Zum Inhalt springen

turbinos

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo Saabclub Rhein/Ruhr, das ist doch prima. Ich komme gerne. Danke für den Hinweis.
  2. Das war vor 5 Jahren schon toll und das wird es auch wieder. Die Ausstellung war bärenstark und informativ, das Ambiente um Zollverein sowieso. Wir freuen uns.
  3. Ja den kompletten Satz. Was kostet das wohl mittlerweile? Habe damals, glaube ich zumindest, gute 1300€ hingelegt.
  4. Nein werde ich machen lassen.
  5. Hallo zusammen, bräuchte mal eure Meinung um meinen B235r Bj.04/2001 wieder flott (öldicht) zu bekommen. Wie auf dem Foto gut zu sehen bedeutet es nix gutes. Da nach 319000km eh der zweite Steuerkettensatz fällig wird ist es vielleicht Glück im Unglück. Wodrauf sollte ich noch achten außer Ölsieb und Pleullagerschalen ? Danke im Voraus.
  6. Juchuuuu....liebe Leute. Der Bügel ist verbaut, herzlichen Dank in die Runde.
  7. Ah ha sieht so aus als ob es von unten klappen könnte. Da werde ich noch mal schauen, danke.
  8. Hallo phil23, an dem besagten Halter 3.Bild Ebay sitzt der helle Plastikbügel, sollte Teil 55 lt.deiner Zeichnung sei, und fixiert den Seilzug. Obwohl sieht 55 in der Stückliste ebenfalls nach Metall aus. Aber in deiner Zeichnung gibt es ja noch Bügel/Clip , 49 das müsste/sollte der aus Metall sein. Doppelt gemoppelt scheint nicht zu klappen. Habe gerade mal Fotos gemacht. Bleibt spannend und danke für deine Mühe.
  9. Die Zeichnung bringt mich leider auch nicht weiter. Demnach müßte der Bügel ja Richtung Motorwand gehen. Hat jemand ein Foto wie es vor dem Schaltlagensensor aussehen sollte?
  10. Hallo, nachdem am 9-5 Modell 2001 der Motor und das 4Gang Automatikgetr. getauscht wurden ist der oben genannte Bügel über. Das beste ist der Wagen schaltet trotzdem. Ich vermute das der irgendwo an den Schaltzug gehört doch wo? Vorne in der Nähe des Schaltlagensensor ist ein weißer U-Bügel aus Plastik in die Halterung (Befestigungsmimik) geschoben. Mein Kumpel weiß nur das der Blechbügel schwer zu ziehen war. Danke für Hinweise.
  11. turbinos hat auf turbinos's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Tatsächlich ließ sich 1 Belag hin und her bewegen. Nach Ausbau hab ich je 1loses Blech mit Kupferpaste am Belag "befestigt" und die Bolzen getauscht. Jetzt ist wieder Ruhe....noch mal besten Dank an Aero-Mann
  12. turbinos hat auf turbinos's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das Knacken ist nicht immer, werde am WE mal die Beläge ausbauen und mir die Stifte anschauen.
  13. turbinos hat auf turbinos's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, habe an meinem 9-3 I hinten links ein Knacken (vermutlich) aus dem Bremssattel wenn ich bremse. Kennt jemand dieses Problem? Man bremst ja nicht über einen Seilzug sondern hydraulisch aber so hört es sich an. Als ob ein Hebelwerk dieses verursacht. Das Knacken ist auch nur im Fahrbetrieb.
  14. Hatte mich, vor 7 Jahren, bei meinem Aero 2001 für Imasaf MSD und Endtopf entschieden. Mit 7 Gummis und 2 Schellen waren es damals incl. Versand um 280€ . Hat auch die typische Endrohrblende die mir wichtig war.
  15. Die Einheit hat 307000 km runter, der Wagen bekommt jetzt eine Motorüberholung und ein gebrauchtes Getriebe. Werde den Aero nicht aufgeben

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.