Alle Beiträge von captain senseless
-
Saabsichtung
Heute bei mir in der Metzer Str. Berlin: Ein dunkelblauer 9-5 II neben einem 9-3 I. Das erste mal, dass ich mir den 9-5 II in Ruhe ansehen konnte. Ich bin wirklich extrem angetan von dem Fahrzeug, es hat eine Eigenständigkeit und Dynamik, ohne auch nur ansatzweise überzeichnet oder schrill zu wirken, die man so in der Klasse aktuell nicht findet. Überrascht hat mich auch, dass der Wagen bei weitem nicht so groß und behäbig wirkt, wie die tatsächliche Größe vermuten lassen könnte. Ich finde, er macht optisch all das richtig, was Audi mit dem A6 versucht, aber nicht hinbekommt. Kennzeichen übrigens CW-xx-xx
-
Vergleich Fahrwerk 9-5 Bj 2004 und Volvo V70 Bj 2007, gleiche Laufleistung
Ich habe kürzlich bei meinem Vector Kombi mit 112000km hinten die Gummibuchsen und die Dämpfer wechseln lassen. Resultat ist ein sehr deutlich wahrnehmbarer Unterschied im Fahrgefühl. Kann den Tausch also nur empfehlen.
-
Baumarkttuning
Fragt sich, was zuerst da war: Das Auto, oder die Krise?
-
Mp3
Sorry, hatte nicht im Blick, dass es um die Navi-Variante geht. Dachte wir reden vom herkömmlichen AS3 mit CD und Kassette.
-
Mp3
Es gibt ein Aux-In Interface, dass den CD Wechsler emuliert und zerstörungsfrei (also ohne umlöten der Hauptplatine o.Ä.) mit der AS3 gekoppelt werden kann. Darüber (Klinkeneingang) kann dann eine externe Soundquelle eingespeist werden (z.B. ein MP3 Player). Habe das bei meiner AS3 verbaut und bin sehr zufrieden Vorteil der Lösung: Leichter und optisch komplett versteckter Einbau Alle Lautsprecher werden wie gewohnt angesteuert Keinerlei Einbußen in der Soundqualität (großer Vorteil im Vergleich zum FM Transmitter) Nachteil Natürlich keine Titelsteuerung über die Lenkradtasten Nicht ganz günstig (ca 120.- Euro)
-
Fahrwerksrevision 9-5 I SC
ok, danke, dann hatte ich das doch richtig in Erinnerung. Habe meinen 02er Vektor übrigens gerade von der Fahrwerksrevision abgeholt. Dämpfer hinten neu und alle 4 Querlenkerlager der Hinterachse erneuert für all inclusive 628.- Euro. Dazu gabs noch einen Leihwagen für 2 Tage for free inkl. Benzin. Finde darüber kann man absolut nicht meckern. Übrigens ein krasser Unterschied beim fahren. Hätte nicht gedacht, dass das Fahrwerk bei 112000km schon derart ausgelutscht war. Fühlt sich jedenfalls jetzt wieder richtig toll an, straff und vor allem quietscht auch nichts mehr.
-
Fahrwerksrevision 9-5 I SC
Sind Vector- und Aerofahrwerk ab MY 02 nicht identisch?
-
Fahrwerksrevision 9-5 I SC
Hallo, auch wenn es wenig tröstlich ist, die Buchsen und Dämpfer scheinen tatsächlich so zwischen 100.000 und 150.000 fällig zu sein. Liest man hier immer wieder und auch bei meinem 9-5 SC steht morgen eine Hinterachsrevision auf dem Plan - und der hat sogar erst 112.000 auf der Uhr. Als Preisrahmen wurde mir für die Revision der Hinterachse, also Dämpfer neu und Tausch aller Gummibuchsen ca 600-700 Euro ink. Material genannt. Allerdings von einer freien Saabwerkstatt nicht dem Vertragshändler. Das teuerste ist auf jedenfall die Arbeitszeit für den Tausch der Gummilager. Ein reiner Dämpfertausch hingegen sollte sehr flott gehen. Gruß Christian
-
Kauffrage 9-5 (Chrombrille) als 150 PS Version?
Noch ein Nachtrag wegen des Lichts: Nach nochmaligem lesen der Beiträge vermute ich, dass bei dem 9-5 doch nicht das Relais ist, sonder das sog. Tagfahrlicht aktiviert ist. Schau mal nach, ob Sicherung 35 steckt. Wenn ja, zieh sie mal raus und siehe dann nach, ob man das Licht manuell schalten kann.
-
Kauffrage 9-5 (Chrombrille) als 150 PS Version?
Ich meine damit, dass die Frontscheinwerfer immer sofort im Abblendlichtmodus laufen, egal in welcher Stellung der Lichtschalter sich befindet. Sprich, sie lassen sich nicht mehr ausschalten. Ursächlich dafür war eben ein defektes Relais
-
Kauffrage 9-5 (Chrombrille) als 150 PS Version?
Hallo, die hinteren Lautsprecher sollten genauso gut auf die Lautstärkeregelung ansprechen, wie die Frontlautsprecher. Das Licht (ich nehme an, du meinst das Fahrlicht und nicht die Innenraumbeleuchtung) geht, sofern der Lichtschalter auf "aus" steht, nicht automatisch mit an. Sollte dies der Fall sein, ist vermutlich das Relais zur Ansteuerung defekt (mein 9000er hatte das selbe Problem). Gruß Christian
-
Saab 9k Aero MJ97
- Saab 9k Aero MJ97
Hallo Stefan, auch wenn es hart klingt: Ich kann nicht ganz nachvollziehen, was du der Dame konkret vorwirfst. Mit Ausnahme der Stoßstange sind das alles übliche, verschleiß- und altersbedingte, Defekte, von denen man in der Regel sicher nicht erwarten kann, dass sie eine "ältere Dame" kennt oder diagnostizieren kann. Juristisch sehen die Erfolgsaussichten also eher mau aus und beim einzigen echten Punkt, den du ihr ankreiden kannst, ist sie ja zu Zugeständnissen bereit. Anders sähe es nur aus, wenn du sie explizit nach den genannten Defekten befragt hättest und sie dir gesagt hätte, diese lägen nicht vor. Es wäre also deine Verantwortung gewesen, den Wagen entprechend zu prüfen. Zumal vieles von dem, was du monierst, schon bei einem eher oberflächlichen Check zu erkennen gewesen wäre. Du kannst natürlich eine Drohkulisse aufbauen, mit Anwalt drohen, etc. und hoffen, dass sie aus Angst darauf einsteigt. Aber so, wie du den Vorgang schilderst, fände ich das eher unanständig, denn du bist am Resultat mindestens genauso Schuld, wie die Verkäuferin. Gruß Christian- Getriebeölsorte?
Zu 1) Habe selbst die 5 Gang Automatik, da sitzt die Ölablassschraube seitlich am Getriebe in Richtung Fahrzeuginnenseite. Man benötigt dafür einen 24mm Schlüssel und es ist die einzige Schraube mit dieser Größe weit und breit. Verwechslung daher ausgeschlossen. Ob das für das 4-Gang Getriebe auch zutrifft, weiß ich jedoch nicht. Wichtig ist es übrigens, dass du die Unterlegscheibe der Ablasschraube nach deinem letzten Wechsel ersetzt (ist aus Alu). Zu 2) Ja kann einfach über das Rohr eingefüllt werden Zu 3) Ich denke es ist nicht verkehrt zwischen den einzelnen Wechselintervallen ein paar km zu fahren und auch alle Schaltstufen mal durchzuschalten. Obwohl das Werkstatthandbuch sowieso eine ganz andere Prozedur vorsieht.- Welche Kopfbedeckung im Cabrio?
Sowas war in der Zeit, als man Flieger(Cabrio)hauben als reguläres Accessoire trug, mal sehr angesagt. Nicht zu Verwechseln mit dem 80er Jahre Proll-Pornobalken- Einstiegskamera... Aber welche?
Sehr reizvoll, wenns um immer dabei geht, ist ja eine Fuji X100. Vor allem ist sie auch eine sehr stilvolle Begleiterin und die Bildqualität soll der tollen Verarbeitungs- und Materialqualität der Kamera absolut gerecht werden. Einzig der etwas lahme AF ist eine bekannte Schwäche. Leider ist die Kamera auch kein ganz günstiges Vergnügen.- Einstiegskamera... Aber welche?
Da ist aber wirklich nur der derzeitige Preis das vergleichbare Kriterium. Die D90 ist wesentlich professioneller positioniert und ich würde sie auf jeden Fall einer D3100 vorziehen, selbst wenn die D90 das etwas ältere Modell ist.- Problem mit der Luftverteilung im Fond
Seit dem Tip, daruf zu achten, dass die Beifahrerdüsen offen sind, tritt das Problem bei mir nicht mehr auf. Scheint also die Ursache gewesen zu sein- Kennt jemand diesen 9-5, weiß, Kombi?
Finde den Preis auch seltsam niedrig, selbst mit den angegebenen Mängeln- Saabsichtung
Vorhin in der Dorotheenstr. (Berlin) meinen ersten 9-5 II in freier Wildbahn. Hübsches Auto, nur der 4-Zyl. Diesel-Sound wollte nicht wirklich zur schönen Erscheinung passen.- Saabsichtung
Gehört hier im Forum jemand das hellblaue 900i(I) Coupe, das sich gestern in der Metzzer Str. so dekorativ neben meinen 9-5 gestellt hat? Schicke Farbe für einen 900I- Fragen zum Steuergerät und Öl
Moin, zum Öl: Die Standardempfehlung hier ist wohl 0W40 von Mobil1. Steht auch im Handbuch des Wagens als Empfehlung. Ölwechsel dann alle 10000km. Ein alteingesessener Berliner Saab Händler erzählte mir neulich, sie würden neuerdings 0W40 von Castrol verfüllen. Aber das ist letztlich wohl wurscht. Habe kein Live-SID und bin auch nicht StephanK, aber soweit ich weiß, kann man das beim Umrüsten auf E85 gleich miterledigen. Gruß Christian- Lichtassistent
Schade.- Lichtassistent
Hallo Experten, gibt/gab es für den 9-5 I (MY2002) als Option einen Lichtassistent? Damit meine ich einen Sensor, der das Abblendlicht in Abhängigkeit der Umgebungshelligkeit und/oder der Fahrgeschwindigkeit automatisch an und abstellt. Falls es diese Funktion nicht von Saab direkt gab, hat hier schonmal jemand soetwas von einem Aftermarket-Anbieter in einen 9-5 mit Xenonscheinwerfern eingebaut?- Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Kennt das schon jemand: http://graydesign.se/sixten.htm Ursprung war eigentlich ein SPON Artikel: http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/0,1518,758268,00.html Gruß Christian - Saab 9k Aero MJ97
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.