Alle Beiträge von Robert
-
2" Sportauspuff und 96 "Langnase"
Glückwunsch zu deiner Simonsanlage.So muß ein 2takter klingen. Ich fahre eine Doppelrohranlage an meinem 2takter. Der Sound ist auch nicht von schlechten Eltern!! Die Reaktion meiner Frau ist wohl simmultan zu der Meinung deiner besseren Hälfte!!! Was in unseren Ohren als " Sound" gefühlt wird kommt in ihren Ohren nur als Krach an! Da müssen wir mit leben können!!! Robert P.S Ich weiß,ich weiß! Es gibt auch Frauenohren, die den Krach auch als "Sound" empfinden, vielleicht sogar in meinem näheren Familienumfeld.
-
Dringend: Infos jeglicher Art zur #283 1963er 96 MonteCarlo gesucht
Habe schon mal schnell durchgesucht.Geben allerdings nicht allzu viel her. Außer den Bildern gibt es kaum genauere Infos
-
Dringend: Infos jeglicher Art zur #283 1963er 96 MonteCarlo gesucht
Schon auf einem indirekten Weg angeleiert
-
SAAB 99 GL Bj 1984
Grundsätzlich sind Oldtimer aus der Gegend um Dänemark herum alle mehr oder weniger rostgefährdet. Man bedenke, das Dänemark fast rundherum von Meeren umgeben ist und damit die Autos auch ständig mit salzhaltiger Luft über viele Jahre in Kontakt gewesen waren! So ein Milleau ist sicherlich nicht unbedingt ideal.
-
SAAB-Ausfahrt 2010 im Süden
Schade!
-
Zündzeitpunkt?
Ja, genau! So ca 3° später als die alte Angaben im Handbuch
-
2 Takter
Hallo Peter, dein Angebot nehme ich gerne an!Ich melde mich per PN Danke Robert
-
2 Takter
Glaube ich die unbesehen! Man sollte diese Sachen auch nicht überbewerten.Es ist vielleicht auch ein bischen Spieltrieb dabei! Man hört etwas, was sich durchaus logisch anhört und probiert das dann mal aus. Das mir der Zündverstellung kam bei einer Überlegung zu meinem " Ruckelproblem" zur Sprache. Niklas Enander aus Schweden hatte mir dazu geraten. Er ist in der Rennsportszene beheimatet, wo solche Veränderungen warscheinlich auch größere Auswirkungen zeigen. Robert
-
2 Takter
Hej, Ja nun, das Ergebnis ist nicht exakt zu beurteilen. Meine Werkstatt hatte vor der Verstellung mir den Rat gegeben, ich solle mal ohne angeschlossenem Unterdruckschlauch fahren,das würde meine Probleme mit dem etwas ruckeligen Laufverhalten bei Stadtverkehrstempo mildern. Hatte es aber nicht Daraufhin habe ich dann 2 Dinge gleichzeitig getan: Die Zündung 3° mehr nach Spät hin verstellt und den Unterdruckschlauch auch wieder angeschlossen.Das Ergebnis war sehr gut.Kein Ruckeln mehr. Ob das nun an der Zündverstellung oder an dem Unterdruckschlauch gelegen hat,habe ich dann leider nicht mehr geprüft. Da er aber vor der Verstellung und mit angeschlossenem Unterdruckschlauch ruckelte und nach der Verstellung eben ncht mehr, tippe ich mal auf die Wirkung der neuen Zündeinstellung. Bin aber mal gespannt auf dein Ergebnis Robert
-
Blitzer = Abzocke ?
Da kam heute im Fernsehen eine Nachricht zu dem Thema. Soweit wie ich das mitbekommen habe,hat ein Rechtsanwalt geäußert,daß das Blitzen mit gleichzeitiger Fotoaufzeichnung nicht rechtens sei,weil man ungefragt fotografiert würde.Das ist doch mal eine "Argumentation". oder?????
-
Saab 96 RADLAGER
Hej Hamsterbacke96, schau mal bei Scandix.de nach, da gibt es was für deinen 96!
-
Achswellenmanschettenwechsel
129.99 € Druckluft-Montagewerkzeug "BOOTGUN", für Gelenkwellenmanschetten Manschetteneinbau ohne Demontage des Gelenks. „BOOTGUN“ Druckluft-Montagewerkzeug vereinfacht den Einbau von elastischen Gummi-Manschetten ungemein. Wer sich schon mal am Austausch einer Antriebswellenmanschette versucht hat, der weiß wie schwer es sein kann, das Gelenk von der Welle zu trennen um eine Manschette zu montieren. Dieses geniale, druckluftbetriebene Werkzeug spannt die elastische Manschette mühelos auf und ermöglicht so eine einfache Montage über das Gelenk auf die Welle. Das Montagewerkzeug ist mit einem Überdruckventil für höchste Sicherheit ausgestattet und erfüllt alle einschlägigen industriellen Sicherheitsnormen. Somit nicht nur für Hobby Schrauber, sondern auch für den täglichen Einsatz in der Werkstatt bestens geeignet. (Bitte beachten: Geeignet ausschließlich für flexible dehnbare Achsmanschetten!) Technische Daten: * Öffnungsbereich 15-115 mm * max. Druck 8 bar * 1/4“ Luftanschluss
-
Ersatzteilreferenzliste
HEJ; bzg. Kupplung vom Käfer, paßt die komplette Kupplung oder nur die Druckplatte?
-
Hilfe bei undichtem Hauptbremszylinder und Kupplungszylinder Saab 96 V4 von 1976
Ja, bei Skandix sollte er fündig werden können
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
..... trotz meiner "Originalitätsbedenken",ein anscheinend sehr sauber gemachtes Auto.Respekt!!!
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Ob das ein Rüchschritt sein muß, sehe ich, bar jeder Vernunft, etwas anders!!! Aber der bekäme bei Oldtimerrallies große Probleme bei der technischen Abnahme,zumindest bei uns in Deutschland
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Hier ein seltsamer 96 Bj 1970 mit 2taktmotor http://www.blocket.se/jamtland/Saab_96_29344369.htm?ca=18&w=3
-
Oldtimer Praxis Wahnsinn
Ich finde den Artikel nicht nur "ganz nett", sondern durchweg toll gemacht.Gemacht ,von jemandem der das vielgerühmte " Saabgefühl"wohl verinnerlicht hat und auch begeistert rüber bringt!! Kleine Fehler seien ihm verziehen! Anscheinend trägt der Saabvirus in der Redaktion Früchte.
-
Getriebeausbau
Gottseidank!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Getriebeausbau
Hej Michel Ist dieses ominöse Lager nur ab 96 V4 oder hat das meiner auch schon? Ich kann dieses Teil in meiner Teileliste nicht finden
-
3911 Tage bis zur Wiederauferstehung...
Wenn ich mal darauf antworten darf: Der ist noch immer ohne Motor.Die Firma,der ich den Motor zum Aufbohren auf das neue Kolbenmaß gebracht habe, hat sich wohl etwas voreilig und zu weit aus dem Fenste gelehnt. " ist kein Problem,ist ja nur ein 2takter,wie DKW" Zitat der Werkstatt bei Anlieferung des Motors.Die Meinung,daß ein Saabmotor ja nur ein anderer DKWMotor sei, ist anscheinend unausrottbar.Der Motor ist nun gebohrt aber für die Montage möchte man sich noch der Hilfe eines " DKW Mannes" bediehnen.Ich harre weiterhin der kommenden Dinge!!
-
3911 Tage bis zur Wiederauferstehung...
O.K Wir hatten schon irgendein Hochgebirge vermutet!!!
-
3911 Tage bis zur Wiederauferstehung...
Wo sind denn diese Aufnahmen entstanden??
-
Elektrisches Zündsystem
Was hat denn der gute Mann beim TÜV veranstaltet???? Beim 2takter gibt es doch garnichts am Motor zu prüfen!!???
-
3911 Tage bis zur Wiederauferstehung...
In diesem Licht betrachtet, sieht er aus wie ein Bild für den nächsten Saabkalender gemacht!!!! P.S Durfte gesten damit nach Duisburg fahren.Sonnenschein, blauer Himmel und Saab99 fahren, Kann eine Herbstsonntag schöner sein??? Nein!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!