Zum Inhalt springen

Saabista95

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabista95

  1. Hallo KGB ! Danke für deine netten Worte. Das Projekt ist eigentlich abgeschlossen und jetzt bin ich bereits bei einem anderen Projekt dabei. Zu den Fotos möchte ich sagen, dass die Reparaturvorgansweise so exakt fotografiert wurde, da die Werkstätte über 700 Kilometer von mir entfernt ist. Alle Schritte sind deshalb so genau aufgenommen und telefonisch besprochen worden.
  2. Zitat: Führt leider nur auf die Startseite http://www.saabklubben.com/saabfacts/saabfacts.php# dan Klick Saab 96TT&V4 dan Klick Inredining Saab 96 Liebe Grüße Saabisa95
  3. So waren die Orginalevariante http://www.saabklubben.com/saabfacts/saabfacts.php#
  4. Saabista95 hat auf mathew_clark's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich glaube das reich Dir http://www.saabklubben.com/saabfacts/common/farger/farger.shtml Saab 95/96 färger 1967-80. Saab 95/96 body colors 1967-80Saab 95/96 färger 1967-1980 / Saab 95/96 colors 1967-1980 Uppdaterad 2008.04.15 [Go back] [Saab 92] [Saab 93] [saab 95/96 60-67 67-80] [saab 99 69-73 74-81] [Saab Sonett] Färg Color Kod/code Chassinr. / VIN Brilliantgul Brilliant yellow Y9 Y9 21, 98 Midnattsblå Midnight blue 136 136 322 (Saab95) Akvamarinblå met. Aquamarine blue met. 137 137 322 (Saab95) Akaciagrön met Akacia green met 148 148 322 (Saab95) Marmorvit Marble white 152 152 322 (Saab95) Chamottebrun Chamotte brown 167 167 322 (Saab95) Alabastergul Alabaster yellow 187 187 322 (Saab95) Lagunblå Laguna blue B10 B10 65, 321 Husarblå Hussar (middle) blue B6 B6 31 Mellanblå Middle blue B7 B7 32, 122 Karolinerblå Caroline blue B8 B8 98, 28, 64 Coelinblå Cerulean blue B9 B9 64,71 Svart Black Bk1, 170 Bk1, 170 49 Doradobrun Dorado brown Bk2, 165 Bk2, 165 71 (Saab95) Smaragdgrön Emerald green Gn10 Gn10 26, 28 Opalgrön Opal green Gn11 Gn11 29, 64 Jadegrön Jade green Gn12 Gn12 65, 321 Olivgrön Olive green Gn5 Gn5 34 Sjögrön Sea green Gn6 Gn6 62 Tyrolergrön Tyrolia green Gn7 Gn7 54, 122 Veronagrön Verona green Gn8 Gn8 57, 198 Veronagrön Verona green Gn9 Gn9 27, 199 Malmgrå Ore grey Gy4 Gy4 61 Toreadorröd Red R2 R2 27 Siennabrun Sienna brown R3 R3 22, 70 Cinnoberröd Cinnober red R4, 121 R4, 121 9 ??, 28 Cardinalröd met. Cardinal red met. R06b R06b 71, 321 (Saab95) Silvermink Silvermink grey Rb1 Rb1 310 Silverkristall met. Silver Chrystal met. Sk1 Sk1 28 Silverkristall met. Silver Chrystal met. Sk3 Sk3 71, 321 Vit White W1 W1 27 Orkidévit Orchid white W2 W2 28,321 Indisk gul India yellow Y11 Y11 22, 26 Topasgul Topaz yellow Y12 Y12 29, 70 Silversand Light beige Y5 Y5 299 Savannbeige Savanna beige Y6 Y6 200, 317 Ambragul Yellow Y8 Y8 21, 57 Antilopbrun Antelope brown Yr06 Yr06 71, 321 Burgundröd Burgundy red Rb2 Rb2 57,122 Ref Chassienummer / VIN code 9 46.996-, 95, 95722003736 21 -96732023028, -96736008344, -95732007767, -9573600185 22 9674 2000001-, 9674 6000001-, 9574 2000001-, 9674 600000- 23 9675.200.0001-, 9675 600 0001-, 9575 200 0001-, 9575 600 0001 26 -9675 2015165, -9675 6007419, -9575 2002048, -9575 3003017, -95756000281 27 -96742017275, -96746005305, -95742006620, -95746000165 28 9675 200 0001-, 9675 600 0001-, 9575 200 0001-, 9575 600 0001- 29 9675 206 0001-, 9676 200 0001-, 9676 600 0001-, 9575 306 0001-, 9576 300 0001-, 9576 600 0001- 31 -96.552.859, -95.074.986 32 96.560.001-, 95.080.001- 34 -458.526.96, -50.197.95 49 96.520.001-, 95.065.001 54 96.600.001-, 616.00001-, 95.095.001-, 516.000001- 57 9672 200 0001-, 9672 600 0001-, 9572 200 0001-, 9572 600 0001- 61 -507.018.96, -62.059.95 62 96.520.001-592.844, -606.01540, 95.065.001-088.371. -50600838 64 -9677 300 9922, -9677 600 9247, -9577 300 3140 65 9678 300 0001-, 9678 600 0001-, 9578 300 0001- 70 -9676 200 7239, -9676 300 1222, -9676 600 7634, -9576 300 2000, -9576 600 0080 71 9677 200 0001-, 9677 300 0001-, 9677 600 0001-, 9577 300 0001-, 9577 600 0001- 98 9673 200 0001-, 9673 600 0001-, 9573 200 0001-, 9573 600 0001- 122 -9672 202 1567, -9672 600 6009, -9572 200 8323, -9572 600 019 198 -9673 201 3398, -9673 600 6144, -9573 200 4109 199 9673 201 3399-, 9673 600 6145-, 9573 200 4110- 200 96.560.001 - 627-413 299 -96.592.844, -606.01540, -95.088.371, -506.00838 310 96.600.001-627.413, 616.00001-616.02639, 95.095.001-102.180, 516.00001-516.01165 317 96.560.001-627.413, 95.000.001-102.180 321 -9678 300 4536, -9678 600 6137 322 9679 600 0001-
  5. Hallo Litet Svenska, Ich habe die Bilder der Bodenplatte vom deinem Sonett gesehen. Es ist viel Arbeit, aber ich glaube bei meinem 95er Zweitakter war es nicht viel besser und bei meinem 95er V4 war es bestimmt viel schlechter. Also wird es schon werden. lg Saabista95
  6. Die nackte Karroserie ist zum Sandstrahlen gebracht. Nach dem hat sich genau herausgestellt wie groß der Reperaturumfang ist. Eigentlich haben ich mehr Schäden erwartet, schlimmsten Stellen waren Fahrer- und Beifahrerboden und auch im Heckteil waren ein paar Löcher. Die Anbauteile habe ich zur Auswahl zwischen zwei Fahrzeugen gehabt. Nacher einer gründlichen Analyse, haben zwei alte erfahrene Spengler mit der Arbeit begonnen. Es hat zwei Wochen gedauert, und die Karosserie war erholt. Für Reparaturaußenbleche haben wir verzinktes Blech verwendet.
  7. Saabista95 hat auf Saabista95's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Winter 2006 mehr Fotos http://www.saab-gt.pl/galeria-saaby-kanczuga-luty-2006
  8. Noch ein paar Bilder von Osten
  9. Saabista95 hat auf Saabista95's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ohne Kommentar. Im Anhag Restaurierunggeschichte vom Klassiker SE Klassiler S 1.pdf Klassiler S 2.pdf Klassiler S 3.pdf Klassiler S 4.pdf
  10. Süd-Ost Polen vier Jahreszeitn
  11. Saabista95 hat auf Saabista95's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Winter 2007 mehr Fotos : http://www.saab-gt.pl/galeria-saaby-kanczuga-luty-2007
  12. In März 2007 wurde das Auto zerlegt und alles genau fotografiert
  13. Saabista95 hat auf Saabista95's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Die Story hat ende der 90er Jahre begonnen. Ein paar importierte Fahrzeuge aus Schweden und ein paar Reparaturfahrzeuge vom Schwedischen Saabclub
  14. Liebe deutsche Saab-Freunde, ich sehe dass, ich euch ein paar Erklärungen zum Thema, Autoreperaturen in Polen schuldig bin. Für viele Leute aus D ist das Nachbarland Polen nur ganz wenig bekannt. Es ist irrsinnig schwierig etwas zu beurteilen wenn man es nicht mit eigenen Augen gesehen hat oder eigens erlebt hat. Dadurch das Deutsch nicht meine Muttersprache ist werde ich mich bei meinen Antworten damit unterstützen und die Zitate von euch verwenden. Vor allem möchte ich betonen, dass ich nur von meinen eigenen Erfahrungen schreibe und bitte euch meine Beiträge nicht als Werbung für irgendwelche Firmen zu verstehen. Der letzte Beitrag von 2-Stoker hat sehr viel erklärt, aber zur Veranschaulichung wie die „Saab-Story“ in Polen gesehen wird möchte ich manches klarstellen. Zitat von DanSaab Ich halte persönlich gar nichts davon, ein Fahrzeug in einem gewerblichen Betrieb ohne ständigen und persönlichen Kontakt mit dem Betrieb/Restaurator und ohne die Vereinbarung von definierten Arbeitsabschnitten mit anschließender Kontrolle vor dem nächsten Arbeitsschritt herrichten zu lassen. Die Gefahr, dass geschlampt und gepfuscht wird, ist einfach zu groß. Wenn das Auto dann erst wieder zusammengebaut ist, kommt das dann erst nach einiger Zeit zum Vorschein, zu spät für Reklamationen. Die Firma Saab-GT Classic Eugeniusz Wilk ist kein typischer gewerblicher Betrieb. Die Firma braucht keine Werbung deshalb ist dieser Betrieb in keinem Medium zu finden. Trotzdem traue ich mich zu sagen, dass es der weltweit größte Saab-Classic Renovierungsbetrieb ist. Die Vorgangsweise bei einer Renovierung ist: Das vor der Arbeit der Umfang dieser besprochen wird und protokolliert. Dann wird von jeder Arbeitsetappe auf Fotos alles festgehalten und telefonisch weiter vereinbart. (also der Kunde kennt den tatsächlichen Stand der Dinge und kann dann entscheiden was als nächster gemacht wird). Dadurch wird keine Möglichkeit gegeben für „das schlampen und pfuschen“. Zitat: In Polen hätte ich weitere Bedenken. Da ist zum einen das Sprachproblem, zum anderen sitzt vielfach die Gabe der Improvisation als Erfahrung der langjährigen sozialistischen Mangelwirtschaft noch zu tief. Hinzu kommt die Versuchung, schnelles Geld zu machen. Leute mit Oldtimern sind doch reich, oder? Es mag Ausnahmen geben, aber wie findet man die? Es ist schon in Deutschland schwierig genug, eine Arbeit solide und zuverlässige ausführen zu lassen. Auf Teilemärkten werden man immer wieder in Polen restaurierte schwere Vorkriegsmotorräder (BMW, Zündapp) angeboten. Bei näherem Hinsehen: Lieber nicht. Gruß, DanSaab Das stimmt, die meisten Ausländer sprechen kein polnisch, aber die Polen sprechen manchmal Englisch, Schwedisch und Deutsch. Der langjährige Sozialismus hat uns tatsächlich dazu gezwungen zu improvisieren und die Fachmänner waren dazu gezwungen aus „nichts“ „etwas“ machen zu müssen was auch funktionieren hätten sollen und es auch tat. Aber Polen ist seit fast 20 Jahren vom Sozialismus befreit und hat die westliche Technologie in allen technischen Bereichen bereits eingeführt. Der technische Grad ist aber vom Preis abhängig. Angeboten wir fast alles. Die Meinung das Leute mit Oldtimern „reich“ sind ist funktionier vielleicht in D, aber in Polen sind die Oldtimerfans wesentlich jünger und haben dieses Denken nicht verinnerlicht. Es ist natürlich klar,dass nicht alle Werkstätten perfekt sind. Das ist gibt es nirgends wo auf der Welt. Zitat: in den Werkstätten, dem ÖAMTC, ADAC, dem TÜV und anderswo gibt es leider- außer im Osten Deutschlands - kaum noch Leute mit langjähriger eigener Zweitaktererfahrung, nicht nur theoretischem Wissen der Art, dass es im Motor nur drei bewegliche Teile gibt, man das Öl in der Treibstoff mischen muß und das das Auto eine bläuliche Fahne hinter sich herzieht. Als ich 1960 meinen Führerschein machte, war ein Zweitakter noch ein….. Genau so wie in der DDR, ist der Anteil von 2-Takt Kfz auch in Polen sehr groß gewesen. (60er – 70er Jahre) war der Anteil mehr wie 30 %. Mein erstes Auto war auch ein 2-Takter (im Jahr 1978). Meine Diplomabschlussarbeit in der Schule hatte auch das Thema „2-Takt Einheit“. Die Fachmänner haben die 2-Takter repariert und gewartet deshalb gibt es heutzutage noch mehr als sonst wo in Europa. Zitat: Ich lese in den Zeilen von Dan Saab genau was ich immer sage und wovon ich auch überzeugt bin. Die Löhne gleichen sich in Polen immer mehr an unsere an, der Euro tut sein Übriges dazu. Ich würde niemals behaupten, polnische Werkstätten arbeiten schlecht, nein, bei uns gibt es so etwas ja auch. Stimmt nicht so ganz genau, weil die Löhne in Polen sind ganz unterschiedlich, zwischen West- und Ostpolen (so wie in D) Vor einem Jahr war die Relation von Zloty zu Euro war: 3,20 – 1 Euro und jetzt beträgt sie 4,80 - 1 Euro. Also für uns in der Eurozone ist es sogar wesentlich billiger geworden und das um fast 30 %. Zitat: Mein Vorschlag: Dann braucht man nicht mehr das Geld in den Osten pumpen, sonder kauft lieber gute Neuteile. Jetzt mal eine ganz einfache Rechnung: Renovierung von einem Fahrzeug dauert 300-600 Arbeitsstunden. Restaurierung von einem Fahrzeug dauert je nach dem Zustand 600-1500 AS jetzt stellt sich die einfach FRAGE: was soll die A-Stunde kosten damit die Summe der Reparatur nicht die Summe des Marktwertes übersteigt? Man sollte aber beachten, dass außer der Arbeit noch Material und Ersatzteile nicht umsonst sind. Ich wollte nur erwähnen das der Meister Wilk bereits für die nächsten 2 Jahre ausgebucht ist, weil die Saab-Freunde vom Svenska-Saabcluben ihre Fahrzeuge nach Polen gebracht haben. Also kann die Arbeit nicht ganz so schlecht sein, weil manche Mitglieder haben 3 oder 4 Fahrzeuge zur Restaurierung gebracht. (der grüne 95er V-4 von MATS welcher in Lettland den ersten Preis in seiner Klasse errungen hat beim Beauty-Contest sowie der beige 96er Langschnauze von TOMMY welcher auch den ersten Preis abgeräumt hat. Kommen auch aus der Kanczuga-Werkstatt von Meister Wilk) Die 3 anderen 96er Monte-Carlo vom schwedischen Club haben den gleichen Ursprung. Die Werkstätte ist nicht nur ein gewerblicher Betrieb sondern ein Gesellschaft von Freuden und Saab-Enthusiasten. So ist der SAAB-CLUB-GT CLASSIC KANCZUGA entstanden. Alle die ihre Autos dort restauriert haben, sind befreundet und kommen immer wieder zum Wiedersehen. Wir treffen uns dort und nutzen die Möglichkeit das die Umgebung dort, nicht besonders verbaut ist und deshalb viel Freiheit bietet. Wir fahren immer gemeinsame Runden die ein bisschen schneller sind als der normale Verkehr zulässt. Das gefällt vor allem unseren schwedischen Freunden. Die sagen immer: Euer „Traffic“ hat ein bisschen was von einer Rally. Wenn es euch interessiert wäre ich bereit, mehr Berichte euch zu kommen zu lassen unter dem Titel: KANCZUGA-REPORT. Im Anhang ein paar Fotos von Dezember 2008 Schöne Grüße an alle Deutsche Saab-Freunde Saabista95
  15. Mit weltweiter Hilfe das Unternehmen Saab retten / rescue car manufacturer Saab by Liebe Saab Freunde, hiermit möchten wir Sie auf unsere Initiative aufmerksam machen. Wir wollen mit dieser Aktion möglichen Saab Investoren die Loyalität der Saab Gemeinschaft aufzeigen. Sollten sie auch nur ansatzweise eine Chance in unserer Aktionen sehen, dann setzen sie bitte all ihre treuen Saab Fahrer und Freunde davon in Kenntnis. Bisher ist der Rücklauf von Saabfahrern überwältigend. Bitte verlinken sie die Seite mit Ihrer Homepage. Wir werden dann in Kürze alle registrierten Saab Händler und Clubs auch auf unserer rescue-saab.com Seite verlinken. Wir glauben es ist alle mal besser etwas zu tun, als nur tatenlos abzuwarten was noch so passiert. Anbei senden wir Ihnen die Pressemiteilungen in Deutsch und Englisch sowie ein Bild der Homepage für die Verlinkung. Bitte leiten Sie diese an alle Kontakte weiter, die von dieser außergewöhnlichen Aktion erfahren sollten. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung. Die Marke Saab ist es Wert! http://www.autohaus.de/cms/808183 http://www.autobild.de/artikel/saab-stellt-insolvenzantrag_850845.html Mit freundlichen Grüßen Carsten Seifert Assistent der Geschäftsleitung __________________________________________ Saab Zentrum Dresden City mobilforum Dresden GmbH Saab - Cadillac - Corvette - Hummer Dipl. Wirt. Ing. (BA) Carsten Seifert Kötzschenbroder Str. 145 D - 01139 Dresden Tel. +49 351 866 00 79 Fax. +49 351 866 00 88 Mobil: +49 151 11 35 7760 Mail: carsten.seifert@mobilforum-dresden.de Web: www.saab-erleben.de Web: www.mobilforum-dresden.de
  16. Schuld war die Dame in dem roten Polo, ich hatte Vorrang doch sie ist losgefahren. Die Fotos müsste ich noch suchen. Ja, das sind polnische Oldtimerkennzeichen. Der war auch in Polen restauriert.
  17. Der Alterschwede hält was aus http://images42.fotosik.pl/32/94529af6bae55a9cm.jpg Der Polo wurde Abgeschleppt http://images25.fotosik.pl/296/e9f21c903276d202m.jpg http://images30.fotosik.pl/297/509e5b2e1e905a64m.jpg Saab ist auf der Achse langsam nach Hause gefahren http://images43.fotosik.pl/32/d6c27d564b036e37m.jpg http://images47.fotosik.pl/32/b859c5a719f8762am.jpg Und nach eine Woche wieder in Einsatz gewesen
  18. Noch nicht ganz es wird ein Ausgleich angestrebt Hallo 2-Stroke ! Es hat sich herausgestellt das ich zufällig dein Auto kenne. Ich habe das Fahrzeug vor der Restaurierung gesehen und die Endphase von der Wiedergeburt miterlebt. Der laute Siomons Auspuff stammt von mir (sorry). Wen das interessiert, ruf mich an, ich kann erklären von wo das komische Klingeln im Leerlauf kommt lg Leszek Das ist ein Zwilling aber erst 2008 geboren http://images45.fotosik.pl/62/6c393426f0c4b0dbm.jpg
  19. Saabista95 hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der neue Saab 9-3X: Sportlicher Allradler http://media.gm.com/de/saab/de/
  20. Saabista95 hat auf Saabista95's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Lieber Martin! Geh schnell in deine Garage und schau dir deinen Wagen an, weil es Gerüchte gibt das polnisch restaurierte Autos schnell rosten. lg Leszek
  21. Saabista95 hat auf amadeus's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich verstehe nicht ganz was das mit meinem Rat zu tun hat. Ich wollte nur damit sagen, dass aus fachmännischen Gründen der Vorgang von Amadeus nicht richtig ist, natürlich ist es seine Sache was er tut. Und die zweite Sache ist: Dort wo gearbeitet wird passieren auch Fehler. Aber die besprechen wir meisten mit dem, der die Restaurierung durchgeführt hat. Danach kann man beurteilen wo der Fehler liegt. Ob jemand gespart hat oder nicht und ob das viel Geld gekostet hat kannst du glaub ich nicht wissen. lg Saabista95
  22. http://images29.fotosik.pl/289/582def25dcff2487.jpg
  23. Bei der Besichtigung hat sich herausgestellt das der Besitzer ein ganz netter Oldtimerfan ist, aber der Umfang der Reparatur hat seine Möglichkeiten überschritten. Deswegen hat er sich entschieden das Auto zu verkaufen. Das Auto hat die Erstzulassung im Jahr 1961 gehabt, aber laut Fahrgestellnummer 1595 ist das ein 60-er (im ersten Jahr wurden 1700 Stück produziert). Nach der kurzen Konsultation mit meiner Werkstatt habe ich die Entscheidung getroffen den Wagen zu kaufen (der Preis war absolut in Ordnung). Die Voraussetzung war dass ich den Wagen möglichst schnell abhole. Deswegen habe ich mich am 2ten Wochendende im Jänner 2007 mit meinen zwei jungen Mechanikern auf den Weg in die Wachau gemacht. Den Kaufvertrag haben wir schnell auf dem Fahrzeugdach abgeschlossen, getauscht gegen paar grüne Blätter und haben uns auf den Weg nach Süd-ost Polen gemacht. Die zwei jungen Kollegen aus meiner Firma begannen damit ein völlig neues Abenteuer da sie noch nie in Polen waren. http://images25.fotosik.pl/289/4cdb99a7e0658732.jpg http://images36.fotosik.pl/25/310174474db9d70f.jpg In dieser Halle hat das Auto seit 1993 auf mich gewartet. Der Vorbesitzer hat den Wagen von einem Mechaniker abgekauft, der ihn von einem Schrottplatz in Mautern gerettet hat. Einige Jahre ist er auf dem Schrottplatz hinter einem Haufen Alteisen gestanden. Um ihn dort herauszuholen musste ein Kran in Einsatz kommen. Deswegen wurde das Fahrzeug seitlich beschädigt. http://images46.fotosik.pl/25/b7a94bfc0bb98b7d.jpg http://images45.fotosik.pl/25/5bd0a5bc92e7f10f.jpg (der neue und der alte Besitzer ) 10 Stunden später waren wir gelangten wir endlich ans Ziel. Und damit konnte ich sagen: Fahren wir nach Polen, mein Auto ist schon dort Den ganzen Abend habe ich mit einem Freund, der die Reparatur durchgeführt hat, weitere Vorgangsweisen besprochen. Und die Burschen konnten polnisches Bier genießen. Am nächsten Tag haben wir mit ein wenig schweren Köpfen das Fahrzeug abgeladen. Ich musste alles genau für mein Archiv fotografieren und die Jungs haben die Aggregate ausgebaut (die wollte ich selber aufbereiten). http://images38.fotosik.pl/25/34b998a44e2b58e6.jpg http://images45.fotosik.pl/25/318b6f96c281adbb.jpg (Der Saabguru Eugeniusz Wilk und meine Wenigkeit) http://images47.fotosik.pl/25/604d0a159d52f07f.jpg Die nette Schnauze ist jetzt nicht mehr lange traurig. http://images24.fotosik.pl/290/486eb0140a108fed.jpg Schäden des Schrottaufenthalts. http://images48.fotosik.pl/25/8d6bb0cdebe622d5.jpg http://images31.fotosik.pl/391/a55da6ae882ef088.jpg Die Kurbelwelle hat sich noch drehen lassen. Und das neue Leben hat begonnen... Fortsetzung folgt...
  24. http://images24.fotosik.pl/289/a16dc924eb23d914.jpg

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.