thema Schonung: Ich hatte glaub ich in mittlerweile 8 Jahren 9000 fahren eine kaputte Birne im Abblendlicht. Oder gibt es signifikante Vorteile des Tagfahrlichts, die ich jetzt übersehe?
-
Steuerrad und Automatikwählhebel in Holz?
Ohauerha, das ist wirklich Geschmackssache. Finde das Lederlenkrad mit der hölzernen Unterbrechung oben und unten ziemlich stark.
-
Getränkehalter
Wow, der sieht ja echt stark aus! Gibt aber wahrscheinlich Probleme mit dem Automatikwählhebel, oder? Sprich beim Parken muss der Halter wohl eingefahren sein, würde ich mal schätzen. Aber ansich cool, weil der 9000 sowas ja gar nicht hat.
-
9000 CD NOVA / CO2 Ausstoß
Es gibt solche Listen von Saab, da stehen für alle Motorvarianten des 9000 spezifische Werte drauf. Ich weiß allerdings nicht, ob da auch sowas wie CO2-Ausstoß draufsteht. Jedenfalls habe ich mit solch einer Liste mein Auto von EURO2 auf D3 umschlüsseln können. Ich hab grad schon meinen Ordner durchforstet, hab die Liste aber nicht gefunden. Ruf einfach mal bei nem Saab-Händler an und frag da nach solch einer Liste. Vielleicht hilft das ja weiter. Gruß
-
Kabel in Innenrückspiegel!?
Aaaah, vielen Dank! ;)
-
Kabel in Innenrückspiegel!?
Habe gerade die vordere Lapemeinheit mitsamt des Innenrückspiegels abgebaut und dort ein recht dickes schwarzes Kabel bemerkt, das im Innenrückspiegel verschwindet. Kann mir jemand sagen, was dieses Kabel macht, bzw. welche Funktion es hat? Sorry für Extra-Thread, aber das muss ich jetzt dringend mal wissen! :)
-
Heckklappen Emblem CSE
... falls alles nicht hilft, kannst du eine Schraube in das alte Emblem boren und es rausziehen. (ist ja sowieso hinüber) So hebelt mal die Blende nicht kaputt oder verkratzt sie unnötig. Ich weiß, ist ne sehr radikale Methode! :)
-
Fensterheber u Zentralverriegelung schwerfällig
Das war eher auf den allgemeinen Automobilbau bezogen. Wollte nur wissen, ob Saab da hinterherhinkt, oder schon im frühen Statium Maßstäbe gesetzt hat!
-
Beifahrersitz schief....Rückenlehne verdreht
Synchron läuft der Sitz. Es ist auch vom Gefühl her alle gerade. Beim Verstellen merkt man auch kein Ruppen oder Überspringen einzelner Ritzel. Werd mir den Sitz mal genauer ansehen.
-
Fensterheber u Zentralverriegelung schwerfällig
Was ist mit dem Fett, das ich habe? Ist eine Versiegelung doch zu empfehlen?
-
Beifahrersitz schief....Rückenlehne verdreht
Ich hake hier mal ein: Beim normalen Beschleunigen gibt es auf meinem Beifahrersitz ein leichtes Verschieben, bzw Verrutschen des Selbigen. Ich kann nicht genau sagen, ob es die Rückenlehne ist, ob sich die Sitzfläche axial nach hinten verschiebt, oder ob die Sitzfläche kippt. Ist wie gesagt minimal, aber spürbar. Und nervig! Zumindest schein da irgend etwas ein gewisses Spiel zu haben. Auch, wenn ich den Sitz in eine andere Position fahre, tritt das Phänomen auf. Hängt das auch mit den hier erwähnten Schläuchen zusammen?
-
Fensterheber u Zentralverriegelung schwerfällig
Immerhin! 4 Sorgenkinder weniger. Ab wann wurde Vollverzinken denn eigentlich üblich?