Alle Beiträge von captain senseless
-
Problem mit der Luftverteilung im Fond
jetzt wo dus sagst: eine der beifahrerdüsen war tatsächlich zu und die andere halb. ich habe die, bevor ich das zweite mal gechecked habe, aufgedreht, das aber natürlich in keinen zusammenhang mit dem plötzlichen funktionieren der hinteren düsen gebracht. sachen gibt's...
-
Problem mit der Luftverteilung im Fond
Beifahrerseite war völlig ok. Habe es vorhin nochmal getestet und da kam auch im Fond plötzlich, wie eigentlich erwartet, kalte Luft. Vielleicht hat ja nur irgendwo ne Steuerklappe gehangen o.Ä.
-
Problem mit der Luftverteilung im Fond
Hallo, habe gerade ein Phänomen entdeckt, zu dem ich mal ein paar Meinungen bräuchte. Hatte die Klimaautomatik für Fahrer und Beifahrer auf jeweils 20 Grad bei Automatikbetrieb gestellt. Aus den vorderen Lüftungsdüsen der Fahrer und Beifahrerseite kam auch entsprechend kalte Luft. Fußraum ebenfalls. Ich hab dann aber bei einem Ampelstop mal eher aus Zufall meine Hand vor die Lüftungsdüsen im Fond gehalten und dort kam mir richtig warme Luft entgegen. Das seltsame ist, dass sie mir sogar wärmer vorkam, als wäre es einfach nur die normale ungekühlte Außenluft. Jetzt meine Fragen: Ist es normal, dass die Klimatisierung auf die hinteren Düsen nicht wirkt? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, das Handbuch schweigt dazu weitgehend und meint nur lapidar, Fond würde über die Beifahrerseite mitgesteuert. Würde allerdings bedeuten, dass hinten kalte Luft ankommen müsste. Wenn es nicht normal ist, hat jemand ne Idee, woran es liegen kann? Danke Christian
-
Werkzeug
Schau dir mal die Wisent Profiline (nicht die niedrigeren Klassen) Knarrenkästen bei Bauhaus (gibts in Berlin ja genügend) an. Machen einen sehr guten Eindruck. Habe auch einen und bin damit sehr zufrieden. Wenn man im Netz danach recherchiert, erhält man zu diesen Knarrenkästen ziemlich positives Feedback - gerade auch von Semi-Profis. Dazu gibts glaube ich 15 Jahre Garantie und vor allem hat man auch schnell was nachgekauft (bzw. im Falle des Falles reklamiert), da Filialen flächendeckend vorhanden. Bei aller Skepsis gegenüber Baumarktmarken, es gibt auch löbliche Ausnahmen.
-
Der Bauch sagt Saab 9-5, aber das Hirn hat ein Problem damit!
Auch wenn es vielleicht etwas offtopic ist: Haltet Ihr das Jaguar-Image tatsächlich für so desaströs? Bzw. was konkret befürchtet Ihr hinsichtlich Eurer Kunden? Habe mir über derartige Implikationen bei der Auswahl eine Fahrzeugs noch nie wirklich Gedanken gemacht, daher interessiert mich das Thema. Gruß
-
SAAB im Film und Fernsehen
Spiegel-TV mit einem Beitrag über Bio-Ethanol in Schweden: http://www.spiegel.de/video/video-1121299.html Fast nur Saab 9-5er in dem Clip zu sehen.
-
9-5 Schlachtungen - Riesiger Teileverkauf durch FSZM Mellendorf
Ja, finde auch, dass es Pflichtzubehör ist, erst recht für Hundebesitzer wie mich. Aber auch sonst kann man es gut gebrauchen, wenn man das Ladevolumen des Kombis nutzt
-
Saabsichtung
Über Nacht hatte sich doch in der Metzer Str. ein schöner schwarzer 9-3 I 4-Türer neben meinen 9-5 Kombi geschummelt. Kennzeichen B-CN (glaube ich).
-
9-5 Schlachtungen - Riesiger Teileverkauf durch FSZM Mellendorf
Heckablage und Netz können gleichzeitig montiert sein, ist keinerlei Problem und habe ich auch so bei mir installiert.
-
Welche Autos seid Ihr vor Saab gefahren?
Mercedes W123 240D (meine erstes Auto) Peugeot 505 V6 (super selten und sehr schick) W123 230CE Mitsubishi Sigma 3.0 V6 (Geheimtip und völlig unterschätzter Wagen.) Honda Prelude BA4 (ich liebe das kanitge Design und die Klappscheinwerfer) VW Polo Fox Coupe (nur zur Überbrückung für 3 Monate, aber irgendwie trotzdem ne coole Karre) Mercedes 190 2.0 E VW-Bus T3 VW-Bus T3 Mercedes W123 230 CE (letztes Baujahr mit sehr guter Ausstattung und seltener Farbe) Porsche 924 (in Goldmetallic - yeah ) Saab 9000 2.0 Und aktuell gleichzeitig VW-Bus T3 Camper Alfa Spider 916 Saab 9-5 2.3t Vector Kombi
-
Wie seht Ihr denn eigentlich aus...?!
Herr F. (der Fahrer) [ATTACH]53841.vB[/ATTACH] [ATTACH]53842.vB[/ATTACH] Herr S. (selbsterklärend) [ATTACH]53843.vB[/ATTACH] Herr D. (der Copilot) [ATTACH]53844.vB[/ATTACH]
-
Ein Platz, an dem ich die Füße in die Ostsee stecken kann...
Empfehlenswert ist die Gegend um Graal-Müritz (ist ein paar km östlich von Roctock). Kurz vorm Ort ist ein Naturschutzgebiet mit Strandzugang, dort ist es selbst im Sommer nicht überlaufen und man hat einen tollen Sandstrand mit Kiefernwald im Rücken. Gegen Abend spätestens ist es dort dann völlig einsam. Ich fahre eigentlich mindenstens einmal im Jahr dahin und übernachte 2-3 Tage direkt am Strand einfach nur mit Schlafsack am Lagerfeuer. Ist wirklich schön - und perfekt wird es spätestens dann, wenn man zum Sonnenuntergang noch eine Flasche Rotwein aufmacht. Aber keine Sorge, wenn das (wild) Campen deines nicht ist: in Graal-Müritz selbst gibt es viele schöne Unterkünfte. Ansonsten kann ich dir definitiv Hiddensee (haben ja auch schon einige andere empfohlen) empfehlen. Nett ist als Ort Grieben, da nicht so touristisch überlaufen. Gruß Christian Und falls du nach Rostock kommst, geh mal ins Cafe Heumond!
-
Aufnahme für Rangierwagenheber bzw Unterstellböcke am 9-5 Kombi
Danke für die große Resonanz auf meinen thread, hilft mir wirklich weiter! Für meinen Wagenheber habe ich ja einen Gummiteller und der wird vermutlich ohnehin nur unter der Front zum Einsatz kommen um den Wagen gleichmäßig anzuheben. Aber für die Unterstellböcke, die unter die Seiten kommen, werde ich auf jeden Fall mal den Tip mit den Stoffpuffern von Onkel Kopp ausprobieren. Zusatzsicherung in Form von untergelegten Felgen (oder in meinem Falle wohl eher Betonblöcken) versteht sich natürlich von selbst. Übrigens: Irgendjemand empfahl hier als Punkt für die Böcke die U-förmigen längsträger am Fahrzeugboden. Die sehen auf den ersten Blick auch tatsächlich stabil aus. Bei meiner Recherche bin ich aber in englischsprachigen Foren auf jemanden gestoßen, der ausdrücklich davor warnt dort den Wagen zu belasten, da die Träger erstaunlich schnell nachgeben. Er hat das auch eindrucksvoll mit einem Bild dokumentiert auf dem deutliche Einbuchtungen nach dem Abstellen auf deisen Trägern zu erkennen waren. Gruß Christian
-
Seit gestern Saab-Fahrer und ein paar Fragen
Hallo Thomas, erstmal Glückwunsch zum Kauf! Zum Sicherungsstecker kann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber was den 2,3t betrifft. Auch mein erster Eindruck war "klingt irgendwie nach Diesel". Aber tatsächlich läuft der 2.3t etwas rauher, solange es also nicht zu auffällig wird, dürfte in dieser Hinsicht alles Normal sein. Das der Leerlauf unrund ist, kann ich allerdings überhaupt nicht bestätigen, sollte auch nicht der Fall sein. Was meinst du mit dem "Schlag" beim anspringen? Und das Wechseln des Innenraumfilters ist wirklich krampfig. Steht mir demnächst bevor und ich freu mich schon wahnsinnig darauf ^^ Wie ist eigentlich dein Eindruck vom Fahrwerk? Ich habe einen Vector mit den 17 Zoll 225ern und finde den Wagen auf schlechten Strecken ziemlich hart. Stöße werden stark nach innen durchgereicht. Gruß Christian
-
Aufnahme für Rangierwagenheber bzw Unterstellböcke am 9-5 Kombi
Genau das habe ich befürchtet. Mein Plan ist es, den Wagen vorne in der Mitte anzuheben und dann links und rechts hinter die Vorderräder Unterstellböcke zu platzieren. Die Frage ist halt nur, ob die unter die herkömmliche seitliche Bordwagenheberaufnahme gestellt werden können, oder ob da die Kante auch nachgibt. Ich habe zwischenzeitlich in englischen Foren recherchiert und die empfehlen das jedenfalls so.
-
Aufnahme für Rangierwagenheber bzw Unterstellböcke am 9-5 Kombi
Danke Thomas, das ist ja genau die Beschreibung aus der Bedienungsanleitung. Mir ist aber nicht klar, ob mit den im PDF als "B" bezeichneten Punkten die selben Punkte gemeint sind, die auch für den Bordwagenheber dienen, oder eben andere. Der Blick unter den Unteboden macht mich auf Anhieb jedenfalls nicht schlauer. Leider sehe ich keine Stelle, die mir zum Anheben mit Hebebühne oder Rangierheber prädestiniert scheint
-
Aufnahme für Rangierwagenheber bzw Unterstellböcke am 9-5 Kombi
Hallo, bräuchte mal Eure Hilfe hinsichtlich des Aufbockens meines 2002er 9-5 Kombi. Es gibt ja die bekannten Blechfalze für die Aufnahme des Bordwagenhebers. Ich möchte jedoch einen Rangierwagenheber benutzen und den Wagen anschließend mit Böcken abstützen. Jetzt frag ich mich allerdings, wo man da am besten ansetzt? An den gleichen Stellen, wie für den Bordwagenheber? Mir erscheint das keine so gute Idee zu sein, da ja dann das gesamte Gewicht auf dem schmalen Blechgrat liegt. Alternativ ist in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs von Ansatzpunkten für Werkstattwagenheber die Rede (zwei pro Seite, Mitte vorne, Mitte hinten). Allerdings sind die nur in einer Skizze dargestellt und ich frage mich, ob damit dieselben Punkte gemeint sind, die auch für den Bordwagenheber da sind, oder eben andere. Wenn man sich den Unterboden anschaut, dann fallen einem 4 eckige "eingeprägte" Stellen (hinter den Aufnahmen für den Bordwagenheber) auf bzw verstärkte Punkte, die Aussehen wie die Enden von senkrecht verlaufenden Rohren. Ich habe mal versucht das ganze auf zwei Bildern festzuhalten. Der grün markierte Bereich ist die Falz für den Bordwagenheber, der rot markierte Bereich die verstärkte Stelle bzw. die Einprägung. Diese ist auf Bild zwei nochmal besser zu sehen. Wo muss ich also mit den Böcken und dem Rangierwagenheber ansetzen? Danke für eure Hilfe Christian [ATTACH]53682.vB[/ATTACH] [ATTACH]53681.vB[/ATTACH]
-
Teilenummer gesucht
Hallo, kennt zufällig jemand die Teilenummer der Unterlegscheibe für die Ölablassschraube des 5-Gang Automatikgetriebes des 9-5? Die muss beim Ölwechsel getauscht werden. Wurde leider nicht fündig. Danke und schönes WE Christian
-
Saabsichtung
Gerade eben auf der abendlichen Hunderunde: Berlin Metzer Str, genau gegenüber meiner Haustür. Ein geparkter feuerroter 900I mit großem Heckflügel und ausgeblichener Motorhaube. Kennz. PF-
-
Saab PhoeniX concept
Hier ein interessanter Artikel über das zukünftige IQon Infontainment-System http://www.heise.de/autos/artikel/Fingeruebung-Saab-setzt-auf-Android-und-Apps-1206493.html Schönen Sonntag Christian
-
Saabsichtung
Hab übrigens auch noch ne Sichtung. diesen Montag, früher Abend. Tankstelle zwischen Malchow und Berlin Weißensee in Richtung Berlin. Neben mir ein dunkler 9-3I 4-Türer. Der Besitzer kommt aus dem Shop und gleich freudestrahlend auf mich zu. Kurze Unterhaltung über E10, erzählt mir dann noch, dass er der Betreiber das Blogs Saab-reisen.de wäre. Saabs sieht man ja in Berlin in Hülle und Fülle aber ins Gespräch kommt man dann doch eher selten.
-
Saabsichtung
ok, keine Frage ;). Hätte nur nicht gedacht, dass man das wirklich so deutlich sehen kann, muss ja dann schon ganz schön verschlissen gewesen sein.
-
Saabsichtung
nur so interessehalber, wie hast du das bemerkt?
-
Fragen zur KFZ-Versicherung
Willst du ihn kaufen? ;) Bj 2000, schwarz 96000km lückenlos scheckheft Innen Top außen gut, leichte Gebrauchspuren Ist jedenfalls noch kein Klassiker oder Youngtimer, falls du das meintest.
-
Fragen zur KFZ-Versicherung
Du hast mich genau richtig verstanden bzw. bestätigst ja im Grunde meine Annahme. Fragt sich halt nur, ob die Alte nicht noch über andere Kanäle informiert wird, z.B. die Zulassungsstelle. Andererseits, was soll passieren? Im schlimmsten Fall macht sie halt von ihren älteren Rechten Gebrauch und ich muss dieses Jahr noch in den sauren Apfel beißen und die (heftig) teuren Tarife zahlen.